Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Mittwoch, 19. Juni 2024, 19:04

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Ich habe mal ein Bild des achteren Totholz von Dir hochgeladen. Dort siesht Du deutlich die sehr breite Fuge, die gerade durch den kleinen Maßstab der Bauteile besonders auffällt. Ich vermute, dass der Spalt auf der Rückseite nicht so ausgeprägt ist. index.php?page=Attachment&attachmentID=559215

Mittwoch, 19. Juni 2024, 05:38

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Hi Oliver, mit den Spanten ist alles in Ordnung. Ich weiß schon was ein Plank on Frame Modell ist. Ich baue gerade selber an einem, allerdings in einem deutlich größeren Maßstab. Meine Aussage bezog sich auf die Verbindung der beiden Bauteile des After Dearwood (hinteres Totholz) und des Knee of the Head.

Dienstag, 18. Juni 2024, 18:32

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Sehr schöne Fortschritte Oliver. Teilweise sind die Fugen oder sollte ich bei dem kleinen Maßstab Gräben sagen, doch sehr groß. Hier hätte der Hersteller, dass eine oder andere Bauteil gespiegelt lasern sollen um das Problem zu minimieren- Ich freue mich schon auf den fertigen Rumpf.

Donnerstag, 13. Juni 2024, 19:27

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Golden Hind, Heller 1/200

Sehr schade eigentlich Mit Ausnahme de völlig idiotischen Maßstabsangabe ist die GH von Heller ein sehr schöner Bausatz. In meinem Stash liegt noch das Original von Revell. Der Kunststoff ist nicht ganz so weich wie bei Heller. Die Umsetzung der Joef/Höckel Pläne finde ich sehr gelungen.

Mittwoch, 12. Juni 2024, 18:59

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Thermopylae (1868), 1:64

Den Abschluß am Heck bekommst Du nur mit Füllstücken oder als Plank on Frame in de Griff. Ich würde spätestens vor Anbrigen der Zwitbeplankung Füllstücke enbauen.

Mittwoch, 12. Juni 2024, 05:25

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Thermopylae (1868), 1:64

Sehr saubere Arbeit. Ich würde an Deiner Stelle zumindest am Bug und Heck Füllstücke zwischen die Planken setzen. Man sieht leider sehr deutlich, dass Deine Leisten knicken. Evtl. stimmt der Strak zusätzlich nicht.

Sonntag, 9. Juni 2024, 15:24

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Bomb Ketch (Pyro)

Zitat Tatsächlich scheint mir das Pyro Modell an englischen Schiffen des mittleren 18 Jahrhunderts orientiert zu sein. Nach längerem Suchen habe ich im Netz die Abbildung eines älteren Exemplars gefunden, vermutlich Frankreich kurz vor 1700. Da ich mich mit Plänen mehrerer Entwürfe englischer Bomb Vessel Von ca. 1730 bis 1776 beschäftigt habe, gehe ich davon aus, dass das Modell ein älteres Vorbild hat. Die Entwürfe der Infernal Class (1757) und Revised Infernal Class (1776) haben ein komplett ...

Montag, 20. Mai 2024, 12:42

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

H.M.S Fly 1776

Klasse geworden

Freitag, 17. Mai 2024, 06:11

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Thermopylae (1868), 1:64

Ein sehr schönes Projekt. Da bleibe ich gerne dabei.

Freitag, 17. Mai 2024, 06:08

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

H.M.S Fly 1776

DIe große Enterprize könnte mich auch reizen. Noch mehr allerdings die Speedwell von Syren aus den Staaten. Aber die nächsten Jahre ist meine Werft mehr als ausgelastet. Nach der Fly habe ich noch zwei weitere Sloops geplant, die man aktuell noch sehr selten sieht. An den Plänen zeichne ich schon.

Donnerstag, 16. Mai 2024, 16:25

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Die Vasa 1:150 von Revell

Sorry, das hatte ich falsch verstanden. Wäre es dann nicht einfach die gesamte Fläche gelb zu streichen und für die roten Flächen der Schindeln am PC ein Decal zu erstellen, welches Du aufbringen kannst. Evtl. funktioniert es auch anders herum; ich befürchte jedoch, dass die hauchfeinen dünnen gelben Linien nicht auf rot decken.

Donnerstag, 16. Mai 2024, 15:51

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

H.M.S Fly 1776

So etwas oder doch lieber ein etwas größeres Vorbild? index.php?page=Attachment&attachmentID=557058 index.php?page=Attachment&attachmentID=557059

Donnerstag, 16. Mai 2024, 14:06

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

H.M.S Fly 1776

Vielen Dank Andreas, ich habe es fast befürchtet. Auf meine Werkbank passt das getakelte Modell problemlos. Der Schrank im Wohnzimmer ist leider nur 40 cm tief. Da wird es dann bei einem Rumpfmodell bleiben. Da ich noch einige Jahre Zeit bis dahin habe, bis ich soweit bin, fällt mir evtl. noch eine andere Lösung ein.

Donnerstag, 16. Mai 2024, 12:20

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Die Vasa 1:150 von Revell

Warum machst Du die Schindeln nicht einfach aus Papier? 0.05 mm sollte dünn genug sein

Donnerstag, 16. Mai 2024, 10:15

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

H.M.S Fly 1776

Hallo Andreas, kannst Du mir bitte einmal angeben wie lang (mm) die Großrah Deines Großmasts ist. Ich muss dringend mal prüfen, ob mein Modell in 1/36 getakelt überhaupt an seinen geplanten Standort passt. Ansonsten bleibt es bei einem Rumpfmodell

Mittwoch, 1. Mai 2024, 14:07

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Einheitslinienschiff IJN Mikasa in 1:200 von Merit International.

Anbei ein Link zu einem sehr schönen Modell der Mikasa. Eventuell findest Du noch ein paar Anregungen.

Samstag, 20. April 2024, 06:33

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

Statenjacht Utrecht (HIS Model, 1:72)

Warum klebst Du nicht die BEreiche, die Du mit einer anderen Ölfarbe bearbeiten willst, mit Tamiya Tape ab? Das hatte ich bei meinen Versuchen auch gemacht. Der NAchteil ist, dass das mehrmalige Behandeln mit Ölfarbe einfach Zeit kostet. Die Technik funktioniert auch auf Kartonmodellen.

Sonntag, 14. April 2024, 07:04

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

H.M.S Fly 1776

Klasse Fortschritte.

Freitag, 12. April 2024, 16:56

Forenbeitrag von: »AnobiumPunctatum«

TBM - Modell Islisbergtunnel 1:50

Wunderschönes Modell und vielen Dank für Deinen Baubericht. Wenn ich das nächste Mal vor einer echten TBM stehe, werde ich an Deinen Bericht denken.

Werbung