Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.

Sonntag, 29. Januar 2017, 21:25

Forenbeitrag von: »newpet777«

'40 Ford Coupe Street Rod

Hi, Marcel! Die Scheibe war ja noch nicht eingebaut, also rundherum frei. Am richtigen Ablüften kann es also nicht liegen. Und, wie ich im Post # 24 schon beschrieben habe, hatte ich diese Probleme mit Ersatzteilen aus einem anderen Bausatz nicht. Muß also der Kunststoff sein. Vielleicht sollte ich mir ebenfalls angewöhnen, die Teile vorher auf Verträglichkeit zu testen. Bis später, Peter.

Sonntag, 29. Januar 2017, 19:18

Forenbeitrag von: »newpet777«

Volkswagen Käfer Ovali

Ich drück dir die Daumen, mein Freund! Dieses Projekt hat sich mehr als nur ein "Ende - weil es fertig werden muss" verdient. Bis später, Peter.

Sonntag, 29. Januar 2017, 19:12

Forenbeitrag von: »newpet777«

'40 Ford Coupe Street Rod

Herzlichen Dank Euch beiden für die moralische Unterstützung! Sven: Die Idee mit dem Weißleim hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Meine Arbeitsweise sieht allerdings vor, daß ich nach Montage aller Teile noch einmal mit Klarlack eine finale Schicht auftrage, um mangelhafte Klebungen noch zusätzlich zu fixieren. Dabei sind dann natürlich auch schon die Klarsichtteile befestigt. Bis jetzt wäre es egal, welchen Kleber ich nehme, solange er das Material nicht zerstört. Nach der letzten Schicht Kl...

Sonntag, 29. Januar 2017, 16:33

Forenbeitrag von: »newpet777«

'40 Ford Coupe Street Rod

Hallo, Marcel! Hab erst jetzt gesehen, daß du meine Arbeit lobst. Danke dafür! Leider hab ich gar keine guten Neuigkeiten für euch. Wie ihr auf den letzten Bildern feststellen könnt, fehlen ja noch sämtliche Gläser. Nach dem einsetzen der Scheinwerfergläser, diesmal fixiert mit Klarlack und nicht mit Kleber (eben wegen der Gefahr des Anlaufens), konnte ich zusehen, wie sich die Klarglasscheinwerfer in Milchglasscheinwerfer verwandelten. Eigentlich hatte ich gedacht, daß es sich dabei nur um eine...

Dienstag, 24. Januar 2017, 22:31

Forenbeitrag von: »newpet777«

'40 Ford Coupe Street Rod

In der Hitze des "Gefechts" hatte ich fast vergessen, euch mit neuen Bildern am Laufenden zu halten. Nachdem ich bisher praktisch nie mit großen Maskierungen gearbeitet hatte, habe ich mich mit diesem Projekt auf neues Terrain gewagt. Seht das Ergebnis (das allerdings bei Tageslicht noch besser aussieht): index.php?page=Attachment&attachmentID=323867 index.php?page=Attachment&attachmentID=323868 index.php?page=Attachment&attachmentID=323869 index.php?page=Attachment&attachmentID=323870 index.php...

Freitag, 13. Januar 2017, 21:15

Forenbeitrag von: »newpet777«

'40 Ford Coupe Street Rod

n' Abend! An erster Stelle ein herzliches Danleschön für eure raschen Kommentare! Zitat von »Automodellbauer« Von daher kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen ob deine Spachtelarbeiten wirklich norwendig waren. Aufgefallen sind mir aber deine Sitze, bei dem du die Klebenaht überhaupt nicht verschliffen hast sondern so angeklebt hast, dass man einen vermeintlichen starken Versatz sieht, den es bei sauberem Ankleben aber gar nicht geben kann. Hmmmm.... Thomas: Wie du an den Bildern sehen kannst,...

Freitag, 13. Januar 2017, 13:31

Forenbeitrag von: »newpet777«

'40 Ford Coupe Street Rod

Hallo,liebe Modellbaufreunde! Es geht weiter. Nachdem ja in der Zwischenzeit Weihnachten und Silvester war, einige Vorbereitungen dafür anstanden und diese auch einige Zeit in Anspruch genommen haben, ist der Ford ein bisschen in der Versenkung verschwunden. Trotzdem habe ich hie und da die Zeit gefunden, etwas daran zu arbeiten. Zuerst habe ich die Hinterachse aus einander genommen und neu zusammengestellt. Bei den ständigen Passversuchen habe ich festgestellt, daß auch die Rückwand der Fahrgas...

Montag, 2. Januar 2017, 20:56

Forenbeitrag von: »newpet777«

Volkswagen Käfer Ovali

Zitat von »MarcelT4« Und nochmals zu den hinteren Aufhängungen der Schwerter, habe da im Netz eine lehrreiche Seite gefunden. Habe das nochmal geändert, so das dann beim Einfedern auch nachher der negative und Käfertypische Sturz zum Vorschein kommt. Bilder kommen, soweit ich alles fertig habe. Vielen Dank nochmal Peter für den Hinweis. Hätte es sonst wohl falsch gebaut. Nicht so hastig mit dem kleinen Käfer, Marcel! (Entschuldige, daß eine kleine Korrektur erst jetzt kommt!) Bei den schmalen F...

Sonntag, 1. Januar 2017, 19:54

Forenbeitrag von: »newpet777«

Volkswagen Käfer Ovali

Zitat von »MarcelT4« Ich wünsche euch allen ein gutes, erfolgreiches und vorallem ein gesundes (Modellbau)Jahr. Danke! Ich dir auch! Zitat von »MarcelT4« Nachdem ich heute die Karo nochmals verschliffen und die hintere Achsaufhängung gebaut, habe ich mal die Räder drauf gesteckt und die Karo drüber. Schaut schon richtig gut aus! Vor allem deshalb, weil die verbreiterten Kotflügel sich nicht aufdrängen und stimmig ins Konzept passen. Hättest du freie Hand, würd ich dir sogar noch einen Topchop e...

Freitag, 30. Dezember 2016, 18:42

Forenbeitrag von: »newpet777«

Volkswagen Käfer Ovali

Zitat von »MarcelT4« Was meint ihr? Ich finde, der ist über Weihnachten ganz schön fett geworden. Mit zuviel Keksen gefüttert, den Käfer? A bisserl zugenommen hat er schon ... Kannst du die Innenseite der Kotflügel auch zeigen? Hast du die auch verspachtelt oder lässt du sie im Rohzustand, weil man ja durch die Räder eh nix sieht? Dir auch einen guten Rutsch! Bis später, Peter

Dienstag, 20. Dezember 2016, 21:26

Forenbeitrag von: »newpet777«

1957 Chevrolet El Camino

Hi, Matze! Ein wenig blutet mir schon das Herz, wenn du den wunderschönen Nomad umbaust. Aber ich bin zuversichtlich, daß er in noch hellerem Glanz erstrahlen wird. Bis später, Peter

Dienstag, 20. Dezember 2016, 21:12

Forenbeitrag von: »newpet777«

Volkswagen Käfer Ovali

Hallo, Marcel! Hast dir wieder ein geiles Projekt ausgesucht! Ganz besonders dabei die breiten Räder Zu deinem Problem: wenn ich richtig verstanden habe, meinst du, daß das Heck ähnlich rund endet wie bei dem Foto in Post Nr. 4.Dazu hätt ich folgenden Vorschlag: die Aufnahmen der Stoßstangenhalterungen würde ich exakt dort wieder platzieren, wo sie vorher waren. Die Stoßstangenhörner waren, auch bei späteren Modellen, einfach durch die Karosserie gesteckt und am Rahmen angeschraubt. Die "gerade ...

Samstag, 17. Dezember 2016, 12:00

Forenbeitrag von: »newpet777«

54 Hudson Hornet Spezial

Schöne Arbeit! Wenn's auch hie und da ein wenig ungleichmäßig ist, gefällt es trotzdem. Entgegen Olivers Meinung ist mir an manchen Stellen sogar noch zuviel Rot aufgetragen. Egal. Hauptsache, dir gefällt's!

Sonntag, 20. November 2016, 15:21

Forenbeitrag von: »newpet777«

1957 Chevy Coupé

Hallo, Marcel! Vielleicht hätt' ich da eine Lösung für dich, sofern sie dir gefällt. (Wenn du erlaubst, stell ich ein paar Bilder herein! Ist auch deinem Modell nicht ganz unähnlich ...) index.php?page=Attachment&attachmentID=317550index.php?page=Attachment&attachmentID=317551 index.php?page=Attachment&attachmentID=317552 Eigentlich war es nur ein Versuchsmodell, weil ich einen speziell zusammengeschusterten Lack probieren wollte. Wie du sehen kannst, hat dieses Modell ebenfalls diese Ansauchtri...

Montag, 14. November 2016, 21:33

Forenbeitrag von: »newpet777«

Revell Audi R8 1:24

Zitat von »Tommy124« Zitat von »newpet777« - 2 dünne Schichten Basislack (die Farbe, die das Auto tatsächlich bekommen soll) Hallo Peter, als grundsätzliche Richtlinie empfiehlst Du nur 2 dünne Schichten Basislack? Je nach Grundierung, Farbe bzw. deren Deckungsgrad kann das zwar reichen, bei etlichen Farben mMn jedoch aber auch nicht... Ja, natürlich ist es prinzipiell von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ich arbeite hauptsächlich mit Email-Lacken von Revell, die in den kleinen Döschen...

Sonntag, 13. November 2016, 12:31

Forenbeitrag von: »newpet777«

Revell Audi R8 1:24

Das Problem mit den Decals ist, daß die Haftkraft nicht übermäßig groß ist. Ich hatte das Problem schon, weil ich über den Decals abkleben musste. Und beim Entfernen der Abklebung die Decals mitabgezogen hab. Samt Schutzlackierung! Aber wenn deine Decals ohnehin in den Sicken endet, dann brauchst du dir um den Lack keine Sorgen zu machen. Trotzdem vorsichtig schneiden, gravieren würd ich auslassen. Sollte ja noch eine Schicht Klarlack drüber kommen. Bis später, Peter

Samstag, 12. November 2016, 19:51

Forenbeitrag von: »newpet777«

1957 Chevy Coupé

Jop, passt! Kennst du sicher: "Gut Ding braucht Weile!" Also mach dir keinen Stress ... Bis später, Peter

Samstag, 12. November 2016, 17:25

Forenbeitrag von: »newpet777«

Revell Audi R8 1:24

Zitat von »bastel« Bei der Lackierung der Karosserie weiß ich noch nicht, in welcher Reihenfolge ich das machen soll. Erst das Decal, dann die Hauptfarbe oder anders rum...? Viele Grüße Thorsten Hallo, Thorsten! Hab ich dich jetzt richtig verstanden? Du denkst tatsächlich darüber nach, zuerst die Decals aufzubringen, um sie dann mit Farbe wieder "zuzukleistern"? Is aber jetzt nicht dein Ernst, oder ? Wenn du dich mit einer Airbrush-Pistole plagst: - Grundierung (möglichst dünn, um die Konturen ...

Donnerstag, 10. November 2016, 20:29

Forenbeitrag von: »newpet777«

1957 Chevy Coupé

In deinem Post #11 sieht man auf den Bildern 2-5, daß die Achsbolzen nicht in einer Linie zu einander stehen. Ich schreib jetzt deshalb Achsbolzen, damit wir nicht mit Achse, Achsschenkel, "Achs Gottchen" , etc. durcheinander kommen. Also: die Bolzen, die deinen Dreieckslenker beweglich in Position halten, müssen zwingend in einer Linie stehen. So, wie wenn du mehrere Scharniere nebeneinander montierst, manche davon halt schief. Dann wollen die einen Scharniere in die eine Richtung knicken, die ...

Donnerstag, 10. November 2016, 18:27

Forenbeitrag von: »newpet777«

1957 Chevy Coupé

So wie's auf deinen Bildern ausseht, dürften die Achsen der Achsschenkel nicht fluchten, sprich: zu einander ausgerichtet sein. So, wie sich das jetzt darstellt, werden die Achsschenkel kaum bewegungsfähig sein, da es zwei unterschiedliche Rotationsebenen gibt. Ich hoffe, du hast das bedacht.

Werbung