Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 111.

Gestern, 20:48

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Französische Chebec "Le Requin" 1750 (1:48)

Das schaut nach sehr ambitionierten Zielen aus. Sind die 3D-Sketches von dir?

Gestern, 18:22

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Zitat von »AlexTD« Kannst Du bitte ein paar Worte über die selbsterstellten Pläne sagen? Welches Programm, Detaillierungsgrad usw. Hallo Sascha, Für die Zwecke die aktuell gebraucht werden (2D-Konstruktion der Rumpfplatte und der Spanten) genügt mir ein Vektorgrafikprogramm. In meinem Fall ist das "Inkscape" (für macOS, gibts aber auch für Linux). "Draw" aus dem LibreOffice-Packet ginge vermutlich auch. Die Frage nach der Detaillierung habe ich nicht so ganz verstanden. Die aktuellen Pläne enth...

Dienstag, 18. Juni 2024, 20:12

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Französische Chebec "Le Requin" 1750 (1:48)

Ich werde dir interessiert über die Schulter schauen.

Montag, 17. Juni 2024, 10:55

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Hallo Oliver, das wird ein bildschönes Modell, das Du da baust!

Sonntag, 16. Juni 2024, 17:21

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Zitat von »Schmidt« Ist vielleicht ein bisschen off-topic – aber weiß jemand sicher, wie man den Namen dieses Schiffes auf Englisch korrekt ausspricht? Schmidt Guckst Du hier: Aussprache Thermopylae Ansonsten? Die Freuden des Wochenendes: index.php?page=Attachment&attachmentID=558995 index.php?page=Attachment&attachmentID=558996 index.php?page=Attachment&attachmentID=558997 index.php?page=Attachment&attachmentID=558998 index.php?page=Attachment&attachmentID=558999 index.php?page=Attachment&atta...

Samstag, 15. Juni 2024, 18:55

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Zitat von »T-Rexx« Sehr schöne Arbeit, seh ich da Hallo Martina, freut mich, wenns gefällt! Grüße ins schöne Limburg-Weilburg (wo ich zwei Jahre gewohnt habe) und ein schönes Wochenende!

Freitag, 14. Juni 2024, 11:49

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

H.M.S Fly 1776

Wirklich sehr süß, deine kleine Victory! Und die Fly wird ein echtes Meisterwerk!

Mittwoch, 12. Juni 2024, 16:43

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Zitat von »AnobiumPunctatum« Sehr saubere Arbeit. Ich würde an Deiner Stelle zumindest am Bug und Heck Füllstücke zwischen die Planken setzen. Man sieht leider sehr deutlich, dass Deine Leisten knicken. Evtl. stimmt der Strak zusätzlich nicht. Vielen Dank für Dein kritisches Auge! Das Schöne an den Linien dieses Rumpfes ist, dass sie so schnittig sind. Die Leisten legen sich sehr schön an. Am Bug ganz besonders, am Heck aber auch. Mit Ausnahme des Heckabschlusses (ein Problem, das ich auf späte...

Dienstag, 11. Juni 2024, 15:25

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen ... Aber es geht Planke für Planke voran. index.php?page=Attachment&attachmentID=558716 index.php?page=Attachment&attachmentID=558717

Mittwoch, 29. Mai 2024, 12:02

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Hallo! Viel Fortschritt ist auf den ersten Blick nicht erkennbar. Das Heckteil wurde verjüngt, um inkl. Beplankung auf eine Stärke von ca. 4 mm zu kommen. Die dreigeteilte Rumpfplatte wurde wieder zu einem Stück verleimt und die Trennstellen mit verleimten und verschraubten Sperrholzstückchen verstärkt. Die Struktur wurde mit Sperrholzstückchen zwischen den Spanten stabilisiert. Einzige Schwierigkeit bis jetzt war das Einsetzen der Rumpfplatte in die bereits auf dem Hellingbrett stehenden Spante...

Samstag, 18. Mai 2024, 14:25

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Hallo! Mittlerweile sind 20 von 21 Spanten ausgeschnitten und zur Probe in die Rumpfplatte eingesteckt. Der 21 Spant steckt in der Heckpartie, die, wie die Bugpartie und der Kiel aus Kirschholz gefertigt wird. Für diese Bauteile, sowie für die Beplankung des Rumpfs, warte ich noch auf die Lieferung der Leisten. Bis hierher war das jedenfalls nicht keine filigrane Laubsägearbeit wie bei der Niña und meine Maschinerie war ziemlich gefordert. Ich finde, die Thermopylae hat sehr elegante Linien! ind...

Donnerstag, 16. Mai 2024, 17:43

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Hallo! Das Hellingbrett ist fertig und die Pläne für den Rohbau des Rumpfes sind auf die Rumpfplatte und die Spanten übertragen. Die ersten Bauteile sind ausgesägt. Gesägt wird mit der kleinen Dekupiersäge und der kleinen Kreissäge von Proxxon. Das Hellingbrett ist aus 10 mm Spanplatte und stolze 1,2 m lang. Die quer aufgeleimten Holzstücke werden die Spanten im rechten Winkel halten. Die Rumpfplatte und die Spanten sind aus 6 mm Sperrholz. Der Plan für die Rumpfplatte wurde ganz klassisch durch...

Montag, 13. Mai 2024, 19:48

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Thermopylae (1868), 1:64

Hallo, werte Modellbaugemeinde! Die Thermopylae wird mein zweites Modell, das nach selbst erstellten Plänen gebaut wird. In den letzten Monaten habe ich alles, was mir in die Hände kam, gelesen. Sehr viel gibt es zu diesem faszinierenden Schiff leider nicht. Die bisher ergiebigste Quelle gab es für wenige Euronen im Gebrauchtbücherhandel: „Fast Sailing Ships“ von David MacGregor. Es beinhaltet einen mehrseitigen Abriss zur Geschichte der Thermopylae, einige Tabellen mit Vergleichsdaten zu andere...

Dienstag, 7. November 2023, 15:30

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Bracera (Kroatischer Küstensegler), 1:50

Die Bracera ist ein hübsches kleines Boot geworden. Besondere Herausforderungen gab es nicht. Die hier angewandte „Echtspantbauweise“ (Biegespant über eine Gibsmalle) hat IMHO keinerlei Vorteil. Man ist der Möglichkeit einer doppelten Beplankung beraubt und muss recht vorsichtig sein, um keine Lücke in die Beplankung aus 0,5 mm Furnier zu schleifen. Spaß gemacht hat es aber dennoch! index.php?page=Attachment&attachmentID=541627 index.php?page=Attachment&attachmentID=541628 index.php?page=Attachm...

Dienstag, 24. Oktober 2023, 19:39

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

H.M.S Fly 1776

Ich schließe mich Frank an, wirklich klasse Arbeit!

Samstag, 14. Oktober 2023, 19:36

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

H.M.S Fly 1776

Beeindruckend! Wie immer!

Dienstag, 10. Oktober 2023, 11:36

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Bracera (Kroatischer Küstensegler), 1:50

Hallo zusammen! Mein kleiner Küstenfrachter hat mittlerweile einen bunten Anstrich und die Decksbalken erhalten. Das vorgefertigte Deck ist leider um 3 mm zu kurz - oder der Rumpf 3 mm zu lang - und wird zurzeit aus Ahornfurnier neu angefertigt. index.php?page=Attachment&attachmentID=539104 index.php?page=Attachment&attachmentID=539105 index.php?page=Attachment&attachmentID=539106

Samstag, 7. Oktober 2023, 12:02

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

HMS Sphinx (1775) - Vanguard Models

Sehr sauber beplankt. Tolle Arbeit!

Freitag, 6. Oktober 2023, 19:19

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Bracera (Kroatischer Küstensegler), 1:50

Hallo zusammen! Bevor es mit dem nächsten "großen" Vorhaben weitergeht, möchte ich einen Bausatz bauen, der bereits eine Weile bei mir "auf Lager" liegt. Die Bracera ist/war ein, im östlichen Mittelmeer und speziell im Adria-Gebiet verbreiteter, kleiner Lasten- und Fischereisegler, den es, je nach Lokalität, in verschiedensten Varianten gibt bzw. gab. Der Rumpf dieser Variante ist ca. 9,75 m lang (195 mm in 1:50). Der Bausatz kommt in einem gefütterten Briefumschlag. Details gibt es hier: Bausat...

Freitag, 6. Oktober 2023, 15:36

Forenbeitrag von: »VolkerZ«

Karavelle Niña

Maßstab 1:64, Länge 335 mm Gebaut nach Plänen von Martínez-Hidalgo Bauzeit 11 Monate index.php?page=Attachment&attachmentID=538833 index.php?page=Attachment&attachmentID=538834 index.php?page=Attachment&attachmentID=538835 index.php?page=Attachment&attachmentID=538836 index.php?page=Attachment&attachmentID=538837 index.php?page=Attachment&attachmentID=538838 index.php?page=Attachment&attachmentID=538839 index.php?page=Attachment&attachmentID=538840 index.php?page=Attachment&attachmentID=538841 i...

Werbung