Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 94.

Mittwoch, 12. Juni 2013, 18:20

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hallo zusammen, nachdem am Samstag die Terraristika war und (unter anderen) die P. metallica eingezogen ist, konnte es wieder mit der Tech 3 weitergehen. Und weiter im Baubericht, die Schwinge bekam ihren letzten Schliff und wurde lackiert, sowie diverse Ätzteile angebaut. Ich habe bei HLJ neue Achsen bestellt, da die beiliegenden Schrauben, die dafür herhalten sollen nicht wirklich schön aussehen.. Dann wurden noch die Teile für die nächsten Baugruppen vormontiert und teils lackiert. Mehr gibt ...

Montag, 20. Mai 2013, 22:01

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, danke dir. Also der Auspuff ist mit Holomatic Chrome von Alclad lackiert. Sieht vielleicht auf dem Foto durch das Licht etwas grob aus, mit dem bloßen Auge aber nicht zu sehen. Habe kein Bild parat auf dem Laptop von den Reifen der Bikes. Aber wenn du suchst und frische Reifen findest, die haben diese Nähte (ist auch in ein paar Büchern zu sehen). Auch die mittlere Naht ist bei frisch gebackenen Reifen zu sehen und da ich das Bike nicht nach einem Rennen mit Verschmutzung zeigen will gibts f...

Montag, 20. Mai 2013, 18:08

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, so, soll es mal endlich wieder weitergehen. Ich konnte zuletzt nicht viel machen, da ich (mal wieder) ein neues Terrarium fertig machen muss. Zum anderen war meine Airbrushpistole leider in die Brüche gegangen, sodass ich mir eine neue zulegen musste. Was lernt man daraus? Am besten direkt etwas mehr investieren.... Es ist jetzt die Triplex geworden und ich muss sagen ich bin begeistert! Habe heute das erste mal damit gearbeitet und es liegen Welten zu dem Ding was ich zuvor benutzt habe. Ab...

Samstag, 6. April 2013, 11:09

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Moin, es wartet ein spannendes Wochenende - der Saisonstart der MotoGP (nunja, das Qualifying läuft ja gewissermaßen schon seit Donnerstag...) Aber auch hier geht es ein Stück weiter. Der Rennständer ist nun fertig. Dann wurde der Endtopf fertig gemacht. Innen wurde ein geätztes Gitter eingeklebt. Hier mal vorher, da man es später auf den Fotos nicht allzu gut erkennt. Mit den fehlenden Decals und den Ätzteilen (aufgedruckte Nieten wurden auch ersetzt) So sieht der komplett fertige Auspuff nun a...

Dienstag, 2. April 2013, 21:05

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, hier jetzt einmal den soweit fertigen Auspuff, noch ohne Endtopf: [/quote] Die letzten Tage wurde dann etwas lackiert und einiges an Erfahrung mit der Airbrush gesammelt. Es sollte der Rennständer verchromt werden. Also alles schwarz glänzend lackiert. Dann folgte der erste Fehlversuch, da zuviel Chrom aufgetragen wurde, auch der zweite Anlauf war nicht viel besser. Heute der dritte Versuch (noch nicht 100%), werde es wahrscheinlich aber so belassen. Dann habe ich noch etwas klares Blau auf ...

Sonntag, 31. März 2013, 13:47

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Moin und ein frohen Ostersonntag, ich habe gestern Abend noch mit Glanz schwarz lackiert. Nachdem es beim ersten Durchgang nicht geklappt hatte (Farbe wurde nicht glänzend), hats dann beim zweiten mal funktioniert. So konnte ich heute den Auspuff in der Endfarbe lackieren. Das war an sich nicht so schwer wie zuerst befürchtet, Farbe ließ sich super verarbeiten, und so machts auch Spaß, werde mir in Zukunft noch ein paar andere Alclad Farben zulegen , Was noch fehlt sind 2-3 dünne Schichten Klarl...

Samstag, 30. März 2013, 16:05

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, endlich geht es hier weiter. Ich habe die letzten Tage damit verbracht die Teile der Verkleidung, des Tanks und des Lenkers zusammenzubauen, zu verspachteln und zu verschleifen. Damit sind diese für die erste Grundierung vorbereitet, um dann nochmal nachgebessert zu werden. Bevor dort lackiert wird, möchte ich aber noch zwei andere Baugruppen abarbeiten. Da ist zum einen der Racing Ständer von TopStudio. Ich habe die Resinteile verschliffen, verklebt, gespachtelt und wieder verschliffen. Der...

Sonntag, 17. März 2013, 19:06

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Moin zusammen, ich habe heute die zuletzt gebaute Baugruppe am Rahmen befestigt, ein paar Kleinigkeiten ergänzt und die ersten Kabel hinzugefügt. Hat sich also nicht allzu viel getan. Dennoch hier ein paar Bilder: Bis zum nächsten Update.

Dienstag, 12. März 2013, 12:53

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Moin zusammen, ich habe mich die letzten Tage mit Kleinteilen rumgeschlagen. Am Originalrahmen von Tamiya wurde ja einiges abgeschnitten. Das wird vorner an der Front nun durch schön detaillierte Resinteile ersetzt. Das Carbon anzubringen war schon sehr nervig bei diesen ungleichmäßigen Formen. Die Bilder sind mit Blitz, da sonst die Details verloren gehen. An den Kabelsteckern lässt sich erahnen, wieviele Kabel noch verlegt werden müssen , Das war auch schon wieder alles, bin die nächsten Tage ...

Sonntag, 3. März 2013, 17:29

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, in kleinen Schritten geht es weiter. Ein paar kleine Details, ergänzt mit Carbondecals und Resin-Kabelsteckern aus dem TopStudio Set. Dann musste das erste größere Teil mit Carbon überzogen werden. Keine leichte Sache, da ich wie gesagt das erste mal Carbondecals benutze. Aber nach ein wenig Stückelei und einem langen Nachmittag hats dann doch ganz gut geklappt. Hier nochmal ein kleiner Größenvergleich. Weiter gehts an der Front mit viel Elektronik an Kabeln ..., Am Rahmen fehlen ja auch noc...

Freitag, 1. März 2013, 16:10

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, ein wenig geht es weiter. Ein paar kleine Resinteile, etwas Farbe, verkleben und ein bisschen Carbonfolie, sodass das dabei heraus kommt: Das Ganze dann an den Rahmen anbringen und die ersten Leitungen: Dann habe ich den Motor eingepasst, musste die Position der vorherigen Kabel etwas anpassen, aber jetzt passt es. Das Heck wurde auch trocken angepasst und hat genug Platz. Das wars schon wieder.

Freitag, 1. März 2013, 09:30

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Moin, vielen lieben Dank. Aber ich muss da noch einiges lernen! Mir passieren immer wieder kleine Fehler, gerade mit den Carbondecals. Aber aus Fehlern lernt man ja und man diese das nächste mal besser. Wollte gestern auch die Kabelstecker am Motor in der richtigen Farbe anpassen, allerdings müsste ich dazu alles wieder zerlegen, da ich es mir sonst nicht zutraue ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Daher werde ich das wohl oder übel so lassen, um nichts zu "verschlimmbessern"... Also p...

Dienstag, 26. Februar 2013, 13:45

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Moin, Danke. Werde das mal mit dem smoke probieren. Die nächsten kabelstecker habe ich mit Gun Metal bemalt, werde das am Motor noch nachbessern. Ist mir die Tage selbst aufgefallen beim betrachten von originalaufnahmen.

Montag, 25. Februar 2013, 00:17

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, die Farbe ist von Tamiya (meinst sicherlich das Gun Metal) Das wirkt allerdings nur auf den Makroaufnahmen etwas grob. Ist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.

Sonntag, 24. Februar 2013, 17:14

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Moin, so, nur ein kleines Update. Ich habe den Rahmen lackiert mit schwarz seidenmatt von Zero Paints. Dann wurden einige Ätzteile angeklebt (Schraubenköpfe etc.). Die Teile sind echt lohnenswert wie ich finde. Hier fehlt noch etwas Carbon und demnach auch noch zwei Schrauben. Hier musste noch etwas Farbe gepinselt werden. Allerdings nicht wie in der Anleitung, habe mich da an Originalfotos gehalten... (Mittlerweile ist endlich sämtliche Literatur bei mir angekommen ,) Das wars auch schon. Wie g...

Freitag, 22. Februar 2013, 23:01

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, Ich habe mich die letzten Tage um den Rahmen gekümmert. Zuerst wurden einiges abgeschnitten, was später durch wesentlich detailliertere Resinteile ersetzt wird. Dann wurde geschliffen, gespachtelt, innen der Rahmen aufgefüllt, wieder geschliffen... Hier also der Rahmen vor dem Lackieren: Das wars auch schon wieder. Wenn alles lackiert ist, werden die Details bemalt und einige Ätzteile angeklebt, dann gibts neue Bilder.

Sonntag, 17. Februar 2013, 19:17

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, hast Recht, die Detailaufnahmen sind recht verschwommen, habe gerade mal versucht das etwas schärfer hinzubekommen. Jetzt erkennt man das Carbon etwas besser, dafür aber auch die Ungenauigkeiten...

Donnerstag, 14. Februar 2013, 19:01

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi, ich bin mit dem Motor mittlerweile soweit fertig. Die restliche Verkabelung folgt dann, wenn der Motor im Rahmen sitzt und die entsprechenden Baugruppen ebenfalls an ihrem Platz sind... Hier mal ein kleiner Überblick, was so an Ätzteilen zu verbauen war: So sieht dann der fertige Motor aus: Und nochmal die ungnädigen Makros, dort sieht man auch die ersten zwei Teile die ich mit Carbondecals versehen habe: Das wars vorerst wieder. Jetzt ist der Rahmen an der Reihe. Dieser würde bereits gefüll...

Sonntag, 10. Februar 2013, 12:57

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Hi Uli, also auf dem letzten Bild mit den zusammengesteckten Motorenteilen ist bereits Klarlack drauf. Alles wie vorher, das Chrom wird auch nicht matt. Habe den Klarlack von Alclad benutzt, da scheints keine Probleme zu geben.

Freitag, 8. Februar 2013, 11:47

Forenbeitrag von: »Stromberg«

MotoGP, Yamaha YZR-M1, Monster Tech3 2009, Colin Edwards

Moin, ich habe die letzten zwei Tage damit verbracht die Motorenteile zu berarbeiten. Dazu erst alles verschliffen und anschließend Glanz Schwarz lackiert. Nun wurden die Teile mit Alclad Farben gebrusht und mit Klarlack (je nach Farbe glänzend oder seidenmatt) versiegelt. Der Motorblock hat drei Farben. Daher habe ich die erste Farbe gesprüht und versiegelt, dann mit Plastilin abgeklebt und die zweite Farbe gemacht... So sehen dann meine ersten mit der Airbrush lackierten Teile aus. Die Alclad ...

Werbung