Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 59.

Mittwoch, 10. Juni 2009, 12:31

Forenbeitrag von: »Michel«

MAN TG-A 41.660 Wagenborg Nedlift

Hallo Finn, das sind ganz normale herpa Felgen die ich erst rot lackiert habe und dann einige Details weiss abgesetzt habe.

Freitag, 20. Februar 2009, 19:48

Forenbeitrag von: »Michel«

kibri 10326 Gottwald

Hallo, der AK 850-103, wie ihn dieser Bausatz darstellt ist (bzw war) ein Unikat, die gelb/schwarze Lackierung wie auf der Packung sind auch nicht die Hausfarben von Gottwald, sondern die Firmenlackierung der SchmidbauerKG die diesen Kran 82 bauen ließen. Der Kran wurde 1998 umgebaut, zum AK850 GT (hier gab's ab Werk einen ganz ähnlichen Kran für Toense) d.h. der Oberwagen wurde geteilt. (und auch der Rest Generalüberholt) Der Kran lief von 1982 bis 2007 bei Schmidbauer und war bis 2007 Europas ...

Samstag, 30. August 2008, 00:41

Forenbeitrag von: »Michel«

welche felgen ?

Hallo noch mal, natürlich kommt da vielleicht ewas durch, das ich ein großer B&S Fan bin. Aber wenn man sich mal umschaut, was die breite Masse an LKW an Felgen-Reifenkombinationen drauf hat, dann wird man schnell merken, dass das was herpa da verkauft ja schön und gut ist aber mit dem was drausen in der Regel herumfährt nicht viel zu tun hat. Klar gibt es zig andere Felgen, aber der Standart ist eben das was von B&S wunderbar 87fach verkleinert wurde. Dazu scheidet herpa für mich auch wegen dem...

Freitag, 29. August 2008, 13:25

Forenbeitrag von: »Michel«

welche felgen ?

Und noch eine kutze Beschreibung zu den auf dem Bild gezeigten Umbauten: Für den Breitreifen werden "einfach" zwei abgeschliffene Reifen miteinander verklebt. Die Felge für den Breitreifen ist im Original anders, als die normale, den die Mutternaufnahme sitzt ja an der gleichen Stelle, der Reifen braucht aber nach außen mehr Platz. Also wird zunächst von einer normalen Vorderachsfelge der äußerste Ring vorsichtig abgeschnitten. Die Felge wird dann von Hinten eingesteckt. Nun wird von einer Hinte...

Freitag, 29. August 2008, 13:14

Forenbeitrag von: »Michel«

welche felgen ?

Und, falls noch Interesse besteht, hiermal ein Bild, auf dem die B&S-Felgen gezeigt werden und das was man daraus machen kann. Das ganze im Vergleich zum Original und zum Herpa Pendant. Gruß Michael

Freitag, 22. August 2008, 03:30

Forenbeitrag von: »Michel«

welche felgen ?

https://www.seibert-automodelle.de/shop2/home.html da gibt es einige der SK Zugmaschinen und auch einen Satz Fuldreifen von B&S, ansonsten einfach mal anfragen, ich konnte mir meine Radsätze bisher im Laden aus einer großen Kiste wie gewünscht zusammensuchen...

Donnerstag, 21. August 2008, 13:34

Forenbeitrag von: »Michel«

welche felgen ?

Hey Bene, jein... B&S, aber es gibt https://seibert-automodelle.de/ in München, die die B&S Modelle vertreiben (bzw meines Wissens nach auch produziert haben). Da gibt es (zumindest im Laden) aus die Räder einzeln. Ganz große Klasse ist auch das B&S Modell der MB SK 88 und SK 94 in 1:87. Qualitativ sieht da sogar Herpa Alt aus dagegen. Bestes Feature des Modells sind mit Sicherheit die zuöffnenden Türen! Gruß aus München Michael

Donnerstag, 21. August 2008, 01:28

Forenbeitrag von: »Michel«

welche felgen ?

seit einiger Zeit is die Antwort auf die Frage bei mir ganz einfach, die einzigen LKW-Felgen (samt Reifen) die den Originalmaßen entsprechen (Herpa, AWM, Memo und wie sie alle heißen sind da nämlich Meilenweit davon entfernt), nämlich die von B&S aus München. Bei Breitreifen und deren Felgen, Ausenplanetenfelgen etc. ist da dann aber leider Eigenbau angesagt. Mit etwas Übung ist aber auch das zu schaffen und das Modell sieht endlich auch beim Rad Vorbildlich aus.

Sonntag, 25. Mai 2008, 21:19

Forenbeitrag von: »Michel«

Günstig ?

In einem anderen Forum wurde berichtet, dass das Modell für 20cent gekauft wurde... Insofern hast du mehr als das Doppelte gezahlt... Wenn man sich Nickname und das Foto vom Modell aber so anschaut... ... bist du das selbst der da 30cent weniger bezahlt hat... https://www.hansebubeforum.de/showtopic.…17e0d5caf93c6f1 Was soll man denn nun glauben, welcher Preis stimmt (oder vielleicht garkeiner?) Naja, nichts für ungut! Gruß aus München Michael

Samstag, 8. Dezember 2007, 17:41

Forenbeitrag von: »Michel«

Nooteboom 6-achs Ballasttrailer

Hallo Gringo, ich hab einige Bilder von Nooteboom 6-Achs Ballasttrailern. Wenn du willst kann ich bei der nächsten Gelegenheit auch noch einen Stapel Detailfotos für dich schiessen Gruß Michael

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 22:15

Forenbeitrag von: »Michel«

Markenraten

so, nun gibts auch von mir mal was zu raten: bin mal gespannt... Gruß aus München Michel

Dienstag, 24. Juli 2007, 11:59

Forenbeitrag von: »Michel«

Borgward Kübelwagen, (Eigenbau)

Klasse Modell!!! Ein Bekannter hat zwei dieser "Monster"... mit denen kann man gemütlich zu Sechst in den Urlaub fahren und muss nicht mal ein Zelt zum schlafen mitnehmen! Gruß Michael

Sonntag, 8. Juli 2007, 17:02

Forenbeitrag von: »Michel«

RE: RAL Nr. Give Svaergods

Hansen hat meiner Meinung nach RAL 3002 Gruß Michael

Freitag, 25. Mai 2007, 11:14

Forenbeitrag von: »Michel«

Welches Navi habt ihr denn so?

Mein aktuelles Navi ist noch der große Falk-Straßenatlas und dazu ein guter Orientierungssinn. Bisher hab ich damit noch immer auf Anhieb dahingefunden, wo ich hinwollte... und Hobbymäßig bin ich oft wo Unterwegs wo ich niezuvor war... Mein Bruder verlässt sich auf das TomTom Go und ist damit seit ungefähr einem Jahr sehr zufrieden... Gruß Michl

Dienstag, 22. Mai 2007, 16:18

Forenbeitrag von: »Michel«

MAN TG-A 41.660 Wagenborg Nedlift

Hallo zusammen, Heute möchte ich euch mal wieder eines meiner Modelle zeigen. Es handelt sich um eine der beiden Wagenborg 660er. Wirklich schwierig war eigentlich nur die Lackierung der Kabine, wobei ich auf ein rotes Ausgangsmodell aus meiner Bastelkiste zurückgriff. Die Decals stammen von decalprint.de, wobei ich mir die "Wagenborg-Flaggen" selbst gedruckt habe, da sie ja auf weißem Grund stehen. Ansich fehlt nur noch eine Anhängerkupplung von Weinert aber das kommt noch ;-) Ich hoffe das Mod...

Montag, 7. Mai 2007, 12:29

Forenbeitrag von: »Michel«

und noch ein Crafter

Schönes Modell! Woraus entstand denn der Kühler auf dem Dach? Gruß Michael

Mittwoch, 14. März 2007, 13:40

Forenbeitrag von: »Michel«

MB Actros 6x2/2 mit Jumbo Gardinenauflieger

sieht super aus! Gibt's (sowohl bei Zugmaschine als auch Auflieger) Bilder aus der Bauphase? Gruß Michel

Samstag, 10. März 2007, 15:20

Forenbeitrag von: »Michel«

Spezialtransport mit Markewitsch Titan

Hallo zusammen, anbei mal ein Bild eines relativ neuen Modells von mir. Mein Spezialtransport durch die Firma Markewitsch aus Nürnberg. Gefahren wird eine Rohrbrücke auf einem fünfachsigen Semitieflader. Als Zugmaschine dient eine ACtros Titan 4153. Ich hoffe es gefällt! Gruß Michel

Dienstag, 27. Februar 2007, 10:04

Forenbeitrag von: »Michel«

Modelle nach Vorbildern der Firma Schmidbauer

Hallo Peter mhhh... naja, das Teil in 1:24 liegt angefangen auf dem Basteltisch, aber leider fehlten bei dem Bausatz den ich ersteigert hatte doch mehr Teile als ich dachte. So hab ich mich nun wieder erstmal auf 1:87 konzentriert. Aber was angefangen ist kann bei mir immer noch nach einger Zeit mal wieder am Basteltisch landen... Gruß Michel

Dienstag, 27. Februar 2007, 10:00

Forenbeitrag von: »Michel«

Laxa Scania Schwerlastzugmaschine H.C.Wilson (UK)

Freut mich, das euch das Modell weitgehend gefällt! nun komm ich mal zu Daniels Wunsch einer Baubeschreibung des Schwerlastturms. Leider hatte ich in london als ich die Maschine fotografierte kein Maßband dabei, so musste ich mich bei den Maßen in erster Linie auf Augenmaß und Angaben des Fahrers verlassen. Begonnen habe ich den Schwerlasttum mit dem großen Tank. Dieser besteht aus verschieden dickem Polistyrol, da er -was man auf den Bildern leider nicht sieht- nicht einfach rechteckig ist, son...

Werbung