Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

Sonntag, 21. Januar 2024, 18:03

Forenbeitrag von: »puck02«

Preussen, Heller 1:150

Hallo Erwin. Hier die Korrektur zu Obigem. Die Heller´schen Skizzen sind doch korrekt, nur sind die Leitblöcke an Saling und Rackband zu weit vom Mast entfernt. Ich bin vom Belegplan der Padua ausgegangen, die möglicherweise modernisiert worden war. Wie ich jetzt den Takelplänen der Potosi entnehme, die sich bis auf den Besanmast kaum von denen der Preussen unterscheiden dürften, fuhren die beiden Fallen bei der Preussen doch zu den Mastgärten herunter. Durch einen zweiten Block am hinteren Rand...

Sonntag, 21. Januar 2024, 17:09

Forenbeitrag von: »puck02«

Preussen, Heller 1:150

Hallo Erwin. Zitat von »alexflo123« Hallo, ich hätte noch eine weitere Frage, die mich umtreibt, und zwar, es geht um den Verlauf der Fallen bei den Stagsegeln, im nachfolgenden Ausschnitt aus der Heller Bauanleitung hier mit A47 und A49 bezeichnet. Lt. Skizze verlaufen hier die Fallen vor den Rahensegeln bzw. vor dem Mast entlang zu den Belegpunkten, die sich allerdings lt. der 2. Skizze hinter dem entsprechenden Mast befinden. Die Falle der Stagsegeln müssten dann entlang aller oberen Segel un...

Sonntag, 21. Januar 2024, 16:14

Forenbeitrag von: »puck02«

Preussen, Heller 1:150

Hallo Erwin. Einen schönen Sonntag wünsche ich dir und allen hier. Zitat von »alexflo123« Den Besangaffelbaum werde ich wie vorgeschlagen 10 Grad nach Steuerbord ausrichten. Vorab zur Klärung der, in den Sprachen der seefahrenden Nationen äußerst präzisen, seemännischen Nomenklatur: Der (Besan)-"Baum" ist immer, auch bei kleineren Seglern mit 2 oder mehr Masten, die unterste, in Längsrichtung achteraus angeschlagene Spiere am achtersten Mast, an dem das Fußliek des unteren Besansegels oder bei u...

Sonntag, 21. Januar 2024, 16:05

Forenbeitrag von: »puck02«

Preussen, Heller 1:150

Hallo Erwin. Einen schönen Sonntag wünsche ich dir und allen hier. Zitat von »alexflo123« Den Besangaffelbaum werde ich wie vorgeschlagen 10 Grad nach Steuerbord ausrichten. Vorab zur Klärung der, in den Sprachen der seefahrenden Nationen äußerst präzisen, seemännischen Nomenklatur: Der (Besan)-"Baum" ist immer, auch bei kleineren Seglern mit 2 oder mehr Masten, die unterste, in Längsrichtung achteraus angeschlagene Spiere am achtersten Mast, an dem das Fußliek des unteren Besansegels oder bei u...

Samstag, 20. Januar 2024, 19:38

Forenbeitrag von: »puck02«

Preussen

Zitat von »alexflo123« Liebe Fangemeinde, lt. Heller Bauplan sind die Rahen 15 Grad steuerbord, also nach rechts, ausgerichtet. Wie ist in diesem Fall der Besangaffelbaum auszurichten, oder ist dieser vollkommen unabhängig von den Rahen ? Das gleiche gilt für die darüber angebrachte Besangaffel und Flaggengaffel. Wie sind diese zu behandeln ? Hallo Erwin. Die Anströmung der gebraßten Rahsegel entlang der Breitseite und die Anströmung der Besansegel muß in etwa gleich sein, ansonsten verschieben...

Sonntag, 28. Februar 2016, 22:20

Forenbeitrag von: »puck02«

Vollschiff Preußen

Tach, Erwin und Hark-Hendrik. >Nirgendwo kann man auf Bildern Reffbänsel bei der Preussen sehen, gab es keine oder wurden diese bei den Bildern aus Vereinfachungsgründen einfach weggelassen ?< Doch, diese Bilder gibt es, sowohl im "Laas" als Typzeichnung für die großen, modernen Viermaster als auch im Netz: Guck hier : https://images.google.de/imgres?imgurl=h…XQdCxUQrQMIHjAA Du siehst bei allen fünf Untersegeln und allen fünf Obermarsen eine ( 1! ) Aufdoppelung in etwa 1/3 der Segeltiefe, vom Ja...

Freitag, 29. Oktober 2010, 20:21

Forenbeitrag von: »puck02«

Thermopylae´s Deckausrüstung

Hej Jan. Einscannen kann ich die Pläne wegen ihres Großformats nicht, aber Kopien im Copyshop machen kann ich, und schicken kann ich die die auch. Die Unkosten schreib ich dir dann drauf. Mußt du die in Schweden noch verzollen, und brauche ich einen entsprechende Zolldeklaration dazu ? Ich roll sie dir in eine stabile Pappröhre, und dann ab nach Norden damit. Der Underhill ist aber schon im Original eine Blaupause auf mattweißem Hintergrund und nicht sehr konturscharf. Aber der Inhaber des Laden...

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 23:27

Forenbeitrag von: »puck02«

Thermopylae´s Deckausrüstung

N´abend Jan. Ja-ja, es sammelt sich mit der Zeit allerlei "unnützes Gerümpel" im Hirn an, aber wegschmeißen tut man sowas auch nicht. Wer weiß, wann man das noch mal brauchen kann. Ich habe sowohl den alten Plan der Cutty von Underhill, wie er auch im "Longridge" zu finden ist, als auch den offensichtlich neueren von G.F. Campbell. (Wenn du Kopien davon haben willst, sag mir Bescheid.) Die Unterschiede sind vergleichsweise enorm: unterschiedlich stark konkav gezeichnete Gallionsknie, die englisc...

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 01:34

Forenbeitrag von: »puck02«

Thermopylae´s Deckausrüstung

Hallo Jan. Das Problem der Braßwinschen besteht in den unterschiedlich langen Verbindungslinien der sich um die Drehachse bewegenden Rahnocken zu den Holepunkten. Diese gedachten Linien, die in natura von den Brassen durchlaufen werden, lassen sich geometrisch als Sekanten beschreiben, die sich als die direkten Verbindungen der Rahnock durch den inneren Drehkreisbogen hindurch zum Holepunkt darstellen lassen. Gemessen als gerade Verbindungsstrecke der Nock zum Holepunkt beschreiben die Rahnocken...

Dienstag, 12. Oktober 2010, 22:50

Forenbeitrag von: »puck02«

Thermopylae´s Deckausrüstung

Hallo Jan. Diese Braßwinsch ist sicher kein Phantom ! Ich habe in MacGrgors "Schnellseglern" auf Seite 167 der deutschen Ausgabe, Kapitel V, tatsächlich die Patentzeichnungen und eine Arbeitsskizze der Cunningham-Braßwinsch gefunden. Sie sieht so aus, wie sie auf diesem https://www.dhub.org/object/211834&img=134944 Bild der Thermopylae zu sehen ist, wenn sie auch auf dem Modell etwas breiter gebaut ist, als die Zeichnung vorgibt. Das Arbeitsprinzip ist ganz klar herauszulesen. Dort finden sich a...

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 22:16

Forenbeitrag von: »puck02«

Belegplan für Segelschiffe

Hallo Jan. An der Achterkante der Back der Gorch Fock stand bisher an Back- und an Steuerbord je eine Vierer-Nagelbank für die Vorsegelschoten. Sind die erweitert worden ? Die Gordings der Fock vor dem Segel zu belegen stelle ich mir unzweckmäßig vor, denn die laufen doch vom Unterliek hoch zur Rah, durch Leitklotchen unter die Marssaling und dann runter auf den sog. Mastgarten am Fockmast und auf die Nagelbänke am Schanzkleid. Das scheint doch der beste Weg zu sein. Jedenfalls ging es beim Aufg...

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:57

Forenbeitrag von: »puck02«

Thermopylae´s Deckausrüstung

Hallo Jan. Danke für den Tip, ich habe Boudriots Zeichnung gefunden. Kein Wunder, daß ich sie überblättert habe : sie ist doch arg fragmentarisch. Auf dem Vorsatz zu Tafel LV gibt er aber auch den Hinweis, daß sogar die Offiziere bei den routinemäßigen Versetzungen von einem Schiff auf das nächste erstmal "die Leinen auswendiglernen " mußten, damit sie sich zurechtfanden, weil die Belegpläne sogar zwischen einzelnen Schiffen derselben Klasse stark differierten. "To learn the ropes" und dann " to...

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 00:14

Forenbeitrag von: »puck02«

Cap Horn Retortenschiffchen

Hi Friederich. Mein guter Rat: vergiß die Frage nach dem echten Vorbild; das gibt´s nämlich nicht ! Dieses "Ding" wird gerade wieder für 255.- Tacken bei der Apotheke unseres Mißtrauens, der Amifirma "Oldmodelkits.com" angepriesen wie alte Semmeln. Es gab aber nie ein Schiff, das so aussah wie dieser Brotkasten. Die französische Fünfmastbark "France I" war ein Glattdecker, die "France II" eine Fünfmastbark mit Hilfsantrieb und einfachen Bramsegeln (ein sog. bald-header ) ohne Royals sowie einfac...

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 22:58

Forenbeitrag von: »puck02«

Thermopylae

Tach Jan . Die beiden Thermopylae kamen 1. von einem österreichischen Online-Verkäufer, der so einen Gemischtwarenladen hat und nebenbei noch ein paar Revell-Schiffchen verhökerte. Die 2. stammt von Ebay USA. Beide, soweit man sieht, ok; die Ami-Thermo noch mit dem Kupferanstrich,also etwas älter. Mit Fracht und Zoll usw. kamen beide so an die 80.- € , also noch im Rahmen, wenn man sich besieht, was oldmodelkits.com dafür fragt. Die spinnen sich da was von 150 USD zusammen, jenseits von gut und ...

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 01:08

Forenbeitrag von: »puck02«

Thermopylae, überhaupt und sowieso

Hej Jan. Also gibt es sie doch noch, die wahnsinnigen, bücherfressenden, bis in den frühen Morgen Bücher wälzenden Irren, die sich so richtig in die Seefahrt am Schreibtisch verbeißen können und stundenlang die Welt vergessen, wenn es um Belegpläne, Wantklootchen oder die Groß-Backbord-Obermarsinnengording geht. Ich bin nicht allein !! Äußerst interessant, auf deiner HP zu stöbern, aber leider kann ich deinen Link zum Humes Thermopylae nicht öffnen, weil rapidshare mir Zicken hinlegt, weiß der D...

Dienstag, 5. Oktober 2010, 00:40

Forenbeitrag von: »puck02«

Thermopylae´s Deckausrüstung

Verehrte Wissende, sehr geehrtes Kollegium ! Jetzt habe ich mir vor lauter Übermut tatsächlich zwei Revell-Baukästen der "Thermopylae" in 1: 96 geschossen, die bekanntlich ja auch nur eine grün gefärbte "Cutty Sark" ist. Sei´s drum, aber lange vor dem Bauen fangen bei mir die Fragen und das Stöbern an; schließlich will man so viel an Originalität aus diesem Plastikbaukasten rausholen, wie die eigenen Fähigkeiten und die baukastenbedingten Vorgaben erlauben. Das fängt bei den Schanzkleidstützen a...

Montag, 22. Februar 2010, 16:29

Forenbeitrag von: »puck02«

RE: Diskriminierung des Schifftyps Galeone

Hallo Drake & alle anderen Kombattanten. Die Piratenschiffe der besprochenen Zeiten waren immer ein Optimum aus maximal möglicher Mannschaftsstärke, Bewaffnung und bestmöglichen Segeleigenschaften. Besonderer Wert kam der überlegenen Am-Wind-Fähigkeit zu, sodaß die überfallenen Schiffe ausgesegelt und aus der schnell gewonnenen Luvposition herab angegriffen werden konnten. Je nach dem Seegebiet, das die Piraten beackerten, waren die Schebecken und Felucken des Mittelmeeres oder auch die Dhaus de...

Samstag, 6. Februar 2010, 22:46

Forenbeitrag von: »puck02«

Tauwerk- aber wieviel und welche Stärken??

Hallo Friederich ! Wie heißt denn die Firma aus Österreich, bei der man evtl. Blöcke im Maßstab 1/96 ordern kann ? Viele Grüße Germanus

Donnerstag, 4. Februar 2010, 20:49

Forenbeitrag von: »puck02«

Belegplan für Segelschiffe

Sehr verehrtes Publikum, beim Studium meiner alten Logbücher ist mir eingefallen, daß wir damals auf der "Gorch Fock" eine sog. "Flunder" in die Hand gedrückt bekamen. So wird seit Kaisers Zeiten schon der Belegplan auf den Schulseglern der Marine genannt . Und siehe da : nach Eingabe der Kombination "Gorch Fock Flunder " kam der Link zur dieser "Flunder",nach der wir damals die Takelage haben auswendig lernen müssen. Das klappte dann bald auch bei Nacht und Wetter und Wind und ist auch heute no...

Dienstag, 26. Januar 2010, 20:01

Forenbeitrag von: »puck02«

RE: Takelageplan für Cutty Sark

N´abend , Markus. Ich habe hier den kompletten Satz der Pläne der Cutty Sark von G. F. Campbell,die ich mir damals direkt im Bordladen auf dem Schiff gekauft habe. Auf denen findest du alles , was für die Restauration notwendig ist, außer einem sog. Belegplan der Nagelbänke, den du brauchst. Die Positionen des gesamten stehenden Guts sind daraus ohne weiteres zu entnehmen. Außerdem sind eine Unmenge von Größenangaben vorhanden, z. B. die der verschieden großen Jungfern zum Riggen der Pardunen, W...

Werbung