Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 28. Juni 2014, 13:46

52' Hudson Hornet Convertible, 1:25

Hallo zäme

Mein Hudson ist kein Doc sondern ein Convertible :D
Lackaufbau: Grundierung Tamiya grau, Hobby Color blau und beige, Klarlack Hydropoliurethan. Poliert mit Mircomesh, Tamiya Politur und Wachs. Ein paar Kleinteile wie Sonnenblende, Türgriffe, Antenne usw habe ich neu angefertigt.
Den Bausatz von Moebius ist handwerklich sehr gut umgesetzt. Mit den Bauplänen muss man sich allerdings zuerst anfreunden, die sind nun echt retro..aber wer schon mal einen Moebius Kit gebaut hat, kennt das ja. Im 2014 soll Moebius ja einen Ford Ranger, Pontiac Ventura und einen Mercury Comet auf den Markt bringen..man, mein Keller ist schon voll, aber den Pontiac muss ich dann unbedingt bestellen.





























Vielen Dank für Kommentare und Anregungen.

Gruss

Peter

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Samstag, 28. Juni 2014, 14:19

Bildschön Peter - einfach traumhaft :love:

3

Samstag, 28. Juni 2014, 14:34

Peter,
ganz tolles Gefährt. Schade, dass heute solche Autos nicht mehr gebaut werden. Das hat doch was von fun und freedom.

D.

4

Samstag, 28. Juni 2014, 14:36

Hallo Peter,

tolles Modell, schön und sauber gebaut.
Deine Anmerkung bezüglich der Moebius-Bauanleitung kann ich nur vollinhaltlich teilen, sehr gewöhnungsbedürftig mit der Darstellung anhand der Fotos. Aber die Qualität von Moebius ist hervorragend.
Eine schöne Farbkombination hast Du da gewählt, auch im Innern, sieht hochwertig aus, die Polsterung. Schöne Detaillierung des ungewöhnlichen Sechszylinders!

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

5

Samstag, 28. Juni 2014, 15:07

Hi Peter,

einen wunderschönen Klassiker hast du da gebaut. Er sieht einfach traumhaft aus. :respekt:
Liebe Grüße, Erich

6

Samstag, 28. Juni 2014, 15:14

Meisterlich ! Die Farbe - der Glanz - der Innenraum - .... :respekt:

7

Samstag, 28. Juni 2014, 16:43

Hallo Peter

Mann, ist der Schick :love: . Aussen, Innen und auch unter der Haube lecker anzusehen. Hast du wieder einmal sehr gut gebaut :ok: .

Danke für's zeigen.

Grüße - Bernd

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

8

Samstag, 28. Juni 2014, 16:57

Ganz große Klasse,

Und wie toll sich der Himmel mit Wolken auf dem Fahrzeug spiegelt.
Tolle Farbkombination und super lackiert.
Warum bauen die Konzerne heutzutage nur noch so hässliche Autos.

Einfach wunderschön anzusehen.
Danke für die fantastischen Bilder..... Traumhaft

Sag mal :wie wird an dem Fahrzeug ein Hinterreifen gewechselt ?
Ich meine....wie gelangt man an die Radschrauben ???
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Samstag, 28. Juni 2014, 17:33

...muss ich noch nachfargen:
[...]Ein paar Kleinteile wie Sonnenblende, Türgriffe, Antenne usw habe ich neu angefertigt.[...]

...Antenne, Türgriffe verstehe ich, ist klar.
Was war bei den Sonneblenden?

@Achim: wenn ich die Frage beantworten darf. Durch aufbocken geht der aus den Federn und man braucht nur die Radabdeckung weg machen. Kuck:


Ein gefrickel ist es trotzdem.

10

Samstag, 28. Juni 2014, 17:53

Hallo zäme

@Alle: Vielen Dank für die positiven Kommentare. Das erfrischt das Modellbauerherz. Das Abendlicht von gestern war aber auch sehr vorteilhaft für die Fotos, da kommt der Glanz voll zur Geltung.
@Dominik: Eine Sonnenblende im Innenraum hatte sich verabschiedet, ist im Nirvana des Kellers (oder Mülleimer) verschollen. Da habe zwei neue geschnitzt. Also nichts was man dem Hersteller anlasten könnte ;)

Gruss

Peter

11

Samstag, 28. Juni 2014, 18:44

Wow, sehr schön - genau mein Geschmack! :)

Wie hast du dem Teppich gemacht?

Viele Grüße
Dominik
... und wieder klebt das Teil an meinen Fingern!

12

Samstag, 28. Juni 2014, 18:49

Ein traumhaft gutes Modell.
Und, meine Güte, ist das aber eine tolle Lackierung! :love:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

13

Samstag, 28. Juni 2014, 18:56

Wow ! 8o

Mein Kompliement an den Schöpfer dieses Kunstwerkes.

Einfach schön :ok:

Der Alfa

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

14

Samstag, 28. Juni 2014, 22:09

Ein ganz fettes Kompliment! Bildschön!!! :love:

Gruß, Heiko.

15

Sonntag, 29. Juni 2014, 06:50

Ein exquisites Modell, ganz Hervorragend!

Wenn ich die Bilder betrachte, kann ich mir richtig vorstellen wie komfortabel die Sitze waren, und wie das Auto entlang die Straße vor sich hingleitet. Der Motor war bestimmt kaum zu hören. Luxus.

Was ein cooles Auto.

Robert

16

Sonntag, 29. Juni 2014, 10:05

Hallo zäme

@Alle: Herzlichen Dank für das Lob und Feedbacks.
@Robert: Genau, man kann sich das leise schnurren des Wagens gut vorstellen, mit dem hinten total verdeckten Räder ist "dahin gleiten" die richtige Bezeichnung.
@MrXbig/Dominik: Der Teppich wurde mit der Mehlmethode hergestelllt. Weissleim (alternativ auch Farbe ) Mehl drauf streuen, trocknen lassen. Dann mit der Airgun einfärben. Beim Teppich habe ich den Carofabton "blau" gewählt. Ton in Ton sozusagen..Ich habe Viskoseflocken in allen Farben vorrätig, habe mich jedoch wieder auf die Mehlmethode eingeschossen..mich überzeugt das Endergebnis mehr/wirkt meiner Meinung nach autentischer und massstabsgetreuer als Viskose Flocken..aber ist halt Geschmackssache.

Gruss Peter

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 29. Juni 2014, 10:40

Howdy Peter :wink: ,

ein sehr, sehr schickes Gefährt in edlem Farbkleid hast du da auf die Räder gestellt :love: . Wie gewohnt :ok:
Deine Anmerkung bezüglich der Moebius-Bauanleitung kann ich nur vollinhaltlich teilen, sehr gewöhnungsbedürftig mit der Darstellung anhand der Fotos
Das erste Mal, als ich mit so einer Bauanleitung konfrotiert war, war beim '53 Hornet. Nach näherem Studium fand ich diese Art einer Anleitung allerdings über alle Maßen klasse. Gerade nicht so versierten Modellbauern wird hier eine Detailfülle an die Hand gegeben, die ihresgleichen sucht. Wenn dann noch diese Umsetzung, wie von Peter gezeigt, hinzukommt, kann man bei Moebius zufrieden sein. Alles richtig gemacht.

So long

Matze

18

Sonntag, 29. Juni 2014, 14:12

Hi Peter,

und wieder so ein klasse Oldtimer von dir :ok: , sehr gelungener Lack !

Gruß Jan

19

Sonntag, 29. Juni 2014, 15:55

Meisterlich ! Die Farbe - der Glanz - der Innenraum - .... :respekt:

Das wäre auch meine Worte. Echt tolle Arbeit.
Mopar or no car!

DominiksBruder

unregistriert

20

Sonntag, 29. Juni 2014, 18:23

Als ich die Bilder gesehen habe: wow :sabber:
Bildhübsch. Die Innen Ausstattung ist sowas von schön und harmonisch zum Außenkleid, einfach herrlich :love: Mein persönliches Highlight ist das Amaturenbrett. Das sieht hinreißend aus. Sehr schönes Modell. Farbwahl super und baulich perfekt - meiner Meinung nach. So gut bekomme ich meine Modelle n ich nicht hin. Aber ich arbeite dran ;)

Der Möbiusbausatz ist m.E. sehr gut. Die Details super und von der Passgenauigkeit eine ganz tolle Geschichte. Ich freue mich auf immer mehr außergewöhnliche Autos von dem Hersteller. Wenn die alle so hochwertig wie die Hudson werden.... Super.

21

Sonntag, 29. Juni 2014, 20:08

Top einfach top! Geschmacklich unübertreffbar

22

Montag, 30. Juni 2014, 17:12

Hallo Christian und Jens

Vielen Dank für euer Kompliment.

@Christian: Ich war am Anfang überhaupt nicht sicher, ob das Farbkonzept, blau und beige bei diesem Auto funktoniert. ;( Da ich konsequent innen und aussen die selben Farbtöne verwendet habe (innen einfach mit einem Schuss Mattierung von Tamiya) , überzeugt zum Glück das Gesamtergebnis.

Gruss

Peter

23

Mittwoch, 16. Juli 2014, 14:08

Hallo Peter,

ein schönes Modell bei dem viele Details ins Auge springen und die erstklassige Verarbeitung. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

keep basteling :wink:
Gruß Andreas

24

Mittwoch, 16. Juli 2014, 15:21

Boah Ey, hab' ich den doch glatt übersehen!

Ich sag' nur eins: "Wuuuuun....der....baaaar!"

oder noch: " besser geht's nicht!"

Gruss

Dani

25

Sonntag, 20. Juli 2014, 10:04

Hallo Andreas und Dani

Vielen Dank für das Kompliment, da freut sich das Modellbauerherz...der Hudson ist mir in einem Rutsch gelungen..was bei zweifarbigen Lackierungen nicht immer so selbstverständlich ist. Im Moment bin ich an einem 49 Ford Crestliner mit zweiteiliger Lackierung plus Vinildach. Den habe ich gestern zum 3. Mal abgelaugt. Zuletzt, weil mir Sprit durch eine abgedeckten Stelle eingedrungen ist, schöne Farbblasen waren das Resultat. War alles vorher cool looking bis auf das Vinildach..in solchen Momenten denkt man dann wirklich: Für was oder besser für wen mache ich das alles? Das ist dann schon eher eine rhetorische Frage, wo niemand recht antworten will. :D

Gruss

Peter

26

Sonntag, 28. Dezember 2014, 23:37

Rückblick Nr. 1..

Hi Peter,

mit Verlaub, habe ich hiermit zu melden das Modell hier ist für mich was besonderes von Modellbau 2014.

Ich habe ein Ami-Forum Kumpel der mir manches zukommen läßt, Farben und Teile und der gleichen. Auch Modellbausätze die hier nicht zu kriegen sind. Gestern hatte er mir eben diesen Hudson Bausatz angeboten, umsonst!

Ich habe abgelehnt, weil ich es nicht besser bauen kann als das was hier gezeigt wird. So gut finde ich es.

Nur mal so. Ein Highlight in Automodellbau.

Robert

27

Montag, 29. Dezember 2014, 09:47

Hallo Robert

Vielen Dank für das Kompliment.

Lirbe Grüsse

Peter

28

Montag, 29. Dezember 2014, 21:09

oh, dem Stimme ich voll und ganz zu!
wirklich extrem gut gebaut!
obwohl ich Cabrios nicht mag, gefällt mir das Teil! :thumbsup:
Gruss
Axel

Ähnliche Themen

Werbung