Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 10. September 2011, 14:59

Mazda RX-7 Cabrio in 1/24

Bausatzvorstellung: Name des Modells






Modell: Mazda RX-7 Cabrio
Hersteller: Tamiya
Modellnr.: 24074
Masstab: 1/24
Teile: ca. 70
Spritzlinge: 1 x Karosserie, 1 x weiß, 2 x grau, 1 x chrom, 1 x klar
Preis: 15 - 20 Euro
Herstellungsjahr: 1988
Verfügbarkeit: in Europa kaum, in Fernost wieder recht häufig
Besonderheiten: siehe Beschreibung unten
























Fazit:
Hallo,

heute möchte ich euch den Mazda RX-7 Cabrio von Tamiya vorstellen. In Europa eigentlich kaum erhältlich, in Fernost dagegen wieder häufiger, auch zu mittlerweilen wieder vernünftigen Preisen. Ich denke, es handelt sich hierbei um eine Wiederauflage für den asiatischen Markt (was ich auch aus dem Aufkleber auf dem Deckel schließe).

Die Gußqualität ist durchwegs sehr gut nur an Karosseriefront und – heck gibt es kleine Formtrennnähte. Gußgrate sind kaum und Sinkmarks überhaupt nicht zu finden.

Die Klappscheinwerfer können offen oder geschlossen dargestellt werden, ein Öffnungsmechanismus ist nicht vorhanden :( .

Die Motorhaube ist zu öffnen, darunter befindet sich Motor, dessen Deteaillierung ich mit dem Original noch nicht verglichen habe und somit keine Aussage darüber treffen kann.

Der RX-7 kann offen, mittels Verdeck geschlossen oder nach Heraustrennung des Verdeckmittelteils als Targa gebaut werden. Da das Verdeck und die Persenning nur mittels Zapfen gesteckt werden, muß man sich nicht dauerhaft für eine Version entscheiden :ok: . Weiterhin kann das Windschott in 2 Positionen (ebenfalls nur gesteckt) montiert werden.

Es sind 2 Armaturnebretter (Rechts- und Linkslenker) vorhanden.

Die Scheiben sind klar und schleirenfrei.

Die Felgen sind für die rechte und linke Seite unterschiedlich und mit einem angenehmen natürlichen Chromüberzug versehen.

Die Reifen haben ein schönes Profil, in der Mitte jedoch deutliche Formtrennnähte.

Der Decalsatz ist spartanisch erhält aber alle erforderlichen Decals.

Abschließend möchte ich sagen, daß ich denke, daß man hier beim Kauf in Fernost einen schönen, detaillierten, qualitativ hochwertigen Bausatz eines Exoten bekommt.


Viele Grüße :wink:

Jörg


Zum Baubericht: Geht es hier.

Zur Bildergalerie: Geht es hier
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Ähnliche Themen

Werbung