Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 25. Dezember 2009, 19:29

70er Boss 302 Mustang

hallo leute !

weiter gehts mit einem neuen modell. dieses mal haben ich mir folgenden bausatz hervorgeholt:



habe vor, dass er "ziemlich" stock bleibt. beim betrachten der einzelheiten ist mir jedoch aufgefallen, dass die reifen und die felgen des bausatzes für den mustang absolut ungeeignet sind. an der hinterachse zu klein und zu dünn, dafür dann vorne wieder im durchmesser zu groß und für mich unpassend.

habe mir jetzt mal aus resin reifen abgegossen und in der restekiste auch passende felgen gefunden. die hinteren habe ich mal mit selbgedrehten aluringen versehen. würde ca so 10 J einpresstiefe entsprechen.

vorne weiß ich noch nicht, vielleicht mache ich auch noch dünne - so mit etwas 8 J einpresstiefe.





mfg jürgen

2

Freitag, 25. Dezember 2009, 19:35

Hi Jürgen,

siet nach einem vielversprechenden Baubericht aus.
Ebenso gefällt mir deine Autowahl ziemlich gut :ok:


Freu mich auf mehr und bleib dran


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

3

Freitag, 25. Dezember 2009, 19:40

Hallo

Sieht gut aus
Die hinteren Felgen hast du prima hinbekommen :ok:
Vorne kann man so lassen

Gruß Michael

4

Freitag, 25. Dezember 2009, 19:49

Servus Jürgen,

das sieht nach einem sehr genialen Baubericht aus!
Ich hätte hinten evtl. etwas weniger Tiefbett gemacht, vorne passt´s sehr gut!

Gruß Jonas

5

Freitag, 25. Dezember 2009, 19:51

hi leute !

whow! bin ja ganz überrascht über so viel resonanz gleich zu beginn!!!

an der hinterache wird der feine grad zwischen felge und felgenring noch weggenommen, dann hat er etwas weniger tiefbett hinten.

allerdings überlege ich mir vorne noch die orginalfelge etwas abzudrehen und da auch einen alufelgenring (aber mit dezentem tiefbett) einzusetzen. na mal sehen???

mfg jürgen

6

Freitag, 25. Dezember 2009, 19:58

RE: 70er Boss 302 Mustang

achja ganz vergessen. hier mal das vorbild nach dem gebaut wird.

gesehen beim letzten us car treffen heuer in graz.



mfg jürgen

7

Dienstag, 29. Dezember 2009, 08:12

Hi Jürgen :wink:,

sehr geiles Vorbild :ok:, hier bleib ich auf jeden Fall dran. Hab den auch noch auf Lager.
Die neue Felgen/Reifen Kombi sieht schon sehr gut aus :ok: :ok:

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

8

Mittwoch, 6. Januar 2010, 00:05

RE: 70er Boss 302 Mustang

hi leute !

so endlich bin ich wieder dazu gekommen kleinigkeiten weiter zubauen am boss.

die vorderen felgenringe habe ich nun ebenfalls aus alu fertig gedreht. entsprechen jetzt so ca 8J felgen und sehen für mich um einiges besser aus als die flachen der serie.

den felgenansatz habe ich ebenfalls abgedreht, wobei jetzt ein schönerer anschluss an die felgenringe erfolgte.









mfg jürgen

9

Mittwoch, 6. Januar 2010, 00:09

Servus Jürgen,

jep, das sieht richtig gut aus, so! :ok:

Gruß Jonas

10

Mittwoch, 6. Januar 2010, 11:10

Hi Jürgen,

der Aufwand mit dem drehen der anderen Felgenringe hat sich aufjedenfall mehr als geohnt. Sieht richtig super aus :ok:

Freue mich schon auf die nächsten Fortschritte........


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Toretto

unregistriert

11

Mittwoch, 6. Januar 2010, 21:48

Hi Jürgen,

Tolles Projekt trifft voll meinen Geschmack auch wenn der Mustang nicht mein bevorzugtes Baujahr hat. Ich steh total auf den 67er Fastback.
Bei den Felgen hast du ganze Arbeit geleistet. Sieht schön Drag mäßig aus.
Kennst du den Bericht aus der Modellfan vom "fast perfekten Boss" ? wenn nicht kann ich ihn dir mal in ner PN schicken.

Ich bleib drann

Gruß Kai

12

Mittwoch, 6. Januar 2010, 22:22

hi leute !

freut mich sehr, dass euch die ersten schritte am mustang gefallen.

@kai: nein denn kenn ich nicht und wäre dir sehr dankbar wenn du mir den zuschicken könntest per pn !!!!!

mfg jürgen

13

Dienstag, 12. Januar 2010, 11:08

RE: 70er Boss 302 Mustang

hallo leute !

Kann euch jetzt mal einen kleinen Fortschritt am Mustang zeigen. leider ar es auch ein Rückschritt für mich.

Nach dem Aufbringen der Decals auf der Motorhaube versuchte ich diese dann mit Mr Mark Softer von Mr Hobby etwas gefügiger zu machen. War absolut ein Fehler, denn der Weichmacher löste die Decals derart stark an, dass sie Risse bekamen. Ich konnte auch feststellen, dass er teilweise den verwendeten Sprühdosenlack angriff.

:( :( :( :( :(

Wenn ihr zufälligerweise die schwarzen Motorhaubendecals eines Boss 302 Ford Mustang von Revell bei euch in der Restekiste habt, BITTE melden !!!

So und hier nun mal die Fotos mit lackierter Karosserie und aufgebrachten Decals. Klarlackiert muss noch werden.








in diesem Sinne
mfg Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »juergen.b.« (12. Januar 2010, 11:15)


14

Mittwoch, 20. Januar 2010, 22:32

RE: 70er Boss 302 Mustang

hallo leute !

so auch bei mir gehts mal wieder weiter.

habe jetzt soweit das interieur so ziemlich fertig. es wurden dabei einige dinge geändert, so wie zb blinkerhebel angefertigt, türpins hinzugefügt, zündschloss mit zündschlüssel, gurte und ein paar pe teile fanden dann auch noch verwendung.

bei dem interieur habe ich auch das erste mal versucht eine holzstruktur nachzubilden. naja so ganz zufrieden bin ich nicht, da muss ich noch weiter üben.

so jetzt aber schluss mit den worten es folgen zwei bilder:





mfg jürgen

Toretto

unregistriert

15

Mittwoch, 20. Januar 2010, 22:49

Hi Jürgen,

Dein Innenraum ist ja mal nur geil.
Perfekt umgesetztes Holz, und die PE Teile geben ihm den letzten Schliff.
Deine Baufortschritte sind aller erste Sahne.

Konntest du mit dem Bericht was anfangen ?

Gruß Kai

16

Donnerstag, 21. Januar 2010, 06:26

Der schönste Mustang, der je gebaut wurde! Sieht bis jetzt echt klasse aus und der Innenraum is ne Wucht!

Gruß
Marcel

17

Donnerstag, 21. Januar 2010, 18:32

Moin,

dein Innenraum sieht wirklich klasse aus :ok: :tanz:. Ich wünschte der meines Chevelle könnte da mithalten.
Ich hätte nur 2 Fragen:
1. Hast du die Kasette etc. selbst gebaut, wenn ja wie?
2. Wie hast die den Tacho hin bekommen (Decal oder bemalt (Anleitung bitte) ) ? :nixweis:

mfg
www.nachdenkseiten.de

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tabletop88« (21. Januar 2010, 18:34)


18

Donnerstag, 21. Januar 2010, 20:08

Servus Jürgen,

eigentlich erübrigt sich die Antwort eh - wie immer 1A! :prost:

Gruß Jonas


@Tabletop88:
Ich weiß nicht, ob es Jürgen auch so macht, aber Philip und ich haben da mal eine Anleitung geschrieben:
Revell ´70 Chevelle
Wenn du das Ganze am Schluss noch mit einem Tropfen klarem Kleber auffüllst, hast du auch noch ein "Glas" darüber.
Hoffe ich konnte dir helfen! :nixweis:

19

Donnerstag, 21. Januar 2010, 22:43

hi leute !!!

freut mich, dass euch der baufortschritt gefällt u danke fürs feedback.

@tabletop88: die kasette ist ein fotoätzteil von mr model aus den usa

betreffend des tachos wurde der so gemacht wie im angeführten baubericht geschrieben. also baremetalfolie rund ausschneiden, am tacho festrubbeln u dann hab ich revell aqua color genommen u alles bemalt. nach dem trocknen die zeiger und zahlen mit einem zahnstocher freigerubbelt.

@toretto: ja danke für den baubericht sehr interessant !!!

mfg jürgen

20

Freitag, 22. Januar 2010, 12:54

Moin,

vielen Dank für die Antwort, sehr hilfreich :ok:.
Für meinen Chevelle ist es jetzt zu spät, da das Interieur schon fertig ist, aber beim nächsten mal werde ich es sicher mal ausprobieren.
www.nachdenkseiten.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tabletop88« (22. Januar 2010, 12:55)


21

Sonntag, 24. Januar 2010, 15:32

Hallo Leute !

Dank der netten Decalspende eines Modellbaukollegen und der schnellen Lieferung von der Fa SUPERBOX betreffend des Weichmachers von Revell kann ich euch einen weiteren Fortschritt präsentieren.

Motorhaube neu lackiert und nun passen die Decals und wurden vorsichtig zuerst mit dem Revell Weichmacher in Form gebracht. Für die stärkeren Rundungen u kleinen Falten kam dann der Weichmacher von Mr Hobby zum Einsatz.

Dazu muss ich nach meinen Erfahrungen sagen, dass der Weichmacher von Revell nicht ganz so aggressiv ist wie der von Mr Hobby und sich sehr einfach und sicher verarbeiten lässt. Für mich als "grobe" Vorarbeit perfekt. Für die etwas hartnäckigeren Rundungen bzw Vertiefungen ist der etwas aggressivere Weichmacher von Mr Hobby sehr zu empfehlen, wobei der schon etwas mit Vorsicht zu handhaben ist.

Hier mal die Motorhaube mit den Decals:



Jetzt kommt dann noch Klarlack drauf.

mfg Jürgen

22

Sonntag, 24. Januar 2010, 15:52

Na das sieht doch schonmal gut aus! Der innenraum gefällt mir auch sehr gut. Die Details wie die Sonnenbrille und Co sind echt top.

Ich bleib gespannt dran :)

mfg Roy
lalala... :pfeif:

23

Sonntag, 24. Januar 2010, 19:31

RE: 70er Boss 302 Mustang

hi !

freut mich das er dir gefällt und vielleicht kann ich heut nacht schon bilder vom klarlack nachreichen.

mfg jürgen

24

Sonntag, 24. Januar 2010, 20:12

Hi Jürgen,

dein Stang sieht wirklich traumhaft aus........................... :ok:
Wünschte meine Lackierungen würden immer so reibungslos und toll klappen und aussehen :idee:


Freue mich auf neue Bilder


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

25

Sonntag, 24. Januar 2010, 22:56

hi leute !

@paint it: naja so reibungslos läuft auch nicht immer alles ab. motorhaube musste auch zweites mal lackiert werden und wenn ich ans lackieren meines 41 pick up denke, da bin i heut no früher, dass er fertig ist. ;)

nachdem ich heute nicht ganz untätig war, hab ich gleich mal klarlack draufgeschossen und jetzt gefällt mir das ganze schon etwas besser.

nun muss er mal gut durchtrocknen, dann wird noch bisserl geschliffen u poliert. danach kommt dann die gute alte bare metal folie zum einsatz.







hoffe es gefällt?

mfg jürgen

26

Montag, 25. Januar 2010, 17:41

Servus Jürgen,

und wie der gefällt! :ok:

Gruß Jonas

27

Dienstag, 26. Januar 2010, 00:37

hi jonas !!!

freut mich, dass er DIR gefällt !!!

fortsetzung wird jetzt bisserl dauern - bin die nächsten paar tage schifahren.

in diesem sinne - schi heil

mfg jürgen

28

Dienstag, 26. Januar 2010, 13:21

Servus Jürgen,

ja dann auf jeden Fall viel Spaß!
Ich beneide dich! :D

Gruß Jonas

29

Montag, 1. Februar 2010, 23:27

Hi Leute !!!

In ganz kleinen Schritten geht es auch bei mir mal wieder weiter. Ich hab mich jetzt für eine Beschriftung der Reifen durchgerungen und nach aufbringen der Decals und versiegeln mit mattem Klarlack auf den Resinreifen schaut das ganze jetzt mal so aus:



mfg jürgen

30

Dienstag, 2. Februar 2010, 03:17

Hallo Jügen.

Sieht echt klasse aus Dein Stang :ok: :ok:. Weiter so kann ich da nur sagen.
Innnraum und Lack sind erste Sahne :respekt:. Und um die Felgen/Reife beineide ich Dich schlicht :grins: :grins:. Mir fehlen leider Technologie/Können um so was hin zu bekommen :nixweis: :nixweis:
"Stupid is as stupid does"

http://www.route2nowhere.blogspot.de/

Werbung