Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Lexus LS 400

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. August 2013, 22:55

Lexus LS 400

So Leute,

erster Baubericht hier und erstes Modell seit 6 Jahren, also seit nett :D
Gebaut wird ein Lexus LS400 von AMT den ich für nen Appel und nen Knopp bei ebay ersteigert habe. Von dem Kit habe ich nicht viel erwartet, aber meine geringen Erwartungen sind übertroffen worden^^ Alles passt, so weit ich das bei ersten Proben erkennen konnte und es gibt keine Senkstellen oder übermäßig große und viele Grate zu entfernen. Es liegt sogar ein kleiner Bogen Fotoätzteile dabei für die Embleme auf Grill, Heckklappe und Felgen dabei. Für ein AMT Modell sicherlich nicht selbstverständlich.

Die Kiste


Lackiert wird allerdings in etwas dunkleren Farben, Metallic Schwarz für die obere Seite, Gun Metal für die Panelen und Light Sand matt für den Innenraum. Alles von Tamiya ebenso wie Primer und Klarlack.


Das bereits geschliffene Modell, wie gesagt viel musste nicht gemacht werden, lediglich mit 1000er Körnung einmal drüber schleifen und dann mit lauwarmem Spüliwasser abwaschen


Die Mittelkonsole wird mit wasserlöslichem matt Schwarz von Revell bepinselt


Erste Passprobe nach der Lackierung


Der Unterboden wurde matt schwarz (wieder von Revell) lackiert und bekam mittels trockenpinseln noch etwas Patina. Ein besseres Foto kommt morgen bei Tageslicht


So der Body hat im Laufe des Tages auch schon erste Farbkleckse bekommen und ich bin recht zufrieden damit, morgen wird abgeklebt und der untere Teil in Gun Metal lackiert.


Das wars fürs Erste, morgen gehts dann weiter. Man muss ja den letzten Tag Urlaub noch sinnvoll nutzen.

BTW falls sich jemand wundert was das für bescheidene Fotos sind, die wurden mit dem Handy gemacht da ich meine Camera auf dem letzten Festival zermatscht hab^^

2

Freitag, 2. August 2013, 10:38

Weiter gehts

Schwarz ist jetzt ausreichend getrocknet


Jetzt wird abgeklebt




Und mit der Klinge die zu lackierenden Stellen frei gelegt


Nun wird lackiert bis die Schwarte kracht :D Bin gespannt wie es rauskommt, hab ja schon länger nicht mehr gelackt.

3

Freitag, 2. August 2013, 13:29

Ich wußte gar nicht dass es diesen Wagen von AMT als Bausatz gibt.
Dieser Lexus LS 400 soll als gebrauchtwagen ja echt ein Knaller sein (viel gutes Auto für wenig Geld).

Bleibt die schwarze Farbe so? Bzw. wird den nächste Farbauftrag im Grunde auch so, also griselig und eher seidenmatt? :roll:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

4

Freitag, 2. August 2013, 13:52

Ja der Lexus ist wirklich ein tolles Auto, habe oft mit dem Gedanken gespielt mir einen zu kaufen, aber da ich in der Innenstadt arbeite wirds wohl an der Größe des Wagens scheitern.

Das war nur die Basislackierung ohne Klarlack, mittlerweile ist der auch aufgetragen. Wenn der Klarlack getrocknet ist wird noch mit Micro Mesh geschliffen und poliert.



Anbei noch ein Bild im Tageslicht


5

Freitag, 2. August 2013, 14:59

Hallo Dr_Nick

Schaut gut aus, soweit man das aus der Distanz beurteilen kann.
Warum beschneidest Du Deine Bilder nicht bis auf das Modell, dann könnte man mehr sehen?
So z.B.:


und erst danach auf 800px runter rechnen.

Wäre auch schön, wenn Du uns Deinen realen Namen verrätst. Ich für meinen Teil spreche die Leute lieber so an. :hand:

Gruss. Dani

6

Freitag, 2. August 2013, 15:05

Hi Dani,

Name ist eingetragen :D

Das mit den Bildern werde ich in der Zukunft so machen, hast recht sieht besser aus. War einfach zu faul^^ aber bei allen neuen Bildern wird dein Vorschlag umgesetzt.

7

Freitag, 2. August 2013, 15:36

Hi Christian

Super. Schaue Dir gerne bei diesem BB zu.

Danke und Gruss. Dani

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

8

Freitag, 2. August 2013, 18:40

Ein Klotz von Auto und sicher keine Schönheit, aber die liegt wie immer im Auge des Betrachters. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Lexus echt unschlagbar. Ich mag dieses Schiff und Deine Farbwahl finde ich sehr gut, gibt ihm eine edle Optik.

Ich bleib dabei! :)

Gruß, Heiko.

9

Freitag, 2. August 2013, 18:49

Also ich muss sagen ich fahr voll auf die Klötze ab genauso wie die S Klasse W140. Sieht schon bullig aus^^

10

Donnerstag, 15. August 2013, 19:32

Weiter gehts, die komplette Karosse wurde mittels Micro Mesh 3400 - 6000 geschliffen und wird jetzt poliert.


Am Dach habe ich angefangen, ein bisschen O-Haut ist noch wird dann wegpoliert :D



Das verwendete Schleifmittel habe ich aus der Bucht



Die Scheibenrahmen habe ich ebenfalls begonnen. Leider sind die nicht wie bei Tamiya Modellen etwas erhaben so dass man einfach abkleben und mit dem Skalpell nachfahren kann. Damit habe ich es zwar auch probiert aber schnell festgestellt, dass ich so nicht weiter komme. Anschließend habe ich klare Airbrushfolie versucht, hat aber auch nicht geklappt weil sich der matte zu bemalende Teil und der klare Teil der Scheibe nicht mehr auseinander halten ließen. So habe ich es letztlich frei Hand versucht......




Not the yellow from the egg. Also nochmal mit etwas Tamiyaverdünnung nachbearbeiten,vielleicht wirds dann besser. Das ist auf jeden Fall nicht der endgültige Stand der Scheiben.

Die Reifen wurden von ihrer Naht mittels 400er Schmirgel befreit.




Dach fertig poliert

11

Donnerstag, 22. August 2013, 19:57

Weiter gehts wenn auch schleppend

Der Innenraum war ja von mir nur einfarbig lackiert aber ich habe im netz gesehen, dass bei vielen Lexus auf dem Amaturenbrett und Teilen der Türverkleidungen zweifarbiges Leder angebracht ist. Also nochmal schnell Farbe bestellt, und in Afrikabraun von Revell nachlackiert.
Alles noch mal außeinander nehmen


Abkleben




Fertig



Mit Blitz erkennt man den Farbunterschied besser, sieht aber in echt nicht so krass aus!


Jetzt noch ein paar übermalte Details hervorheben und die Sache sieht schon ganz gut aus.

Karosse ist fertig poliert

12

Freitag, 30. August 2013, 20:37

So, weiter gehts wenn auch in kleinen Schritten.

Habe mich entschlossen dem Lexus ein paar schicke Aftermarket Felgen zu verpassen


Spässle es bleiben die Originalfelgen :D

Weiter gings mit BMF










Mal der aktuelle Stand des Baus



Sorry, die Bilder sind nicht besonders überragend, nächste Woche bekomme ich eine Digicam mit Macrofunktion dann mache ich auch gescheite Bilder!

13

Mittwoch, 11. September 2013, 19:16

Bad News

Die Zierleisten an den Seiten sowie an Front- und Heckstoßstange sind einfach zu schmal als das ich sie mit BMF beziehen könnte. Der Farbauftrag ist wirklich nicht dick also kanns daran nicht hängen, leider habe ich es jetzt schon ein paar mal probiert und dabei mehr Schaden als Nutzen angerichtet.

Aber seht selbst



Nichtsdestotrotz habe ich mir ein paar Tools geleistet



Jetzt bleibt mir natürlich nichts anderes übrig als das Modell zu entlacken. Früher gabs mal ne tolle Brühe von Automobilminiaturen.de aber weder dort noch bei Scale Production finde ich das Gebräu. Kennt jemand eine andere Möglichkeit die nicht so giftig ist wie Bremsflüssigkeit?

Anschließend möchte ich die Zierleisten mit Evergreen Profilen nachbilden, kann mir jemand schon eine Größe empfehlen, der damit schon mal Erfahrungen gesammelt hat?

Wäre für Tipps dankbar :D

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 12. September 2013, 16:56

Howdy Christian :wink: ,

also erstmal Respekt für Deine Polierarbeit. Das mit den feinen Zierleisten ist natürlich ärgerlich. Womöglich ist beim Lackieren ein bißchen zuviel Lack auf die Karo gekommen, sodaß die Zierleistenkanten nicht mehr so deutlich sind. Die Idee mit dem Evergreen ist gut, da Du ja sowieso nochmal entlacken willst. Dann kannst Du schön sorgfältig die Zierleisten entfernen. Ich habe mal Zierleisten an einem 1957 Ford Ranchero drangebastelt, nur nach einem - s/w- Photo. Es war halbrund Profil 1 mm. Dein Einverständnis vorausgesetzt, die Zierleiste war's:



Halbrund hat den Vorteil, das man eine schöne Kante hat, das BMF abzuschneiden. Das Profil gibt es natürlich auch schmäler.

So long

Matze

15

Donnerstag, 12. September 2013, 20:08

@ Matze


Danke für die Blumen, schade nur dass der Lack wieder ab muss. Habe jetzt halbrunde Profile (1mm) bestellt und werde sie nach der Entlackung mal anbringen. Das mit dem zu dicken Lackauftrag kann ich mir nicht vorstellen, habe schon wesentlich mehr Schichten auf andere Modelle aufgebracht und nie Probleme mit dem folieren gehabt.


Naja es iss wie es iss der Lack muss ab, werde nach Internetrecherche mal Backofenspray ausprobieren.

16

Freitag, 13. September 2013, 09:18

Hi Christian,

zum Entlacken würde ich das hier empfehlen:
https://www.kremer-pigmente.com/de/loese…l-pm-70920.html


Kriegt jeden Lack runter und greift den Kunststoff nicht an.

Gibt hier im Forum auch einen extra Thread dazu:
Entlacken: Farbentferner Dowanol PM
Gruß

Thorsten

17

Freitag, 13. September 2013, 10:42

Hallo Christian

Ich verwende auch immer Methoxypropanol PM (Dowanol PM) und bin jedes mal begeistert, wie effektiv das Zeug ist.
Nach einer halben Stunde ist alles weg.

Allerdings empfehle ich, die Plastikteile nur so lange wie nötig darin zu baden, da sie sonst weich werden.
Hatte mal Teile über Nacht vergessen, die waren am nächsten Morgen weich wie Gummi.
Sind dann zwar mit der Zeit wieder hart geworden, aber leider ganz unförmig.

Gruss. Dani

18

Freitag, 13. September 2013, 16:40

Der gute Backofenreiniger (kostet weniger als 2,-€) bringt eigentlich auch die üblichen Modellbaufarben runter - dauert halt nur länger.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

19

Freitag, 13. September 2013, 16:58

Hey Christian,

das ist natürlich ärgerlich, besonders weil der Lack gut gelungen war. Naja, wird er bestimmt auch wieder werden ;)
Ich benutzte auch immer Backofenreiniger. Hat bisher immer funktioniert.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

20

Samstag, 14. September 2013, 13:31

@all

danke für die Antworten, Backofenreiniger ist besorgt und das Modell wird eingelegt.

Aber das mit dem Dowanol werd ich mir definitiv für spätere Missgeschicke überlegen!

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 15. September 2013, 00:26

Hi

Über diesen BB bin ich heute gestolpert...sah klasse aus bis kurz vor Schluss. Die Farbgestaltung ist perfekt und der Innenraum ist auch was fürs Auge.

Beim entlacken muss ich sagen...Dowanol!!! Ich habe auch immer Backofenreiniger benutzt aber kein Vergleich zu Dowanol. Backofenreiniger nimmt Klarlack verdammt gut runter aber bei den Farben tut er sich schwer. Dowanol nimmt in Sekunden fast alle Farben runter, ausser irgendwelche Ami Farben, kein Plan mit was die lacken.

Den Lexus Bausatz habe ich gelentlich auch schon beobachtet was mich allerdings geschockt hat ist die Tatsache das es keinen Motor gibt...wusste ich so auch nicht... :!!

ich werde hier dran bleiben und wünsche gutes gelingen.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 15. September 2013, 13:10

Der gute Backofenreiniger (kostet weniger als 2,-€) bringt eigentlich auch die üblichen Modellbaufarben runter - dauert halt nur länger.

...nicht jeden Lack und nicht jeder Backofenreiniger schafft es, den Lack zu entfernen. Kommt wohl auf den Hersteller des Backofenreinigers an. Meine Ansicht.
Ich verwende ebenfalls Dowanol.

Hallo Christian,
wenn Du die Karosse wieder lackierst, dann bitte wieder das gleiche Lackschema. Das paßt hervorragend zum Lexus :ok:
Bei solchen dünnen Zierleisten rundum, die leider nicht klappten, schneide ich die benötigte Breite und bringe sie dann auf. Klappt zumindest bei mir einwandfrei. Bis einen halben Millimeter dünn geht schon...mit etwas Geschick, Geduld und Spucke. Wie die BMF auf polierten Oberflächen haftet kann ich natürlich nicht garantieren, da ich meine Lacke nie poliere und nach der Folie endgültig klar lacke um alles zu versiegeln.

23

Sonntag, 15. September 2013, 19:21

Danke, danke :D

Also die Farbwahl bleibt definitiv gleich, das ablacken mit dem Backofenreiniger hat nicht funktioniert. Werde mir jetzt Dowanol bestellen

Das mit dem Folieren vor dem Klarlack hatte ich mir auch schon überlegt, werde es bei dem Lexus mal ausprobieren.

24

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 20:10

Sodele weiter gehts, die alte Mumpe ist mit Dowanol eins A abgegangen und die Evergreen Profile sind auch angekommen.




Hab gleich mal nach dem ablacken die Zierleisten angeklebt, jetzt sind zwar meine Fingerkuppen komplett mit Sekundenkleber verschmiert, aber das wars wert :D













Morgen wird alles nochmal verschliffen und grundiert, ich warte noch auf das Schwarz :(

25

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 01:32

Hey Christian,

Sekundenkleber an den Fingerkuppen kenne ich nur zu gut :D
Schön, dass du dich von dem Rückschlag nicht unterkriegen lässt und mit Elan weiter machst :ok:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

26

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 17:23

Weiter gehts in kleinen Schritten, habe eine erste dünne Schicht Grundierung aufgetragen und es ist noch einiges nachzubearbeiten (Farb- und Klebereste sowie Schleifspuren vom Schmirgelpapier)







Also noch mehr schleifen ...... Zonk

27

Dienstag, 8. Oktober 2013, 18:39

Nach diversen Nachbearbeitungen (der Sekundenkleber ist in manche Sikken gelaufen, die dann erst wieder nachgraviert werden mussten) habe ich bereits Grundierung, das Schwarz sowie Gun Metal aufgetragen. Später wird ausgewickelt :thumbup:


DominiksBruder

unregistriert

28

Dienstag, 8. Oktober 2013, 21:36

Stillschweigend beobachtet bin ich doch recht froh, dass Du den Lexus nicht in die Tonne getreten hast. Die Farbwahl finde ich auch sehr schön. Ich drücke Dir die Daumen, dass der zweite Anlauf jetzt klappt :ok:

29

Dienstag, 8. Oktober 2013, 22:11

Danke :D

Aber nach 6 Jahren wieder anzufangen Modelle zu bauen und dann gleich das erste in die Tonne zu treten wär ja auch irgendwie schade ;)

30

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 03:56

Alarm !

Moin Dr.Christian

Zwar ist die neue Zierleiste und die Finger gut verklebt worden, aber wie ich sehe hast du versäumt Trennungen der Zierleisten an den Türkanten durchzuführen :S .
Oder sind die doch ganz zart eingeschnitten sodas ich die nicht sehe ?

Grüsse - Bernd

Ähnliche Themen

Werbung