Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 11. Januar 2010, 21:44

Scania Longline in Eigenregie

Hey Leute :wink:

Nachdem hier im Forum eine wahre Scania Longline Welle ausgebrochen ist ;) Habe ich mich auch mal dazu endschlossen ein langjährig gehekte Idee zu verwirklichen. Es wird sich aber um ein Langzeitprojekt handeln, da ich den Longline nur nebenbei bauen werde.

Da ich noch so gut wie :D 3 Scania Hütten hier hab hab ich gestern einfach mal drauf los gebaut und so siehts bis jetzt aus

Farblich dachte ich an Blau Metallic mit Schwarz glänzendem Kühlergrill und Chromfelgen mal sehen ob ich das noch ändere ist der erste gedanke gewesen.

Und danke nochmal an alle die mich mit den Passenden Maßangaben versorgt haben :hand:

Erstmal habe ich die Rückwand Abgesägt


und danach mit einem abstand von ungefähr 7 cm wieder zusammen gesetzt


und damits mit den Fugen an der Seite einfacher ist habe ich heute noch aus den Seitenteilen eines Anderen Fahrerhauses die Teile da angesetzt
Der momentane Standt der dinge


Das war es bis dahin auch schon Fahrgestell Mässig dachte ich mir an 6x4 oder 6x4/2

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dk2007« (11. Januar 2010, 21:46)


2

Montag, 11. Januar 2010, 21:55

Hi David :wink:

Interessante Projekt hast du da ja auf die Beine gestellt. Die Bilder lassen großes Erahnen. Würde Ihn wie du gesagtest Metallic Blau & Weiß lackieren mit den Chrom Felgen kommt das bestimmt gut rüber.
Bin auf Bilder gespannt.

3

Dienstag, 12. Januar 2010, 08:02

Hallo David

Bin gespannt, wie Du den Longline aufbaust :). Werde Dir einwenig über die Schulter schauen :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Dienstag, 12. Januar 2010, 08:59

Moin zusammen,

ein interessantes Projekt. Ich stelle mir gerade die Frage, weshalb eigentlich immer nur Scania als Longline-Variante gebaut werden? Eine Antwort könnte sein das es "nur" diesen auch als Original gibt. Betrachtet man nun Vision eines Modellbauers einen DAF XF als Hauber zu bauen (Resin Bausatz bei modelltrucks&Parts, sofern im Bestand) ist es mal wieder Zeit für eine neue Vision, oder? Dies hat nichts mit deinem Projekt zu tun, David.

Wäre es nicht auch mal ein Gedanken wert, ein Volvo, Mercedes, MAN Longliner zu bauen? Ich glaube das ich mich da mal ranmachen muß :idee: :).

Ansonsten bin ich gespannt wie diese von Dir gewählte Variante am Ende aussehen wird und wie Du die Umsetzung realisierst.

Freue mich auf neue Bilder :ok: :wink:

Beste Grüße,

Maddin :hand: :prost:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

5

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:13

Hallo David,:wink:

Das sindse mir alles nach machen nee nee nee :!! :!! :!! :abhau: :abhau:
Schaut bissjetzt nicht schlecht aus:ok:
Wenn ich das so sehe habe ich gleich lust noch einen zu bauen:will: :will: :D Nur leider habe ich keine 2.Scania Bausätze mehr :bang: :bang: :bang: Naja Egal wünsche dir viel Glück.;) Bin gespannt wie er wird.:)

Gruß Christoph

P.S. Das Schleifen und Spachteln macht sehr sehr Spaß:) ............................:abhau:

6

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:14

Hallo David,

und der nächste Longline... Sieht gut aus bisher. Denke das wird aber wieder ne kleine Spachtelschlacht. Finde die Schleiferei dabei immer so nervig. Aber wat mut, dat mut ;)

@ Maddin: Naja, also den Volvo gibts in einer längeren Version. Zwar nicht so extrem wie der Scania Longline, aber besser als nichts. War vor ein paar Monaten auch mal im Fernfahrer. Finde im Netz allerdings grade kein Bild.
Von MAN und Mercedes hab ich noch kein "Longline" gesehen. Mercedes hatte nur mal die Studie "Max" soweit ich weiss... :idee:

Grüße :wink:
Christian

7

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:20

Hallo Christian,:wink:

Es gibt noch einen DAF als LONGLINE hier schau mal. Hat glaube ich ein Engländer oder so?:nixweis:

Habe ich bei Google mal gefunden.
https://images.google.de/imgres?imgurl=h…sa%3DN%26um%3D1

Ig Christoph

8

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:22

Hallo David! :wink:

Dein Lonline-Projekt sieht schon sehr gut aus.
Vor allem die Art und Weise WIE du es baust finde ich toll. :ok:

Bin gespannt was draus wird. :)

LG Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:46

Hallo Longliner,

bin gestern durch Zufall auf einen ganz ausgefallenen Longi gestossen: Schaut mal hier. Ob es dazu ein Vorbild gibt weiss ich allerdings nicht :(

Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 116

Realname: Christian

Wohnort: Sonneberg in Thüringen :D

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 12. Januar 2010, 15:51

Intressantes Projekt :D, werd dran bleiben ;)

zum Renault "Longline" hier is ein kleines bild :D


Quelle: www.renaultoloog.nl

Hier n Volvo FH 16 :D
https://i531.photobucket.com/albums/dd35…-longline-2.jpg

sin aber alle im Photoshop erstellt^^
Projekte:
Viel zu Viel
:cracy: momentan wieder bei Panzermodellen in 1:35 :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TigerII« (12. Januar 2010, 16:01)


11

Dienstag, 12. Januar 2010, 17:37

Hey Leute :wink:

Danke für die Positive Resonanz hät ich nich gedacht :D :hand:

@ Maddin Das mit nem Volvo Longline hatte ich auch schon dran gedacht MAN wird schwierig da es die Bausätze so gut wie nich mehr gibt ^^
hab vor kurzem einen im Holländischen Forum entdeckt Volvo Longi :)

@ Christoph ein wenig schon aber wie gesagt seid dem Roland Graf Longline damals als der 2005 ans Tageslicht gekommen ist wollte ich schon einen Longi Scratch bauen ^^ hatte aber nie wirklich Lust auf das ganze geschleife :heul: :lol:

Naja ich gehh dann mal weiter Spachteln und schleifen :abhau:

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 12. Januar 2010, 20:02

RE: Scania Longline in Eigenregie

Hallo David ! :wink:

Find ich cool das Du jetzt auch nen Longi baust :) kann ich mir etwas von Dir abschauen wenn Du erlaubst :) ?! Denn ich hab nach meinem T Longi auch nen 3 achser Frontlenker in Planung und die Teile auch schon dafür hier :D naja bis auf paar kleinigkeiten wie das Luftgefederte hinterachsaggregat was noch nicht bei Heinz im Shop eingetroffen ist und der Sonnenblende mit den zusatzscheinwerfern

aber ich werde bei deinem Bericht auf jeden fall dran bleiben :)

Gruß Georg :wink:

13

Dienstag, 12. Januar 2010, 20:34

Hey Georg

Dank dir :)
Wenns was zum abschaune gibt kannste das gerne tuhn kein Problem :)
Dafür ist ein forum ja da woll ^^

Aber ganz erhlich das ganze Schleifen geht mir jetzt schon auf den Sack XD

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 12. Januar 2010, 20:43

Hallo David :) !

Ja kann ich gut nachvollziehen geht mir auch jedesmal auf den sack die schleiferei musste mein fahrgestell vom T mittlerweile das 3. mal kürzen wenn ich nochmal einen bauen sollte fang ich mit der Hütte an und mach dannn das Fahrgestell :lol:

aber ich denke mal deiner wird um welten besser aussehen als meiner :ok: bin ja noch nicht so geübt was die eigenbauten da betrifft hab bisher immer nur aus der Packung gebaut und höchstens mal farblich etwas anderst gestaltet als es im Bauplan stand :D

Also dann wünsch ich mal frohes schleifen :D :ok: und freu mich schon auf weitere Bilder und Berichte von Dir !

Gruß Georg :wink:

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 12. Januar 2010, 22:25

Scania Longline in Eigenregie

:wink:Hallo David

Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben :lol:

Ich hatte mich vor Sechs Jahren der Problematik Longline auch schon mal angenommen :)
Er war auch fast fertig, aber dann habe ich festgestellt, das sich die Plastik platten die ich dafür verwendet hatte durch den Kleber gnadenlos Verzogen. :bang:
Benutzt hatte ich damals Faller Gehwegplatten, die waren eigentlich recht gut, habe ich immer für die 1:87 Modelle auch genommen und hatte mir gedacht die müssten ja auch für größere Sachen taugen, aber Irrtum :will:
Ich muss auch dazu schreiben, das ich damals auch noch kein Internet hatte und nichts von Evergreen und Poly Platten wusste, und auch keinen Schimmer hatte wo man sowas her bekommt :(
Aber man lebt ja nicht ewig hinter dem Mond, und so kam der Tag an dem ich auch in das WWW gehen konnte. :tanz:
Tja und dann fand ich über Blackbaracuda zu Modell-Trucking, und dadurch zu Heinz Modelltrucks & Parts, und da war er der KFS Longline und da dachte ich mir dann warum kompliziert wenn es einfach auch geht. Der Longline hatte mich damals mit Versand glaube ich fast an die 100 Euro gekostet und seit dem liegt er hier :lol:

Aber genug der vielen Worte, ich will Dir eigentlich nur mal paar Bilder zeigen, wie ich den damals selber gebaut hatte mit den ganzen Sicken und Konturen. Auch das hintere Staufach sollte ja da sein, ich dachte wenn Longline dann richtig, und nicht so auf die Art platte zum verlängern ran und fertig :(


Also dann schau mal hier vielleicht bringt es Dir ja etwas :nixweis:

Habe an das Fahrerhaus Seitenteil eine platte geklebt, aber vorher die Konturen der Vertiefungen und Sicken ausgeschnitten. Danach eine platte dahinter geklebt das die Öffnungen von hinten verschlossen waren. :)

Dann habe ich mich an das auffüllen gemacht, dafür habe ich unten wo auch die Klappe für das Staufach ist wieder eine platte zurecht geschnitten und angepasst, und so dünn geschliffen das sie mit dem Italeri Fahrerhaus teil abschließt. Dann noch den Deckel für das Staufach gemacht Fertig. :) Für die schräge Sicke oben habe ich einen schmalen streifen zurecht geschnitten und ihn auf der Rückseite schräg angeschliffen, das er auch wieder die Linie des Italeri teil´s übernommen hat, konnte davon aber leider keine Bilder machen finde das teil nicht mehr, :nixweis: und nach dem einkleben aller teile habe ich mit Kleber die Ränder verschweißt, das sie auch diese schöne Form hatten wie das Fahrerhaus Seitenteil von Italeri. :)
Hoffe man kann das etwas nachvollziehen ich weiß meine Erklärungsweise ist nicht die beste. :bang:

Hier mal die Bilder dazu ;)





















Las Dich nicht Täuschen die unteren Fahrerhausteile waren nur die Testversion, weil diese leider etwas zu kurz waren hatte ich noch einen zweiten angefangen. :)

Wie gesagt habe das Modell nach dem Malör mit den platten nicht nochmal neu angefangen, habe die Sachen extra für Dich mal rausgeholt, mal schauen entweder baue ich den KFS, oder meinen eigenen Longline. Wenn denn mal alle anderen Projekte fertig sind doch noch neu auf :lol:
mal sehen. :nixweis: :lol:

Vielleicht erleichtert meine Beschreibung Deinen Bau etwas :nixweis:

Hoffe es geht bald weiter und bleibe an Deinem Bericht dran :)

Ach ja Deine Teile sind auf dem weg :) :D

Mfg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

16

Mittwoch, 13. Januar 2010, 00:07

Hey Andi :wink:

Wieso einfach wenns auch schwer geht sag ich da immer :D
Was du da gemacht hast wäre auch ne möglichkeit aber dafür iss es bei mir nu zuspät ;).

Ich wollte mir ja auch schon seid mehreren Monaten den Longline Kit von KFS hohln aber irgendwie ist der im Emo-Modellbaushop immer ausverkauft naja .
Ist ja eh nur ein zwischendurch Projekt sobald ich alle Teile für meinen Weeda hab mach ich den erst fertig und dann kommt mein Volvo Hängerzug dran

Der nächste wird auf jedenfall ein KFS Longi den diese Schleiforgie tuhe ich mir nicht nochmal an :lol:

Und dank dir schonmal für die Teile :hand:

@Georg
Ich bau auch erst die Fahrerhäuser und dann die Chassies zusammen bei Scratch Bauten is um einiges leichter

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dk2007« (13. Januar 2010, 00:08)


Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 13. Januar 2010, 08:37

Guten Morgen David :wink: !

Ja das habe ich nun auch festgestellt das es leichter ist erst das Fahrerhaus und dann den Rahmen zu bauen :lol: aber wie heißt es doch so schön learning by doing :D

Gruß Georg

18

Donnerstag, 14. Januar 2010, 06:23

Moin Leute :wink:

Da das mit dem Schlafen heut nacht nich wirklich geklappt hat :roll:
Hab ich mal ne 2te fuhre Spachtel auf meinen Longi geklatscht :D
Dann hab ich ma das Chassi von meinem 500er Scania genommen Das Fahrerhaus draufgesetzt und mal nen Trailer aus Spass hinter geparkt

Wird direkt ein Kompletter Zug hab ich mich so gedenkt ;)
Denke das es ein Kühler wird oder vieleicht auch ein Kipper mal sehen

Hier die Bilder







Den 2ten Kotflügel hab ich mal so dahinter gestellt aber mit der Länge kommts schon so ungefähr hin denke das ich das Chassie noch so um die 2 bis 3 cm verlänger aber da muss ich hinterher nochmal nachmessen (wird natürlich ein neues Chassi habe noch 3 andere Scania bausätze hier ^^ )

Das wars auch schon wieder

Gruß David

P.S. @ Georg wenn du dir den schönen Teil (das Fahrerhaus aufbauen :lol: ) bis zum schluss aufbewahren willst solltest du dir erstmal die Original Maße des Chassis besorgen was du vor hast zu bauen kannste ja durch 24 Teilen und hast schon die richtige länge

WEgen den Maßen greife ich öfters hier drauf zu
Scania Chassi vieleicht hilfts dir ja ^^
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Dk2007« (14. Januar 2010, 06:26)


19

Donnerstag, 14. Januar 2010, 08:03

Hallo David

Bin gespannt wie Dein Longline nach der Schleiforgie aussieht ;). Ich mach es mir einfach und habe letzte Woche den KFS Longline bei Heinz bestellt ;) ;). Diese schleif- und spachtelorgie tu ich mir nicht an :baeh:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

20

Donnerstag, 14. Januar 2010, 09:33

Sieht gut aus dein Modell. Viel Spass beim Spachteln & Schleifen :cracy: :cracy:
Würde ein two tone Lackierung machen unterer Teil Weiß und den Rest in Blau Metallic kommt bestimmt gt rüber.

21

Donnerstag, 14. Januar 2010, 17:21

Hey ho zusammen :wink:

@Ralph Das tuh ich mir auch nicht nochmal an der nächste wird aufjedenfall ein KFS Longline das ist Fakt :D

@Stefan Danke sehr werd ich haben :roll: :D
Wegen der Lackierung da guck ich nach wenn ich fertig geschliffen und gespachtelt hab ^^


Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

22

Montag, 1. März 2010, 01:26

Hey Leute :wink:

War in letzer Zeit nich viel Zeit zum Bauen aber die Beifahrerseite habe ich fast fertig nur oben am Dach muss ich nochmal Spachteln.







So soll er dann mal werden nur mit nem anderen Chassi

Bis denn dann
Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

23

Montag, 1. März 2010, 09:44

Hallo David, :wink:

Na da siehst du was ich für eine Arbeit mit den Teil hatte. :!!
Für dein ersten Longline muss ich schon sagen sieht nicht übel aus :ok:

Du musst schauen das deine Sicken und Kanten in einer Flucht weiterlaufen.
Es sollte keine Kurve oder Absatz zu sehen sein.
Ein Tip:
Wenn du denkst, so sieht es gut aus, dann mache ein Bild davon.
Das Auge lässt sich täuschen, und nach stundenlanges spachteln und schleifen wird man schnell "betriebsblind".
Die Fotos haben mir sehr geholfen bei der Arbeit.
Ein Linial zum anlegen ist auch sehr hilfsreich.
Oder ein kleines stückchen PS mit doppelseitiges Klebeband drunter kleben, dann hat man eine saubere Kante zum Abziehen der Spachtelmasse.

Freue mich auf weitere Bilder
Christoph

24

Montag, 1. März 2010, 16:18

Hallo Dk2007,

dein Longi sied bis jetzt klasse aus :ok: :ok: :ok:.

:respekt: vor den ganzen schleifarbeiten.

Gruß Heiko

25

Dienstag, 2. März 2010, 22:29

HEy Leute :wink:

Schön das er euch gefällt ^^
Nur wies aussieht muss ich den ganzen Sche... nochmal von vorne machen anscheinend hat sich durch die spachtelmasse das ganze FH verzogen.
Also werd ich wenns sich nich richten lässt alles nochmal von vorne machen dürfen :bang: :bang: :bang:

@ Christoph

Also ich hab immer andere draufgucken lassen wenn ich mir nich sicher wahr meine Mutter hat auch ein auge für so detailreiche sachen von daher hatte ich immer ne zweite meinung :)
Das mit den Fotos ist auch eine gute idee mal ausprobieren die Tage.

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 3. März 2010, 02:18

Scania Longline in Eigenregie

:wink:Also David David David

Was ist den mit Dir los :!! :nixweis:
Du machst Dich ganz schön RAR und dann noch das :(
Neue Freundin Wa :abhau: :abhau: :abhau:

Ne mal im Ernst jetzt kannst es ja mal so ausprobieren wie ich es Dir beschrieben habe vielleicht klappt es so besser :nixweis: :lol: ;)

Ich kenne die Problematik mit dem Verziehen das ist echt :bang: :bang: :bang:
Bei mir war es wegen den Platten die haben nix getaugt :(

Aber das wird schon :)

Mfg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

27

Mittwoch, 3. März 2010, 07:27

Zitat

Original von Dk2007
HEy Leute :wink:

Schön das er euch gefällt ^^
Nur wies aussieht muss ich den ganzen Sche... nochmal von vorne machen anscheinend hat sich durch die spachtelmasse das ganze FH verzogen.
Also werd ich wenns sich nich richten lässt alles nochmal von vorne machen dürfen :bang: :bang: :bang:

....

Gruß David


Hallo David

Schade, dass sich die Teile verzogen haben :trost:. Wieder ein Grund mehr für den Umbausatz von KFS ;).
Ich hoffe, Du bekommst das ganze gerichtet und musst nicht alles nochmals machen.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bluestarmodells« (3. März 2010, 07:27)


28

Mittwoch, 3. März 2010, 15:39

RE: Scania Longline in Eigenregie

Hey Leute :wink:

Zitat

Original von XF105power
:wink:Also David David David

Was ist den mit Dir los :!! :nixweis:
Du machst Dich ganz schön RAR und dann noch das :(
Neue Freundin Wa :abhau: :abhau: :abhau:

Ne mal im Ernst jetzt kannst es ja mal so ausprobieren wie ich es Dir beschrieben habe vielleicht klappt es so besser :nixweis: :lol: ;)

Ich kenne die Problematik mit dem Verziehen das ist echt :bang: :bang: :bang:
Bei mir war es wegen den Platten die haben nix getaugt :(

Aber das wird schon :)

Mfg Andi


das en brüller nene leider hab ich da noch die arbeit an der Backe darum wenig zeit ^^ kennste doch ;)

Naja ich hoffe ich kriegs nochmal hin wenn nicht Order ich den Umbausatz die 60 €uro sind mir dann auch noch egal

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

29

Mittwoch, 3. März 2010, 15:51

RE: Scania Longline in Eigenregie

Zitat



Naja ich hoffe ich kriegs nochmal hin wenn nicht Order ich den Umbausatz die 60 €uro sind mir dann auch noch egal

Gruß David


Hallo David

Ich hoffe auch, dass Du es nochmals hinbekommst :).
:hey: Bis vor wenigen Wochen hat der KFS-Umbausatz noch 10€ weniger gekostet ;). Soll Dich aber nicht vom Kauf abhalten ;).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 116

Realname: Christian

Wohnort: Sonneberg in Thüringen :D

  • Nachricht senden

30

Freitag, 31. Dezember 2010, 17:27

Hallo,

ich wollte nur mal fragen, ob es hier irgendwann mal weiter geht? :hey:

Grüße
Christian
Projekte:
Viel zu Viel
:cracy: momentan wieder bei Panzermodellen in 1:35 :ok:

Werbung