Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. März 2013, 21:32

Scania R 380 "Heisterkamp"

Guten Abend liebes Forum,

da ich ja grade an einem Scania R 380 sitze habe ich mir gedacht das ich euch mal daran teilhaben lasse. Es ist leider kein Baubericht von Anfang an da ich mit dem Unterteil heute fertig geworden bin, habe aber trotzdem vorher schon ein paar Fotos gemacht.
Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich ihn als "Heisterkamp" Version gestalte, mal schauen. Sonst habe ich ihn nach Anleitung gebaut, habe ein paar Dinge nach meinem Geschmack verändert. Der Rahmen ist nicht lackiert, bitte nicht verprügeln :P
Dieser Bausatz ist mein 1. LKW in meiner erst kurzen Modellbaukarriere. Ich habe mein bestes getan und ich persönlich glaube es ist garnicht so extrem schlecht geworden bis jetzt :smilie:
Hatte schon von Anfang an Probleme mit Verzogenen Teilen wo ich mir gedacht habe "Das geht schon", habe aber schnell festgestellt das es mir nach und nach immer mehr Probleme bereitet... :bang: . Habe mich aber trotzdem irgendwie durchgekämpft. Außerdem fällt mir noch die Dosierung des Klebstoffes recht schwer ;( , aber hoffe das wird von Modell zu Modell besser.
Lackieren tu ich derzeit noch mit Pinsel, um da erstmal ein bisschen an meiner Pinseltechnik zu üben.

So, als erstes habe ich mal den Rahmem mit Hinterachse zusammengebaut:


Danach den Motor:


Dann Den Motor in den Rahmen und Vorderachse montiert, Räder mal probeweise draufgesetzt:


Nach und Nach kommen dann auch noch die restlichen Teile dazu:



Und das ist der Unterteil, soweit fertig. Fehlt noch das Führerhaus:




Und wie findet ihr es für den Anfang?
Und entschuldigt die Fotoqualität, da ich keinen richtigen Foto besitze muss das Handy erstmal dafür herhalten. Für Lob und Kritik und Tipps/Tricks bin ich euch sehr dankbar. Updates vom Bau werden natürlich folgen.

Danke fürs Lesen und einen schönen Abend,

Basti

2

Freitag, 29. März 2013, 07:47

Hallo Bast,

sieht gut aus, Dein erstes Modell, ist ordentlich gebaut! Farbe am Rahmen hätte nicht geschadet, aber auf den Bildern sieht das jetzt nicht so schlimm aus. Ich baue auch gerade meinen ersten LKW und habe dabei erstmal "nur" den Anspruch, das Ding sauber zu bauen. Weitere Steigerungen sind ja dann mit den nächsten Modellen möglich... In diesem Sinne weiterhin viel Spaß beim Bauen!

Schöne Grüße

Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

3

Freitag, 29. März 2013, 22:28

sieht ganz gut aus. leider denken die modellhersteller nicht von hier bis da. das ist ein V8-motor- der 320ps-motor ist aber nur ein 6 zylinder in reihe. leider weiß man vorher nicht was für ein motor im bausatz drin ist.

Andreas

4

Freitag, 29. März 2013, 23:07

Hallo Basti,

für dein erstes Modell sieht es bis jetzt schon mal gut aus. :ok:

Weiterhin gutes gelingen und wenn du Fragen hast einfach raus damit.
Hier wird dir sicher weiter geholfen. :grins:

Gruß Mario :wink:

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. April 2013, 20:15

Hi Leute,
entschuldigung für die späte Antwort, war über die Ostertage verreist.

@Henning: Ja das stimmt, Farbe hätte nicht geschadet. Aber die Teile sind recht sauber gegossen und verarbeitet, daher hab ich mir gedacht den Rahmen natura zu lassen. Und danke, dir wünsche ich auch viel Erfolg.

@Andreas: Achso ist das, interessant. Ich habe gedacht die Hersteller hätten da einen genauen Plan von. Danke für die Info und deine Meinung :ok:

@Mario: Danke für deine Meinung, dann bin ich ja kein Hoffnungsloser Fall :)

Und wie kann ich die Anschlüsse für den Trailer und Ladungssicherungsketten herstellen? Bin mir nicht sicher ob ichs bei diesem Modell mache, wäre aber gut zu wissen. Und dann spätestens beim 2. LKW Modell wage ich es mit den Anschlüssen.

Schönen Abend noch,

Basti

6

Montag, 1. April 2013, 22:02

basti
da ich schon mehrere modelle gebaut habe (von 1:87 - 1:24) weiß ich wie das ist mit dem kleber dosieren. wenn es z.b. um die fahrerkabine geht ist der revell plastic meiner meinung nach nicht so gut. ich nehme da sekundenkleber den ich mit einen zahnstocher aufbringe- punktuell. wenn man danach wiederum spachtelt und lackiert ist es wiederum egal. beim fahrgestell sollte man auch unter den rahmen evt. aluschienen kleben oder schrauben. vor allem wenn es lange radstände sind. mit der zeit biegt sich das plastik durch. die gummireifen sollte man auch aus stopfen- mit küchentüchern oder passendes schaumgummi.
am sonsten findest du sehr gute bauberichte von leuten die sehr gute modelle bauen hier im forum

Andreas

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

7

Samstag, 6. April 2013, 10:07

Guten Morgen,

Andreas, danke für den Tipp. Werde ich mir merken.

Es gibt wieder neues zu berichten: Die Fahrerkabine steht kurz vor der vollendung, gibt noch ein paar Kleinigkeiten zu verbessern und anzubringen und dann wäre sie soweit. Bilder werden folgen. Danach werden dann die Außenwände montiert, habe sie grade vorbereitet und sind bereit zum lackieren.

Schönen Tag euch,

Basti

8

Sonntag, 7. April 2013, 20:25

Hallo Basti,

ich bin da nicht ganz einer Meinung mit Andreas.
Ich habe Modelle, die ältesten sind bei 25Jahre alt. Da sind US-Trucks mit langem Radstand dabei und die stehen noch immer gleich da wie am ersten Tag.
Da biegt sich gar nichts. Bevor sich etwas biegt, bricht eher was mit dem Alter(aber auch nur beim putzen oder so). X(

Vielleicht hat der Andreas seine Modelle in der Sonne stehen wo er diesen Effekt hat.
Oder zeig mir mal wie das gehen soll einen Sekundenkleber mit einem Zahnstocher verstreichen, außer du bist schneller als ein Sekundenkleber.
:D

Bei den Gummireifen hab ich auch noch keine Veränderung bemerkt und da hab ich Modelle dabei wo die Gummireifen das erste mal auf den Markt kamen.
Das ist meine Meinung oder Erfahrung.

Ich bin trotzdem gespannt wie es weiter geht und vielleicht hast wieder ein paar Bilder für uns. :grins:

Gruß Mario :wink:

9

Montag, 8. April 2013, 18:19

mit den reifen- ich hatte mal nen SPW 60 BP (4 achsen) da sind die reifen gerissen. die waren absoluter schrott.https://www.fahrzeugbilder.de/1024/spw-6…0-pb--31854.jpg
mit den sekundenkleber kennt doch jeder. - du machst einen größeren tropfen auf ein blatt papier oder andere unterlage (der trocknet nicht so schnell) dann den zahnstocher eintauchen (in den tropfen) und mit den zahnstocher den sekundenkleber auftragen wo man ihn braucht. das ist so ziemliches anfänger 1x1. wahrscheinlich baust du immer nur mit revell-plastik. ich bevorzuge sekunden-alleskleber. da brauch ich keine klammern zum fixieren.
ich hab meinen Tiger Hachette in 1:16 alles mit sekunden-alleskleber geklebt-da fällt nix ab-auch ohne stundenlanges fixieren.
das man autoreifen aus gummi mit geeigneten material ausstopft ist auch nicht neu und sollte hier im forum von vielen bauberichten zu lesen sein. (außer vollgummi-ok) wenn ich da z.b. an modelle wie den DB5 von acostini denke, der bringt paar kg, deine plaste-lkw halten das vielleicht.
außerdem sind das meine erfahrungen und die brauchen andere ja nicht zu beachten. ist nur ärgerlich wenn man nach jahren dann vor einer bogenlampe steht und sich ärgert...

Andreas

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 14. April 2013, 08:45

Hey ho und guten Morgen Leute,

Bezüglich des Klebers mache ich es genauso wie Andreas, oder versuche es zumindest. Ein dicker Tropfen und dann mit dem Zahnstocher verteilen wie man es braucht.

So aber nun geht es hier endlich mal weiter mit dem BB:
Es hat sich einiges getan und ich möchte euch natürlich daran teilhaben lassen.

Zuerst habe ich mal die erforderlichen Teile des Führerhauses soweit lackiert und zusammengesetzt (ob das Gelb dazu passt... da lässt sich bestimmt drüber streiten, mir gefält es jedenfalls ganz gut :baeh: )




Danach habe ich die Verkleidung montiert und die Front fertig gestellt. Das Lackieren des Grills war für mich eine Herausforderung, das ganze Abkleben usw... Aber hat Spaß gemacht und mit dem Endergebnis bin ich recht zufrieden. Habt ihr Tipps mit welchem Band es sich am besten abkleben lässt? Wäre euch sehr dankbar, benutze jetzt das schmale Tamiya Band, es gibt aber bestimmt besseres :)






Jetzt erfolgt die montage der Seitenspiegel:



Die erforderlichen Schritte zur Vollendung der Fahrerkabine stehen bevor. Decals werden aufgeklebt und der hintere Teil fertig gestellt (Decals hinten + "Spritsparflügel" :D ). Seht selbst:






Außerdem bin ich grade dabei die Anschlüsse für den Trailer herzustellen, hoffe die werden was. Und der Rest Teile muss noch lackiert und montiert werden.






Das war es erstmal wieder von mir.
Mein Ziel ist es erstmal den Truck sauber zu vollenden ohne großen Schnickschnack oder sonstiger Superlackierungen usw.. Ich habe für das nächste Projekt schon sehr viel gelernt (hab ich garnicht gedacht :| ) und bis jetzt macht es riesig Spaß!
Danke fürs Lesen und für konstruktive Beiträge und einen schönen Tag noch.

Gruß,
Basti

11

Sonntag, 14. April 2013, 10:45

Hallo Basti

Bisher sah' ja alles ganz ordentlich aus, aber wie ich sehe entspricht dein Modell nicht dem Heisterkamp Design. Schau mal das Kartonbild an, da sieht man das die Kabine nicht komplett Rot sondern unten rum in Weiss gehalten ist. Da du ja, wie ich auch, das Abklebeband von Tamiya benutzt hättest du das ja auch gut abkleben können. Aber nun ist es zu spät da die Decals ja bereits drauf sind.

Zum Thema Klebeband ansich: Das Tesa Malerkrepp Precision (auf keinen Fall normales, da läuft die Farbe drunter) soll auch geeignet sein. Hab' ich aber noch nicht probiert da ich noch viel Tamiya-Band in diversen Breiten hier hab' und zur Zeit kein neues benötige.

Grüsse - Bernd

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 14. April 2013, 18:40

Hi,

@Bernd:
Verdammt... was hab ich mir dabei nur gedacht?! :bang: :bang: :bang:
Wieso ist mir das denn nie aufgefallen? Ich habe mich so sehr auf andere Sachen konzentriert, das dieser Teil wohl auf der Strecke geblieben ist. Das ist wirklich ärgerlich aber wie du schon sagst zu spät! :thumbdown:
Ich habe die LAckierung aber von Anfang an vergessen, am einfachsten wäre es gewesen die Türen zu lackieren als es noch einzelteile waren.
Danke für deine Aufmerksamkeit und den Tipp.

Eventuell werde ich es doch noch nachlackieren und mir neue Decals besorgen.

13

Sonntag, 14. April 2013, 19:14

Hallo Basti

Ja, schade das die Decals schon drauf sind, sonst könnte man ihn ja noch umlackieren. Aber mit einem neuen Satz wäre das aber auch noch nachträglich möglich.

Grüsse - Bernd

14

Sonntag, 14. April 2013, 20:11

kannst du nicht bei italeri um nachsendung der degals bitten - deine waren defekt in der verpackung ?
wäre schade um die arbeit an dem bisher gut gelungenen scania.

Andreas

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

15

Montag, 15. April 2013, 17:29

Hallo Leute :wink: ,

Bernd, Ich habe gestern noch die Decals entfernt und werde es nachlackieren.

Andreas, geht das denn so einfach? Ich hab noch null Erfahrung diesbezüglich. Aber das wäre mir garnicht eingefallen, ich werde mal sehen was ich tun kann. Danke :ok:

Und wenn das auch nicht funktioniert werde ich mich auf die Suche begeben um den Scania fertigzustellen. Wird ja irgendeiner irgendwo rumfliegen haben, hoffe ich... :D

Danke euch und einen schönen sonnigen Nachmittag! :prost:

Gruß,
Basti

16

Montag, 15. April 2013, 17:54

Hallo Basti

Ob man bei Italeri direkt Ersatzteile bestellen kann mag ich bezweifeln. Hier muss man sich auch an den Importeur wenden und dort die Teile bestellen.

Als einfacheren Weg würde ich erstmal den Händler fragen ob er Ersatz-Decals besorgen kann und/oder hier in der Pinnwand eine Suchanfrage einstellen ob jemand die Decals hat und nicht benötigt.
Sollte das Erfolglos sein kann man danach immer noch beim Importeur nachbestellen. Wer das in der Schweiz ist, :nixweis: .

Grüsse - Bernd

17

Montag, 15. April 2013, 18:46

Hallo Basti,
@Andreas, was höre ich da für sachen das wäre aber nicht ehrlich :( einfach zu behaupten die Decals sind kaputt gewesen.

Also Basti du kannst direkt bei Italeri anfragen nach Decals, kann aber ein paar wochen dauern bist du da was bekommst oder auch was hörst bella Italia.
Kosten allerdings kann ich net genau sagen aber ich hab einen guten Dealer an der Hand.
schick mir ne PN was du ausgeben möchtest dann frag ich mal nach.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

18

Montag, 15. April 2013, 20:28

Hallo Basti,

wenn du die Decals suchst, kannst die auch bei Decalprint besorgen. Hab die im Archiv gesehen.

Gruß Mario :wink:

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 18. April 2013, 20:38

Guten Abend :wink:

Danke euch für die Angebote und Vorschläge!

Es gibt wieder ein kleines Update:

Die Untere Verkleidung der Fahrerkabine ist fertig lackiert und bin grade mit Montieren fertig geworden. Decals fehlen noch. Aber natürlich gibt es wieder Probleme, die Fahrerkabine liegt nicht sauber auf! :bang: Sieht bescheiden aus. Aber ich werde die Aufhängungen nochmals bearbeiten und dann wird das schon klappen. Jetzt fehlen noch die Decals (Berni sei dank bekomm ich wahrscheinlich einen neuen Satz, dafür nochmals vielen Dank), Fahrerkabine Aufhängungen bearbeiten, Traileranschlüsse, Trittbretter.
Bilder werden in Kürze folgen.

Euch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.
Gruss,

Basti

20

Freitag, 19. April 2013, 22:14

Hallo Bast,

dann geht es ja dem Ende entgegen, ich bin gespannt auf das Ergebnis.

Dir auch ein schönes und modellbautechnisch erfolgreiches Wochenende!

Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

21

Montag, 22. April 2013, 21:05

Guten Abend :wink:

Kleines Update:
Habe die Fahrerkabine einigermaßen ausgerichtet gekriegt, bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Sonst gibts nichts neues leider.
Und hier ein paar Bilder vom jetzigen Zustand des Scanias:










Danke fürs Mitlesen und einen schönen Abend euch.
Gruß,
Basti

22

Dienstag, 23. April 2013, 04:07

Hallo Basti

Das Decal auf dem Dach, auf der Frontplatte und die 1048 auf der Seite hättest du aber nicht wieder entfernen müssen wenn du nur den unteren Teil der Kabine nachträglich in Weiss lackieren möchtest. Die waren ja an der richtigen Stelle.

Bei dem unteren Blauen Teil müsstest du aber auch noch rund um die Öffnungen Weiss lackieren um den Kleinen Original nach Heisterkamp aussehen zu lassen.

Grüsse - Bernd

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 24. April 2013, 17:45

Hallo zusammen,

@Bernd: Ja da hast du Recht, aber die Decals haben sich gelöst (nicht alle aber auf dem Dach und der Frontplatte) :bang: :bang:

Ich werde nach Erhalt der Decals nochmals ein Versuch wagen und nichts übersehen...hoffe ich zumindest.
Euch einen schönenn Tag und bis bald,

Basti

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 24. April 2013, 17:48

Und nochmals kurz eine Frage:

Was würdet ihr denn eigentlich für einen Trailer empfehlen? Habe schon vor ihm noch einen zu geben :D
Was ich so gesehen habe ist wohl ein Planenhänger nicht schlecht oder was meint ihr dazu? DB Schenker Design wäre nicht verkehrt... Bin für Vorschläge sehr dankbar.

Gruß,
Basti

25

Donnerstag, 25. April 2013, 17:42

Hallo Basti

Ja, so'n Schenker-Trailer wäre durchaus möglich. Schiebeplane oder auch Kühlkoffer. Der Heisterkamp zieht viel davon durch die Gegend.
Decals könnte man eventuell vom Actros Containerzug verwenden, könnten aber auch etwas zu gross sein. Müsste man mal ausmessen.

Es gibt aber auch noch Alternativen, schau mal hier bei transportfotos rein, da sind so einige zu sehen.

Grüsse - Bernd

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 28. April 2013, 16:15

Guten Tag,

es gibt ein kleines Update:
Trittbretter sind fertig montiert, die Seiten des Führerhauses sind fertig lackiert und die Traileranschlüsse sind angebracht. Jetzt warte ich noch auf die Decals, damit ich den Scania vervollständigen kann. Ihr werdet die nächsten Tage wieder Bilder bekommen.
Im großen und ganzen bin ich bis jetzt zufrieden mit dem Ergebniss, aber werdet ihr ja dann sehen :D

Einen schönen Tag euch,

Basti

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 5. Mai 2013, 14:28

Hallo :wink:

Bin heute mal auf meinen Balkon mit dem Scania gegangen und habe versucht einigermaßen schöne Fotos zu machen. Das einzigste was noch fehlt sind die Decals, die werden aber bald bei mir eintrudeln (danke nochmals Berni).

Hier das Ergebnis:















So, das war es auch erstmal von meiner Seite aus. Wünsche allen einen schönen Sonntag und bis bald.

Gruß,
Basti

28

Sonntag, 5. Mai 2013, 14:57

hallo

sieht ja schon schick aus der Scania,sieht gut aus!! :ok: hoffe das meiener auch was wird :lol:

Grüße der Michael
Schwedentrucks sind richtige LKW's alles andere sind Nutzfahrzeuge.

29

Sonntag, 5. Mai 2013, 16:49

Hallo Basti

:) , das schaut schon besser aus. Wird schon klappen mit den neuen Decals.
Und, bekommt er einen Schenker-Trailer oder ein anderes Design ?

Grüsse - Bernd

  • »0-8-15« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 5. Mai 2013, 17:24

Hi,

@Michael: Danke! Du sitzt auch grade am gleichen dran? Ich wünsche dir viel Spaß und hoffe das du ihn so hinbekommst wie du ihn dir vorstellst. :)

@Bernd: Danke! Ich werde mein bestes tun mit den Decals, denke das klappt schon. Und wegen dem Trailer: Er bekommt auf jeden Fall einen Planenhänger, soviel steht fest. Designtechnisch bin ich mir noch überhaupt nicht sicher. Ich werde noch ein bisschen rumsuchen und mich dann entscheiden.

Tschau Tschau

Basti

Werbung