Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 29. Dezember 2008, 19:46

Rallye Mercedes 190E

Mein momentanes Projekt geht über den Rallye Mercedes-Benz 190E 2,5-16, welche das Fricker Rallye Team aus Ulm schon in den 80er Jahren eingesetzt hat. Nach ein paar Jahren Pause, wird das Geschoss seit ein paar Jahren wieder auf die Rallyepisten geschickt, gefahren von Uwe Nittel. Da es von den Mercedes leider fast keine Modelle gibt (ausgenommen 2 Handgearbeitete Stücke in 1:43) werd ich diesmal nicht nur 1 für mich bauen, sondern mindestens 4 Stück (Teamchef, Fahrer, Beifahrer etc). Die genaue Stückzahl hängt davon ab, wieviele ich von den ESCI Bausätzen bei Ebay noch ergaunern kann.

Erstmal ein paar Vorbildfotos vorneweg:










Als erstes hab ich mal die Karosserie zusammengebaut und das Dachfenster verspachtelt




Der Kühlergrill wurde nur mal probehalber mit Alufolie belegt, sieht gar nicht mal so schlecht aus, werd aber noch versuchen, BMF-Folie zu bekommen




Das original Cockpit des Bausatzes behackt mir aber in keinster weise, also hab ich es mit Sheet verändert. Auf den Bildern kann man aber die neue Anordnung der Schalter nicht erkennen, welche ich einfach von hinten mit einen spitzen gegenstand durch gestoßen habe. Das neue Cockpit dient mir nur als Schablone, da ich mir jetzt ovn der neuen Version, eine Silikonform mache, damit ich das ganze jederzeit abgießen kann.





Um die Vertiefungen vom Tacho verschwinden zu lassen, habe ich einfach nur eine ganz dünne, transparente Folie verwendet.




Das wars erstmal für den Anfang, der Rest kommt jetzt nach und nach.

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JürgenP« (29. Dezember 2008, 19:47)


2

Montag, 29. Dezember 2008, 20:01

bleib dran das auto is megageil!!! weiter so! :ok: :ok: :ok: :ok: :party: :party:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

3

Montag, 29. Dezember 2008, 20:06

Zitat

Original von Quattromatze
bleib dran das auto is megageil!!! weiter so! :ok: :ok: :ok: :ok: :party: :party:


Da muß ich Dir voll und ganz recht geben. Einfach nur der Sound ist schon total verblüffend.

Gruß jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JürgenP« (1. Januar 2009, 19:48)


4

Montag, 29. Dezember 2008, 20:09

Hay Jürgen aha das ist also dein Nittel Projekt. da scheint ja noch einiges an arbeit auf dich zuzukommen, Innenraum und Body. Verbreiterungen Lampen. Kofferraum machst du auch? Kanns sein das der Rally keine Trennwand zum Kofferraum hatt? dann muste ja gewisser maßen so oder so den auch Gestallten gelle. :trost:
Gruß und viel Erfolg Daniel

5

Montag, 29. Dezember 2008, 20:13

@ Casper,

:trost: :trost: :trost: keine Angst, ist ja net mein erstes Rallyemodell :baeh: :baeh: :baeh:

Eine Trennwand zum Kofferraum ist beim Original da, die werd ich aus Sheet nachbilden, kommt aber erst später.
Die Lampen werd ich wie das Cockpit zum abgießen machen, damit ich später drauf zurückgreifen darf. Beim Innenraum ist nicht viel arbeit von nöten, der ist in der Grundversion des Bausatzes schon ausgeräumt, muß also nur Käfig basteln und Rallye-Sitze reinpacken.

Gruß Jürgen

6

Montag, 29. Dezember 2008, 20:16

Nöönö Habe keine Angst ist ja dein Hammerprojekt. :baeh: Kriegst das schon hin da bin ich mier wohl Sicher :prost:

Das mit dem Innenraum ist ja Gut dachte der hätte wie fast alle Fujimi´s ein Serien Innenraum,dann hätteste halt viel Neu machen müssen. :cracy:

7

Montag, 29. Dezember 2008, 21:10

tjaja der uwe könnt mal wieder nen s1 prügeln....... :ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi: :pfeif:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

8

Dienstag, 30. Dezember 2008, 09:51

Zitat

Original von Quattromatze
tjaja der uwe könnt mal wieder nen s1 prügeln....... :ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi: :pfeif:

den werd ich für den Uwe auch bauen, wenn ich nen Bausatz auftreibe. Bin momentan in Spanien an einen dran.

Gruß Jürgen

9

Dienstag, 30. Dezember 2008, 19:05

Hallo Jürgen :wink:

bin mal gespannt wie es weitergeht.
Endlich mal wieder ein richtig schöner Rallyewagen
Grüße Jens



10

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:45

Auf Wunsch vom Casper :baeh: :baeh: :baeh: ging ich dann gleich mal über die Trennwand



So sieht das ganze dann mit den Cockpit aus. (auch mal vergleich Serie gegen Umbau)








Die Scheinwerfer wurden auch schon mal neu gefertigt



Der rechte Scheinwerfer (Fahrtrichtung gesehen) sieht nur auf den Foto so schief aus. Auf den Bild kann man allerdings erkennen, wie verzogen die Karosserien sind. Leider liegt das an der packweise von ESCI. Kann man aber durch die Bodenplatte wieder ausrichten.

Gruß Jürgen

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 1. Januar 2009, 13:29

Frohes neues Jahr :wink: :wink:

wieder mal ein schönes Projekt von Dir. Es macht bestimmt Spass, den so nachzubauen, wenn man immer mal wieder am Original nachschauen kann. Das sind dann die guten Kontakt.

Also, was Du so bisher so gezaubert hast, sieht sehr gut aus. :) :)

Mach weiter so, freue mich auf weitere Fortschrite am Bau.

Gruß Dulti :wink: :wink:

12

Donnerstag, 1. Januar 2009, 19:50

Die ersten Teile sind schon mal abgegossen und werden jetzt an die Bodengruppe angepaßt. Werd erstmal ein Muster bauen, um zu sehen wie alles paßt, dann kommen die restlichen Modelle. Fotos gibts evtl. am Wochenende.

Gruß jürgen

13

Freitag, 2. Januar 2009, 19:37

Wie gestern versprochen, die ersten Bilder von den Resin-Teilen. Sind noch die ersten, daher noch mit ein paar Macken, bei den zweiten siehts dann besser aus.






Passende Felgen hab ich von Fujimi besorgt. Mal eine kleine Paßprobe:





Denk, die kommen den BBS Felgen sehr nahe. Werd sie auch farblich nicht mehr groß behandeln, nur die Muttern etc. lackieren.

Gruß Jürgen

14

Sonntag, 4. Januar 2009, 19:36

Ein erstes Probemuster vom Cockpit ist auch schon fertig, find es kommt dem Original schon mal recht nahe.




Die Karossiere wurde grundiert und mit 2 Schichten Tamiya-Lack überzogen.

Gruß Jürgen

15

Donnerstag, 8. Januar 2009, 19:50

In meinen Briefkasten wurde heute ein schönes Kuvert geworfen, enthalten hat dieses ein Foto CD von dem Daimler. Fast 200 wunderschöne Fotos, jedes kleineste Detail fotografiert.

Herzlichen Dank ans Rallyeteam und den Fotografen.

Hier mal ein paar Auszüge:
























Gruß Jürgen

16

Freitag, 9. Januar 2009, 13:00

Hi

ein wirklich schönes Projekt hast du dir da ausgesucht.

Der Innenraum sieht auch schon sehr vielversprechen aus.


Weiter so



MfG

Markus
Mein Traum in rot


17

Freitag, 9. Januar 2009, 17:05

RE: Rallye Mercedes 190E

Hi Jürgen,
schaut super aus bisher,werde weiterhin dranbleiben.

Großen Respekt vor dir,gleich vier Fahrzeuge zu bauen.

18

Freitag, 9. Januar 2009, 17:11

Deine Bemühungen in allen Ehren. Aber so viel Aufwand für ein von Hause aus schlechtes Modell, lohnt sich meiner Meinung nach nicht :(

Da hätte ich auf die Bburago 190er zurück gegriffen. 1:24, leicht umbaubar und besser zum handwerken. Ebenso die Stückzahl, die Du anstrebst würde Dir da keine Probleme und viele Kosten machen.

19

Freitag, 9. Januar 2009, 18:23

Zitat

Original von SchlumpfenSocke
Deine Bemühungen in allen Ehren. Aber so viel Aufwand für ein von Hause aus schlechtes Modell, lohnt sich meiner Meinung nach nicht :(

Da hätte ich auf die Bburago 190er zurück gegriffen. 1:24, leicht umbaubar und besser zum handwerken. Ebenso die Stückzahl, die Du anstrebst würde Dir da keine Probleme und viele Kosten machen.


Wie kannst Du das beurteilen, daß sich der Aufwand nicht lohnt? Weißt Du, welche Emotionen man mit so einen Modell auslösen kann? Hast schon mal einen richtigen Umbau gemacht? Wie kannst denn auf einen Burago Fujimi Felgen befestigen oder die Höhe des Fahrwerks ohne Probleme verändern?

Werd mir bestimmt meine Gedanken gemacht haben, bevor ich das Projekt angegangen bin. Von der optischen Seite der Karosserie kann das Metallmodell in keinster Weise mit den ESCI Bausatz mithalten.

Gruß Jürgen

20

Freitag, 9. Januar 2009, 19:28

Habe durch die Fotos gesehen, daß die Türverkleidungen aus den Bausatz leider nicht zu gebrauchen sind. Aus Sheet wurden rasch mal neue gefertigt. diese können jetzt dann auch wieder abgegossen werden, um sie nicht immer neu bauen zu müssen. Der Schraffierte Bereich wird später vorne mit Carbon bezogen und hinten schwarz lackiert. das graue Klebeband vorne soll den Absatz darstellen, welchen man auf originalbildern sehen kann



Morgen mach ich mich mal drüber, zum ersten mal ALCLAD lackieren. Die Kühlergrill wurden deshalb gestern schon mit schwarz glänzend von Tamiya lackiert. Fotos gibts erst vom fertigen Endprodukt.

Gruß Jürgen

21

Freitag, 9. Januar 2009, 22:31

Hi Jürgen,
erstmal muss ich sagen, dass du dir ein sehr interessantes Fahrzeug ausgesucht hast. Wie hast du dir denn diese Foto-CD besorgt... Betriebsgeheimnis? Oder einfach mal bei Daimler angefragt?
Deine ordentliche, penible fast peinlich genaue Arbeitsweise finde ich sehr lobenswert :cracy: :cracy: :cracy:
Bleibe auf jeden Fall dran und bin gespannt wie's weitergeht! :wink:
Gruß
Harry

22

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:14

Eine Revell Karosserie hab ich schon fast fertig lackiert, fehlen nur noch die Hellblauen Stücke an den Fahrertüren, deshalb stört mich auch der blaue Fleck nicht. Als Fahrwerk hab ich eine alte von Fujimi genommen, um mal zu sehen, wie das ganze aussieht.




Für die ESCI Versionen habe ich die Kühler schon mal mit ALCLAD lackiert, war leider mein erstes mal, deshalb ist der Glanzgrad nicht so hoch, aber bin zufrieden damit. Die ersten Resinteile für die Scheinwerfer sind auch fertig und mal probehalber reingeleckt.



Die Seitenteile und Sitze sind auch abgegossen. Die Sitze wurden wieder gemehlt und schwarz lackiert. Die Hinterseite gehört schwarz, als kein Carbon oder ähnliches. Die Bodengruppe muß ich leider nochmal komplett entlacken, mein Farbe hatte irgendwas drin, sodas diese mieße Oberfläche rauskam.






Die ersten Fahrwerksteile wurden auch schon mal zum probieren zusammengesteckt. Die Radkästen wollte ich eigentlich so vernebelt lassen, aber da ich nochmal komplett entlacke, werd ich sehen, was draus wird.






Gruß Jürgen

23

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:41

geil! der herr nittel wird sich freuen vielleicht pappt er sich das modell ja ins auto^^ :lol: :lol: :lol:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

24

Mittwoch, 21. Januar 2009, 21:00

Zitat

Original von Quattromatze
geil! der herr nittel wird sich freuen vielleicht pappt er sich das modell ja ins auto^^ :lol: :lol: :lol:


:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :!! :!! :!!

Gruß Jürgen

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:05

Hallo Jürgen

Als Fahrer eines 190ziger Mercedes interessiert mich dieser Baubericht besonders.
Klasse Modell bis jetzt... :ok:
Machst du die Haube zum öffnen?
Vergiss die Lufthutze auf dem Dach nicht :wink:

Beiträge: 367

Realname: Matthias

Wohnort: Berne/Wesermarsch

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:19

Hallo Jürgen :wink:

..also das was ich bis jetzt am Deinem Mercedes sehe gefällt mir wirklich gut.
Aber die Felgen auf den letzten Bildern gefallen mir persönlich nicht dazu, da sehen die Felgen die Du bei der anprobe hattest besser zum Mercedes.....

Mir gefällt er einfach gut....

..mach weiter so....

..bin auf das Ergebnis am Ende gespannt ;) ;)

mfg von der Weser Matthias
;)Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist,
der schönste Truck verboten,
die erfahrensten Trucker bestraft sind,
dann werdet Ihr erstaunt merken,
daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!!!!!!!!

27

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:33

:roll: oookaaayyy
edit: vielleicht verschönert er sein hammermegaaffengeiles rallye gerät mit deinem unglaublich guten und schönen zum perfektionismus getriebenen nachbau.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :hey: :hand: :baeh:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

28

Samstag, 24. Januar 2009, 17:25

Die Seitenverkleidungen wurde lackiert und die vorde an manchen Stellen mit Carbon Decals belegt. An der hinteren Tür habe ich einen ganz dünnen Draht angebracht, welcher im Vorbild auch zu sehen ist.





Ein kleines Problem hab ich allerdings noch, aus was könnte ich die Lederschlaufe an der vorderen Tür machen, welche zum schließen dient???? :idee: :idee: :idee: :idee: :hey: :hey:

Gruß Jürgen

29

Samstag, 24. Januar 2009, 18:49

haste evtl ein paar alte latschen??? die bänder die die verschlüsse halten sind leder meist sehr ähnlich, wenn du dann da ein stück abschneidest?::: :idee: :idee:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

30

Samstag, 24. Januar 2009, 19:32

Aber die Dicke sehe ich da als Problem? Mir ist eben eingefallen, könnte mal ein altes Fensterleder zerschneiden und lackieren. Werd ich dann mal probieren.

Gruß Jürgen

Werbung