Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 17. April 2015, 18:57

Revell - Ferrari 599 GTO - 1:24

Hallo zusammen :)

nachdem der Audi endlich fertig ist, habe ich keine offene PKW-Baustelle mehr, weshalb es wieder Zeit für etwas neues ist.
Den Bausatz habe ich hier im Forum von Stefan (Scania_Fan87) gekauft. Danke nochmals an dieser Stelle.
Und so sieht er aus:


Eher zufällig bin ich über ein Set von Hobby Design gestolpert, welches ich mir sofort bestellte:



Und das ist alles dabei:


Sehr schöne Felgen mit passenden Ventilen:



Die Reifen müssen noch etwas sauber gemacht werden, aber haben einen schönen Querschnitt:


Und dann jede Menge Teile für die Bremsen, echt Klasse:


Und als ob das schon nicht genug wäre, noch jede Menge geätzte Teile:



Das einzige was in dem Set etwas kurz ausfällt, ist die Anleitung:


Dann habe ich auch noch was gefunden, ebenso von Hobby Design. Passend zugeschnittene Abdeckfolien für die Scheiben zum schwärzen. Habe ich auch gleich mitbestellt:


Und dann hier einmal paar Vergleiche, zwischen Hobby Design Set und Original Bausatz.
Zuerst ein hinterer Reifen. Links Hobby Design, Rechts original:

Die HD Reifen sind viel besser vom Querschnitt her, so wie sie sein sollten und nicht so Offroad Reifen wie die von Revell :D

Dann die Felgen.

Die HD Felgen sind deutlich feiner und detaillierter.


Und dann noch zum Schluss ein wichtiger Punkt. Das Modell soll ebenso wie der Nismo Beleuchtet werden. Und der Ferrari hat als Rückleuchten auch wieder so Ringe :bang:
Nur das diese noch komplizierter sind. Im äußersten Ring ist das Standlicht sowie Bremslicht, dann innerhalb diesen ist der Blinker, jedoch auch nur als Ring und ganz innen ist das Rückfahrlicht :motz:
Hier ein Bild, welches es hoffentlich verständlich macht:


Wäre eigentlich kein Problem, wäre da nicht die Größe. Im Modell ist das schon sehr klein.
Hier mal ein Bild, Links oben die äußere Glasabdeckung, rechts daneben der innere Teil.
Darunter die "große" LED, ist eine von denen, welche ich auch beim Nismo verwendet habe. Links daneben eine, die noch etwas kleiner ist:



Gerade auf dem zweiten Bild wirken die LEDs noch viel zu groß für die Rückleuchten.

Da muss ich noch schauen wie ich das machen werde, steht noch nicht ganz fest.

Am Auto selber konnte ich noch nichts machen, aber das folgt noch.
Hoffe, euer Interesse geweckt zu haben und das der ein oder andere dabei ist :)

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

2

Freitag, 17. April 2015, 20:31

Hallo Jurij,
das ist ein ganz schön ambitioniertes Vorhaben mit der Beleuchtung. :respekt:

Mir schwirrt dazu eine Idee im Kopf herum.
Nötig wäre dazu ein Rundstab KLAR (wie die Glasabdeckung) im Durchmesser des Innenteils.

Gibt es so etwas zu kaufen? ?( ?(

Aber selbst wenn, wäre das ein Frickelei ohne Ende. :cracy: :verrückt:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

3

Freitag, 17. April 2015, 20:45

Hi, den Thread abonnier ich mir mal, denn ich bin auch gespannt, wie das mit der Beleuchtung gelöst wird. Beim F40 hat man ja das gleiche Problem und über die Idee das zu beleuchten bin ich nicht hinaus gekommen *g*
Volker

4

Freitag, 17. April 2015, 21:35

@ Willie:
Ja, bin gespannt ob und wie das klappen wird.
Ja daran habe ich auch schon gedacht oder an Lichtwellenleitern. Dann könnte ich die LEDs wo anders hinsetzen und es wäre ein wenig mehr Platz da. Mal sehen. Werde da noch einiges rum experimentieren müssen.

@ Volker:
Freut mich das du dabei bist :)


@ All:
Ein paar Teile habe ich heute noch zusammen geklebt:





:wink:

5

Freitag, 17. April 2015, 21:55

Hey Jurij,

interessantes Projekt, das du da startest. Und das Hobby-Design-Zeug ist ja eh mal geil, ich stehe drauf. Glaube allerdings nicht, dass die Masken für die Fenster schon gepoltert sind, habe hier welche (auch HD) für einen F430 liegen, die zugeschnitten werden möchten... Naja, scharfe Klinge, ruhiges Händchen und los geht's.

Die Felgen sind sehr cool, kein Vergleich mit dem Revell-Zeug. Hätte übrigens noch einen Satz passende HD-Felgen-Embleme als Metal-Decals übrig, Interesse?

Bei den Rückleuchten würde ich auch versuchen, irgendwas mit Lichtwellenleitern zu fummeln. Spontan fallen mir da diese LED-Wedel ein, mit denen auf Konzerten herumgewunken wird, habe die auch recht fein in Erinnerung und kosten nur ein paar Euro, könnte man mal gucken, wie stark die Fasern tatsächlich sind, vielleicht könnte man sowas ja nehmen?!

Viel Erfolg beim Bauen, bin mir sicher, dass es ein Knaller wird, wenn ich an deinen GT-R denke.

Gruß
Marcus

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Freitag, 17. April 2015, 22:17

Interessant Jurij,
der Unterschied der HD Teile ist natürlich schon krass! Die Felgen sind schon Welten.

Über die Lösung für die Beleuchtung bin ich gespannt. Nicht meine Sache, da hab ich kein Händchen, Nerv und Durchblick davon.

Dann hau mal rein!

7

Samstag, 18. April 2015, 08:04

Das hört sich wieder nach einem tollen BB an, Jurij :ok:
Ich bleib dabei und schau mit Freude zu

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

8

Samstag, 18. April 2015, 09:21

Hallo Jurij,

die Lichtwellenleiteridee von Marcus gefällt mir noch besser als das, was ich ursprünglich im Sinn hatte.
Es dürfte auch einfacher umzusetzen sein, da die einzelnen Lichtleiter einen Durchmesser von 0,35mm haben.

Gemeinsames Brainstorming hilft wirklich, machbare Lösungen zu finden. :ok:

Sicher hast du schon mal dieses Lichtspiel gesehen. Habe ich mal geschenkt bekommen.
Bekommt man in fast jedem Chinakramladen für ein paar Euro.
Funktioniert mit Batterien und hat je eine rote, blaue und grüne LED drin.



Einzeln nur kleine Pünktchen, konzentiert schon mal ganz schön hell. :thumbup:



Hier der Größenvergleich für das gesamte Bündel.



Damit sollte eigentlich etwas machbar sein.
Kleine Bohrungen und nach dem Verkleben und Aushärten die einzelnen Fasern bündeln.

Wenn ich die Bilder wieder herausnehmen soll, gib mir bitte Bescheid.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Beiträge: 38

Realname: Sven

Wohnort: Schwielowsee

  • Nachricht senden

9

Samstag, 18. April 2015, 09:28

Hey Jurij, da bin ich doch wieder mit von der Partie und lerne... :D
Theoretisch sollte es funktionieren... :idee:

10

Samstag, 18. April 2015, 09:34

Wilfried, genau die Dinger meine ich, wusste bloß nicht, wie sich diese Glühwürmchen-Sträuche schimpfen :)

11

Samstag, 18. April 2015, 09:53

Hallo alle zusammen :)

@ Marcus (tatzentier):
So genau habe ich mir die noch gar nicht angesehen, muss ich glatt nochmal schauen ob die bereits geschnitten sind oder nicht.
Die Ferrari Embleme wären richtig cool. Ja, daran hätte ich Interesse! :)

@ Dominik, Marcus (em.zet), Sven:
Freut mich, das ihr dabei seit :)

@ Willie, Marcus (tatzentier):
Das ist eine verdammt gute Idee. Vielen Dank dafür! Denn es gibt auch so Glasfasern als Meterware, aber preislich natürlich deutlich teurer als so ein Teil. Meine Schwester hat auch so eines mal bekommen.
Die Bilder kannst du drinnen lassen, soll ja jeder verstehen, was genau gemeint ist.
Ich hab gleich mal die Suchmaschine angeworfen und folgendes gefunden: https://www.ebay.de/itm/10x-LICHTWELLENL…U-/271599269756
Dann wäre die Befestigung der Fasern an der LED auch geklärt.
Hast du das mit den Durchmesser gemessen? Wenn die wirklich so dünn sind, dann wäre das ja ideal. Muss ich glatt mal schauen wo das Teil meiner Schwester ist :D

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

12

Samstag, 18. April 2015, 10:19

Jau, mit der guten alten Schieblehre. :D
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

13

Samstag, 18. April 2015, 10:27

Moin Jurij,

Da bleib ich mal dran, bei dem Zubehör :ok:

Zitat

Gemeinsames Brainstorming hilft wirklich, machbare Lösungen zu finden. :ok:

Da möchte ich auch noch was zu beitragen, manchmal hat es Vorteile wenn man schon länger dabei ist ;)

Revell Audi R8 Beleuchtet

hier kannst du dir ein paar Anregungen zur Beleuchtung holen :idee:

Gruß :wink:
Rainer

@Willie
du meinst bestimmt Messchieber ;)
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

14

Samstag, 18. April 2015, 10:35

Hallo Rainer,

danke für den Link, da ist ja meine Beleuchtung Kindergarten im Gegensatz zu dem was der Torsten da gebaut hat :cracy:
Mal schauen was ich aus dem Ferrari holen kann.

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

15

Samstag, 18. April 2015, 13:30

Hallo Rainer,

Na klar.

Aber für'n ollen Handwerker ist das halt eine Schieblehre, genauso wie ein Meterstab immer ein Zollstock bleiben wird. :lol:

Das wird sich wahrscheinlich erst ändern, wenn die Alten mal nicht mehr sind.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

16

Sonntag, 19. April 2015, 20:05

Hallo zusammen :)

Back to the topic ;)

Zunächst habe ich mir den Auspuff vorgenommen. So sah er am Anfang aus:


Dann habe ich das Loch noch etwas vergrößert (links neu, rechts alt):



Dann ab damit in Backofenreiniger und runter mit dem Chrom:



Dann wurden noch die Trennnähte verschliffen:


Da die Fotos bisher nicht so schön sind, habe ich erst einmal mit den ganzen Einstellungen rum experimentiert und jetzt sehen die Fotos gleich mal besser aus.
Weiter ging es mit Teilen für den Motor und Getriebe. Diese wurden aus der Form getrennt, verschliffen und auch wenn möglich, soweit zusammen gebaut:







Und heute kam dann auch schon Farbe drauf. Der Unterboden ist in Anthrazit Matt, Motor und Getriebe in Aluminum, Auspuff Teile in Eisen und die roten Teile sind Feuerrot Seidenmatt.
Alle Teile wurden davor noch in Grau "grundiert", die roten Teile in weiß. Damit das Rot auch schön rüber kommt:







Zusammen bauen konnte ich noch nichts, hatte noch keine Zeit dafür, das folgt dann mit dem nächsten Update kommende Woche.
Bis dahin, wünsche ich allen einen guten Start in die neue Woche :wink:

17

Montag, 20. April 2015, 07:00

Hi Jurij,
Der 599er von Revell war auch einer meiner ersten Fahrzeuge, die ich gebaut habe. Heute, nach einiger Erfahrung, kann ich sagen, dass der Bausatz ziemlich unterdurchschnittlich ist. Halt ein typischer Revell Bausatz. Es gibt von Fujimi einen, der ist um klassen besser.
Für den Revell gibt es auch noch einen Ätzteilsatz, den ich auch verbaut habe. Der wertet das Auto um einiges auf.
Bleibe aber dabei um zu sehen, was mann daraus machen kann.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

18

Montag, 20. April 2015, 07:26

Bin ich auch gespannt dabei :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

DominiksBruder

unregistriert

19

Montag, 20. April 2015, 07:48

Das mit der Beleuchtung schau ich mir gemütlich an. Mit Lichtwellenleiter hatte ich an meiner CH-53 schon experimentiert, bis ich SMD-LED bekommen hatte. War/ist dann doch viel besser. Aber bei den Rückleuchten ist das wohl die bessere Lösung.

Irgend jemand hat in seinem Baubericht zu einem Hubschrauber das Armaturenbrett mittels Glasfaserkabel beleuchtet. Muss ich mal raussuchen.... 8|

20

Montag, 20. April 2015, 18:16

Hey Jurij,

sieht doch ganz gut aus für den Anfang mal sehen was draus wird. Die HD Felgen passen definitiv besser als das Zeugs von Revell.

21

Dienstag, 21. April 2015, 21:02

Hallo Jurij,

ich werde bei Deinem neuen Projekt auch neugierig zuschauen :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

22

Mittwoch, 22. April 2015, 15:46

Hallo zusammen :)

Freut mich sehr, das ihr so zahlreich mein Projekt verfolgt :)

Ich habe den Motor, das Getriebe sowie den Auspuff verbaut, hier die Bilder:





Bisher passt noch alles sehr gut zusammen, mal sehen wie die weiteren Teile aussehen werden.

Dann kamen gestern einige LEDs und paar Kleinkram. Habe das mal etwas ausprobiert mit den Lichtleitern:



Leuchten schon schön hell. Jetzt muss ich nur noch auf die bestellten Bohrer warten, damit ich dann probieren kann, wie sich das alles verbauen lassen wird.

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 22. April 2015, 16:39

Hallo Jurij,
das sieht doch schon sehr gut aus. :ok:

Doch bevor die Bohrer kommen und ehe du dir unnötige Gedanken um eine doppelte Lichtleiterführung machst, probier mal folgende Schaltung aus.



Den Wert für R2 ermittelst du ja über den Maximalstrom, den die LED verträgt und der überschüssigen Spannung.
Wenn du mit R1 einen Widerstand dazunimmst, wird die LED etwas dunkler leuchten. Den genauen Wert musst du ausprobieren.
Somit hast du für Stand- und Bremslicht nur eine Lichtleiterzuführung zum Rücklicht.
Es können auch beide Schalter gleichzeitig betätigt werden, ohne das die LED durchbrennt.

Damit das Licht auch bei Tag gut zu sehen ist, solltest du auf jeden Fall Hochleistungs-LEDs verwenden, wie sie in Strahlern verwendet werden.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

24

Mittwoch, 22. April 2015, 20:20

Hi Willie,

Doppelt legen wollte ich nichts, wollte es eigentlich wieder per Softwäre lösen, wie beim GT-R auch schon.
Aber deine Idee gefällt mir besser. Fast schon peinlich, das ich da nicht selber drauf gekommen bin :pfeif: :whistling:

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 22. April 2015, 20:35

Hallo Jurij,
das geht mir öfter auch so.
Dann denkt man einfach zu kompliziert. :lol:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

26

Samstag, 15. August 2015, 12:57

Hallo zusammen!

Fast 4 Monate her seit dem letzten Update, Wahnsinn wie die Zeit vergeht.
Aber ihr kennt das ja, zuerst hat man keine Zeit, dann irgendwann keine Lust mehr und zack sind die Monate um.

Aber hier geht es weiter. Und zwar habe ich die letzten Tage den Innenraum gemacht. Hier die Bilder:






Demnächst gehts dann weiter, damit der Ferrari endlich mal fertig wird :)

27

Samstag, 15. August 2015, 13:22

Saubere Arbeit :ok:
Und nen schönen Innenraum haste gezaubert :thumbup:
Bin schon auf's Endergebnis gespannt

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

28

Samstag, 15. August 2015, 16:30

Der Innerraum sieht richtig gut aus :ok:

Gruß
Michael

29

Samstag, 15. August 2015, 17:36

Hi Jurij,

das Interieur sieht saugut aus! :ok: Bin gespannt, wie es mit der Beleuchtung weitergeht.

Alex

PS: Da krieg ich doch grad Lust, meinen Aperta zu bauen. Die Bausätze dürften ja zu 80% identisch sein.

30

Sonntag, 16. August 2015, 15:56

Klasse, weiter so :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Werbung