Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 20. Juni 2011, 17:05

Corvette C5 - R Belcar

Hallo zusammen, :wink:
habe mich nach einigem Hin und Her doch dazu entschlossen, einen neuen Baubericht zu starten.
Gebaut wird die " Corvette C5- R " von Revell,

mit einem Decalsatz für die Belgische Tourenwagen Meisterschaft,dabei war noch ein neuer Heckflügel aus Resin, da die Corvette in Belgien einen anderen Flügel fährt als ihn Revell in der Verpackung hat.


Habe die Karosserie gereinigt, grundiert und schon 2- farbig lackiert. Bis auf 1-2 kleine Stellen bin ich mit dem Ergebniss zufrieden. Lackiert wurde mit Dosen von Tamiya,TS 17 Gloss Aluminium und TS 50 Mica Blue.


die Lüftungsgitter in der Front wurden geöffnet, werden später mit neuem Gitter versehen. Der Kühler in der Mitte habe ich weggeschmirgelt, da kommt später ein neues Gitter drüber.( sclecht fotografiert, in den Lüftungsschächten wird noch nachgearbeitet,....)


Heckbereich ist auch schön......


während die Karosse jetzt trocknet, hab ich mal am Motor angefangen,


Da mir die Felgen der Corvette gar nicht gefallen, hab ich mir überlegt die Felgen vom Porsche GT1 zu benutzen. Sie sind ein wenig größer und viel sauberer gearbeitet, mal schaun ob ich sie im Radhaus unterbekomme.
Eine Frage habe ich aber noch an die, welche die Corvette schon mal gebaut haben. Lese öfter das sie sehr Hochbeinig stehen soll, habt Ihr einen Tipp für mich, da ich sie schon relativ tief haben wollte,....

So, das wars erstmal.Hoffe Ihr bleibt dabei und spart nicht mit Anregungen und Kritik. :thumbup: und :(
Schönen Gruß
Frank :wink:

2

Montag, 20. Juni 2011, 18:01

Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Am Heck ist dir das Blau etwas in die Fuge gelaufen.
Sonst sieht es gut aus.

Gruß
Stefan

3

Montag, 20. Juni 2011, 18:28

Lecker-eine Corvette!

Hast Du zuerst alles in silber, dann abgedeckt und dann blau lackiert?

Ich überlege mir gerade, wie man das mit dem "in die Fugen laufen" verhindern hätte können, da ich in nächster Zeit auch eine Mehrfarben-Lackierung probieren möchte.

Gruss

Dani

4

Dienstag, 21. Juni 2011, 12:47

Hi Frank,

da schau ich mal zu, wird interessant (schönes Vorbild haste da ausgesucht) und der paintjob ist bis auf den angesprochenen "Hinterläufer" und dem etwas unsauberen Rand rechts darüber in der Nummernschildaussparung (jedenfalls schauts auf dem Bild so aus), wirklich schön geworden. :ok: :ok: Aber bei der Fülle an Decals, wird man das später kaum wahrnehmen. :)
Zu der Sickenthemathik kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, daß "feinfühliges" Abkleben (also Band nicht so "straffen") und sofortiges "Reindrücken" in die Fuge, beim Erreichen selbiger während des Abklebevorgangs, mittels "entschärftem" Zahnstocher immer positiv verlaufen ist. Zudem drück ich speziell solche Bereiche direkt vorm Lacken nochmal nach (auch wenns augenscheinlich schon gut sitzt). Aber "shit" happens, kann sich ja auch während des Lack-Vorgangs lösen, dann haste verloren :will:, da hilft nur heulen und fluchen :D :lol:
:wink:
Gruß Andreas

5

Dienstag, 21. Juni 2011, 15:03

Hallo, :wink:
@Stefan: Danke für die Blumen,..... :love:

@Dani: ich habe zuerst die silbernen Stellen großflächig lackiert, also nicht die ganze Karosse. Dann abgeklebt und alles in Blau lackiert. Gleich werden die Farbübergänge und die ausgebesserten Stellen mit 3200 Nassschleifpapier unter fließendem kalten Wasser angeschliffen und eine dünne Schicht Klarlack draufgesprüht.

@Andreas: ich mach's genauso wie Du, Band nicht so straffen und in die Sicken mit einem Zahnstocher reindrücken. Der blaue Hinterläufer ist schon ausgebessert und an der " Kennzeichenmulde " sieht es auf den Bildern schlimmer aus als es ist. Aber wo die 2 Löcher sind wird eh noch geschwärzt.Ich find meine Lackierung schööönnn,.... :love: :love:

Schönen Gruß
Frank

6

Dienstag, 21. Juni 2011, 22:08

Beim ganzen kritisieren ist mir gar nicht die geile Farbkombi aufgefallen. Das blau sieht einfach super aus.
Woher bekommt man 3200 Schleifpapier? Das höchste der Gefühle ist 1000, was ich hier auftreiben kann.

Gruß
Stefan

7

Freitag, 1. Juli 2011, 14:27

Hallo zusammen, :wink:

ich wollte noch mal ein kleines Update meiner bescheidenen Baufortschritte mitteilen.

Überrollkäfig lackiert, aber noch nicht ganz fertig, ( Polster müssen noch nachlackiert werden )

Innenraum mit neuem Steuergerät, werden noch neu verkabelt, da mir die alten absolut nicht gefallen,


Felgen vom Porsche GT1 lackiert und matt geklarlackt.

Sitz und Lenkrag mit Mircroball behandelt, Sitz muss noch lackiert werden

und zum Schluss die ersten Decals auf die Karosserie aufgebracht.
An der Beifahrertür ist mir leider eine kleine Schramme in den Lack gekommen, woher,... :nixweis:
Ich wollte nicht nocheinmal die Karosse neu lackieren, jetzt bleibt sie so,.....


@ Stefan: Schleifpapier gibt's bei E... zuhauff,....in allen Körnungen

So, das war's erstmal.
Fahre gleich zum " Nachhilfeunterricht " zum Michael, ( Hubra ) :abhau:

Schönen Gruß
Frank

8

Freitag, 1. Juli 2011, 14:52

Sieht schon mal Klasse aus. Schöne Farbkombination.
Bin gespannt wie es weitergeht.

9

Samstag, 2. Juli 2011, 06:35

:ok: sieht echt stark aus!! Auch wenn ich das Gelb an der Corvette liebe, gefällt mir deine Farbkombi echt gut...
Gruß Eugen

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

10

Samstag, 2. Juli 2011, 09:26

Mensch, das sieht doch schon richtig toll aus! Tolle Farbkombi, mal was anderes als das gelb. Hab den auch noch hier liegen, also guck ich dir mal auf die Finger! ;)

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 3. Juli 2011, 10:50

Hi Frank :wink:

Schöne Farbkombination - sehr schön! Jetzt frag ich Dich:
:schrei: Willst Du die riiiiesige Macke in der Beifahrertüre wirklich so lassen?!? :!!


Wenn Du mir nun einen Kringel im Bild machen könntest, wo ich die Macke finde, dann könnte ich ernsthaft kritisieren... :will: ...ich seh nix! Sieht bislang sauber aus.
Der Innenraum wirkt mir bislang (persönlicher Eindruck!) ein bischen "primitiv" gemacht von Revell. Wie aus der schlechten Anfangszeit...

12

Sonntag, 3. Juli 2011, 21:23

Hallo :wink:
erstmal vielen Dank für die netten Kommentare, ich geb mir ja auch Mühe,.....
@Dominik: der Innenraum gefällt mir auch nicht so, deshalb werde ich auch noch ein paar Kabel und Zurüstteile aus meiner Restekiste verbauen.
Tja die Macke ist hier:

unterhalb des kleinen Decals in der Startnummer. Da war eine kleine Schramme die ich übersehn habe. Jetzt bleibt's aber so,... :bang:

Hab heute noch ein paar Decals angebracht, nicht viel "aber Kleinvieh macht auch Mist,...."



So, das wars schon wieder.

Schönen Gruß
Frank :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 3. Juli 2011, 23:09

Zum Glück hat man mit der Zeit eine Restekiste, gell?
unterhalb des kleinen Decals in der Startnummer. Da war eine kleine Schramme die ich übersehn habe. Jetzt bleibt's aber so,... :bang:

?( ?( ?( Du meinst die Macke unter dem Decal mit der Startnummer?!? Da mußte ich aber ganz genau suchen, was Du meinst! Fällt das sooo auf?! Ich denke nicht Frank - mir zumindest nicht :)

Wenn ich Deine weiteren Decals an den Luftschlitzen vorne auf der Haube sehe, kann ich ehrlich gesagt auf diesen "Kleinviehmist" ganz großzügig verzichten :pfeif: - sauber gemacht! Wirklich tolle Decalarbeit :ok: :ok: :ok:

Toretto

unregistriert

14

Montag, 4. Juli 2011, 07:06

Hallo Frank,

Dein Bb ist ja bis jetzt komplett an mir vorbeigegangen.
Da hast du dir aber eine außergewöhnlich schöne Variante ausgesucht.
Die Lackierung ist super geworden, und der kleine Lackfehler wird nach dem Klarlack wahrscheinlich nicht mehr zu sehen sein.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß Kai

15

Montag, 4. Juli 2011, 11:16

Moin Frank,

mmmmmh der wird lecker :ok: :ok: :ok: :ok: , da freu ich mich aufs Klarlackergebnis.
:wink:
Gruß Andreas

16

Dienstag, 2. August 2011, 17:27

Hi, :wink:
nach einer kleinen Pause geht's weiter mit meinem Bau.
Es wurden ein paar kleine Veränderungen auf der Beifahrerseite vorgenommen, da mir die Blackbox und die Serienteile nicht gefallen haben wurde aus der Restekiste was rausgesucht und verkabelt.


dann wurde der Überrollkäfig mit eingebaut, Sitz mit den Gurten befestigt, Decals auf dem Mitteltunnel aufgebracht und einen kleinen Hebel davor gesetzt um die Bremskraft vorne und Hinten zu verstellen.


die Rückwand erhielt Befestigungsösen für die Gurte


Die Karosserie ist auch fertig gedecalt und geklarlackt



So, das war's mal wieder. Ich hoffe es gefällt und spart nicht mit Lob und Tadel.

Schönen Gruß
Frank :wink:

17

Dienstag, 2. August 2011, 18:42

Super, dass es hier weitergeht.
Ich bin ein Fan dieses Modelles. Genau meine Kragenweite. Hast Du alles super gemacht. Bis jetzt ein Sahnehäppchen... :P

18

Dienstag, 2. August 2011, 19:20

Hallo Frank,

das sieht sehr lecker aus was du da produzierst. :sabber: :sabber: :ok: :ok:
Die Lackierarbeiten 1A, du wirst den hoffentlich noch auf Hochglanz bringen????
Beim Innenraum hast du ebenfalls saubere Arbeit geleistet, weiter so. :ok: :ok: :ok: :ok:

die Felgenwahl war eine gute Entscheidung, bin gespannt wie es nachher aussieht.

bleib am Ball.

mfg :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

19

Mittwoch, 3. August 2011, 15:29

Hallo zusammen, :wink:
schön das er Euch gefällt,... :five:
@Rainer: tja das mit dem Hochglanz polieren ist so ne Sache, erstmal hab ich's noch nie gemacht, über Tipps und welche Politur ich nehmen soll würde ich mich freuen, und zweitens das Decal auf der Fahrerseite vorne am Kotflügel unten " Q8 Oils "hält nicht richtig,trotz 2 Lagen Klarlack :bang: , warum :nixweis: .
Jetzt habe ich halt die Befürchtung, das durch weitere Arbeiten an der Karosse noch mehr Decals abgehen würden, ich hoffe aber nicht,... ;(
Aber über Tipps und Ratschläge von den "ganz lieben Kollegen" hier im Forum freue ich mich natürlich,.... :five:

Schönen Gruß
Frank :wink:

20

Mittwoch, 3. August 2011, 16:25

Hmmmm ... nachdem Rennfahrzeuge Arbeitsgeräte sind ..
gut lackiert ..ja
sauber gewaschen ... ja
aber glanzpoliert sind die wenigsten Originalen (außer sie landen irgendwann zur Show in Goodwood oder so ... )

sie weisen zum Teil eher noch Spuren diverser Arbeiten auf ...
und die Sponsorenaufkleber und diverse Nummern werden auch nur oben aufgepappt ...
genau genommen dürfte man die ja niemals mit Klarlack versiegeln ... (ist aber aus Haltbarkeitsgründen am Modell dennoch sinnvoll )

nee ... Hochglanz empfinde ich da eher als unrealistisch ... (obwohl es zugegebenermaßen echt scharf aussieht)

https://4.bp.blogspot.com/_tUcqOlgqXx4/S…ergrundbild.jpg
https://imageshack.us/f/509/bbvc6rhf7.jpg/
https://robson.m3rlin.org/cars/wp-conten…_car-3-copy.jpg
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

21

Mittwoch, 3. August 2011, 18:18

Hallo Frank,

@Markus

Zitat

sie weisen zum Teil eher noch Spuren diverser Arbeiten auf ...
und die Sponsorenaufkleber und diverse Nummern werden auch nur oben aufgepappt ...
genau genommen dürfte man die ja niemals mit Klarlack versiegeln ... (ist aber aus Haltbarkeitsgründen am Modell dennoch sinnvoll )

nee ... Hochglanz empfinde ich da eher als unrealistisch ... (obwohl es zugegebenermaßen echt scharf aussieht)

da bin ich 100% deiner Meinung,
aaaber, da das ja Modelle sind die ja noch Jahre in irgendwelche Vitrinen stehen und ganz langsam zustauben, es sei denn man spendiert jedem Modell eine eigene Garage, lösen sich dch die Decals, und wie du schon erwähntest

Zitat

ist aber aus Haltbarkeitsgründen am Modell dennoch sinnvoll


@Frank
warum sich das Decal löst :nixweis:
es wird sich nicht ganz lösen, ich denke mal nur zum Rand hin,
ich denke mal der Untergrund war nicht richtig glatt und beim Aufbringen wurde nicht sauber gearbeitet, ich gebe immer ein klein wenig Weichmacher auf das Selbige,
dieser bewirkt dass das Decal nach ein paar Minuten "weich" wird (und das wird es), nun vorsichtig mit einem Q-Tip andrücken, dann gut durchtrocknen lassen (min. 24H)
danach Klarlack:
erst einnebeln, 2-5 Min warten je nach Lack
dann eine dünne Schicht bis alles gleichmäßig ist,
trocknen lassen min. 24H (je nach Lack unterschiedlich)
das ganze zart nass anschleifen (2000 oder feiner) bis gleichmäßig matt oder noch leichte Orangenhaut.
Dann wieder Klarlack wie zu Beginn, bis die Decals versiegelt sind.
Wenn die Arbeit erledigt ist vor dem Polieren wieder leicht anschleifen.
Dann nehme ich Tamiya Politur, die gibt es als Grob, Mittel und Finish, einige Kollegen benutzen auch normale Autopolitur, jeder wie er denkt für sich die beste Methode gefunden zu haben.

Bei dem Problemdecal würde ich eine weiter Schicht Klarlack auftragen oder auch mehrere bis es ganz unter Klarlack verschwunden ist (immer schön Zwischenschleifen)
Schau dir mal mein Repsol an, die Decals waren über den Kotflügeln an einem Stück bis zur Tür.
Das Decal hinter der Tür ist ebenfalls an einem Stück, da kommst du um Weichmacher gar nicht rum.
Auf den Kotflügeln gab es dann durch den Weichmacher bedingt und durch unvorsichtiges verschieben (Ungeduld) einige Falten in den Decals, welche aber unter dem Klarlack verschwunden sind.
Bei den Decals auf dem Dach und auf der Motorhaube sieht man den Rand der Decals nicht mehr.

mfg :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

22

Donnerstag, 4. August 2011, 14:22

Hallo, :wink:
@Rainer: ich halte es genauso, erst annebeln,leicht trocknen lassen, eine gute Schicht Gunze drüber, min.einen Tag trocknen, anschleifen mit 3200 Nassschleifpapier, und noch eine Schicht zum Schluss. Das Decal ist beim Nassschleifen abgegangen, durch die Berührung mit Wasser, warum :nixweis:

Habe gestern Abend nochmal probiert und was muss ich sagen: es hält jetzt, nach einer neuen Schicht Gunze,..... :D :D :D
Werde morgen nochmal zwischenschleifen, weil ich noch 2 Tankdeckel aufkleben werde und dann kommt die Finale Schicht drauf,...

So noch schnell ein kleinerZwischenbericht:
Der Sitz ist Fertig und der Käfig ist auch soweit eingebaut.


Dann habe ich die Pedale noch ein wenig mit Sheet verfeinert, da mir die Orginalen gar nicht gefallen haben :(


So, das war's erstmal wieder.

Schönen Gruß
Frank :wink:

23

Donnerstag, 4. August 2011, 16:37

Hi Frank,

schön, daß Dein Decal jetzt doch noch hält ... wird ja eine klasse Vette !

Noch eine Frage:
du schreibst weiter oben, daß Du Sitz und Lenkrad mit Mikroball behandelt hast ...
Im WWW finde ich da nur Hightech-Vibrationsschleifmethoden für relativ harte Oberflächen ..
dennoch eine tolle sanfte Methode ... ich bekomme da nur noch nicht ganz den Bogen zum Plastikmodellbau ...
vielleicht hab ich auch das Falsche gesucht ?

was meinst Du mit dieser Technik und wie kannst Du das beim doch relativ weichen Polystyrol verwenden ?

Freue mich natürlich auch über Antworten von allen anderen die was dazu wissen .. danke !
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Toretto

unregistriert

24

Freitag, 5. August 2011, 07:30

Hi Frank,

Saubere Arbeit:
Innenraum und Karo sehen verteufelt gut aus.
Das ist halt mal was anderes als ewig die gelben Corvetten.
bei den Verstell Ösen an deinem Gurt solltest du die seitlich überstehenden Bereiche noch im 90° Winkel nach vorne biegen.
So ist das beim Original auch.

Gruß Kai

25

Freitag, 5. August 2011, 14:55

Hallo zusammen, :wink:
@Kai: hab ich schon gemacht, hatte ich nur auf die Schnelle vergessen,.. ;)

MICROBALLS ist ein Pulver, was zum anmischen von Spachtelmasse benutzt wird. Es ist sehr fein und saugt sich durch Feuchtigkeit voll. Das Pulver wird auf die mit Farbe behandelten und noch feuchten Stellen aufgetragen.Dann wartest Du ca. 1 Minute und schlägst durch leichtes Klopfen das überschüssige Pulver ab. Denn Vorgang wiederholst Du so lange, wie Du meinst das es eine Struktur hat.Das Pulver bekommts du bei Conrad Electronik für ein paar Euro...

Heute Abend gehts weiter, :tanz:

Schönen Gruß
Frank :wink:

26

Freitag, 5. August 2011, 15:43

Danke .. bei der Vielzahl verschiedener Suchergebnisse war ich offensichtlich beim Falschen gelandet ...
klasse Effekt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

27

Mittwoch, 10. August 2011, 15:24

Hallo, :wink:
so mal wieder ein kleines Update meiner Corvette:
die Pedale wurden mit Sheet und Schmirgelpapier beklebt und schwarz bepinselt.

anschließend eingebaut mit samt dem fertigen Cockpit.

So sieht die fertige Fahrgastzelle jetzt aus.


Hoffe es gefällt euch und freue mich auf Eure Kommentare. :)

Schönen Gruß
Frank :wink:

DominiksBruder

unregistriert

28

Donnerstag, 11. August 2011, 09:53

Ach Du ...! Was für eine grandiose Detailarbeit! Die Idee mit dem Abgenommenen Lenkrad ist ja mal was Feines :ok: :ok: Super. Ebenso die Karosse gefällt mir sehr gut und Deine Fehlerchen muss man nun wirklich wissen.

30

Samstag, 20. August 2011, 16:24

Hallo zusammen, :wink:
damit mich keiner vergisst, :heul: hab ich nochmal ein kleines Update beigefügt. :ok:
Ich hoffe es gefällt Euch, da es nicht viel ist. Ich habe i.M. sehr wenig Zeit und werde auch das nächste Jahr sehr selten bauen können, da mein nächstes Projekt lautet:
Triathlon Challenge Roth 2012, ein Triathlon über die Ironmandistanz von 3,8 km schwimmen,180 km radeln und einen Marathonlauf :grins:
Ist ein kleines Jubiläum, mein 20. :ok:

so aber nun die Bilder:




habe mir mit dem Motor nicht allzu viel Mühe gemacht, da man ihn später eh nicht mehr sieht....
die Passgenauigkeit war auch bei einigen Teilen .... :bang:

So ein schönes sonniges Wochenende
Frank :wink:

Ähnliche Themen

Werbung