Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 9. November 2013, 01:20

Revell DLK baubericht ...

Hallo ich wollte an der Stelle eigentlich mit dem Baubericht beginnen da ich geburtstag hab und mein Wunschgeschenk von meiner Frau bekommen habe :bussi:
wollte mit dieser auch meinen ersten Baubericht hier starten ..doch dann......

Beim Auspacken freute ich mich wie en kleines Kind und dann :heul: da fehlen Teile !
und Zwar das FÜHRERHAUS die REIFEN UND DIE ?SCHNUR ? jedenfalls das zusammengerollte laut BB

Da es ein geschenk vom Onlinehandel ist und dieser keine Rechnung beigelegt hat,aber diese noch schickt ,werde ich dennoch auf die Hilfe von Revell hoffen ,dass sie mir die Teile noch zuschicken denn der Karton war Definitv OVP. mit den Orig. Revell Aufkleber am Karton unten .Ich will den Bausatz ungern umtauschen oder zurückschicken da ich ihn unbedingt Bauen möchte und da er Limitiert ist und die Preise eh wieder hochgehen naja ....meint ihr Revell ist so Kullant und kommt mir da entgegen ? und fehlen die teile bei vieleicht noch jemanden ?

Grüße der BB wird beginnen sehr Bald







Anbei Fotos so wie ich die Teile aus der OVP genommen habe und mehr sind wirklich nicht dabei Grüße vom Frustrierten Geb, Kind

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 540

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 9. November 2013, 02:56

Hallo,

wende dich direkt an:

Ulrich Sewerin
Leiter Kundenservice
Tel.: (0 52 23) 965 - 190
Fax: (0 52 23) 965 - 195
mailto:usewerin@revell.de
Revell GmbH
Henschelstr. 20-30
32257 Bünde

Schildere ihm genau den Sachverhalt und ich bin sicher, dass er dir kompetent helfen wird.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Samstag, 9. November 2013, 07:18

Hallo Schleifheinz,

erst mal nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Das ist natürlich ein trauriger Beginn für einen Baubericht und sehr ärgerlich! Ich hab selber noch keine Erfahrungen mit dem Ersatzteilservice von Revell gemacht, aber was ich hier bisher so gelesen hab, kannst Du guter Dinge sein, dass Dir schnell geholfen wird! Die passende Adresse hast Du ja schon von Stefan bekommen. Ich drück Dir die Daumen, dass Du bald loslegen kannst!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

4

Samstag, 9. November 2013, 09:46

Hallo Ihr 2 vielen Dank für eure Antworten

Stefan danke habe direkt eine Email da hingeschrieben,denke samstags is da keiner Telefonisch zu erreichen ...i

Ja das stimmt bin echt etwas Traurig und ist Ärgerlich, aber naja denke das kann mal Passieren und solang sich Revell nicht querstellt und mir die Teile Schickt bin ich dennoch zufrieden da der Bausatz ansonsten einen guten eindruck macht denke aber da werden sie kullanz zeigen hab wie gesagt zwar keine Rechnung aber die verpackung war wirklich noch OVP und alle Teile waren auch in den Tüten verschweisst ..sind halt meiner meinung nach genau die Teile die einzeln ohne Giesäste beiliegen

Sobald ich ne Antwort habe und weiss das die Teile kommen ohne das ich den Bausatz zurückschicken muss was ich sehr hoffe
beginne ich mit dem Bau des Fahrgestell und des Motors.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Samstag, 9. November 2013, 20:29

Hallo Heinz.

Das ist natürlich sehr Ärgerlich wenn so etwas passiert und dann auch noch wenn man sich besonders darauf freut. :trost:
Ich bin da aber sehr zuversichtlich das dir Revell dabei helfen wird.
Auf jeden Fall bin ich schon mal auf deinen Baubericht gespannt. :)
Du kannst dir ja gerne etwas bei meiner DLK abgucken.

Gruß Micha.

6

Samstag, 9. November 2013, 21:03

Ja ich habe auch nicht schlecht geschaut habe glaub ich den Katon 10x abgesucht .aber ok ich denke das kann mal passieren solange ich sie demnächst Richtig Bauen kann ist alles Gut :rolleyes:

Das habe ich schon gemacht Hubra und werde den Thread wohl beim Bau sehr oft nebenher auf haben ,so gut wie deine wird sie zwar sicher nicht und auch an Beleuchtung trau ich mich noch nicht so recht ran
aber ich versuch das sie gut wird werde daher auch wohl alles OOB Bauen :)
und sobald ich weiss ob die Teile kommen ,kann ich ja mit dem Rahmen und Motor schonmal beginnen

7

Samstag, 9. November 2013, 23:15

Guten Abend "Schleifheinz",

Kopf hoch, ich bin auch sehr zuversichtlich, dass Du die fehlenden Teile bekommst. Mir fehlt für meinen Umbau auch noch so Einiges und obwohl es ein älteres Modell ist hat Herr Sewerin (die Antwort dauert ein paar Tage) mir gestern geschrieben, ich solle ihm vorab den Bauplan mit markierten Teilen per Mail schicken und könne mir dann die Sachen bei Revell in Bünde abholen. Ein Glück, ich wohne ja gleich um die Ecke.

Also, das klappt schon...

Gruß - Stefan

8

Sonntag, 10. November 2013, 00:12

Ja also was ich bis jetz gelesen habe bin ich auch zuversichtlich .habe an die Normale Mail aderesse und die die Stefan gepostet hat geschieben is ja auch noch Wochenende ..
Da es mir aber doch wirklich sehr in den Fingern kribbelt werd ich wohl morgen anfangen und die ersten Bilder und Worte haben ,im allerschlimmsten fall müsst ich mir dann evt. den SK einzeln besorgen aber daran will ich erst garnicht denken :hey: aber ich will nu auch endlich anfangen :rolleyes:

Grüße

9

Sonntag, 10. November 2013, 14:08

Hallo so also wie schon gesagt fange ich heute den BB an und die ersten Bilder von Rahmen und Motor werden wohle heute abend folgen

...nun habe ich beim Abtrennen und säubern der Teile aber auch schon einen Fehler gesehn ,oder auch nicht daher Frage ich euch !
in der Bauanleitung steht das der Mercedes eine V6 Diesel hat mit 216 ps glaub ich ,aber beim Bausatz selbst handelt es sich um einen V8 Diesel
ist Revell da ein Schreibfehler unterlaufen oder haben se einfach einen V8 gemacht weil sie da schon die Form für haben ? :idee:
Störren tut mich das nun nicht so sehr aber Interessieren würde es mich

Liebe grüße ich Bau mal weiter das es Bilder gibt später :)

10

Sonntag, 10. November 2013, 16:01

Sooo endlich die ersten Klebepunkte sind gesetzt und der Rahmen und Motor soweit zusammengebaut ,Lackiert ist nich nichts das folgt aber bald ,manche Bilder sind etwas Dunkel Sorry meiner Eos geviel anfangs die einstellungen nicht so und bin erst am Probieren mit der Modellbaufotografie ;( ...

Hier die Teile die ich heute zusammengefügt habe Grate gab es recht weinig nur an den Motor und Hinterachsteilen stellenweise etwas mehr



Hier dann der Rahmen und Motor ( da ist auch zu erkennen das es definitiv ein V8 ist kein V6 wie in der Amleitung




Hier die Vorder und Hinterachse ,da muss ich noch drüberschleifen


Und Der Aufbau hinten der ging recht einfach und passte auch sehr gut ,Leider hat er keine Offenen Geräteräume was ich begrüßt hätte, aber kann man nichts machen und selber machen ,soweit bin ich noch nicht daher bleibt es OOB




So das War es fürs erste ,bis jetz macht der Bau Trotz fehlender teile Spass und geht gut da die meissten Teile auch topp gegossen sind

Den Rahmen habe ich vor in Mattschwarz zu Lackieren genau wie den Motor und da das ein oder andere Teil Farblich abheben mit ein par Kabeln .
als nächste folgt der Drehkranz oder Innenraum da ich mich dort evt das erste mal mit Mehlen der Sitze versuchen will ,das gefällt mir in Hubras BB doch recht gut :hand:

So grüße und Schönen Abend :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 10. November 2013, 16:41

Hallo Heinz.

Dazu bräuchtest Du nur zu Googlen, oder mal auf den Seiten von Mercedes nachzusehen.
Ich selber habe darauf noch keinen Wert gelegt, da ich die Motoren gar nicht erst einbaue.
Den Platz benötige ich meistens für meine Elektronik. :)

Gruß Micha.

12

Sonntag, 10. November 2013, 16:59

Hallo Hubra ja das hab ich Teilweise versucht aber meisst nur die, von, bis KW Zahl gesehn und das es wohl 6 und 8 zyl gab ..aber da ich mich eigentlich gaarnicht mit LKW auskenne und es mir auch eigentlich egal ist ,hab ichs dann schnell gelassen ...aber ich werds noch nachforschen wenn ich mal Zeit hab , aber ja das du den Platz brauchst kann ich mir denken :D

kenn mich da eher mit Rennmotoren aus am besten mit Weber vergaser oder Turbo und zw. 1,8l-2,5 L hr :trost:

13

Sonntag, 10. November 2013, 17:32

Hallo Heinz,

das schaut nach einem erfolgreichen Basteltag aus! Schön dass Du nun starten konntest und die ersten Teile verklebt hast! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Weiterbauen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

14

Montag, 11. November 2013, 14:47

Vielen Dank
Ja also wie gesagt der Bau macht Richtig Spass im moment bin ich an der Aufnahme für die Leiter .....diese Passt aber nicht soo richtig und erfordert etwas Nacharbeit ,welche ich hoffentlich gut hinbekommen werde...


Auch gibt es NEWS von REVELL . Diese haben meine Emal direkt heute Morgen beantwortet (7.30 Uhr )

Das sie meine Email erhalten haben und ich Bitte meine vollständige Adresse schicken Soll und das ich versichert sein soll das mein anliegen umgehend bearbeitet wird ,was ich dann direkt gemacht habe

Also gehe ich Sehr stark davon aus das ich die Tage Post mit den Fehlenden teile bekommen werden .....also ich muss da mal den Kundendienst von Revell Loben so eine Schnelle Bearbeitung und Antwort habe ich nicht erwartet :ok: ........

15

Montag, 11. November 2013, 17:48

Hallo Heinz,

das klingt doch sehr gut! Ich bin beeindruckt von der Reaktionszeit von Revell! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

16

Montag, 11. November 2013, 23:28

Hallo Heinz,

Freut mich das sich Revell gemeldet hat. Aber bedenke im Schnitt dauert es 2 - 3 Wochen bis die Ersatzteile da sind.

Zeig uns doch mal ein paar Bilder wie weit du schon bist.

Es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

17

Dienstag, 12. November 2013, 16:34

Hey baue gerade die selbe leiter weiß einer wo es die decalfolie von revell gibt?

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 12. November 2013, 19:36

Hallo Nicki. :wink:

Zitat

Hey baue gerade die selbe leiter weiß einer wo es die decalfolie von revell gibt?

Ganz einfach, bei Revell. :pfeif:

Die Adresse der Abteilung X steht ja bereits am Anfang von diesem Beitrag.

Gruß Micha.

19

Dienstag, 12. November 2013, 22:19

Hallo ja ok dann dauern die Teile etwas länger damit kann ich Leben der Rest brauch ja auch seine Zeit ,Finds dennoch klasse das sie sich so schnell gemeldet haben es gibt Firmen die antworten erst garnicht oder erst nach Wochen .

So Update habe ich auch noch eins aber auch gleich Sch... Gebaut :heul: ich habs mal mit Kunststoffhaftvermittler versucht weil ich nicht unbedignt grundieren wollte da ich angst hatte diese läuft in die feinen Rillen u.a der Geräteräume und wollte es ausprobieren, ist schiefgelaufen und muss abschleifen und neu Lacken naja ok eigene dummheit aber gut kanns nicht ändern


der Vermittler hat sich so garnicht vertragen mit der Farbe solch Ergebnisse kenn ich nur von den Anfänen als ich ohne Schleifen, Teile gelackt habe :!!
einzig auf dem Drehkranz hat die Farbe Relativ gut gehalten da werd ich nur nochmal Fein Schleifen und Klarlacken ...nur die Hydraulik Zyl gefallen mir nicht wobei die auch noch Farbig werden dennoch sehen sie "spielzeughaft" aus

Naja wie gesagt muss ich halt nochmal Ran


So hier der Motor


und das Fahrgestell


Der Nicht gelungen Aufbau




Hier der Drehkranz ,wie gesagt in echt wirkt er doch etwas besser



Hier die Leiter


Hier Passt das Decal nicht drauf etwas zu schmal mal sehn ob ich da was machen kann noch


Hier der Korb


und zum Schluss der Tank



Das war es mal für Heute Bessere Bilder gibts dann auch mal wenn ich nicht nur Abends Zeit hab ...hab nicht immer die Muse mit Stativ und co zu Knipsen und frei hand gefällts meiner Cam meisst nicht so richtig

Weiter geht es wie schon erwähnt mit der Feinarbeit der Teile, Der Korb die Leiter und Tank werden wohl gepinnselt vorher aber noch hier und da Schleifen

Schönen Abend noch an Alle :wink:







Ansonsten habe ich die Leiter zusammengebaut den Tank und den Korb
den Motor und Fahrgestell schonmal ne Ladung Schwartz Matt verpasst ( die Lackierung geht ) auf den Bildern kommt der Lack schlimmer vor als in Echt :?: liegt wohl am Makro das nächste mal nutze ich mal ein anderes Objektviv

So nun mal Bilder als nächstes widme ich mich der Feinarbeit der bis jetz gebauten Teile :smilie:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 12. November 2013, 22:42

Hallo Heinz. :wink:

Ich habe den Eindruck das Du die DLK in wenigen Tagen fertig bauen möchtest.
Meistens leidet da drunter aber die Qualität des Endergebnisses.

Zitat

Hier Passt das Decal nicht drauf etwas zu schmal mal sehn ob ich da was machen kann noch

Ganz einfach, ein dünnes Stück Plastik in Form von dem Decal ausschneiden und da drauf kleben.
Dann kannst Du das Decal anschließend auf das Stück kleben.

Was meinst Du wohl warum ich immer alles ändere. :pfeif:
Allerdings brauchen meine Bauberichte dadurch auch wesentlich länger.

Gruß Micha.

21

Dienstag, 12. November 2013, 23:00

tage ? ich habe für den bau 3-6 monate geplant .....ich weiss auch nicht wie du darauf kommst , ich habe einige teile
zusammen gebaut und diese werden nun bearbeitet nach un nach
so mache ich das bei modellen wie auch bei echten autos und da zumindest
mit grosem erfolg ......und nur weil mir ein Fehler beim lacken passiert ist heisst das nicht das ich mir keine Zeit lasse ......

Nuja ich schönen abend noch

22

Freitag, 15. November 2013, 22:08

Moin hab mal etwas Weitergemacht und zwar mit dem Aufbau ,ich hab erstmal alles wieder mit 240er Schleifpapier abgeschliffen und danach mit 2500er glattgeschliffen ,hat wirklich ein heidenspass gemacht :hey:

Danach wieder alles abgeklebt und erneut Lackiert diesmal ganz normal mit Grundierung und Lack ....das Ergebniss gefällt mir doch deutlich besser auch wenn ich noch nicht ganz zufrieden bin ,auf den Bilder seh ich meisst erst einige fehler die mir so nicht ins Auge stochen ,Teilweise wurden diese schon behoben ansonsten geht es die Tage weiter
da ich am WE nach Holland Fahre und den Letzten Drift Ausflug mit meinem Skyline nach Assen auskoste :D

Und nun mal zu den Leuten mit ihren Magischen Kugeln die die Zeit zum Bau ja wissen weil man Schlampt ,das ganze hat mich etwas 8 Std Zeit gekostet und mir gefällt es ,zudem finde ich es unter aller Sau Leute zu Kritisieren ohne vorher mal Hintergründe zu erfragen ! ich habe seid einem Rennunfall mit 2 Fingern an meiner Linken Hand probleme ( Teilweise Taub und Bewegungseingeschränkt ) somit kann ich einiges einfach nicht so Toll und Wunderbar Bauen wie ihr es gerne Hättet oder
auch könnt,das steht ausser Frage ,allerdings Leute direkt ohne Hinterfragen so anzuhehen ist nicht schön ,leider haben Foren dies so ansich ,daher wundert es mich nicht und akzeptiere das auch :trost:
ich bin für mich zufrieden und wenn ich meine Fehler noch ausbessere wie ich mir das vorstelle bin ich Froh

vlt gefällt es dem ein oder anderen ja Trotzdem ....

aber so nun gut der Worte nun die BIlder ,ich muss mein auto nu aufn Hänger machen das ich morgen früh los kann schönen Abend noch :ahoi:
Das Linke kleine Rolltor habe ich fast komplett neu gemacht da mir das nicht geviel das sieht man aber erst bei den nächsten Bildern
die Fugen habe ich mit einer Klinge nachgeritzt so gut es ging

*Edit * ein Bilde von Oben vom Aufbau kommt noch mein Akku war iwan am Ende :motz:




hier noch die Vorderseite vom Motor die etwas Farbe bekommen hat


23

Freitag, 15. November 2013, 22:31

Hallo Heinz,

ich finde es schade, dass Du Dich so angegriffen fühlest und gleich so heftig reagierst. Ich kann Micha verstehen, ich hatte auch erst den Eindruck, dass Du ein ordentliches Tempo vorlegst. Wenn das nur das erste Zusammenbauen war und nun die Feinarbeit beginnt ist das doch ok. Und dass die Bauberichte von Micha so lange dauern bezog sich nach meinem Verständnis darauf, dass er so viel ändert. Das heißt ja nicht, dass hier nicht auch Modelle aus der Box gerne gesehen sind. Ich baue auch zu 99% das was in der Schachtel ist. Und es geht auch nicht darum, was wir gerne hätten, sondern um Dein Modell. Bau Dein Modell so, wie es Deinen Vorstellungen entspricht und lass uns daran teilhaben. Für meinen Geschmack hebt sich dieses Forum was den Umgang miteinander angeht erfreulich von anderen Foren ab.

Und nun zu Deinem Model: Mir gefällt was Du bisher gebaut hast!

Viel Spaß beim Driften und schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

24

Freitag, 15. November 2013, 22:38

hallo henning ,ok kann sein das ich etwas uberreagiert habe das tut mir leid ,besonders an micha
bei mehrmaligem lesen des beitrags hab ich das wohl etwas falsch verstanden :bussi:

aber mache das fast immer so das ich einige bauteile einzeln baue und dann ins detail gehe , hab mir das so angewöhnt ,auch bei den grosen 1:1 ern und da klappt das auch :),

danke den werd ich haben

25

Samstag, 16. November 2013, 18:25

Hallo so zurück vom Driften und hab auch gleich mal eine Frage an die profis

Und zwar bei der Original DLK bzw fast alle wo ich bilder gesucht habe ist der Auspuff unter der Vorderen Stoßstange nicht wie am Modell am Rahmen .

Passt der Auspuff wenn ich ihn vom Rahmen trenne von dem Ausmaßen her wie beim Orig. noch unter die Stoßstange ? oder ist dies mit zu viel Umbauen verbunden .auf den ersten blick ,würde ich aber sagen das es Passen könnte .
aber bevor ich den abschnibbel wollt ich halt doch mal Fragen :nixweis:

Grüße

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

26

Samstag, 16. November 2013, 19:36

Hallo Heinz.

Ich möchte mich auch nochmal zu dem vorangegangenen Thema äußern.

Zitat

Leute zu Kritisieren ohne vorher mal Hintergründe zu erfragen ! ich habe seid einem Rennunfall mit 2 Fingern an meiner Linken Hand probleme ( Teilweise Taub und Bewegungseingeschränkt ) somit kann ich einiges einfach nicht so Toll und Wunderbar Bauen wie ihr es gerne Hättet oder

Woher bitteschön soll ich das Wissen? :nixweis:
Hellseherische Fähigkeiten habe ich nicht und kann daher nur das Beurteilen was ich sehe, was allerdings auf dem Bildschirm sehr gut Funktioniert.
Bei der Gelegenheit kann ich dir auch Mitteilen das ich auf dem rechten Auge nur 10% Sehfähigkeit und auch dem linken Auge 10 Dioptrienen habe.
Von daher bin ich bei meinem Hobby auch sehr stark Eingeschränkt, was mich aber nicht davon abhält weiterhin zu basteln, oder auch gerade deshalb.

In der Vergangenheit haben hier schon einige Leute in Rekordzeiten ihre Modelle zusammen gekleistert, so das man bei der ersten Bildern auch davon ausgehen mußte.
Deshalb macht es halt auch Sinn wenn man etwas mehr zu seiner Vorgehensweise schreibt, dann hätte ich gleich gewußt das es sich dabei um die Vorbereitungen handelt.

Ich hoffe das Du jetzt auch weißt wie ich das gemeint habe.

Jetzt zu deiner Frage.

Zitat

Passt der Auspuff wenn ich ihn vom Rahmen trenne von dem Ausmaßen her wie beim Orig. noch unter die Stoßstange ? oder ist dies mit zu viel Umbauen verbunden .

Du brauchst doch lediglich die Auspuffrohre durch Giesastreste anzupaßen, daß sieht man später doch eh nicht.
Bei mir sieht man auch nur das Auspuffende.




Gruß Micha.

27

Samstag, 16. November 2013, 19:45

Hallo Micha ,ok ja ich gebe ja zu ich bin nur mit einem Falschen Fuß an dem Tag aufgestanden und habe etwas hefitg Reagiert und auch falsch verstanden das tut mir leid :hand:
das mit dem Schnellen Bauen habe ich in der Anfangszeit schon hinter mich gebracht :D ,aber eher bei den 1:1 ern ....als mir dann ma mit 230km/h auf der Nordschleife meine Stoßstange um die Ohren flog ..kein so tolles gefühl :verrückt: ..seiddem lass ich mir die Zeit die ich brauche .

Danke für die Bider die Helfen ,das werde ich so machen ,wollte nur nicht voreillig den Auspuff abschnibbeln und dann zuviel ändern müssen aber das is ja doch einfach

28

Samstag, 16. November 2013, 19:54

Hi,
bei welcher Feuerwehr steht/stand den deine DLK die du nachbaust, denn es in der Tat so, dass die meißten DLKs auf MB NG, SK und LK(LN) den Auspuff vorne haben. Das ist auch aufgrund der Abgase verständlich. Vereinzelt gab es aber auch Ausnahmen https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze…K_23-12#/241486 . Die meißten hatten ihn aber vorne und je nach dem, welche DLK du nachbaust würde ich ihn auch so nachbaun. Michaels Methode ist doch perfekt, man sieht eh nur den Auspuffstutzen, du musst lediglich die Adeckung vorne nachbaun https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze…_155_aD_HH-2702 . Es sei den du baust eine ganz alte DLK auf der ersten Generation des NGs das würde dann vorne so aussehen ohne Abdeckung https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze…Sohn_-_DLK_2312
Gruß Jonas :wink:


Mercedes Benz SK :ok:

29

Samstag, 16. November 2013, 20:06

Hi also gebaut wird sie bis jetz OOB ...Aaaber da ich in der Jugend auch mal in der FF war und ich "unsere alte " noch kenne wollte ich sie evt. so Bauen falls das keine soo große Umbau aktion ist ,asonsten wollte ich mir evt zumindest die Decals machen lassen

Hoffe die verlinken is ok das da ist sie bzw war wurde vor Kurzem ersetzt .. https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze…_0131_aD#/11758

Die hatte halt nur noch einen Aufbau oben drauf mit 2 GR .aber das Traue ich mir evt noch zu muss ich mal Schauen

**Edit** der Aufbau war bei dieser Leiter nur nicht von Metz sondern Magirus daher denke ich auch die zusätzlichen Fächer ....mit der Durfte ich sogar schonmal mitfahren :love:

30

Samstag, 16. November 2013, 20:22

Uiiii, da würde ich mich aber bald entscheiden welche du baust, da gibts nähmlich enorme Unterschiede zwischen den Modellen. Die DLK die du verlinkt hast ist zwar ein MB NG aber mit MAGIRUS Aufbau, wenn du die wirklich nachbaun willst, dann kannste von dem Revell Modell nur das Fahrgestell benutzen, da Revell eine Metz DLK darstellt. Für den Umbau müsstest du dir die Italerie DLK zulegen https://www.italeri.com/scheda.asp?idPro…ttocategoria=34.
Gruß Jonas :wink:


Mercedes Benz SK :ok:

Ähnliche Themen

Werbung