Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 26. Juni 2006, 19:31

DAF NTT Cattleman

Den DAF NTT Cattleman von Italeri wird der ein oder andere von euch nicht kennen.
Kannte ich vorher auch nicht. :idee:



Durch Zufall habe ich einen bei Ebay entdeckt, mir gedacht das ist doch mal was anderes und sofort ersteigert.
Allerdings stand in der Beschreibung "Absolut Neuwertig und ungebraucht",
was nicht ganz dem entsprach was kurze Zeit später auf meinem Basteltisch lag.
:motz: :motz: :motz: :!! :!! :!!
Der Rahmen war versucht worden zusammengebaut zu werden ( krumm und schief).
Unsaubere Klebestellen und nichts entgratet.
Beim weiteren Durchforsten sind mir dann noch so einige Macken und Fehler aufgefallen
und zu allem Entsetzen, es fehlen auch noch Teile.
Das alles bewegt mich dazu den ganzen Rahmen zu zerlegen und ganz neuanzufangen um zu retten was noch zu retten ist.

Also los:

2

Montag, 26. Juni 2006, 19:36

Na denn bin ich ma gespannt was du aus dem teil machst.
Mit freundlichen Grüßen Raik

3

Montag, 26. Juni 2006, 19:36

Hier mal zwei Bilder von den schon zusammengebauten Teilen
Der Rahmen, auf den ersten Blick ganz OK, aber beim nachmessen eine Katastrophe :motz:




Das gleiche am Führerhaus, unsaubere Klebestellen und nichts entgratet :!!



Also zerlegen und schleifen und entgraten :cracy:

4

Montag, 26. Juni 2006, 19:46

Hi, :wink:

@Stefan

Ja ist schon ärgerlich wenn man so "verarscht" wird :)

Aber ich wünsche Dir viel Erfolg bei diesem, wie ich finde, sehr interesanten Projekt. :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

5

Montag, 26. Juni 2006, 19:51

@ Stefan

Is ja n schöner Bausatz, ich denke mal du wirst auch was draus machen!

Ich hoffe die Bewertung ist auch dem angekommenen Bausatz entsprechend auf eBay :!!
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

6

Montag, 26. Juni 2006, 20:46

@hobbybastler

Zitat

Ich hoffe die Bewertung ist auch dem angekommenen Bausatz entsprechend auf eBay


Na,klar :motz: :!! :motz: :!! :motz: :!!

Beiträge: 286

Wohnort: Köln-Bickendorf (endlich kölner:-) )

  • Nachricht senden

7

Montag, 26. Juni 2006, 22:39

ohh..da hat der vorbesitzer wohl etwas zuviel bier vielleicht beim zusammenbau probiert? :prost: :D :ok:
viel glück beim "reparieren" des bausatzes
ich bin der bastler eilig...was ich nicht kleb-das feil ich
:-)

8

Montag, 26. Juni 2006, 22:39

hi citaro,

sag mal kann das sein das das fahrerhaus das selbe ist als der iveco magirus drehleiter von italeri ? und irgendwie fällt mir bei dem cattleman der film mit didi hallervorden ein wo er einen trucker spielt mit so nem gelb roten iveco, der sah glaube ich genauso aus nur mit ner anderen motorhaube. didi auf vollen touren oder so....

gruss snake

9

Montag, 26. Juni 2006, 22:45

Das orginal Fahrerhaus ist bis auf die Haube identisch mit dem alten IVECO-Magirus Hauber-Fahrerhaus, nicht das von der Italeri-Drehleiter.

@citaro
Falls du Probleme mit dem Fahrgestell hast besorg Dir doch ein neues. ALLE Dreiachs-DAF (Leyland) Fahrgestelle, auch der Kipper von Italeri sind identisch. Hab den NTT auch hier stehen, schon fertig. Muß ihn mal abstauben und überholen dann zeig ich ihn mal.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

10

Dienstag, 27. Juni 2006, 14:41

die Kabine ist bis auf die Radkasten Ausschnitte identisch mit der Magirus Drehleiter Kabine, und dies liegt daran das es die sogenannte Vierer-Club Kabine ist. Renault, Iveco( bzw. Magirus ), Volvo und Daf hatten gemeinsam eine Kabine entiwckelt. Verbaut wurde sie aber auch bei Nicolas. Wie gesagt ist die Frontlenker Kabine bis auf nen paar Details baugleich mit der Hauber Kabine.

11

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:17

So weiter gehts mit dem Bau:

Die vordere Stoßstange hat soviele Kratzer und Dellen, das ich sie einfach entchromen und neu lackieren muss :motz:



Die Stoßstange in geschliffenem Zustand mit gespachtelter Delle



Der neu gerichtete Rahmen. Jetzt kommen auch alle Räder auf den Boden :ok:



Der Vorbesitzer hat schon mal angefangen den Motor zu kompletieren, kleine Feinheiten sind noch notwendig



Fortstzung folgt

12

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:24

Zitat

Original von Thomas
die Kabine ist bis auf die Radkasten Ausschnitte identisch mit der Magirus Drehleiter Kabine, und dies liegt daran das es die sogenannte Vierer-Club Kabine ist. Renault, Iveco( bzw. Magirus ), Volvo und Daf hatten gemeinsam eine Kabine entiwckelt. Verbaut wurde sie aber auch bei Nicolas. Wie gesagt ist die Frontlenker Kabine bis auf nen paar Details baugleich mit der Hauber Kabine.


:( :( :( Thomas ich glaub da verwechselst du was. Die Vierer-Club Kabine ist was ganz anderes. Die gabs zwar von Renault auch als Hauber hat mit dem DAF-Hauber aber absolut nichts gemeinsam. Schaut eich doch nur mal die Türen von der Drehleiter und die Fenster an, das sind doch Welten.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

13

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:57

Also diese Kabine wurde für Renault, Daf, Magirus, Iveco, Faun und Nicolas Hauber genutzt und gehört zu den sogennaten Vierer Club Kabinen, es kann natürlich sein das es eine Hauber und eine Frontlenker Kabine gab, aber meines Wissenstands nacht sind die von der Grundstruktur identisch. Klar die Türen sind anders wegen den Radkästen, und auch die Frontmaske ist anders, sonst sind sie aber gleich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas« (27. Juni 2006, 19:57)


14

Dienstag, 27. Juni 2006, 21:00

Hallo Thomas, Hallo opel71
Schaut mal hier: :idee:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vierer-Club
https://www.truckonline.de/galerie/herst…7c414fa7a4.html
Aber eigentlich ist das doch ganz egal,oder? :nixweis:
Ich baue doch einfach nur einen DAF NTT Cattelman :idee:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »citaro« (27. Juni 2006, 21:01)


15

Dienstag, 27. Juni 2006, 21:10

Hi@ all,die Magirus DLK nB(niedrige bauart)hatte die gleiche kabine ohne Haube.Ich hab vor Jahren auch mal einen Umbau auf Cattleman-Basis in Dortmund auf der Intermodellbau gesehen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

16

Mittwoch, 28. Juni 2006, 20:59

Das Thema Vierer Club Kabine, hat ja jetzt eine ganze Diskusionsrunde hinter sich gebracht :idee: Aber egal.

17

Mittwoch, 28. Juni 2006, 21:07

Stimmt Stefan,das war ja hier ein Baubericht ;) :abhau: :wink:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

18

Mittwoch, 28. Juni 2006, 21:13

Also zurück zum Thema :D

Ich baue einen DAF NTT Cattelman, oder vielleicht auch nicht.
Vielleicht lasse ich die Schlafkabine einfach weg? :idee:
Aber ist das dann noch ein Cattelman???? :nixweis:
Oder ist das dann nur noch ein DAF NTT 2800 :idee:

19

Donnerstag, 29. Juni 2006, 11:18

Auch wenns mir keiner glaubt, Der wurde mit Schlaafkabine so nur einmal von DAF gebaut. Das Orginal ist, oder war zuletzt bei der gleichen Hollandischen Firma bei der auch der gelb-rote Scania Longline-Hauber mit nem Zweiachs-Kippauflieger unterwegs.

Es ist eigentlich nur ein 2800 NTT. 2800 bedeutet übrigens 280PS.

So, jetzt bitte ich wieder darum dies zu wiederlegen..... :motz:


Jetzt zum Thema Modellbau, bin schon gespannt wie du ihn lackieren wirst. Ich hab den ja auch hier stehen, aber in OOB.

Ich werde deinen Baubericht weiterverfolgen, aus der 1:1 Diskusion halte ich mich jetzt raus.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

20

Montag, 3. Juli 2006, 16:28

So weiter gehts mit einem kleinen Update
Habe mal angefangen die Räder zu lackieren.
Diesmal habe ich mich für die Trilexfelgen aus dem Truck-Convension-Kit entschieden.

21

Montag, 3. Juli 2006, 17:00

Hi, :wink:

@Stefan

Sieht sehr gut aus :ok:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

23

Mittwoch, 5. Juli 2006, 13:52

Hallo User :wink:
Ein weiteres kleines Update
Das erste anpassen der vorderen Stoßstange

Die Hinterräder kommen meiner Meinung nach auch sehr gut zur Geltung

Das Fahrgestell mit aufgesetztem Führerhaus



Ich denke ich werde den DAF ohne Schlafkabine bauen.
Stellt sich nur die Frage ob der Rahmen dann gekürzt werden muss :idee:

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 5. Juli 2006, 15:22

Hallo Stefan.
Sieht bis jetzt schon gut aus. :ok: :ok:
Bin gespannt wie's weiter geht.
Viele Grüße, der Babbsack!


Beiträge: 131

Realname: Lutz

Wohnort: Renthendorf in Thüringen

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 5. Juli 2006, 19:47

Hallo Stefan


Das sieht klasse aus was du da baust!!

gruß Lutz
Bis jetzt stand ich vor dem Abgrund, heute bin ich einen großen Schritt voran gekommen! :abhau:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 5. Juli 2006, 20:00

Hallo Stefan,

na der sieht doch schon wirklich Klasse aus und auch die Felgen sind echt geil. Ich würde ihn vielleicht auch ohne Schlafkabine bauen, da man sowas auf unseren Strassenja doch wohl kaum zu gesicht bekommt.Zumal "Opel "ja auch schon geschrieben hat das es diesen LKW eh nur einmal gab.

Andy

27

Mittwoch, 5. Juli 2006, 21:21

Hallo zusammen,den hat es auf jeden Fall auch in Blaumetallic als Zugmaschiene für den WWF(westdeutsches Werbefernsehen WDR Köln)Musicconvoy gegeben.Da hat er eine Schowbühne gezogen und"tingelte" mit Bands über die Dörfer.Ist auch schon weit über 20 Jahre her.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

28

Donnerstag, 6. Juli 2006, 14:06

So :wink:,
habe gestern Abend einfach mal das Führerhaus geschliffen und gefüllert, aber seht selbst.
Die Stoßstange ist soweit auch fast fertig.








Jetzt bin ich noch am recharchieren ob die Rahmenlänge ohne Schlafkabine so bleibt,
aber das stellt sich ganz schön schwierig raus.
Über dieses Fahtzeug gibt es sehr wenige Information geschweige denn Fotos.
:idee:
Vielleicht hat ja einer von Euch Daten oder Fotos?

Bis später

29

Donnerstag, 6. Juli 2006, 16:21

klasse Arbeit bis jetze :ok:

bin gespannt wies weiter geht
Mit freundlichen Grüßen Raik

30

Donnerstag, 6. Juli 2006, 17:34

Ich hab fotos gefunden :tanz:

kannst gucken auf lkw-info.net

hier schon mal zwei fotos :






vielleciht hilfts :nixweis:
Mit freundlichen Grüßen Raik

Werbung