Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 21. März 2011, 17:28

Victory im Maßstab 1/68

Ich möchte hier mal ein paar Fotos vom Bau der Victory im Maßstab 1/68 zeigen. Dieses Modell baue ich komplett
nach Pläne die ich in dem Buch VICTORY, erschienen im DELIUS KLASING VERLAG gefunden habe. Die Pläne habe ich
mit einem Kopierer auf A3 vergrößert. Danach alle A3 Seiten an einander geklebt so das ich einen Bauplan im Maßstab 1/1 bekam.


Mehr Bilder auf meiner Homepage

Als Material gebrauche ich Brettchen und Leisten aus Birnbaum. Ich habe versucht das Modell
zu bauen so wie das Schiff im Wirklichkeit gebaut wurde. Also mit allen Spanten, Decksbalken, usw.
Man glaubt nicht wie viel Holz es in so einem Schiff gibt. Irgendwann habe ich aufgehört die Spanten zu zählen.
Eine Seite des Schiffes wird komplett dargestellt und auf der anderen Seite werden nur die Spanten und Decksbalken

gebaut. So das man in das Schiff hinein sehen kann.

Aber hier mal ein paar Bilder
Aller Anfang ist schwer, und ich hätte nie gedacht wie lange es dauert bis man erkennt das dies ein Schiff wird.



So langsam erkennt man die Schiffsform. Im Hintergrund die kopierten Pläne.


Ein Teil des unteren Decks ist fertig. Die Frischluft Zugänge habe ich in gelb gestrichen.
Leider sind diese später nicht mehr so gut zu sehen.



Hier sind die Decksbalken von Deck 2 auch schon fertig. Jetzt kann die eine Seite von Deck 2 beplankt werden.
Die Treppe zum untersten Deck und die Zwischenwände auf Deck eins sind hier auch zu sehen.







Hier ist das Modell so wie es im Moment aussieht. An der geschlossenen Seite habe ich LED eingebaut.
Und es gibt noch viel zu tun. Die oberen beiden Decks muss ich noch bauen.





Ich habe hieran schon etwa 3 Jahre gebaut. Leider hatte ich im Letzten Jahr nicht so viel zeit und habe mich auch mehr mit Programieren beschäftigt (Ich programiere im moment ein Programm um Modelleisenbahnen digital zu steuern). Bis ende diesem Jahres werde ich wohl auch nicht weiterkommen da ich nur am Wochenende zu Hause bin. Aber ich hoffe anfang nächstes Jahr geht es weiter mit dem Bau der Victory.
Ich habe einen großen Dachboden ausgebaut und dort hat die Victory jetzt schon einen festen Platz.

2

Montag, 21. März 2011, 17:35

HI,

Sieht doch schon mal ganz gut aus :dafür: bin gespannt wie es weiter geht
Gruß Dominik

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Montag, 21. März 2011, 17:46

Hallo Johnny.

Das Modell sieht ja schon sehr gut aus :ok: , da dran hast Du aber noch eine Weile zu tun.

Du mußt aber das letzte Bild noch mal bearbeiten, da Du das nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Sollte es nicht klappen kannst Du mir ja Bescheid geben.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

4

Montag, 21. März 2011, 18:58

hi

wooooow
das is ja mal ein monster projekt

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

5

Montag, 21. März 2011, 20:42

:respekt: :dafür: Ersteinmal herzlich Willkommen hier in der Bauecke der Holzwürmer. Ein Admiralitätsmodell ist echt schon großes Kino. Da hat sich der Mondfeld selbst noch nicht versucht. Ich bin echt erstaunt über diese Hingabe, Geduld und Geschick, so ein Projekt zu starten und vor allem auch durchzuhalten. Ich bin gespannt und bleibe dran.

Gruß Jan

6

Montag, 21. März 2011, 21:14

Hy wattn Brummer, herzlich willkommen Jonny!

Wie lang baust du denn schon? Sogar die Belüftungsschächte sind drin :-O

Liebe Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

7

Montag, 21. März 2011, 21:29

Hallo Johnny

Zuallererst willkommen in unserer Schiffchenecke.

Da hast Du ein Riesenprojekt gestartet.
Ich hab mir Deine HP angesehen. Sind echt schöne Teile, die Du baust. RESPECT.
Sag, hast Du Dich in eine Lagerhalle eingemietet ??? Wo stellst Du all Deine Modelle auf ??
Allein die Vic in 1/68 muss ja so um die 150 cm lang sein.
Bin gespannt, was wir von Dir noch alles zu erwarten haben.

liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

8

Freitag, 8. April 2011, 21:02

JUCHHUI!!!
Noch ein ModellBAHNangefressener Victorybauer!!!! Es wäre schade gewesen wenn du das Modell zubauen würdest. Selbst Wolfram zu Mondfeld meint dass das bei geschlossenen Modellen nicht nötig ist und er kennt beim REALISTISCH AUSSEHEN kein Erbahrmen!!! Hut ab für dieses schwierige Projekt und der fertige Teil sieht auch schon wahnsinnig aus. Aber es stimmt schon mit dem Holz, WWF wird nicht glücklig sein, für eine 74er braucht man schliesslig 2000 ausgewachsene Eichen und für eine 100er wie die Victory einen 30Hektarwald!!!
Also viel Glück!

LG

Hamilton

9

Sonntag, 10. April 2011, 14:25

grüss dich, ich fände es schön, wenn du hier auch noch ein paar höher aufgelöste bilder einstellst.

dann muss man nicht immer auf deine website gehen.... :D

grüsse

der roland

10

Donnerstag, 9. August 2012, 21:02

Entlich geht es weiter. Die oberen Decks sind in Bau und auch die Masten sind schon zu sehen.

Nach langer Zeit baue ich die Victory weiter. War zu lange an der Modelleisenbahn dran.













Auf Meiner Homepage könnt ihr auch ein Video der Victory sehen.
https://www.johnny-modellbau.de/linksschiffe.html dazu auf die Bilder Klicken
Es dauert einen Moment bis das Video geladen ist.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 9. August 2012, 21:11

Hallo Johnny.

Bei den vielen Balken kann man leider kaum die Details erkennen.
Aber warum nutzt Du nicht die maximale Bildergröße von 800 x 800 Pixeln aus? :nixweis:
Denn deine Bilder sind ja doch recht klein.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

12

Freitag, 10. August 2012, 12:49

grüss dich....
deine vic finde ich absolut grossartig auch die filmchen...
was mir auffiel....
sind deine lafetten schon endgültig oder noch dummies....?
könnte es sein, dass die räder derselben etwas ZU GROSS sind?
viele grüsse und weiter so...
der roland

13

Freitag, 10. August 2012, 18:50

grüss dich....
deine vic finde ich absolut grossartig auch die filmchen...
was mir auffiel....
sind deine lafetten schon endgültig oder noch dummies....?
könnte es sein, dass die räder derselben etwas ZU GROSS sind?
viele grüsse und weiter so...
der roland

Die lafetten sind Fertif. Kan schon sein das die Räder etwas zu gros geraten sind. Aber mir gefallen die so auch. Habe sie einfach von einem Rundholz afgesägt und mir keine Gedanken um die Grösse gemacht. Meine Bilder habe ich mit Office PIcture Manager verkleinert bis die unter 75 Kb waren und die hier ein zu stellen.

14

Freitag, 10. August 2012, 19:06

ob nun grosse oder kleine raeder, einfach toll, deine vic!

Hypopyon

unregistriert

15

Samstag, 11. August 2012, 22:12

Bei den vielen Balken kann man leider kaum die Details erkennen.

Ja, vielleicht erkennt ein Feuerwehrmann nicht allzu viele Details. Die Details, die zu erkennen sind, lassen jedenfalls den Hut ziehen. Und verlangen nach mehr. Vielleicht ist es viel verlangt. Aber vielleicht koenntest Du uns ein wenig mehr teilhaben lassen an Plaenen, Material, Methoden und Ergebnis. Ich moechte mehr sehen. Und ich muss sagen: Ich habe noch nirgendwo sonst ein Admirality Model in dieser Detailtiefe entstehen sehen. Somit Bitte!!! Da Du Dir im Bau solche Muehe gibst: Dokumentier ein bisschen mehr als bisher und auch als auf Deiner Homepage. Schreib was zu den BIldern und lass uns nicht dumm sterben......Dein Modell verlangt auch danach. Es ist grossartig!

16

Sonntag, 12. August 2012, 19:26

Irre, einfach irre die Vic. Das das bis hierhin so lange gedauert hat ist echt nachzuvollziehen. Respekt vor der Arbeit und bei der Ausführung. Einziges Manko was ich gesehen habe war der Schliff der Planken im Bereich des Unterwasserschiffs. Die sind aber ganz schön wellig. Abgesehen davon ein echt imposantes Modell :ok: .

Gruß Jan

17

Montag, 13. August 2012, 10:01

:respekt:

Da hast Du Dir aber was vorgenommen, das Buch kenne ich auch.

AUf die Idee zu kommen, alles so zu bauen, wie im Original ist schon 'Fantastisch'.

Hast Du die Pläne aus dem Buch kopiert?

Es soll ja auch einen Plansatz vom Originalautor geben.



Ich wünsche Dir viel Glück und Durchhaltevermögen :thumbup: :thumbup: :thumbup:

18

Montag, 13. August 2012, 10:21

Stark.Das sieht so richtig genial aus. hut ab.

Da bleib ich dran.
Wegen :verrückt: mahlerarbeiten baustop: Queen Mary 2 (1:400)
Zur zeit in bau: Le soleil Royal (1:100)

19

Mittwoch, 16. Januar 2013, 22:27

Also moch ein paar Hinweise zum Modell

Die Pläne habe ich nur aus dem Buch, Habe ich mir mit einem Kopierer Vergrößert. Leider passen die Pläne nicht immer genau. Was auf einer Ansicht zb. 1 cm ist , ist auf eine andere ansicht
nicht genau 1 cm. Das Gleiche für dicke Linien. wenn man die vergrößert werden die immer dicker und man sieht gar nicht genau wie groß das teil jetzt sein muss.

Ich habe das beste draus gemacht. Alle Spanten habe ich aus 5 und 6 mm starker Birnbaum Bretchen gezägt. Die Decksbalken sind im original aus verschiedene Teile zusammengesezt.
Ich habe dies nur angedeutet. Ich habe in die Decksbalken mit einem Cutter Messer eingeschnitten dort wo in echt 2 Teile aneinander stoßen.

Für die Beplankung habe ich zu dunnes Holz gebraucht , deshalb sieht es auch so wellig aus. Ich bewundere immer die Tollen Schiffmodelle mi perfektem Rumpf aber ich habe es bisher noch nicht so hin bekommen.

Ich hoffe das ich balt mal ein paar neue Bilder einstellen kann.

autopeter

unregistriert

20

Donnerstag, 17. Januar 2013, 00:15

Hallo Jonny, was für ein großes und beeindruckendes Modell. Hier bleibe ich am Ball und schau dir gerne über die Schulter.

Gruß
vom Peter

21

Donnerstag, 17. Januar 2013, 19:48

Ein beeindruckendes Stück Modellbau :ok:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

22

Donnerstag, 22. August 2013, 15:41

Victory 1/68

So es wird zeit ein neues Projekt an zu fangen. Der Bau der Victory hat 7 Jahren gedauert. Nicht jeden Tag aber doch sehr viele Tage.
Das Modell ist so weit fertig. Kann sein das ich noch einige Detailt verbessere aber ich werde sie so lassen.
Hier noch ein paar Bilder vom August 2013












23

Donnerstag, 22. August 2013, 15:48

Glückwunsch zu einem wunderschönen Modell!

Lieber Gruß, ein begeisterter Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

24

Donnerstag, 22. August 2013, 17:52

ebenso begeistert grüsst
der roland

25

Donnerstag, 22. August 2013, 18:22

Wow. Wahnsinnig schön!

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 22. August 2013, 18:50

Da lacht mein Schreinerherz :ok: . :respekt:
Glückwunsch zu Deinem (Traum-) Schiffmeisterstück :) :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

27

Donnerstag, 22. August 2013, 19:49

Respekt Respekt Respekt einfach nur der Hammer.
LG Thomas

Im Bau:

HMS Victory 1/84 von DeA
HMS Sovereign of the Seas 1/84 von DeA
HMS Victory - Querschnittsmodell

Indienststellung:

HMS Supply - First Fleet


P.S. wer aufräumt ist nur zu faul zum suchen

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 22. August 2013, 20:21

Waaahnsinnsteil, was für ein tierisches 3D-Puzzle ;). Ich glaube so was gab´s hier bis jetzt noch nicht. Was mich interessieren würde, hast Du schon mehr Schiffsmodelle gebaut oder bist Du gleich in die Königsklasse eingestiegen? Wenn es da noch mehr gibt, kannst Du mal ein paar Bilder Deiner anderen Modelle zeigen? Kann mir vorstellen, dass die dann auch Hammer sind :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

29

Samstag, 24. August 2013, 15:34

Hallo Jonny,

..ich bin hier einfach hereingestolpert und wunderte mich beim ersten Bild zunächst etwas über das fertige Modell....ohne Maste...

Nach den weiteren Fotos, spätestens mit der Aufnahme der anderen Bugseite war klar, was du vorhattest, tolle Arbeit und in vielerlei Hinsicht auch einmal etwas ganz anderes :ok:

Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

30

Samstag, 24. August 2013, 17:14

Hallo Jonny,

das ist schon ein beeindruckendes Modell.
Eine tolle Leistung. Respekt!

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Victory

Werbung