Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 7. Juli 2013, 23:37

Dodge 1964 330SS Ramchargers

Hallo zusammen

Da meine Corvette C1 sich im Moment in der Trocknungsphase befindet, habe ich einen weiteren Bausatz angefangen.
Es ist der Bausatz von Lindberg mit der Nummer 72161 im Msstb. 1/24.
Eine Bausatzvorstellung gab es hier Lindberg: Ramchargers 1964 Dodge 330 Super Stock von Chaotle. Vielen Dank.

Ich werde den Wagen wie auf der Verpackung dargestellt bauen, allerdings mit meinen Möglichkeiten gesupert mit Kabel, Alterung, Flocking usw...

Gestartet habe ich mit dem Chassis. Sämtliche Teile wurden erstmal mattschwarz lackiert. Der Unterboden wurde dann mit einem Washing versehen.
In der Zwischenzeit sind alle anderen Teile glanzschwarz und dann mit Alclad Dark Aluminium lackiert worden.
Damit auch diese einem Alterungsprozess unterworfen sind, habe ich die Teile mit Engine Grime und Rust Streaks von AK Interactive behandelt.
Die hinteren Stossdämpfer erhielten ein sattes orange, welches ich auch dem Motorblock angedeihen werde.

Hier die Bilder dazu:

















Das war's erstmal für heute. Ich hoffe es gefällt Euch und freue mich auf Eure Kommentare.
In der nächsten Stufe gibt es dann den Motor zu sehen.

Viele Grüsse. Dani

2

Sonntag, 7. Juli 2013, 23:43

Hallo Dani
Der Unterboden schaut mal sehr Gei... aus :ok: bin auf weitere Bilder gespannt .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Juli 2013, 08:08

Hallo Dani
Der Unterboden schaut mal sehr Gei... aus :ok: bin auf weitere Bilder gespannt .
Gruß Jörg

Dito!

4

Montag, 8. Juli 2013, 10:11

Zitat von »Kawaschleifer«
Hallo Dani
Der Unterboden schaut mal sehr Gei... aus :ok: bin auf weitere Bilder gespannt .
Gruß Jörg


Dito!


Double-Dito !!
Nukular, das Wort heißt Nukular.

modell freak

unregistriert

5

Montag, 8. Juli 2013, 16:16

Zitat von »Kawaschleifer«
Hallo Dani
Der Unterboden schaut mal sehr Gei... aus :ok: bin auf weitere Bilder gespannt .
Gruß Jörg


Dito!


Double-Dito !!

Triple-Dito !!

P.s. für die Folgenden: :abhau:



Single (1) (also: singleton, sole, only, etc.)


Double (2) (also: pair, twice)


Triple (3) (also: triplet, treble, thrice, threesome, troika, trio)


Quadruple (4)


Quintuple or Pentuple (5)


Sextuple or Hextuple (6)


Septuple (7)


Octuple (8)


Nonuple (9)


Decuple (10)


Hendecuple or Undecuple (11)


Duodecuple (12)


Centuple (100)


Grüsse Dominik

6

Montag, 8. Juli 2013, 16:43

Na da bin ich ja mal gespannt, wer hier den Quadruple übernehmen will!?

Individuelle Meinungen sind natürlich auch willkommen :prost:

Gruss. Dani

7

Montag, 8. Juli 2013, 16:51

Hallo Dani

Also ich finde, du solltest deinen Auto besser sorg geben, der ist nämlich schon am rosten :abhau: .
Nein im ernst, echt krasses "rustwashing" :ok: :ok: :ok:

Gruss
Carlo

8

Montag, 8. Juli 2013, 17:34

Hallo Carlo
Ist ja auch nur Flugrost. Einmal richtig Gas geben und weg isser :lol:

Dani

9

Montag, 8. Juli 2013, 18:29

Hallo Dani

Der Boden schaut Spitze aus :ok: , da muss ich mich den Kollegen anschliessen.
:hey: , die hinteren Federn in 'Satt Orange' kann ich bei bestem Willen nicht entdecken, allerdings dürften die Stossdämpfer diesen Farbton tragen.

Grüsse - Bernd

10

Montag, 8. Juli 2013, 19:03

Ich schließe mich den Vorschreibern an. Solch einen tollen Unterboden, so realistisch gebraucht sieht man nur noch an einem Original. :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

11

Montag, 8. Juli 2013, 20:03

ups..der Browser hat sich verabschiedet..also nochmals von Vorn..

12

Montag, 8. Juli 2013, 20:05

Hallo Dani

Chaibe guet :D (Sau gut auf schweizerdeutsch)
Also wenn du schon mit dem Unterboden so Gas gibst..da bin ich gespannt auf den Rest..:respekt:
Bleibe dran und freue mich auf mehr ..

Gruss

Peter

13

Montag, 8. Juli 2013, 21:04

... die hinteren Federn in 'Satt Orange' kann ich bei bestem Willen nicht entdecken, allerdings dürften die Stossdämpfer diesen Farbton tragen...

Hab's geändert. Danke Bernd.
Diese ganzen Fachausdrücke aber immer auch...
Gruss. Dani

14

Montag, 8. Juli 2013, 22:42

Hallo zusammen

Zu später Stunde nun die ersten Bilder des noch unfertigen Motors.
Wie versprochen in schönem orange, ebenfalls mit einem noch provisorischen Washing versehen.
Die Zündspule wurde mit einem kleinen Decal versehen und einem Stück Bleck aus einem Teelicht an den Block befestigt.
Die beiden Gaszüge bestehen aus Silberdraht, gedreht um eine Stecknadel und auf die gewünschte Länge zugeschnitten.
Hier die Bilder dazu:







Im Moment befasse ich mich mit dem Zündverteiler und den Auspuffkrümmern.

Mehr demnächst.

Bis bald. Dani

15

Dienstag, 9. Juli 2013, 18:11

Boah, wo nimmst Du nur diesen Riesen-Motorblock her? Der misst auf Deinem Tisch doch bestimmt einen Meter im Durchmesser, oder? Anders sind diese Details doch gar nicht zu erarbeiten ...
-> Damit nehme ich selbstverständlich den Quadruple-Dito und verharre in andächtigem Schweigen :respekt: :respekt: :respekt:

Viele Grüsse,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

16

Dienstag, 9. Juli 2013, 18:25

Hi Dani,

wenn du ein solches Model in die Finger bekommst bleibe ich natürlich gefesselt an deinem BB dran.
Bis jetzt ein Traum :love:

Gruß

Marcus

17

Sonntag, 18. August 2013, 14:19

Hallo zusammen

Da ich mich zwischenzeitlich auf anderen Baustellen rumgetummelt habe, musste der Ramchargers etwas warten.
Doch nun geht es hier weiter.

Der Motor erhielt die Zündspule und Zündkabel inkl. Kerzen:



Die Kabel sind eigentlich hellblau (und nicht lila). Das macht wohl das Kunstlicht aus.

Dann habe ich mich um die Auspuffanlage gekümmert.
Aderendhülsen wurden auf ein Stück Evergreen Rundstab geleimt und dieser ca. 0.5mm kurz abgeschnitten.
Somit konnte ich die Hülse auf den zuvor gekürzten Auspuff verleimen (unten).


Das war's auch schon wieder.
Weiter geht's demnächst.

Viele Grüsse. Dani

modell freak

unregistriert

18

Sonntag, 18. August 2013, 14:33

Sali Dani,

Nett, dass es hier weitergeht! :) Die Zündkabel sind ja Top, aber die Farbe!? 8| Bekommen die noch ein Finisch? :nixweis:
Das mit den Aderendhülsen muss ich mir merken :ok:

Grüsse Dominik

19

Sonntag, 18. August 2013, 21:55

Und weiter geht's mit dem Motor.
Dieser hat noch zusätzliche Kabel für die Vergaser bekommen.
Die Auspuffrohre wurden grundiert und silbern lackiert. Danach am Motor angebracht und entsprechend "eingesaut" und mit blauer Wachsfarbe ein wenig eingefärbt.
Danach wurde das ganze Paket mit dem Chassis verbunden.
So langsam kommt's hin.











PS @ Dominik: die Farbe der Zündkabel ist hellblau und kommt in Natura sehr gut. Bei Kunstlicht wirken die Dinger tatsächlich lila.
Aber passt schon...

Gute Nacht und bis bald. Dani

20

Montag, 19. August 2013, 21:37

Hallo miteinander

Weiter geht es mit den Rädern.
Vorder- wie Hinterräder bestehen aus jeweils 5 Teilen und können schlussendlich drehbar montiert werden.
Ich habe alle Teile sauber verschliffen und jeweils mit einem Evergreen Rundstab ein Ventil ergänzt (zu sehen oben rechts):


Und hier nochmals im Detail zusehen:


Die Laufflächen der Reifen wurden verschliffen und der hintere Reifen mittels weisser Farbe und Pinsel mit dem Schriftzug Good•Year versehen.


Somit ist alles vorbereitet für die Lackierung. Welche dann morgen erfolgt.

Danke für Eure Aufmerksamkeit und bis bald.

Dani

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

21

Montag, 19. August 2013, 22:52

Mensch Dani - die Zündkabel und Spule ist ja erste Sahne :ok: :ok: :ok: :ok: gefällt mir sehr gut.

weiter bitte ^^

22

Montag, 19. August 2013, 23:37

Das sieht ja schon mal spitzenmäßig aus. Der "used look" des Unterbodens ist klasse.
:respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1968 Dodge Charger R/T Stock Version

DominiksBruder

unregistriert

23

Dienstag, 20. August 2013, 20:22

Der Motor ist schon ein Sahnestück und der Boden wirklich gut geworden :ok:

24

Samstag, 24. August 2013, 12:17

Hallo miteinander

Die Felgen wurden mit Alclad lackiert, dabei habe ich Wert darauf gelegt, für einmal nicht den möglichst guten Chrom-Look hinzukriegen, sondern einen Used-Look.
Die vorderen 5-Speichenfelgen werden noch weiter bemalt:


Das komplette Interieur erhielt einen mattroten Farbanstrich mittels Gun und wird nun weiter behandelt:


Der Motor ist soweit fast fertig. Es fehlen noch die Ansaugtrichter auf den Vergasern. Doch dazu später mehr.
Der Motorraum wurde aus den 4 Seitenwänden zusammengesetzt und mit diversen Kabeln und Aggregaten ergänzt.
Aber seht selbst:









Die Batterie mit den winzigen Anschlussklemmen.



Von der Seite sind die Befestigungen der Leitungen im Motorraum zusehen.
Sind die Räder erst mal dran, sieht man davon praktisch nichts mehr:


Als nächstes geht es mit dem Innenraum weiter.

Viele Grüsse. Dani

25

Samstag, 24. August 2013, 12:26

Der Motorraum sieht hammermäßig gut aus.

Ich arbeite auch gerade an einem '64er Dodge, nur meiner sieht im Motor bei weitem nicht so gut aus.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

27

Samstag, 24. August 2013, 15:02

Hi Dani,

absolut grandios bis jetzt :ok:
Das einzige was mich gerade irritiert ist das M/T auf deinen hinteren Goodyear Reifen.
Soweit ich weiß steht das für Mickey Thompson, der Konkurrenz.

Gruß

Marcus

28

Samstag, 24. August 2013, 15:10

Hallo Dani,

wirklich tolle Leistung bis jetzt. Du baust aber schon das Stockcar, oder?
Bleibe auf jeden Fall dran.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

29

Samstag, 24. August 2013, 19:02

Hallo zusammen und Danke für die Komplimente.

Bin gerade am Innenraum-Beflocken und melde mich bald wieder mit neuen Fotos.

@Marcus: ich habe mich an diesem Bild orientiert. Vermutlich hat der Fahrer die Reifen bei MT geklaut!
Ich wusste jedenfalls nicht, wofür das M/T steht, es gefiel mir aber als Stilmittel.

Gruss. Dani


30

Samstag, 24. August 2013, 19:06

Hi Dani,

das M/T passt schon, dann müsste aber das Good Year runter.
Welche Lackierung bekommt der Dodge denn?

Gruß

Marcus

Werbung