Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 20. April 2012, 08:46

Nissan Fairlady 240 ZG (HS30H) in 1/24 von Fujimi

Hallo,

heute möchte ich gleich mit dem nächsten BB anfangen, ich hoffe, euch wird es nicht zu viel :roll: . Der BB richtet sich wieder an die Freunde der Reiskocher :D . Zur Bausatzvorstellung geht es übrigens >hier< .

Wie in der Überschrift bereits zu lesen ist, handelt es sich um den Nissan 240 ZG. Der Bausatz ist fast nur in Fernost zu bekommen, das Original ist auch ein äußerst seltenes Fahrzeug, daher ist es mit Referenzbildern äußerst schwierig ;( .

Das Fahrzeug soll diesem hier

https://www.speedhunters.com/2009/12/car…o_nissan_240zg/

weitgehend entsprechen, nein, besser gesagt nur ähneln.

Der Bausatz hat eine einigermaßen passable Motornachbildung, die Haube ist jedoch fest mit der Karosserie verbunden. Sie mußte daher erst herausgetrennt werden (da hat sich der Vorbesitzer schon mal erfolglos daran versucht :baeh: )







und anschließend Sheetstreifen ( :hand: Martin) als Auflage angebracht werden. Der Motor hat aber mit dem Motor des Vorbildfahrzeuges nicht viel gemeinsam und wird aufgrund fehlender vernünftiger Vorbildfotos größtenteils „frei Schnauze“ gebaut.







Zwecks Paßprobe wurde dann die Aufhängung vorne und hinten bereits montiert, mit dem Bausatzfelgen sieht es so aus :heul: :heul: :heul:





Im Fundus fand ich doch glatt die dem Vorbild entsprechenden Felgen, allerdings mit Slicks und viel zu breit :bang: . Also rasch zum Reifenhändler gegangen und passende Profilreifen in der entsprechenden Größe geholt.



Am Fahrzeug sehen die Felgen so aus, passen bis auf die Breite super gut.







So, das wars für den Anfang, die Arbeit für die nächste Woche wird sein, die Felgen auf die richtige Größe zu bringen und am Fahrzeug anzupassen. Wir immer gilt bei mir: Räder müssen sich drehen :) :) :) !!!!

Jetzt jedoch noch folgende Frage: wer hat eine :idee: , wie man die karierte Kunstlederverkleidung des Mitteltunnels darstellen kann?

So, jetzt seid ihr an der Reihe mit :motz: :( :!! :thumbsup: und vor allem :idee: zu der Darstellung der Mitteltunnelverkleidung.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. April 2012, 14:36

Jöööööööööööööööööö einer der wenigen hier die sich den japanischen Fahrzeugbaukunst verschrieben haben ^^

Werde deinen Baubericht auf jedenfall verfolgen denn auf meiner viel zu langen Wunschliste steht ebenfalls ein 240 oder 280z im Rennoufit !
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. April 2012, 15:39

Hallo Jörg,

ein schönes Auto hast du dir da ausgesucht, unter anderem eines meiner Lieblingsautos :smilie: .
Zu der Karierten Verkleidung ist mir grade so eingefallen das man dies vielleicht mit Geschenkband nachbilden kann.
Da gibt es ja auch verschiedene Strukturen , welche oft auch ziemlich fein sind und es ist nicht sonderlich dick und lässt sich somit gut verarbeiten.

Ich bleibe auf jeden Fall dran, wird bestimmt ein schickes Modell, wenn ich mir deine anderen so ansehe :ok: .

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. April 2012, 16:37

Hey
O ja das ist wieder ein Traumauto.
Das "Original" sieht toll aus, bin mal gespannt wie nahe du dein Modell darauf abstimmst.
Die neuen Felgen passen ihm auf jeden Fall besser.
Zum "Kunstleder" würde ich sagen das du vl einen passenden Stoff nimmst?
Werd auf jeden Fall dabeibleiben.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

DominiksBruder

unregistriert

5

Freitag, 20. April 2012, 16:57

Jepp, tolles Modell! Auf Deine Darstellung des Motors bin ich am Meisten gespannt ;)!

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

6

Freitag, 20. April 2012, 17:13

Hallo Jörg!

Tolles Auto, ich freu mich auf Deinen Baubericht. :) Das Vorbild ist absolut klassisch, genau so muss er aussehen!
Das Phänomen einer Motornachbildung bei geschlossener Haube muss man auch nicht unbedingt verstehen, oder? :verrückt:

Gruß, Heiko.

7

Freitag, 20. April 2012, 23:31

Ich hoffe, dass es dir gelingt die Felgen anzupassen! Die stehen dem Fahrzeug sehr gut, wie ich finde!

Einzig an der Hinterachse will mir die Rad-Reifen-Kombi nicht so ganz gefallen, sie scheint mir etwas zu wuchtig.
Ist für meinen Geschmack hinten halt einfach etwas zu viel Gummi...

Ich werd auf jedenfall dranbleiben, willst du farblich eigentlich auch bei dem Vorbild bleiben?
Die Kombination ist auf jedenfall sehenswert und auch sehr stimmig. :ok:
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Samstag, 21. April 2012, 14:08

[...]heute möchte ich gleich mit dem nächsten BB anfangen, ich hoffe, euch wird es nicht zu viel :roll: . [...]

...ja......dachte ich gleich... :abhau:

Hi Ho, Jörg!
[...]Der BB richtet sich wieder an die Freunde der Reiskocher :D .[...]
Danke!

Deine ausgewählte Vorlage ist (wie schon andere geschrieben haben) DER klassische 240er. Schönes Fahrzeug, leider heute so gut wie ausgestorben. Letztens hab ich zumindest mal wieder den NAchfolger hier fahren sehen....was'n schönes Wägelchen. Ich schweife ab...

Die Bausatzfelgen sehen wirklich arm an dem Flitzer aus - die aus dem Fundus passen bzw. stehen ihm gut. na, aber ich meine auch, das die hinteren Gummis ein bischen zu fett wirken. Wird man sehen, wenn Farbe drauf ist.
Ich bleibe dran, nicht nur weil es schön ist, nicht immer "nur" Amis zu sehen - auch wenn ich mich ebenfalls zur US-Fraktion zähle. ;)

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 22. April 2012, 10:22

Google mal Bildersuche nach Datsun 240 zg; jede Menge Fotos. Zur Bauzeit der Z-Reihe nannte Nissan- Motors seine Autos noch Datsun. Willst Du den Motor so bauen, wie auf der verlinkten Website? Der ist nicht original, sonder schon ganz schön aufgepeppt.
Z.B die Vergaser; original sind 2 SU Fallstromvergaser, keine Weber Flachstrom. Ist aber ein gängiger Umbau. Auf meinem 260Z, den ich in den 80ern gefahren habe, hatte ich sogar drei Weber.

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 22. April 2012, 10:35

Mir ist gerade eingefallen, ich habe noch einen Satz Reifen, Felgen und Scheibenbremsen von Fujimi in 1:24 liegen. Sind aber richtig fette Schlappen. Wenn Du sie trotzdem brauchen kannst, einfach meden.

l



Gruß Ingolt

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 22. April 2012, 19:24

Hallo Jörg :wink:

Hätte fast deinem neuen BB übersehen.
Bin ich natürlich dabei. Ist doch klar.
Die hinteren Reifen finde ich einfach zu groß.
Ein Reifen mit einer niedrigeren Flanke würde besser aussehen.
Dann schau mal in deinen Fundus vielleicht findest du noch einen passenderen Reifen.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


12

Freitag, 27. April 2012, 14:03

Hallo,

vielen Dank :hand: für die Tipps und die Kommentare.

Diese Woche wurden die Felgen auf die entsprechende Breite gebracht und ans Fahrzeug angepaßt. Ich habe die hinteren Reifen zunächst so gelassen, da sie den Radkasten schön ausfüllen und die Rundung schön zur Rundung des Radkastens paßt. Ich habe aber beim Reifenhändler bereits nach anderen mit niedrigerer Flanke gesucht und auch gefunden :) . Eine Testmontage erfolgt aber erst ganz am Schluß, da ich die Karo nach der Lackierung nur einmal mit dem Chassis verbinden kann, ohne Lackabplatzer zu riskieren :motz: . Wie die Reifen dann mit der endgültigen Lackierung harmonieren, werden wir dann sehen.

@Marco: Farbe gibt’s wie im Link :thumbsup:

@Ingolt: Danke für das Angebot, aber ich mußte diese Felgen schon um einiges schmäler machen, um sie unterzubringen, damit es auch nach was aussieht. Die Felgen dürften bis auf die Farbe eh gleich sein. Bei dem Motor werde ich mich auf den Bausatzmotor beschränken und diesen etwas aufhübschen. So in etwa soll er dann aussehen

https://image.motortrend.com/f/8511352+w…20%20engine.jpg

So, jetzt aber genug geredet, jetzt geht’s zu den Bildern mit den angepaßten Rädern :tanz: .











Weiterhin wurden die ersten Teile des Motors verklebt und mal testweise in den Motorraum eingebaut.





Ein Kühler aus der Restekiste wurde passend gemacht und erhielt eine Abschirmung sowie eine halbrunde Oberkante mit Einfüllstutzen.



Der Motorraum erhielt noch einen Querträger, der ist aber etwas zu breit und wird noch etwas schmäler gemacht.



Dann gabs nach der Grundierung auch gleich noch eine erste dünne Lackschicht und einen letzten Testzusammenbau wo man die Wirkung der Reifenkombination etwas besser sehen kann. Ach ja, vor der Lackierung wurde der Schriftzug mit BMF behandelt und ist hier schon wieder freigelegt. Das ist das erste Mal, daß ich mit BMF arbeite.





Mehr gibt’s leider für heute nicht zu sehen :heul: , ich hoffe, ihr seid trotzdem nicht sparsam mit :motz: :!! :nixweis: :thumbsup:

Viele Grüße :wink:

Jörg

Ach ja, wer kann mir die richtige Zündfolge des Nissan 6-Zylinders sagen, damit ich ihn richtig verkabeln kann? Ich hab nämlich keinerlei Ahnung davon :doof: :und: und Tante Google spuckt für einen Reihensechszylinder verschiedene Zündfolgen aus, nämlich 1-5-3-6-2-4 oder 1-2-4-6-5-3 oder 1-4-2-6-3-5 oder 1-4-5-6-3-2. Ist der 1. Zylinder hinten oder vorne?
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

13

Freitag, 27. April 2012, 15:27

Hey
Ja jetzt sehn die Reifen gleich viel besser aus und ich find die passen auch so.
Bin mal gespannt was du aus dem Motor machst bzw wie er dann verkabelt wirkt.
Zum Lack: Welcher ist das genau? Einmal sieht er Weinrot und einmal nach Dunkelbraun aus.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

14

Freitag, 27. April 2012, 21:42

Hallo Jörg!

Sieht gut aus soweit, aber ich finde die hinteren Räder im Vergleich zu den vorderen immer noch etwas zu bullig. Hat irgendwie was Hot Rod-mässiges. Gibt Deine Grabbelkiste da nicht noch was anderes her?

Gruß, Heiko.

DominiksBruder

unregistriert

15

Freitag, 27. April 2012, 22:38

1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4
Drehrichtiung: im Uhrzeigersinn
1. Zylinder: vorne an der Stoßstange
1. Zylinder am Verteiler: der äußerste Anschluss
--> https://www.scribd.com/doc/15050399/EZG9#outer_page_15

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Freitag, 27. April 2012, 22:57

1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4

...das ist fast eine Standartzündreihenfolge, die wir auf der Meisterschule eingebleult bekamen:
mit 15 zu jung, mit 36 zu alt - mit 24 genau richtig :D :abhau: ...
und der erste Zylinder liegt meist am weitesten von der kraftabgebenden Seite entfernt ;)

...so hatte es uns der Herr Lehrer anno dazumal (1995) gesagt

17

Freitag, 4. Mai 2012, 18:36

Hallo,

vielen Dank für die positiven Kommentare, die Reifenfrage wird erst ganz am Schluß geklärt.

@ Dominik und Christian: :hand: für die Erläuterungen zur richtigen Zündfolge, ich hoffe, ich kann es dann auch richtig umsetzen.

Diese Woche stand ganz im Zeichen des Lackes. Zuerst gabs noch 1 Schicht Grundfarbe, anschließend wurden die Kotflügelverbreiterungen, die Frontschürze, der Bereich zwischen den Rücklichtern und die Stoßstangen mit Dunkelgraumetallic lackiert. Anschließend gabs eine Schicht Klarlack. Was fiel dann dem Modellbauer, der ohne Hirn :bang: :bang: :bang: gebaut hat, auf? Was fällt Euch an den folgenden 2 Bildern auf?





Richtig, die Kühlluftzufuhr unter der Stoßstange wurde vergessen zu öffnen :motz: :heul:
Also mußte der Bereich vorsichtig aufgefräst und aufgefeilt werden, ohne Lackabplatzer zu verursachen. Bis auf eine Stelle, bei der ich mit dem Fräser etwas zu tief kam, gings ganz gut. An diese Stelle kommt aber der Abschlepphaken, dürfte somit nicht mehr ganz so arg auffallen.

Anschließend gabs die „BMF-Premiere“. Die Scheibenrahmen wurden verchromt, ist zwar nicht an allen Stellen 100 %ig, aber fürs Erste Mal bin ich mehr als zufrieden. Abschließend gabs dann noch eine Schicht Klarlack.

Danach wurden gleich noch die vorderen Blinker, die Scheinwerfer und die Rücklichter eingesetzt.

Das Ganze sieht nun ungeschliffen und unpoliert so aus.

















Die Lady hat allerdings an einigen Stellen das typische Problem fast aller Ladies, nämlich leichte O....haut :abhau: . Nach dem Schleifen und polieren dürfte das Lackkleid jedoch jugendlich glatt sein :baeh: .

So, das wars für diese Woche, ich würde mich wieder über Kommentare jeglicher Art :( :thumbdown: :!! :idee: :ok: , insbesondere die BMF-Arbeit freuen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

18

Freitag, 4. Mai 2012, 18:51

Hi Jörg!

Schöne Fortschritte. :) Den Farbton hast Du wirklich gut getroffen und die BMF schaut sauber verarbeitet aus, gerade für's erste Mal. :ok:
Macht Lust auf mehr und so "nackig" wie sie da steht, stelle ich gerade mal wieder fest, was für eine tolle Form die Lady doch hat.

Gruß, Heiko.

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

19

Freitag, 4. Mai 2012, 19:14

Hallo Jörg :wink:

Wieder einmal zum :sabber: deine Lackierung :thumbsup:
Das BMF hast du super hinbekommen und das beim Erstenmal.
:thumbsup:
Bin schon gespannt wie du in der Reifenfrage entscheidest.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

20

Freitag, 4. Mai 2012, 19:46

Hey
Wie genial ist das denn?
BMF Premiere gelungen würde ich sagen.
Die ganze Karo ist einfach nur zum :love: :sabber: :sabber:
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

21

Samstag, 5. Mai 2012, 07:35

Der Lack ist ja wohl vom allerfeinsten! Die Dame ist mein Vorschlag für Germanys Next Topmodel :sabber: :sabber: :sabber:
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

22

Samstag, 5. Mai 2012, 11:12

Hallo Jörg,

sehr schöne Lady zauberst du da zusammen.
Auch deine BMF Premiere weiß zu begeistern.
Ich finde deine Reifenkombination klasse, so wäre sie direkt startklar für einen viertelmeilen Sprint:

Drag Datsun

Gruß

Marcus

DominiksBruder

unregistriert

23

Samstag, 5. Mai 2012, 13:06

Sehr schön, sehr schön! Tolle Lackierung, schöner Glanz :ok:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 6. Mai 2012, 00:04

Hallo Jörg :wink:

Wieder einmal zum :sabber: deine Lackierung :thumbsup:
Das BMF hast du super hinbekommen und das beim Erstenmal.
:thumbsup:
Bin schon gespannt wie du in der Reifenfrage entscheidest.

Viele Grüße Martin

So treffend will ich das unterstreichen!
Die Schriftzüge sind die Absolut klasse gelungen :respekt: :respekt:

Schleifen und polieren? Nö. Jörg, da gibts schlimmere Lacke, die es nötig hätten (wo ich mich in der Anfangszeit nicht ausschließe :pfeif: ) Ich wäre mit dem Ergebnis mehr als zufrieden :respekt:

25

Freitag, 11. Mai 2012, 13:08

Hallo,

vielen Dank für das überschwängliche Lob :rot: :rot: :rot: .

Diese Woche gibt’s leider nicht so viel zu sehen, ich hatte leider nicht so viel Zeit :heul: .

Die Schalensitze von ScaleProduction wurden seitlich und an der Sitzfläche aufgebohrt, so daß dann 6-Punkt-Gurte mit Ätzteilen von ScaleProduction verbaut werden konnten. Vorher erhielten die Sitze eine Beschichtung aus MicroBalls die anschließend schwarz seidenmatt eingefärbt wurden. Die Gurte wurden mit eingefäbten Leukosilk erstellt, die Beschriftung auf den Schultergurten erfolgt dann nach dem endgültigen Einbau. Außerdem gabs noch eine Beschriftung mit Decals aus dem Fundus.







Weiterhin wurden die Türtaschen fertig gestellt. Leider klappte die erste Lackierung mittels Dose nicht, der Lack blätterte ab, so daß einmal entlackt werden mußte :bang: . Daher sind im Macromodus einige kleine Unsauberkeiten zu sehen :motz: , die so aber nicht auffallen. Vor der Lackierung wurden einige Teile mit BMF behandelt und dann nach der 2. Lackierung mit Revell Aqua wieder freigelegt.



Weiterhin erhielt das Armaturenbrett seine Lackierung und die Decals. Die Instrumentendecals wurden dann mit Schmucksteinkleber überzogen, um etwas mehr optische Tiefe zu erhalten. Auf dem Bild ist er an den Rändern jedoch noch nicht ganz trocken.



Das separate Innenraumteil wurde mit Revell Aqua seidenmatt schwarz lackiert und z. T. mit schwarzem Flocking von ScaleProduction (wurde jetzt endlich genug Schleichwerbung gemacht :abhau: ) behandelt.



Zwischen die Federbeindome kommt dann noch ein Querträger, damit die Gurte standesgemäß befestigt werden können.

Zum Abschluß bekam der geöffnete Kühllufteinlaß noch ein grobmaschiges verchromtes Gitter sowie eine geätzte Abschleppöse.





Leider habe ich noch immer keine Ahnung, wie ich die karierte Kunstlederverkleidung des Mitteltunnels darstellen soll :nixweis: .

So, das wars mal wieder für diese Woche und wie immer gilt: ich erwarte :( :!! :motz: :du: :nixweis: :thumbsup: :ok:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

26

Freitag, 11. Mai 2012, 23:48

Hey
Die Sitze sehn ja super aus. Besonders der blaue Gurt gefällt mir.
Die Türtaschen passen gut wie sie sind, der Makro ist halt böse.
Die Idee mit dem Schmucksteinkleber - geklaut.
Zum karierten Leder fällt mir nur passender Stoff ein den man ev draufkleben könnte.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

27

Freitag, 18. Mai 2012, 10:46

Hallo,

Diese Woche ging es mit Riesenschritten der Fertigstellung entgegen.

Zuerst wurde das Kunstleder der Mitteltunnelverkleidung nachgebildet. Hierzu wurde zunächst in eine Aluschale das Karomuster geritzt. Anschließend wurde eine Papierschablone gefertigt, damit die Anpassung der doch störrischen Aluschale einfacher ist. Die Aluschale wurde dann mit Sekundenkleber eingeklebt, das Ganze sieht dann so aus.





Leider bin ich beim Einpassen der Aluschale mit dem Skalpell abgerutscht und hab eine ungewollte Kerbe verursacht :bang: . Nach dem Einbau des Sitzes sieht man es aber nicht mehr :lol: .





Anschließend wurde alles schwarz seidenmatt lackiert und der restliche Innenraum schwarz geflockt.





Danach gabs zwischen die Federbeindome eine Querstrebe in die die Ösen für die Gurtbefestigung geklebt wurden.



Die Speichen des Lenkrades wurden aufgebohrt.



Nach der Fertigstellung des Armaturenbrettes gabs noch einen Chrommetallsticker „Z“ für das Lenkrad.



Die Gurte erhielten noch ein Gurtpolster und Herstellerbeschriftung. Nach dem Einbau ist der Innenraum nun fertig und sieht aus.











Die Zündkerzenstecker des Motors wurden aufgebohrt, ein Zündverteiler scratch hergestellt, da keiner dabei war und anschließend wurde alles verkabelt. Ich hoffe, ich hab das mit der Zündreihenfolge kapiert :nixweis: und es stimmt.





Jetzt fehlen nur noch ein paar Kabel und Leitungen im Motorraum, dann kann der endgültige Zusammenbau und die Fertigstellung erfolgen.

Da die Hochzeit ja nun nicht mehr fern ist, war die Lady noch für ein paar Stunden im Beauty-Studio und hat was gegen die Cellulite machen lassen :abhau: . Das Ergebnis ist nun ein jugendliche makellos glatte Haut :D . Außerdem gabs die Scheinwerferabdeckungen und die Scheiben.









So, das wars für heute und wie immer gilt: :ok: :!! :( :nixweis: :sabber: :heul: wird gerne gelesen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

28

Freitag, 18. Mai 2012, 11:00

Hey
Innenraum :sabber: :sabber: :sabber:
Karo :sabber: :sabber: :sabber:
Mir fehln die Worte
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

29

Freitag, 18. Mai 2012, 12:01

Ich schließe mich Chri an,
einfach nur :sabber: .
Toller erstklassiger Lack, toller Innenraum,
ich glaube ich muss noch vieeel üben bis ich das so gut wie du hinbekomme :) .

DominiksBruder

unregistriert

30

Freitag, 18. Mai 2012, 14:52

Tolles Lackfinish! :ok:

Ähnliche Themen

Werbung