Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. Januar 2015, 12:03

Mein 2. Versuch einer Yacht

Hallo Modellbauer,

versuche meine 2. Segelyacht, die Altair im Maßstab 1:67. Mein Ansatz ist nicht so weitreichend wie der oliver_z3. Mir reicht es die Baukästen so zu bauen wie sie kommen. Hab damit schon genug Schwierigkeiten.


Daher das Deck ohne Fischung.


Die Problemzone am Heck sowohl auf Deck wie unterhalb werden noch nachgearbeitet.






Auf Deck kommt noch ein Südbord, unter Deck wird noch kräftig geschliffen.

Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

2

Donnerstag, 1. Januar 2015, 12:10

Jöööö, die Altair, die hab ich auch schon gebaut :ok: :ok: :ok: da setz ich mich mal hin und schau Dir zu :)

LG
Oliver

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. Januar 2015, 12:10

Hallo Helmut.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du das Bild nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Ich wünsche Dir auch noch ein frohes neues Jahr.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

4

Donnerstag, 1. Januar 2015, 21:26

Schade das bei Segeljachten hier so wenig Resonanz herrscht, dabei ist der Rumpfbau solch einer Yacht oft eine grössere Herausforderung als bei einem Dreidecker, bei diesen Yachten gibt es extreme Plankenverläufe die man erst mal hin bekommen muss, das diese Modell oft als Anfängermodelle angepriesen werden ist in meinen Augen einfach falsch, bei meiner Altair hab ich mit dem Rumpf mehr gekämpft als bei der Eagle oder der Fly!!! Wollte ich nur mal los werden ;)

LG
Oliver

5

Donnerstag, 1. Januar 2015, 21:47

Hi Oliver,

bin sogar am Überlegen ob ich den Rumpf mit einer zweiten Beplankungen versehe. Bin derzeit am Schleifen, Schleifen, Scheifen......
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

6

Donnerstag, 1. Januar 2015, 21:53

Hi Junge,

BITTE UNBEDINGT mit einer zweiten Beplankung versehen (Nussbaum 0,4x 4mm), BIIITTTEEEE !!!!!!! Schau mal bei meinem BB der Altair rein, ich hab da mit zwei unterschiedlichen Holzarten bei der Zweitbeplankung gearbeitet. Schleif die Erstbeplankung mal soweit sauber, dann spachteln falls notwendig (bei mir war es im Bereich des Unterwasserschiffes und am Heck notwendig, allerdings habe ich hier etwas umgebaut das ich das Heck nach dem Original haben wollte, also länger auskragend), dann nochmal schleifen, dann mach die Zweitbeplankung.

LG
Oliver

7

Donnerstag, 1. Januar 2015, 21:58

Hi Oliver,

hab das Schleifen gut überstanden, die Lunge kan schon wieder Luft statt Dtaub atmen.
Muss mir das Ergebis morgen erst mal in Ruhe Ansehen.

lG
Helmut :saufen:
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

8

Freitag, 2. Januar 2015, 20:12

2. Beplankung

Auch nach dem Schleifen, Spachteln und wieder Schleifen bin ich mit dem Ergebnis nicht einverstanden. Werde Oliver's Rat befolgen und mir eine zweite Beplankung gönnen.

Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

9

Freitag, 2. Januar 2015, 21:01

Hallo Helmut,

der Rumpf sieht doch schon richtig gut aus. Ich bin da schon richtig gespannt, wie es dann mit der 2. Beplankung rüber kommt. Auch die anderen Projekte sind sehr interessant. Hoffentlich geht es Dir nicht mal so wie mir. Momentan habe ich 3 Modelle am Wickel, wobei eins schon seit fast 2 Jahren auf Weiterbau wartet. Man muss auch mal was fertig bekommen... :wacko:

Gruß Jan

10

Samstag, 3. Januar 2015, 00:00

Hallo Helmut,

kleiner Tipp von mir, der Kiel muss um einiges dünner werden damit das mit der Zweitbeplankung passt...am Heck würde ich noch mehr schleifen damit das die Form der alten Yachten bekommt, lang und auskragend und recht flach, der Baukasten sieht da hinten ein "Ei" vor, das war aber nicht, das Heck ist nach hinten spitz nach oben verlaufen..aber sonst schaut echt klasse aus :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

11

Samstag, 3. Januar 2015, 07:46

Was man beachten sollte wenn eine 2. Bepflanzung erforderlich wird.

Hallo Oliver,

danke für den Tip. Ist ja völlig klar wenn man eine zweite Bepflanzung aufbringen will, muss natürlich alles um dieses Maß abgeschliffen werden. Hätte ich ja auch drauf kommen können. :doof:
Das Heck hab ich gleich mit abgespeckt. Ich denke so kann gehen.



Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

12

Samstag, 3. Januar 2015, 10:03

Hallo Helmut,

den Kiel würde ich noch dünner machen ! Das heck schaut klasse aus :ok:

LG
Oliver

13

Samstag, 3. Januar 2015, 12:42

Hallo Oliver,

bin schon am falschen Kiel angekommen. Werde mal sehen was noch drin ist. Nussbaum hatte "Der Händler Ihres Vertrauens" nicht mehr auf Lager :(
Ich hab dafür Mahagoni bekommen, wird auch gut aussehen. :) :)
Vielleicht entfällt dann der Farbanstrich. :?:

Gruß
Helmut
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

14

Samstag, 3. Januar 2015, 12:44

Hallo Helmut,

Mahagoni passt zu dem Schifftyp eh besser :ok: :ok: ...und ich würde das schöne Holz nicht überpinseln !!!!! :ok: ...aber ich bin ja ein Blankholzmodell-Fan ;)

LG
Oliver

15

Samstag, 3. Januar 2015, 12:46

Hallo Oliver,

nach meinen Erfahrungen mit der "Virginia" :doof:
werde ich noch viel üben müssen bis ich mich an ein Blinkholzmodell wagen werde. :bang:

LG
Helmut
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

16

Montag, 5. Januar 2015, 21:23

Hallo Freunde des Modellbaus, :wink:

habe meiner Altair jetzt eine Mahagoni Bepflanzung gegönnt, Ist noch lange nicht fertig, die Heckpartie muss noch nachgearbeitet werden und auch der Anschluß zum Deck wird noch schöner werden. :motz:
Dafür, dass erst einmal leicht angeschliffen wurde bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :pfeif:






Gruß aus Berlin
BerlinerJunge
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

17

Montag, 5. Januar 2015, 21:32

Hallo Helmut,

schaut mit dem Mahagoni wunderschön aus, bei den Plankenverläufen bist Du zwar etwas falsch, Du hättest nach vorne und nach hinten verjüngen müssen, aber egal, es ist :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

18

Dienstag, 6. Januar 2015, 11:49

Wie schön, eine klassische Schonerjacht. Ich muss Oliver da recht geben, dass solche Modelle viel zu wenig zu sehen sind. :ok: Übrigens, das Original wird derzeit zum Kauf angeboten. Hat einer von euch zufällig 6 Mios herum liegen?
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

19

Dienstag, 6. Januar 2015, 12:18

Lemmi, ich hab bei meinem Bau der Altair auch schon gesehen das das Original zu verkaufen ist und hab auch mal wegen der 6 Mio. hier nachgefragt, aber die Jungs rücken nix raus, vergiss es :bang: :lol:

LG
Oliver

20

Samstag, 10. Januar 2015, 20:47

Hallo Jungs,

was sind schon 6 Mio für das Original, ich baue mir selbst, aber etwas kleiner, ist dann auch meins und kostet keine 6 Mio.

Hab jetzt mal mit Spachtel (Eiche) und schleifen versucht. Morgen kommt Mahagoni Spachtel dazu und neues schleifen.

Wird schon werden.


Bin mit dem Zwischenergebnis sehr zufrieden.

Gruß
Helmut
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

21

Samstag, 10. Januar 2015, 23:02

Moin..

Hab mir mal eben den Bericht angesehen..sehr schickes Schiff doch.

Habs zwar nicht so mit Yachten aber sieht gut aus auf den Fotos.

Wenn du noch nicht soweit bist ..Versuch doch mal Clou Holzbeize und das dann wenn trocken polieren auch Hochglanz..

Leiste einstreichen bis der Ton stimmt trockenen lassen und dann Baumwoll Stoff und wienern..am besten mit ner Funierleiste wie du sie auf dem Rumpf verbaut hast..

Lg Werner

22

Mittwoch, 14. Januar 2015, 23:50

Hallo Modellbauer,

nachdem ich mich mit der Literatur zum Vorbild beschäftigt habe zweifle ich am Bausatz und meinem bisherigen Werk.
Fehler bisher:
1. Länge des Überhangs Heck viel zu kurz
2. Fischung des Decks nicht gebaut
3. Schanzkleid und Übergang zum Deck nicht nach Original
4. Ausbildung Heck im Modell völlig falsch, in Echt ein Spiegel im Heck.

Fazit:
Ich bin am Überlegen dieses Modell völlig rückzubauen.

Wer hat hier schon Erfahrungen?
Weiterbauen mit schlechtem Gefühl?
Rückbau und Neuanfang?

Bin für alle Hinweise Dankbar.
"nach dem Start deines Jobs solltest du keine neue Lektüre mehr lesen! Sie weckt nur Zweifel"

Gruß Helmut
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

23

Donnerstag, 15. Januar 2015, 09:33

Hallo Helmut,

ich habs Dir weiter oben schon mal geschrieben, das Heck war im Original vieeeel auskragender als es der Baukasten vorsieht, ich hab da bei meiner Altair alles anders gegenüber dem Baukasten gemacht, also das Heck völlig anders gebaut. Such Dir mal Bilder der Altair im Netz da sieht man das wunder schön. Ich würde das Heck nochmal abreissen und neu machen, die Wirkung/Optik des langen Hecks finde ich genial. Das Baukasten-Ei da hinten finde ich dagegen furchtbar. Schau mal bei meinem BB da hab ich das, glaube ich, recht gut dokumentiert.

Die Fischung ist im Baukasten auch komplett falsch, die hab ich auch versucht nach dem Original zu machen.

Das Schanzkleid am Heck war bei mir beim Bau des Hecks ein riesen Problem (der Auslauf nach hinten hin durch das lange Heck) würde sich aber, wenn Du das Heck umbaust auch machen lassen.

Den Spiegel hab ich auch nicht 100% hin bekommen, kann man aber durch schleifen einer Kante andeuten.

Zusammenfassend würde ich bei Dir das Heck umbauen, das Deck aber lassen....Du wirst noch sehen das Du auch an Deck einiges anders machen wolltest als es im Baukasten vorgesehen ist, ich sag nur Winde, Klampen und Umlenkrollen ;).
Falls Du das Heck umbaust wüde ich die komplette Zweitbeplankung runter schleifen, das Heck mit Balsholz auffüllen und in Form schleifen, danach wieder Beplanken (ich würde immer wieder zwei Holzfarben verwenden, unten Mahagoni bis zur Wasserlinie, oben ein sehr helles Holz). Die Reling am Heck ist ja recht niedrig dafür recht breit, vielleicht schaffst Du es die Decksbeplankung die durch das Verlängern des Hecks fehlt damit zu überdecken.

LG
Oliver

24

Donnerstag, 15. Januar 2015, 22:01

Hallo Oliver,

du hast recht, 2. Beplankung ist schon runtergeschiffen. :(

Ob ich das Heck verlängere weiß ich noch nicht, :?:
Hab jetzt den Heckbereich bis auf die Spanten runter, die 1. Beplankung war schuld am Ei, das ist jetzt weg. :huh:
Was ich mit dem Deck mache ist noch unklar. :?:
Im Original gab es ja die von dir dargestellte Teakleiste zum Schanzdeck. Um die zu bauen müsste ich 2 Decksplanken entfernen, :bang:

Gruß Helmut
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

25

Donnerstag, 15. Januar 2015, 23:05

Hallo Helmut,

das mit dem Deck ist aber auch ein Mist doch :bang: :bang: :bang: , ich würde auf jeden Fall mal versuchen das Heck dem Original nachzubauen. Einzelen Planken des Decks raus zu nehmen geht sicher nicht ?( wenn doch könntest Du Plankenstösse darstellen, aber wenn ich mich an meinen Bau erinnere dann ist das eher unmöglich. Ich hab das letzte Stück des Decks mit dunklem Nuss gemacht, schau mal meine bilder an, vielleicht geht so eine Lösung, zie es halt etwas weiter nach vorne, das dunke Deck am Heck hat das Original auch :ok: .

Stell mal paar Bilder ein vielleicht kann ich da etwas einzeichnen.

LG
Oliver

PS: Du wirst sehen, auch wenn es jetzt ne Baustelle ist, nachher freust Du dich um so mehr, ich war froh alles anders gemacht zu haben und ich freu mich immer noch :ok:

26

Samstag, 17. Januar 2015, 19:30

Hallo Oliver,

du hast ja so recht, das Modell ist umgerechnet 2,5 cm zu kurz. :baeh: :heul:
Es wird eine schwierige Entscheidung :heul:












Die zweite Bepflanzung ist runter, gespachtelt, geschliffen, Kiel geschärft, Heck geglättet, aber es fehlen 2,5 cm. :heul: :heul: :heul: :bang: :bang: :bang:

Was jetzt kam ist nichts für schwache Nerven: :du:
Heck abgesägt, Balsa 20 mm eingebaut, geschliffen, geschliffen...
Das Ergebnis sieht ganz gut aus.
Die 25 mm Verlängerung hätten mir zu große Probleme mit dem schrägt zulaufendem Heck bereitet, 20 mm reichen auch.







Die Konsequenz lautet: Das Deck kommt runter und wird neu gemacht.
Hast du einen besonderen Tipp zur Fischung?

Übrigens Danke für einen Tipp mit dem Heck.

Gruß Helmut
»BerlinerJunge« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_IMG_1518.jpg
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

27

Samstag, 17. Januar 2015, 19:46

Hallo Helmut,

das sieht schon mal echt klasse aus :ok: :ok: :ok: :ok: ...zur Fischung des Decks gibt es nicht viel zu sagen, zwei Latten in der Mitte und dann kleine V's reinschneiden und die Planken danach anpassen.

Übrigens: der Kiel sieht jetzt spitze aus, so gut hab ich meinen gar nicht hin bekommen :ok: :ok: mach noch die Aussparungen für das Ruder rein und dann ist es 100%

LG
Oliver

28

Donnerstag, 22. Januar 2015, 21:17

Hi Mitstreiter,

im Moment ist hier Rihe, muss erst Holz für die zweite Beplankung und das neu Deck bestellen. :will:
Die Fischung ist eine echte Herausforderung. :!:

Gruß aus Berlin
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

Beiträge: 63

Realname: Conny

Wohnort: Stolberg (Rhld)

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 22. Januar 2015, 22:00

Hallo Helmut,

mein lieber Scholli!
Du traust Dir aber echt was zu - Einfach mal eben das Heck verlängern... :respekt:Ist aber optisch tatsächlich ein Riesengewinn :ok:

Bin schon gespannt wie es bei Dir weitergeht....
Mast- und Schotbruch!

Conny

:wink:

in Bau: Bounty 1:50

30

Sonntag, 25. Januar 2015, 18:13

Hallo Mitstreiter,

danke für eure Anmerkungen.
Die Mischung wird noch eine Weile dauern. Ich vergleiche noch die Fotos und hab Probleme im Übergang zum Deckshaus. Das hab ich erst mal zur Probe zusammengesetzt und die richtigen Abmessungen für den Ausschnitt zu bekommen.
In der Literatur heißt es beim Stabseck: keine Planke stößt auf einen Überbau, sondern dieser wird eingefasst und gegen diese Einfassung stößt das Deck, sie auch BB von Oliver. Auf den mir vorliegenden Fotos vom Original ist das so nicht zu sehen. Wie sieht der Übergang hier richtig aus?
Ausgang: die lieben Einzelteile



Der "Fertigprodukt"



und der Weg dahin





Zur Fischung, die Königsplanke ist nicht befestigt (stößt ja noch an das Deckshaus), die Planken werden alle 4 Spanten gestoßen.




Und die erste Stellprobe



Gruß aus Berlin
Helmut
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

Werbung