Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 29. Januar 2009, 05:59

55er Chevy Mild Custom

Hi Leute !

Nachdem jetzt der Charger mal auf Eis bis zum Durchtrocknen des Lacks liegt, habe ich mir schon mal gedanken über den nächsten Bausatz gemacht.

Entstammen wird das Modell aus diesem Bausatz:



Dabei wird mal die Karosserie eines dezenten Cleanings unterzogen. Dabei muss auch einiges gespachtelt werden, da meine Karosserie wohl den qualitätsprüfern nicht aufgefallen ist. (welliges Dach, Sinkmarks an Front u Heck)

Er bekommt einen schönen Tiefgang und über die Felgenfrage bin ich mir noch nicht ganz im Klaren.







werden aber vermutlich die zweiten werden, die ich mir vom 49er mercury geborgt hab*g*.

in diesem sinne
mfg Jürgen

2

Donnerstag, 29. Januar 2009, 16:28

ich würde Speichenfelgen mit Weisswandreiffen verbauen, nur als Vorschlag.
hast du dir schon Gedanken über den Lack gemacht.
Gruss aus der Schweiz Paedy.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »paedy« (29. Januar 2009, 16:28)


3

Freitag, 30. Januar 2009, 09:34

RE: 55er Chevy Mild Custom

hi leute !

obwohl ja nicht gerade viel feedback kommt;-) werde ich euch weiter mit dem fortgang belästigen.

der paint job ist mal getan am 55er. aber keine sorge nach dem durchtrocknen wird der klarlack nochmals geschliffen u poliert, damit er schön glänzt.





zur reifenfrage habe ich nochmal in meinem fundus geschaut und mich dabei für schöne klassische steelies entschieden.

nur noch die decals angebracht und fertig sind sie.



fotos von der zusammenstellung gibt es dann wenn der lack griff-fest ist.

mfg jürgen

4

Freitag, 30. Januar 2009, 10:58

Hallo Jürgen,

ich hab Deinen Baubericht echt übersehen, tut mir leid... :) :rot:

Der Lack ist absolute Spitzenklasse, aber kennt man ja von Dir nicht anders... ;)

Die Felgen, für die Du dich entschieden hast, finde ich, passen super zum Bel Air!

Bin auf Fortschritte gespannt!!!
Grüße aus Berlin

Dennis

5

Freitag, 30. Januar 2009, 15:20

Servus Jürgen,

schön zu sehen, dass du schon wieder was neues in der Mache hast! :ok:
Der 55er Chevy gefällt mir bisher sehr und auch die Rad/Reifen-Kombination finde ich sehr gut gewählt. Die verchromten Steelies ohne Radkappen, die du zu Anfang vorgeschlagen hast, hätten aber auch gut ausgesehen!

Gruß Jonas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Freitag, 30. Januar 2009, 18:40

Hallo Jürgen

bis jetzt Oberklasse denn der Lack ist echt genial,wie Du das auch hinbekommen hast, mal sehen ob mir das mal so gelingt.

Ich bleib an Deinen Bericht drann, :ahoi:

der Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

7

Freitag, 30. Januar 2009, 20:05

sehr schön bis jetzt .. die lackierung gefällt mir

vor allem weil ich den bausatz genauso lackiert habe :D

8

Freitag, 30. Januar 2009, 20:24

Hallo Jürgen!
Das sieht Lekker aus! Die Lackierung scheint erst mal sehr gelungen, Farbwahl und Ausführung sehen auf den Bildern sind vielversprechend. Die Reifen sehen auch ansprechend aus.
Ich habe vorher nichs geschrieben, weil noch nicht so viel passiert war.
Ich finds grade schön, dass der Customized ist, aber eine absolut klassische Farbkombination hat. Durch die Tieferlegung wirkt er irgendwie gestreckter, das steht ihm auch recht gut.
Ich schau mir gerne weiter an, was Du hier so machst.

Gruß
Karsten

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

9

Freitag, 30. Januar 2009, 21:49

Hallo Jürgen

mir fällt zur Lackierung nur ein:
Sauber!!!


die Felgen mit den weißrand Reifen passen bestimmt sehr gut.

freu mich schon auf mehr.
Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


10

Freitag, 30. Januar 2009, 22:45

Hey Jürgen,

bin erst heute über deinen Baubericht gestolpert!

Bin echt von deinem Paintjob begeistert, amch weiter so!°


Ich bleib aufjedenfall dran.

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

11

Freitag, 30. Januar 2009, 23:20

hi leute !!!

freut mich das er euch gefällt. das spornt an !!!

jetzt muss aber auch mal er trocknen u hoffe das ich vielleicht morgen mal am charger weitermachen kann.

in diesem sinne
mfg jürgen

12

Samstag, 31. Januar 2009, 10:52

hi leute !

so jetzt ist die karosse mal griff - fest und hab sie mal probeweise mit den steelies angeordnet.

was haltet ihr vom style?:







mfg jürgen

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

13

Samstag, 31. Januar 2009, 10:55

Sag nur eins, paßt Perfekt :ok: :ok:

Mir gefällt´s :ok:

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

14

Samstag, 31. Januar 2009, 10:57

Hallo Jürgen,

ich sage mal nichts mehr... ausser... :respekt::dafür:
Grüße aus Berlin

Dennis

15

Samstag, 31. Januar 2009, 18:13

Servus Jürgen,

der Style ist klasse! Schön dezent und edel, so sieht´s gut aus! :ok:
Ich muss unbedingt auch mal ein Mild Custom bauen...

Gruß Jonas

16

Samstag, 31. Januar 2009, 20:01

Hallo

Sieht Klasse aus :ok:

Wie bekommst du so eine Lackierung hin?

Gruß Michael

17

Sonntag, 1. Februar 2009, 00:43

hi leute !!!

freut mich das euch der style gefällt. habe einiges durchprobiert u am besten hat mir dann diese kombination zugesagt.

@mc hilli: naja ich verwende tamiya grundierung, auf diesem modell ist dann tamiya lack mit airbruch lackiert, dann geschliffen u zwei komponenten autolack darüber. dann wieder geschliffen u poliert -- das wars.

mfg jürgen

18

Sonntag, 1. Februar 2009, 02:11

Hi

Also ich muss auch sagen, der Lack sieht super aus. Die Felgen sind auch sehr schick. Das passt gut zu dem Wagen. Was haste denn beim Motor geplant? Viele dieser klassischen Customs haben ja oft ein Killer-Agregat unter der Haube.

Was ich bei dem Bausatz total daneben finde ist die Chromleiste am hinteren Seitenteil und der Tür. Sowas sollte gleich angegossen werden, mit BMF sieht das viel ordentlicher aus. Da hat man ja direkten Anschluss und keine Spaltmaße. Wie ist denn die Passgenauigkeit bei diesem Teil, geht das in Ordnng?

greez
mopar or no car

RockinRoller

unregistriert

19

Sonntag, 1. Februar 2009, 02:35

Moin Jürgen!

Hab Deinen Bericht jetzt schon 2x durchgelesen, aber irgendwie zeckt mich das Modell nicht an... :nixweis:

Irgendwas lässt ihn so "56er-mäßig" aussehen... ich weiß nicht warum, aber der ´56 Chevy sah´ja irgendwie klobig, schachtelförmig aus!

Und eigentlich habe ich den ´55 Chevy irgendwie "weicher" in Erinnerung! Aber es ist ja auch bekannt, das es da Quirelen mit den ganzen Tri-Chevys in 1:25 gab! Irgendwie stimmt da keiner richtig...

Deiner Arbeit sieht wie auch beim Charger umwerfend aus!

Jedoch schwächt sich meine Kritik an der Form immermehr, jemehr ich mir Deine letzten 3 Bilder besehe...

Der Motor könnte ruhig mal ein "geedelbrockter" Stovebolt-Six sein!?

Hier mal ein Foto, das ich 2004 in Mobile/Alabama geschossen habe... Car needs TLC!




Gruß,
Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RockinRoller« (1. Februar 2009, 02:48)


20

Sonntag, 1. Februar 2009, 02:39

Zitat

Original von RockinRoller
Moin Jürgen!

Der Motor könnte ruhig mal ein "geedelbrockter" Stovebolt-Six sein!?

Gruß,
Oliver


Auch ne gute Idee. Hat was.

greez
mopar or no car

21

Sonntag, 1. Februar 2009, 07:50

hi leute !

@mike: motor mäßig hab ich noch gar nix geplant beim 55er. wie gesagt hab nur schnell mal den paint job erledigt bis der lack des chargers trocken war.

jetzt werd ich mal den charger fertig machen und dann schau ich mal wegen dem motor. mal schauen was es wird ???

@rockinroller:

Zitat

Hab Deinen Bericht jetzt schon 2x durchgelesen, aber irgendwie zeckt mich das Modell nicht an...


naja gott sei dank sind ja die geschmäcker verschieden um somit vielfälltige modelle zu bauen und zu sehen. war meine überlegung da ich noch lack vom 57er hatte u mir die farbkombi ehrlich gesagt am 55er besser gefällt als am 57er.

wegen der ähnlichkeit zum 56er betreffend der form kann ich dir nichts genaueres sagen. kann schon sein, dass da revell nicht so genau gemessen hat ???

geiler paint job bei deinem gezeigten bild :abhau: :abhau: :abhau:

mfg jürgen

22

Sonntag, 1. Februar 2009, 09:15

Hi Jürgen,
also die Farbkombi gefällt mir auch auf dem 55er besser als am 57er.
Lg
Kurt

23

Donnerstag, 5. Februar 2009, 22:19

HI,

@ RockinRoller:
Der wär wohl eher was für die die Typen mit den SMCs ;)

So nun zu Jürgens:
Eine wahre Augenweide die Farbkombi und der Lack selber.
Die felgen Passen bei mir noch nicht ganz so gut dazu aber im Endergebnis kann sich das wieder ändern.
Hatte zuerst gedacht die Felgen von den ersten Felgenfragebildern würden ihm sehr gut stehen. Aber ist ja deiner :)

Bist du schon weitergekommen?

Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

24

Samstag, 7. Februar 2009, 10:14

hi leute !

@timbo: ja die felgenfrage - ist ja bekanntlich geschmackssache - aber ich hab halt dann die steelies doch passender gefunden als anderen chevy felgen.

bin aber bis jetzt noch nicht weitergekommen - zuerst wird mal der charger hoffentlich mal vollendet*ggg*

mfg jürgen

RockinRoller

unregistriert

25

Samstag, 7. Februar 2009, 14:23

Zitat

Original von Timbo
HI,

@ RockinRoller:
Der wär wohl eher was für die die Typen mit den SMCs ;)


Was meinst Du???

26

Sonntag, 8. Februar 2009, 15:14

Zitat

Original von RockinRoller

Zitat

Original von Timbo
HI,

@ RockinRoller:
Der wär wohl eher was für die die Typen mit den SMCs ;)


Was meinst Du???


Den Kerl mit den Super Muscle Cars , Barrett Jackson, glaub ich, heißt der.
Die Kaufen doch auch solche Schrottdinger und machen daraus ein Schweinegeld bei einer Auktion.
Läuft auch bei DMAX.

Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

27

Montag, 16. März 2009, 22:44

hi leute !

naja es geht etwas schleppend bei mir voran. meine 1:1 sparbüches braucht immer wieder ihre streicheleinheiten und viel zuneigung ;)

aber ein paar pics kann ich euch zeigen.

der motor ist grob mal fertig und im chassis.





und nachdem ich es doch noch nicht ganz lassen konnte wurde der lack noch geschliffen und poliert und mit autowachs auf hochglanz gebracht. jetzt glänzt er wie eine eins. auf den bildern leider nicht so ersichtlich.






hoffe die nächsten tage bzw wochen euch einen fortschritt präsentieren zu können.

mfg jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »juergen.b.« (16. März 2009, 22:45)


Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

28

Montag, 16. März 2009, 23:03

Hallo Jürgen

:respekt: sieht Klasse aus, war zum Anfang skeptisch wegen den Felgen, aber hast mich positiv überzeugt. Lackierung sieht super sauber aus, der rest soweit auch...
warte auf mehr Bilder :)

29

Mittwoch, 18. März 2009, 21:31

Servus Jürgen,

ich kann eh wieder nur schreiben, geniale Arbeit!
Der Motor sieht wieder mal 1A aus und deine Lackierung sowieso.

Gruß Jonas

30

Dienstag, 24. März 2009, 17:15

hi leute !

kann euch wieder mal ein paar fortschritte an meiner baustelle zeigen.

der motor ist drinnen, innenraum soweit fertig und fahrwerk begonnen.

foliert ist er auch, wobei ich dieses mal einen fehlgriff bei der bmf gemacht habe. war die ultra bright chrom und die läßt sich besch.... verarbeiten.







jetzt fehlen nur noch die abschlussarbeiten u dann ist der 55er fertig.

mfg jürgen

Werbung