Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. August 2009, 19:00

Das Bulli Projekt 1/8

Hallo zusammen,

ich möchte gerne mein aktuelles Großprojekt vorstellen.

Es wird wie die meisten meiner Scale Umbauten wieder im Maßstab 1/8 sein.

Die Karosserie wird ein absoluter Eigenbau sein, mit gegossenen Anbauteilen aus Resin und Polyester, mehr Bilder später dazu.

geplant sind derzeit:

- Full Rc, alles wird versteckt eingebaut

- funktionstüchtiger Elektromotor, Lenkung und Federung

- Licht, Sound, Vibration und vieles mehr

- zu öffnende Türen und Motorraumklappe

- TwoTone Paintjob

- Alufelgen auf passenden Reifen



Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

2

Montag, 3. August 2009, 12:43

So hier mal die Bilder vom aktuellen Rohling:















Stossstangen, Armaturenbrett, Sitzbänke, Felgen und Lampenfassungen sowie das Lenkrad sind aus Resin gegossen.





So soll es mal als Bausatz zu erwerben sein. Ich werd jetzt erstmal einen Prototyp bauen, nach meinen Vorstellungen.

Länge: 51cm

Breite: 21cm

Höhe: 18cm

Radstand: 31cm

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »misster.ti« (3. August 2009, 12:53)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 593

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 1. September 2009, 21:11

moin,

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
zum Modell des Monats M.O.T.M (Model of the Month) im ScaleMotorCarsForum.
:hand: :prost: :tanz: :ok:

4

Dienstag, 1. September 2009, 21:19

Hi finde die karosse sehr gelungen wäre aber nett wenn du einmal beschreiben könntest, wie man so etwas herstellt.
So wie ich das verstanden habe ist das ja wohl eigenbau oder?
Ich kann mir halt garnicht vorstellen wie man an so etwas heran geht.

mfg Kai

5

Dienstag, 6. Oktober 2009, 19:14

Da bin ich mal auf deinen Bully gespannt, Thorsten.
Gruß Dirk :wink:

6

Dienstag, 9. März 2010, 23:45

So, dann wollen wir mal starten...

Beginnen wir einmal mit der Felgenherstellung.

DieFelgen werden nicht wie aus meinen Alu Rohlingen geplant gefräst, sondern mit einer Art 3D Maschine in PS schichtweise von 0,15mm gespritzt. Ich hab keine Ahnung davon, aber ein Modellbaukollege ist ein echter Crack in dieser Angelegenheit und nach Rücksprache mit ihm darf ich euch die ersten Bilder davon zeigen!

Hier mal als erstes die Felge die ich mir ausgesucht habe. Es ist eine Felge des US Herstellers Billet Specialties. Dem Maßstab entsprechend wird der Bulli später auf satten 19 zoll Felgen rollen.



und hier die Bilder aus Saschas Schmiede...
Das wird die vordere Felge:

https://foto.arcor-online.net/palb/alben…83363316265.jpg

https://foto.arcor-online.net/palb/alben…73563316265.jpg

https://foto.arcor-online.net/palb/alben…86431643537.jpg

edit Wettringer:
Bilder in Links umgewandelt, weil größer als 640x480!




Bis Ende der nächsten woche soll ich sie schon haben! Ich bin echt gespannt!!!!

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

keramh

Moderator

Beiträge: 12 593

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. März 2010, 07:51

moin,

schön das es hier weiter geht, hoffe Du läßt uns mit den nächsten Fortschritten nicht wieder so lang warten ;)
Der Bully in diesem Maßstab ist schon was besonderes.

8

Mittwoch, 10. März 2010, 09:15

Zitat

...wäre aber nett wenn du einmal beschreiben könntest, wie man so etwas herstellt. So wie ich das verstanden habe ist das ja wohl eigenbau oder?


Das würde ich auch gern mal wissen!
Grüße Vinc

9

Mittwoch, 10. März 2010, 12:34

Hallo,

also man erstellt ein Urmodell, aus Ton oder Holz oder Modelliermasse.

Anschließend erstellt man ein Positiv Abguss.

Am besten gelingt das wenn man sich eine Wanne baut aus Duplo oder Lego Steinen mit glattem festen Boden. Sollte natürlich alles Dicht sein.

Anschließend gibt man das Urmodell hinein und gießt das ganze mit Silikon aus. So entsteht eine Giesßform vom Urmodell.

Aus dieser lässt sich dann mit Hilfe von Trennmittel und Resinharz, wie in diesem Fall, der Bus dann abgiessen.
Damit er innen auch hohl ist, und eine gleichmäßige Wandstärke hat muss natürlich vor dem eigentlichen Abguss der Innenraum mit einer Hohlform gefüllt werden.

Wenn alles richtig justiert und befestigt ist, kann man abgießen.

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

10

Sonntag, 14. März 2010, 01:35

Heute ist der Bulli dann mal auf der Werkbank gelandet...

Und von dem was sich da getan hat will ich euch die Bilder natürlich nicht vorenthalten!

Also erstmal habe ich die Schnittkanten der Türen und die am Dach vermessen und eingezeichnet. Da der Umbau den ich vorhabe vorsieht das Dach um gut 2/3 zu kürzen sollte hier schon ordentlich gemessen werden. Dieser Umbau kommt auch vor dem Umbau der Türen, diese werde erst geöffnet wenn das Dach fertig gestellt ist und wieder genügend Festigkeit in der Karosse vorhanden ist.





Das Teil in der Mitte des Dachs soll raus fliegen.





die Türen werde ich nach dem Vorbild vorn anschlagen und mit rundem Radausschnitt versehen. Habe ich das Vorbildauto eigentlich schon gepostet???

Eine halbe Stunde später...




Das Mittelteil des Dachs ist raus, und eigentlich wollte ich aus dem hintersten Teil des Daches einen neuen Abschluss für die Kabine machen, da das ganze nun nicht passt, wird das wohl ganz neu entstehen müssen!


er kommt später natürlich noch ein wenig höher, vielleicht 5 oder 7 mm, aber nicht viel mehr. Der Drag Look stellt sich jetzt schon gut ein wie ich finde...






ich freu mich das er jetzt schon so rauskommt wie ich es mir vorstelle, ich denke das wird richtig gut wenn er mal ein wenig weiter ist.

Und wie auch bei meiner 65er Corvette, habe ich mir eine Schablone gezeichnet für die groben Maße des Rahmens und der Bodenplatten.







Das ganze hilft auch die Radachsen und die Längen beser heraus zu rechnen, damit später auch alles gerade ist.





So könnte später ein V8 platz nehmen, oder, vielleicht in Verbindung mit einem Porsche Getriebe sogar um 180 Grad verdreht eingebaut werden, so würde der neue Motor da sitzen wo auch der Originale 1600er sitzt-

und noch eines zum Schluß:



Was denkt ihr, bin ich auf dem richtigen Weg??

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

11

Sonntag, 14. März 2010, 11:08

auf alle fälle!!! sieht gut aus!! :ok:
und neee das vorbild is noch nich hier^^
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

12

Sonntag, 14. März 2010, 23:07

Na dann, hier ist das Vorbild:




Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

13

Dienstag, 16. März 2010, 14:13

Sehr geil!!! Wo genau hast Du die Urform her, hast Du Orignale masszeichnungen zur Verfügung gehabt oder ein Massstäblcihe Vergrösserung eines Bausatzes hergestellt??? so ganz habe ich das nicht geschnallt...
Gruß jaochim

14

Dienstag, 16. März 2010, 15:58

Also wer die Urform gebaut hat kann ich nicht genau sagen. Aber ich nehme mal stark an das es eine Vergrößerte Version des Maist 1:10 VW Busses ist.

Dann haben wir uns zusammen gesetzt und überlegt aus was und wie man das ganze abgiessen kann.

Erst war es Resin, nun ist es Glasfasergewebe mit einer Gel Coat Lage darüber. Das ist kostengünstiger und besser zu verarbeiten!

Ich habe den Typ der den Prototyp hergestellt hat auf einer Messe kennen gelernt. Mittlerweile kann ich den Body bei ihm bestellen und habe ihn nach ca 10 Tagen.

So ganz nebenbei....

Der Bulli bekommt einen aufemachten 993 Porsche Turbo Motor, es ist mir gelungen ein solches Ding in 1/8 aufzutreiben. Vielleicht bekommt er schöne Weber Vergaser, mal sehen.

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

15

Samstag, 20. März 2010, 21:57

Hallo zusammen,

Heute hab ich mal mit dem Rahmen angefangen, er besteht aus 6 x 6 mm ABS Vierkant profil, das auf 45 Grad abgewinkelt zusammen gefügt wird. So ensteht der Unterrahmen der alles tragen soll.

Viel sieht man noch nicht, nur das es eng werden wird im 1/8er, irgendwie ist es bei jedem Modell das selbe...







Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

16

Samstag, 20. März 2010, 22:32

Hi Thorsten,
Ich bin immer wieder erstaunt was du da alles bastelst!
Bekommt er dann auch einen Satz von deinen schicken Schalensitzen?

MFG Lars

17

Samstag, 20. März 2010, 23:18

Hallo Lars,
wahrscheinlich lediglich einen der Sitze. Das wird reichen denke ich.

Mal sehen...
Modellbau ist Leidenschaft.....

18

Montag, 22. März 2010, 19:01

Zitat

Der Bulli bekommt einen aufgemachten 993 Porsche Turbo Motor, es ist mir gelungen ein solches Ding in 1/8 aufzutreiben.


Wo haste denn den her? Kannste mal ein paar Bilder davon posten?

Gruß Vinc
Grüße Vinc

19

Mittwoch, 24. März 2010, 00:44

Der Motor ist aus einem 1/8 Pocher Modell.

Gefunden hab ich den durch viel herumfragen und suchen bei einschlägigen Sammlern.

Kommt nicht oft vor das einer sowas in der Restekiste hat.

Der Motor ist heute angekommen, Bilder kommen dann die Tage wenn ich damit anfange.

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

20

Mittwoch, 24. März 2010, 21:11

So, die Bilder oben die den Motor zeigenwie er werden soll habt ihr ja gesehen.

Jetzt kommt das Ausgangsobjekt...

Ich muss zugeben ein wenig Enttäuscht bin ich ja schon, das ist ein häßlich, und schlecht gefertiter Klumpen Plastik der aussieht wie schnödes Kinderpielzeug. Na gut die Messingteile und das Gussteil heben die Scale Optik auch nicht wirklich, aber sie sind ein Anfang.
Nichts desto Trotz ist das nun meine Basis um daraus einen custom gepimpten Rennmotor zu machen...











und schwupps, ...schon fertig eingebaut!





Deutlich besser als die V8 Variante, auch die Getriebeausgänge passen fast mit der Geplanten Radachse überein.

Jetzt kann es los gehen!

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

21

Dienstag, 30. März 2010, 09:11

Hallo zusammen,

ich kam mal ein wenig dazu am Motor anzufangen.

Ziel ist es die Spielzeug Plastik Optik etwas scaliger zu gestalten.
Also habe ich mich als erstes dem Getriebe angenommen.

So sieht das ganze am Anfang aus:



Ein wenig Farbe und ein paar Anbauteile aus der Restekiste später sieht das ganze schon etwas anders aus.

Ein paar Messing Schrauben runden das ganze dann ab:






Der Anlasser ist an Bord und vorläufig verkabelt.





Durch das abgeschnittene Dach musste ein neues Heckfenster her, und - um das ganze ordentlich an den Übergängen zur Kabine in form schleifen zu können, habe ich das neue "Blech" aus 2 x 4mm Poly hergestellt. So bleibt genug Material um die Rundungen an den Seiten und am Dach herauszuarbeiten.









Wenn das jetzt ausgehärtet ist, werden die Türen und Fenster ausgeschnitten. Dann sieht es fast schon wieder nach Auto aus....

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

22

Samstag, 24. April 2010, 13:58

Hallo,

so, nach einiger zeit geht es auch hier weiter....

Die Felgen sind fertig gedruckt worden!

Und hier mal die passenden Bilder dazu....

Eine sensationelle Arbeit wie ich finde...













Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 25. April 2010, 10:20

Hallo,

schöne Felgen, wenn der so tief bleibt sieht man leider nicht so viel von den Felgen. Dein Bau gefällt mir gut bisher.

Nico

24

Montag, 26. April 2010, 12:07

RE: Das Bulli Projekt 1/8

Hallo,

da auf PN`s nicht geantwortet wird,die Email Adresse scheinbar falsch ist,wende ich mich in Ihrem Beitrag an Sie.

Wann möchte der werte Herr mir mein Geld Überweisen????

Ich warte nicht mehr lange!!!

25

Dienstag, 27. April 2010, 22:28

RE: Das Bulli Projekt 1/8

Hallo,

um gottes willsen, das ist mir total durch gegangen, ich bitte um entschuldigung, die Überweisung ist gerade eben online raus.

Tut mir echt leid!!!

Ich war schon ein paar Tage nicht online hier....

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

26

Mittwoch, 30. Juni 2010, 14:51

Hi Thorsten,

deinen Dragster-Bau hab ich ja förmlich verschlungen.

Wann gehts denn hier weiter ? Mal ganz ungeniert frage ..... ;)

Ist ja wie üblich mal wieder ein Monsterprojekt.....

27

Sonntag, 28. November 2010, 20:19

Demnächst wird es auch hier weiter gehen, nach etwas längerer Pause und Materialsammlung wird nun im Winter als erstes der Fahrzeugrahmen entstehen.

Wenns euch also interessieren sollte, dann schaut die nächsten Tage und Wochen wieder hier rein.

Da er aber nun doch defintiv nicht RC werden wird, würde ich einen der MODs bitten den Thread bitte in den Bauberichte Bereich zu verschieben, Danke im voraus!



Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

28

Sonntag, 28. November 2010, 20:32

:tanz: :tanz: :tanz:

Endlich sehe ( lese ) ich wieder was von dir

bin schon gespannt was noch kommt!



Laas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 593

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 28. November 2010, 20:51

moin,

gute Entscheidung kein RC draus zu machen, so hast Du wesentlich mehr möglichkeiten für die Detailierung.
Freue mich sehr das es demnächst hier mehr zu sehen geben wird.

Wunschgemäß habe ich diesen Beitrag aus den RC herausgenommen und in die Bauberichte verschoben.

30

Sonntag, 28. November 2010, 20:57

Vielen Dank für das rasche verschieben.



Ja ich habe einige Zeit pausiert und wusste nicht so recht wie lange es noch gehen wird.

Aber nun ist die Zeit gekommen, da ich den Bulli nicht länger im Eck stehen lassen kann.

Ich habe mal gut 5m Rohrmaterial und einigeResin und Photoätzteile geordert und werde mir das nach dem Eintreffen mal zurecht legen und dann gehts weiter!Ich freu mich auch schon drauf.



Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Werbung