Sie sind nicht angemeldet.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. Juli 2010, 21:27

2010 #7 GoDaddy.com Nationwide Chevy Impala Danica Patrick

Hi

So hier nun mal die ersten Bilder zu meinen 2ten Modell. Es handelt sich um den 2010 #7 GoDaddy.com Nationwide Chevy Impala von Danica Patrick.
Basismodell ist ein 2007 Monte Carlo von Revell. Motorhaube, Kofferraumdeckel und Alle Flaps sind zum öffnen. Der Frontbau wurde auf die Superspeedway Version umgebaut. Die Side und rear Fender wurden komplett zu gemacht bzw. weiter nach unten gezogen. Sonst sind eig keine größeren Umbaumaßnahmen erforderlich.





Powerslide Decals....







...Bremsen von scaleproductions



Chassis...





...und der Body.















so das wars erstmal...auch hier geht es dann langsam weiter... ;-)

2

Donnerstag, 15. Juli 2010, 12:14

Hi :wink: ,

werde hier wie auch bei deinem anderen Baubericht dranbleiben. :thumbup:

Eine Frage vorweg:Seit wann fährt Danica in einem Geschlossenen Auto?

Fuhr die nicht immer Indy oder so? :nixweis:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. Juli 2010, 12:42

Seit diesem jahr fährt sie in der Arca und Nationwide Serie. Indycar fuhr sie dieses Jahr nur beim Indy 500 in Indianapolis.

4

Donnerstag, 15. Juli 2010, 13:11

hi,

das mit Danica war mir auch neu, Danke für die Info.
Nun hab ich mit dem Auto aber nen Problem, :doof:
seit der Absetzung bei SKY, konnte ich kein einzigstens NASCAR-Rennen mehr sehen.
Haben die schon wieder in den Regeln rumgefuscht ???
Ich hab das CoT anders in Erinnerung, hinten mit Flügel und vorne mit Spoilerlippe, sieht doch aus wien altes Auto, oder bring ich wieder alles Durcheinander :bang: :bang: :bang:
Sonst bleib ich hier mal drann, gefällt mir sehr was bis jetzt zu sehen ist.

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

5

Donnerstag, 15. Juli 2010, 18:16

Hi Henrik :wink: ,
hab mal ein wenig bei Wikipedia gestöbert und muss dir leider wiedersprechen was Sue angeht.
Danica fuhr einige Jahre Indy,und zwar recht Erfolgreich.
Musst mal nachschauen.... :ok:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. Juli 2010, 20:38

@ modellerone

Hier mal der amerikanische Wikipedia Link...leider in englisch aber ausführlicher....

https://en.wikipedia.org/wiki/Danica_Patrick

@Halbkette

2010 Nascar Arca/ Nationwide Chevy...sind eig die alten 2009 Monte Carlos...



und hier Mark Martins 2010 Impala Cot.


7

Donnerstag, 15. Juli 2010, 20:43

Hallo Henrik,


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


Wie immer Perfekt !!!!!

Gruß
Winni

8

Freitag, 16. Juli 2010, 01:19

moin moin,

ok nun hab ich meinen Fehler gefunden, das ist dann die kleine Klasse, oder ??

grüsse Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

9

Samstag, 17. Juli 2010, 18:56

@ Marco

richtig, erst kommt "Arca", dann "Craftsman Truck und Nationwide" und zum Schluss die große Klasse der "Sprint Cup".

10

Samstag, 17. Juli 2010, 19:05

ahh danke,
seit ichs nicht mehr bei Sky schauen kann und die die Hauptsponsoren gewechselt haben,
komm ich leicht durcheinander.
Aber nächstes Jahr gibt ein Rennen live vor Ort, dann geht mein grösster Traum in Erfüllung.
Martinsville, Phoenix oder Austin TX, mal schaun.

Schönes WE noch, Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

11

Samstag, 17. Juli 2010, 20:08

@Marco

versuche das Texas Rennen zu erwischen, da sind immer gute Raceaction und leckere Crashes vorprogrammiert... :tanz: Phoenix ist auch ok. Martinsville ist nicht so mein Fall, mag die Shorttracks nicht, da die Geschwindigkeit zu niedrig ist und es eig nur ein Beschleunigungsrennen auf den 2 Geraden ist.

Toretto

unregistriert

12

Samstag, 17. Juli 2010, 20:32

Hallo Henrik,

Tolles Original das du dir ausgesucht hast.
Ich hoffe, das du auch die süße Danica danebenstellst... :hey:
Ich werde deinen BB auf jeden Fall weiter verfolgen.

Gruß Kai

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

13

Montag, 16. August 2010, 19:20

Hallo

Auch an dieser Baustelle geht es weiter. Das Spaltmass des Kofferraumdeckels wurde verkleinert, zusätzlich wurde das Heck steiler gemacht, die hinteren Kotflügel tiefer nach unten gezogen und die Öffnung der Kamera ausgesägt.
















Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Montag, 16. August 2010, 23:02

Servus Henrik :wink:

ich dachte immer NASCAR sei NASCAR... :bang: ...ts, schon wieder was gelernt. Hab ich nicht gewußt, das es drei Klassen gibt. :ok:
Auch bei Deinem Bericht bleib ich mal dran und schau ab und zu mal rein :)

Ach ja, was zum Liferennen Marco: Wenn Du die Möglichkeit hast, nutze Sie!
In unserem Urlaub 1996 in Florida haben wir Geschwister am Daytona Speedway ein Motel gehabt. Schon alleine die Soundkulisse bei dem damaligen Training war beeindruckend! Sehr G***! Zum Rennen sind wir (heute gesagt leider) nicht - war etwas zu kurzfristig und unsere Trips durchs Land schon geplant. Dafür haben wir dann einen Start der Columbia mitgenommen. War auch nicht schlecht 8)

15

Mittwoch, 18. August 2010, 17:09

Hi Henrik :wink:

ich sehe mir Deine Berichte immer mit viel Freude an, leider fehlt hier aber ein Sabber Smilie
Deshalb nehme ich mal den :respekt:

Wie üblich ist das ziemlich genial :ok:


Gruß Peer

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

16

Freitag, 20. August 2010, 18:55

Hallo

Hier noch ein paar Bilder zur Front. Diese wurde nochmals umgebaut, nachdem mich die Ami-Kollegen darauf aufmerksam gemacht haben, das die front des Impalas etwas anders ist. Zusätzlich wurde der komplette Frontbumper noch weiter nach unten gezogen. Habe erstmal nur 1 Seite der front anders gemacht um auf das Feedback der US-Fraktion zu warten... :-)

Hier mal ein paar orginal Bilder des Impala Nationwide Cars...









die rechte Seite ist neu, die linke ist noch die alte Monte Carlo Front....










  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

17

Samstag, 16. Oktober 2010, 19:42

Hallo zusammen

Heute ein kleine Sitzupdate. Anhand der bilder kann man den Werdegang vom Modellsitz hin zum fertigen org. Sitz erkenne....weiter Bilder werde die nächsten tage folgen....























18

Sonntag, 17. Oktober 2010, 20:30

Hi Henrik,

das ist ja mal wieder absoluter Wahnsinn an Umbauten, die du uns hier wieder zeigst. Die Front wird der Hammer und der Sitz ist eine gute Inspiration für meinen nächsten.

Keep up the good work :thumbsup:

Mir gefällt das alles sehr gut.


Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 18:38

Hallo

Habe heute mit den Roofflaps begonnen, es sind die orginalen die rausgetrennt wurden. An die forderen Halter wurde 0,5mm Evergreen Rundmaterial angeklebt. Als Deckplatte wurde eine 1mm Platte benutzt, in die eine Kerbe gefeilt wurde, so das sich das Rundmaterial darin versenken lässt. Die Platten werden am Body festgeklebt, so lassen sich die Flaps öffnen und schliessen (siehe Bilder). Body ist grundiert, aber einige kleine Stellen müssen noch ausgebessert werden. Der Kofferraumdeckel wird im Moment von innen verkleidet.















  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 24. Oktober 2010, 11:30

Hallo

Habe angefangen die Roofflaps wieter zu detailieren, in die 1mm Grundplatten wurden Nuten geschliffen, so das sich die Flaps sauber versenken lassen....

orginal Bild, von Fontana 2010


und hier meine Version





21

Montag, 25. Oktober 2010, 09:27

Hi Henrik,

auch hier Spitzenklasse !!!

Da ich das Modell mit den Decals auch habe,werde ich hier besonders Aufmerksam lesen ;)


Gruß
Winni

22

Dienstag, 26. Oktober 2010, 19:32

:respekt:
.,punkt komma-. mehr fällt mir dazu nicht ein :respekt:
Casper

Toretto

unregistriert

23

Samstag, 30. Oktober 2010, 14:07

Hallo Henrik,

Du bist schon ein Verückter :verrückt: :verrückt: im positiven Sinne natürlich.
Was du an Details aus den Modellen rausholst, ist Wahnsinn.
Lass uns mit dem nächsten Update nicht zu lange warten.

Gruß Kai

24

Sonntag, 31. Oktober 2010, 11:42

Henrik, was soll man da denn noch schreiben?? Wie weit willst du mich eigentlich noch in den Wahnsinn treiben?? Also das sind mal Hammerumbauten und eine tolle Anregung für das nächste Nascar.

Gruß
ein sprachloser Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

25

Freitag, 26. November 2010, 17:47

Hi

So hier nun die 2te Baustelle. Nach dem Grundieren wurde der Body mit 2000er Schleifpapier nass geschliffen. Dann wurden die Decals angebracht und entlang der orange farbenden Linie angezeichnet. Der Bereich der grün wird wurde komplett abgeklebt und dann kamen 4 Schichten Tamiya Schwarz TS-14 drauf. Als nächstes wurde der schwarze Bereich abgeklebt und mit Light Green TS-22 lackiert. Die Lackierung ist perfekt geworden, was bei mir nicht immer der fall ist oder war.














  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 2. Februar 2011, 22:12

Hallo

Nach langer Pause gibt es hier auch mal wieder neue Bilder....Die Seitenwände des Rollcage sind bis auf die Protektoren soweit fertig.



Die Achse wurde an der Unterseite geschlossen, da sie im Bausatz offen ist. Die Anschlüsse und Ölleitungen sind auch dran, die obere ist aus 1mm und die 3 unteren aus 0,5 mm Flexleitung. Lediglich die Dichtmasse, Bremsscheiben und die dazu gehörigen Leitungen fehlen noch.











Die Bremsscheiben haben eine Durchmesser von 13 mm, sind 3 teilig und von Scaleproduction. Die Qualität ist der absolute Oberhammer.... :thumbup: :respekt: :dafür:


27

Mittwoch, 2. Februar 2011, 22:22

Hallo Henrik,


finde keine passenden Worte einfach HAMMER :thumbsup:

Gruß
Winni

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 16. Februar 2011, 00:13

Hallo

Hier und Heute wieder mal ein kleines Uptade des Danica Wagens. Die Fahrerseite hat die ersten Decals bekommen, musste aber feststellen, daß durch den geänderten Superspeedway Body die Decals nicht mehr 100%tig passen.... :bang: aber auch dieses Problem wird noch gelöst. Dazu hat sich eine kleine falte im hinteren Bereich eingeschlichen.... :motz:



Die Felgen und die Radaufhängung werden so detailliert wie möglich dargestellt. In der Mitte ist die Felgenaufnahme, dazu 5 Gewindebolzen auf die die Radmuttern aufgezogen werden. Die Radmuttern werden aber nur farblich unterlegt, d.h die Gewindebolzen erhalten am Ende einen gelben Punkt. Die Radmuttern wurden mit einem 1,2mm Bohrer aufgebohrt, die Radbolzen haben einen Durchmesser von 1mm. Die Felgenaufnahme hat den Durchmesser von 2,2mm, das aufgebohrte Loch in der Felge beträgt 2,3mm. die komplette Einheit wird samt Bremscheibe in das orginal Loch an der Forderachse gesteckt. Die Felge kann somit abgenommen werden und ermöglicht den Blick auf die Radaufhängung....

Was ihr hier seht ist nur ein Test....der aber funktioniert hat und nun wird alles ins Saubere umgesetzt....was aber eine nervtötende Arbeit ist... :(

Rechts die orginal Bausatzfelge und links die aufgebohrte...



Die Radaufhängung komplett mit Scheibe...es fehlen noch die Backen und Belege....dafür muss aber die Felge aufgeschliffen werden, damit alles reingeht... :!!









Hier einmal alle Bauteile im einzelnen....



Zusätzlich wurde auf den Aufnahmebolzen in der Mitte ein 0,5mm Stift augeklebt und eine Freifräsung an der Felge eingebracht die das verdrehen der Felge verhindert. Das wurde nur gemacht, da die Bohrungen nicht immer 100% sind. So ist gewährleistet das sich die Felge leicht auf und abziehen lässt.

Falls ihr noch Tipps habt wie es vielleicht besser oder einfacher geht...schreibt einfach...

Gruß Henrik :wink:

29

Mittwoch, 16. Februar 2011, 06:50

Hallo Hendrik,
klasse und was für ein Aufwand! Aber das Ergebnis spricht für sich. Passt da denn noch ein Bremssattel drauf? Die Bremsscheibe wirkt relativ groß, sprich es wird eng in der Felge.
Aber das ist jetzt echt nur eine Frage, keine Kritik, ich bin blass wegen der Extremaus- und umbauten.
Gruß
Karsten

30

Mittwoch, 16. Februar 2011, 07:19

Hi Henrik,

..................ohne großartige Worte................

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß Peer

Ähnliche Themen

Werbung