Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.










Teerfugen sieht man ja an allen Ecken und Kanten, wenn die Kommune mit der Kohle sparen muß

Zudem hört es sich imemr gut an, einen Plan B zu haben *gg*

Die Styrodur-Platten haben Vor- und Nachteile:


Soll ja bei alten Putzen ab und zu passieren
.
.
und schau weiter zu.
Da ich das Schmirgelpapier nicht von der Styrodur-Platte entfernen kann, fallen mir momentan nur 2 Möglichkeiten ein:



?
Auch in der schicken Farbe - nicht so Pastelltöne wie der großteil hatte.
, sind doch etwas zu viele Falten
auffi gehts
Ich habe schon häufiger gemerkt, dass wir beide einen sehr ähnlichen Geschmack haben, was die alten Amischlitten betrifft, Dominik.Noch was. den 57er Chevy hab ich auchAuch in der schicken Farbe - nicht so Pastelltöne wie der großteil hatte.
Und: die Schachtdeckel sehen ja mal gut aus!
Heute ist ein neuer *Brummer* angekommen, den ich noch von meiner Mom abholen muss. Ich bin mal gespannt, ob du mit so einem Jüngling auch etwas anfangen kannst.


Um zu verhindern, dass sie sich nach dem Trocknen wieder verzogen hat, habe ich sie mit 2 Schraubzwingen am Tisch befestigt.




tztztz ....... also ich seh da keinen Ruin ....... bevor ich mir meine Straße damit ruiniere.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH