Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ein Stück Alufolie, Joghurtbecherdeckel, Fertiggerichtverpackung (oder auch Imbissbuden haben manchmal solche Aluschalen - ich kenn zB. die Currywurstbude am Hbf FFM) je nach gewünschter Dicke lassen sich sicherlich einfacher verarbeiten. Und Plastik-Rohre hat glaub auch Evergreen (Architekturbedarf?) im AngebotIch suche aber eine Idee wie man die alten also die aus Eisen so wie sie früher beutzt worden sind nachbaut.
..... vielleicht machst du ja mal ein Step-by-Step, wie du genau vorgehst. Ich würd mich freuen.
... Oben auf deiner Bauzeichnung hast du auf der linken Seite ein Kabelrohr gezeichnet. Dieses ist mit Schellen befestigt.
Das gleiche hast du schon als Zuleitung für den Lüfter der ( Bahnanenreiferei, Getränkeladen ???), da wo du den Lüfter aus Ätzteilen gebaut hast benutzt.
Machst du diese selber? wenn ja schreib doch mal kurz etwas dazu oder wenn nicht Eigenherstellung dann bitte die Bezugsadresse.
Dank Dir
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH