hat mir ein kumpel "wahrscheinlich aus lauter verzweiflung, weil ich so genervt hab
" seine BonHomme Richard zur zerstörung überlassen
...
...egal, wie auch immer ich hab sie zerstört *grins....guckt hier liegt jetzt caos rum
...............................jedesmal wenn ich "in den beitrag einfügen" will, passiert nix

...gibt es nicht
....
......da waren bei dem themen erstellen nicht zu erkennen, das die da schon drin sind
...gibt es nicht
....
...genau das habe ich auch gemacht, wie in der anleitung, hat aber trotzdem nicht gefunzt
....leider muss ich jetzt los, werd später nochmal versuchen, da ich ja noch ganz viel hilfe benötige...ich hab nämlich weder anleitung von der bonhomme, noch kann ich genügend aussagekräftige bilder im net finden
....bis später
...gibt es nicht
....
...heute möchte ich mal den zweiten versuch starten, mit meinen bildern zu meinem zerstörten schiff, aber ersteinmal......................................."hallo queequee, bei meinem ersten beitrag (constituion), habe ich das mit den bildern auch schon so gemacht, wie bei dem link, den du mir gabst....da lief auch alles reibungslos, aber bei diesem beitrag hier, geht es irgendwie nicht, obwohl ich es so mache
und ich ahne schon das es heute wieder nicht gehn wird, hab nämlich einen test mit einem bild gemacht und ich seh wieder nichts und er fügt nichts ein...weis also, sollten die bilder jetzt wieder nicht richtig drin sind, woran es liegen kann
......................
fand ich auch alles toll...jetzt erstmal zu meinem problem "in der hoffnung auf zahlreiche antworten von euch, die mir weiter helfen
"....da ich die homme ja nicht neu habe, habe ich natürlich keine bauanleitung hierführ...
ich hab noch nich mal nen takelplan gefunden.....
...wenn jemand ein paar seiten kennt, die mir hier weiter helfen, bitte lasst es mich wissen, ich wäre euch echt dankbar, denn in der zwischenzeit bau ich einfach munter darauf los
und ich denke, sie sollte scho bissi nach original ausschaun
......
...
...dann hab ich angefangen kleinen streifen zu schneiden nd sie ranzumachen...
.......
...gibt es nicht
....
ich hab doch keine ahnung was die da, wo, welche schiffe und in welchem jahrhundert wie hatten.....dachte ich erfahr von euch tips und infos und keine fragen wie deine jetzt
...gibt es nicht
....
danke erstmal für den hinweis roland....aber hab ich dich jetzt richtig verstanden
ich soll dem kleinen boot das da hängt ein besanmast spendieren???....oder meinst du eher den großen karn
...gibt es nicht
....
...danke erstmal für die schnelle antwort hier....zu deiner frage, in welche richtung die reise gehen soll
also ich möchte schon so weit es mir möglich ist ein schönes historisches schiff daraus machen, wie es eben zu dem zeitpunkt so im wasser segelte
...zu den davits an deck, naja da ich ja nun wie auch schon geschrieben, verzweifelt nach mehr info gesucht habe und nich wirklich für mich als laie zutreffendes gefunden habe, hatte ich aber zumindest ein bild irgendwo endeckt, da hat doch allen ernstens jemand seine bonhomme damit ausgestattet, ich dachte das is so richtig und hab einfach mal drauf losgelegt
okay, halb so wild, dat binchen is ja in zerstörungslaune
und die kommen da jetzt wieder weg
....
...gibt es nicht
....
ohne krimmi geht di mimmi.......träller....dank dir chris für den tip mit dem weihnachtsbuch
des geht ja glei raus....ja man könnte sagen ich bin infiziert
, nachdem ich ja im juni aus dem leben gerissen worden bin, musste ich mir ja ne beschäfftigung suchen
solang ich noch nicht darf
.....okay ich brech mir zwar ab und an die finger bei den kleinen sachen hierund ich vergess auch mal alles um mich rum, aber ich finds klasse und werde mit sicherheit zur begeisterten modellbauerin
...gibt es nicht
....Eben klassischer Krankheitsverlauf zum Zeitpunkt der Neuifektion. In fortgeschrittenen Fällen, kann es auch schon mal passieren, dass man schon mal auf der Werft einpennt (is mir echt schon mal passiert!!). Aber das war auch in einer seeeehr intensiven Takelphase, in der ich viel zu wenig gepennt hatte...
Zitat
.....okay ich brech mir zwar ab und an die finger bei den kleinen
sachen hierund ich vergess auch mal alles um mich rum, aber ich finds
klasse
Zum Glück bin ich nicht nach vorne kopfüber auf's Modell gekracht und hatte am nächsten Tag auch keine Tube Sekundenkleber an der Rübe- ich saß nur schnarchend vor meiner Werft und bin auch nur deshalb wachgeworden, weil ich wohl immer versucht hatte, im Schlaf den Rollenstuhl am Wegrollen zu hindern. Wie peinlich...
,,,da isse wieder mit nem kleinen update für euch
.....allen anderen vielen dank für die ganzen infos
ich möcht ja schon, einigermaßen korrekt arbeiten und nachdem ich gleich mein
(dämpfer) und
bekommen habe, bin ich da auch gleich ran
..dann hab ich balken angefertigt und das beiboot da rauf gepackt und befestigt...
wo ist hier noch plastik?....hab ich dann mit ganz normalen linenöl angestrichen..zieht super ein, wird fest und glänzt nicht so wie lakka 
so ein mist mit den bildern werd irre ...hier kommt nix mit attach
...gibt es nicht
....
...gibt es nicht
....
ich möcht ja schon, einigermaßen korrekt arbeiten
da kannst du mal sehen wohin die Reise gehen könnte
Ja, es ist eine Erklärung@HMS: wer hat sowas je behauptet?
Modelle gibt es - auch historische - in Holzfarbe, weil es gut aussieht, das ist auch schon die ganze Erklärung.
! Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Historische Blankholzmodelle gibt es sehr wohl, damals fanden die das auch schön und es ist immer wieder bestaunenswert eins zu sehen. Aber echte Schiffe in "blank" gab es nicht weil das für "grosse" Schiffe out war! Ich wollte das nur betonen um zu sagen dass das Modell in diese Richtung nicht wie sein Vorbild aussehen will!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH