.
.
.
Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!
Hi Sunny
. Brauchst nur die für Dich notwendigen Teile heraussuchen oder zu fragen. Es sind sehr nette "Plastik Ingenieure" im Forum, welche gerne weiterhelfen. Ich wünsche Dir noch ein ruhiges Händchen und gutes gelingen für den Beginn.
Grüsse



. 
Bitte weiter machen, ich bin an den Ergebnissen sehr interessiert, da habe ich nämlich auch noch keine Erfahrung!
Bei den Sitzen hat Revell wohl etwas geschlafen. Die sind hinten hohl und es ist auch kein Bauteil vorgesehen was dies verschließt.
Also Spachtelmasse raus geholt und mal großzügig drauf geschmiert. Sobald es Trocken ist, werd ich es verschleifen.
, und nach dem Schleifen nochmal sie Sinkstellen auffüllen mit dem ganzen Spiel von vorne. Um das zu vermeiden verwende ich selbst hergestelle Spachtelmasse. Dazu habe ich in einem Glas Plastikkleber mit Giessästen aufgefüllt und die dadurch entstehende Masse verwende ich als Spachtelmasse. Vorteil: Modell ist aus Plastik, Spachtelmasse ist aus Plastik --> kein einsinken mehr. Sollten dann noch minimale Unebenheiten vorhanden sein verschliesse ich die mit Feinspachtel aus dem Automobilbereich. Geht mit etwas Übung Optimal
.

Und zwar haben beide Firmen den Rahmen zu kurz dargestellt.
@DK2007
Die Decal sind zu groß?


.
.
.
.
. Wenn du planst noch mehr Laster/PKW's zu bauen würde ich dir empfehlen dafür die Tamiya-Clear-Farben zu verwenden, damit bekommen die Klarteile ein viel besseres Aussehen. Viel viel besser als mit den Revell-Clear-Farben die du wohl benutzt hast. 
.
.
.
Immerhin, ich dagegen komme zur Zeit gerade mal ca.1 Stunde pro Woche zum werkeln. Daher gehts bei mir noch langsamer vorran.nur ca 1 Stunde am Tag



.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH