
ich mich noch nicht so richtig. Vielleicht sollte ich auch einfach mal anfangen.
Vorbilder für Floatliner sind ja Quasi vor meiner Haustür (Pilkington).
Mit jedem Modell verbessert man sich und lernt dazu, ich werde mir hier auch viel Mühe geben. Das wichtigste ist langsam zu bauen, nicht hetzen. Ein gutes Modell braucht seine Zeit, bevor ich mit dem Bau vom Silolaster richtig begonnen hatte, habe ich mir auch erst mal die Maße besorgt. Ich habe gestern auch ca. 1 Stunde an der Fahrerkabine geschliffen nur um die Grate weg zu bekommen und es hat sich gelohnt. Bilder zeige ich viel. später noch.
Die Bauarbeiten am Rahmen werden am Wochenende weitergehen.
Die Fotos sind leider nicht besonders Scharf (Handy).
Die Letzten Bilder waren mit dem Handy gemacht, aber die anderen Bilder mache ich im Moment mit der Kamera.

Hier als kleine Wiedergutmachung noch mal ganz frische Bilder vom kleinen. Mit dem Großen geht es dann auch bald weiter, habe halt im Moment viel zu tun, aber am ende der Woche wird es höchstwahrscheinlich wieder ein Update geben. Und für das Silo schwebt mir im Kopf schon eine Idee rum.
hat aber tierisch spaß gemacht. Man sieht bei den Kippschaltern das die vorhanden drei, wie Warnblinkanlage,... usw. hervorgehoben wurden. Es kommen natürlich noch neue Abziehbilder drauf.
.
. Und an der Kabine wollte ich schon noch Haltegriffe dranmachen bzw. einen Durchgriff machen. Die Kabine ist ja auch noch nicht fertig. Braucht halt alles seine Zeit.
Kriegen wir schon hin.
Hinter die kommt dann die Liftachse und nicht meckern die Blattfedern werden oben, bei der ersten Schicht, noch gekürtzt. Nun zu den Bildern.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH