Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 29. September 2014, 20:29

International LoneStar

Hallo Zusammen,so da es mich in den Fingern juckt hab ich mal den Scania ein wenig beiseite gestellt, und möchte euch mein nächstes Projekt vorstellen.

Allerdings weiß ich nicht ob die Interesse an diesem BB so groß sein wird, da es sich ja um ein Modell handelt das schon öfter gebaut wurde und auch keine großartigen Umbauten geplant sind.
Der Anfang ist schon mal gemacht hier die Bilder:





Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. September 2014, 20:50

Moin Berni,

also ich bin dabei :ok:
Hab den Bausatz auch, aber von Moebius. Damit hab ich was besonderes vor :) Mal sehen, wann ich damit losleg ;)
Gutes Gelingen wünsch, denke, die Schwachstellen kennst du :nixweis:

US Truck-Gruß,

Emanuel

3

Montag, 29. September 2014, 21:03

Hallo Berni.

Will nen Abo zum BB.

Hoffe du hast keine Girke bekommen wie ich ;).

Gruß Björn

4

Montag, 29. September 2014, 21:11

Hallo Emanuel und Björn schön das ihr mit dabei seit :)

Was meinst du denn für Stellen? hab ich scheint wohl überlesen bei den letzten BB´s auf was muß ich denn besonders achten?( Irgendwas hab ich noch mit dem Kabinenboden im Kopf ?( )
Also bis jetzt passt alles Wunderbar sitze gerade an der Vorderachse und keine Probleme bis dahin.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

5

Dienstag, 30. September 2014, 04:35

Morgen Berni.

Hier mal vier sachen wo du drauf achten must.

01.Die Haube muss nach Bauplan etwas höher.
02.Bevor du die Hütte Lackiert schau erst ob du das Innenleben gut reinbekommst,bei mein Ersten Lone star muste ich die Rückwand nach den Lackieren einkleben.
Sonst hätte es nicht gepast.
03.Die Halterungen von den Seitentanks erst an die Tanks kleben und dann an den Rahmen.
04.Solltest du den Lone star mit Flachen dach bauen must du das Dach gut verspachteln,da es da eine Rille von ca 1mm gibt war bei meinen so.

Aber sonst past alles super ;).
Gruß Björn

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. September 2014, 07:13

Guten Mlorgen Berni,

Also, ich bin auch dabei, steht er doch auch noch auf meiner Wunschliste und so wäre es duch aus gut scfhon mal vorab zu wissen was da auf einen zu kommt. Dann wünsch ich dir viel Spaß beim bauen und hoffe auf jede Menge schöne Bilder und gute Infos.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 30. September 2014, 16:37

:wink: :wink: :wink:

Björn ja schon für mich geantwortet :baeh:
Paß-und funktionskontrolle kann nie schaden, bei REVELL ist das mit der Motorhaube ja auch schon im Plan erwähnt.
Falls weitere Probleme, bzw. Fragen auftauchen, werden die im BB ja geklärt :ok:

US Truck-Gruß,

Emanuel

8

Dienstag, 30. September 2014, 17:00

Hallo Berni!
Ich bin auch dabei, der von Moebius landet demnächst im Lager. Mal sehen, ob es da große Unterschiede zum Revellmodell gibt.
Gruß Olaf

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. September 2014, 17:13

Mal sehen, ob es da große Unterschiede zum Revellmodell gibt

Das Modell selber wird wohl kaum Unterschiede haben :baeh:
Bauanleitung und Decals bei REVELL anders und den Fehler mit der Motorhaube z.B. hat REVELL in der Anleitung erwähnt/Lösung vorgeschlagen.
Aber egal von welchem Hersteller, es ist ein sehr schöner Truck :thumbsup:

10

Dienstag, 30. September 2014, 20:40

Hallo Zusammen,

Hallo Bernd,Emanuel und Olaf, schön das ihr auch mit dabei seit :)
Also die aufgezeigten Punkte hab ich mal gespeichert Innenleben geht fast von alleine das hab ich schon mal abgeklärt und alle anderen Punkte werden sich beim Bau zeigen,bin ja hier nicht alleine sondern ich hoffe das ihr mit Rat zur Seite steht.
Ein wenig ging es heute Abend noch voran die Achsen sind eingebaut und somit wird er bald richtung grundieren gehen,als nächstes werd ich mich dann an den Motor machen aber auch zeitgleich schon mal das Führerhaus schleifen und grundieren das nicht der Rahmen steht und das FH nicht fertig wird.
hier noch ein paar Bilder von heute:






gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 07:29

Guten Morgen Berni,

Interessant das man die Hinterräder aufclipsen kann, hast du da schon eine Ahnung wie das später mal halten wird?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

12

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 08:41

Guten Morgen Zusammen,
@Bernd nein, das hab ich auch zum ersten mal das mann die Felgen klipsen kann, werd das heut Abend mal austesten :ok:
So ein kleines Update hab ich auch hab mal das Führerhaus angefangen und als erstes das Dach angeklebt da ja Björn bei seinem da spachteln mußte wollte ich mal schauen was da auf mich zu kommt aber siehe da das passt wie angegossen viel spachteln und schleifen wird da nicht sein :thumbsup:




Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 09:38

Hallo Berni,


Danke für deine Antwort, da bin ich mal gespannt was dein Test dann ergibt.

Das wird ja ein richtig großes Teil, wenn man sich die Kabine so anschaut, gefällt mir aber der Bausatz und was du bisher so gemacht hast. Auf meiner Wunschliste steht er ja auch noch. :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 10:21

Moin Moin,
das sieht doch schon mal gut aus :ok: :ok:
Aber mal ne Frage: du baust schon sehr viel zusammen, bevor du grundierst/lackierst. Kommst du dann noch in alle Ecken ? :nixweis:
Ich lackiere erst mehrere Baugruppen bzw. Einzelteile einzeln und entferne an den Klebestellen den Lack.So hab ich überall und gleichmäßig Farbe aufgetragen.

Zu den Cliprädern: Wenn die nach dem aufclipsen stramm und wackelfrei sitzen, sollte es wohl kaum Probleme geben, da es ja ein Standmodell ist und nicht als Spielzeug hin und her gerollt wird, oder ? :rolleyes: :rolleyes:

US Truck-Gruß,

Emanuel

DominiksBruder

unregistriert

15

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 13:18

So eine Bauart habe ich auch und hatte noch nie Probleme mit unsichtbaren Ecken bzw. dass nirgends die Farbe hingekommen ist.

16

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 17:10

:ok: guter anfang Berni.

Hm,also ich baue immer erst die "Hütte" zusammen und lackiere das ganze,bisher kam die farbe dahin wo die hinmuss. ;)
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 13:19

So eine Bauart habe ich auch und hatte noch nie Probleme mit unsichtbaren Ecken bzw. dass nirgends die Farbe hingekommen ist

Naja, ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich bei den Hinterachsen nicht überall mit der Gun hinkomme und dabei einen GLEICHMÄßIGEN Farbauftrag hinbekomme, wenn schon alles soweit zusammengebaut ist :nixweis:
War auch keine Kritik von mir, sondern nur ne Anmerkung :trost:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 13:21



Hm,also ich baue immer erst die "Hütte" zusammen und lackiere das ganze,bisher kam die farbe dahin wo die hinmuss

Jo, bei der Hütte und größeren Teilen mach ich das auch so, aber beim Rahmen mit den ganzen Kleinteilen verfahre ich anders :hey:

19

Samstag, 4. Oktober 2014, 17:53

Hallo Zusammen, so ein kleines Update hab ich heute hat der Rahmen seinen Lack bekommen und jetzt bau ich mal die Felgen zusammen,da mich ja schon Interresiert hat wie das mit den klipsen bei den Achsen hält aber deas ist echt super gelöst die Felge sitzt schön stramm und lässt sich trotzdem locker drehen :ok:




Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 5. Oktober 2014, 08:44

Hi Berni,

Das mit den Felgen hört sich doch schon mal richtig gut an auch dein Fahrgestell gefält mir ausgeswprochen gut.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

21

Montag, 6. Oktober 2014, 15:32

Hallo Zusammen, so ein wenig ging es auch bei mir weiter das Fahrgestell steht auf eigenen Beinen Rädern, und der Motor hat auch seinen Platz gefunden.





Lob und Kritik oder auch alles andere gerne erwünscht

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

22

Montag, 6. Oktober 2014, 15:43

Moin Moin :wink:
daß mit den Reifenclipsen hört sich ja schon mal gut an :ok:
Lackierung des Motors gefällt mir auch, nur der Rahmen sieht aus, als ob da ne viel zu dicke Schicht Farbe drauf ist :nixweis:

US Truck-Gruß,

Emanuel

23

Dienstag, 7. Oktober 2014, 08:26

:hand: Berni.

Das "Triebwerk" ist schön anzuschauen!
Hm,also ich find die Farbe auf dem Rahmen nicht zu dick.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

24

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 23:31

Hallo Berni!

Dein bisherigen Fortschritte sehen gut aus!
Auf dem Niederländischen Forum habe ich gesehen, dass die Sonnenblende, ein bisschen probleme gibt mit der passform.
Viel erfolg mit diese Ami! :ok:

Grüß Hermann. :wink:

DominiksBruder

unregistriert

25

Freitag, 10. Oktober 2014, 11:59

@Eumel
Mit den Fahrgestellen muss man "nur" umsichtig lackieren. Ich nebel erst die verwinkelten Ecken an bevor ich decken drüber gehe. Vielleicht ist es für mich als Spraydosenlackierer einfacher als mit der Pistole? Habe ich keinen Vergleich damit. Bei meinen Autos lackiere ich auch immer die kompletten Fahrgestelle in einem Rutsch und male dann die Einzelheiten aus (Auspuff, Achsen etc)

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

26

Freitag, 10. Oktober 2014, 12:42

Mmh, ich komm mit dem Luftpinsel nicht in jede kleine Ecke, wenn schon soweit zusammen gebaut ist. Um wie bei der vollständig fertig montierte Hinterachsen mit Luftbälgen usw. überall GLEICHMÄßIG hinzukommen, müßte ich um die Ecke pusten können :roll:
Selbst wenn ich von allen Seiten "vornebel", sind doch immer Bauteile im Weg ( wie schattenwerfen in der Sonne :hey: ) und beim fertig lackieren wird die Lackschicht dann doch nicht gleichmäßig, weil ja stellenweise zwangsläufig mehr Farbe aufgetragen wird :nixweis:
So sieht es für mich bei diesem Rahmen hier jedenfalls an den Schrauben, Radaufhängung und Verbindungsstreben aus.
Sind nur meine Erfahrungen, die ich für mich selber gemacht habe, jeder hat seine eigene Art :und:

Ist ja im Prinzip auch egal, wenn jeder auf seine Art ein gutes Ergebnis hinbekommt, ist doch alles in Ordnung :ok:

US Truck-Gruß,

Emanuel

27

Montag, 13. Oktober 2014, 19:42

Hallo Zusammen, so ein kleines Update gibt es auch heute zu verzeichnen, ich habe mal Haube und Kotflügel lackiert und desweiteren habe ich oben den Spoiler von hinten verkleidet leider hab ich vergessen ein vorher Bild zumachen :bang: so sieht man jetzt nur noch den geschlossenen Spoiler.

hier die lackierten Teile


und der geschlossene Spoiler


Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

28

Dienstag, 14. Oktober 2014, 19:27

Hallo Zusammen, heute wieder ein kleines Update habe die Sitzbank vom Sleeper und die Fahrer / Beifahrergestühl in Lederoptik gesprüht.

hier ein Bild



Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

DominiksBruder

unregistriert

29

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 10:55

Interessanter look, aber nicht ein wenig grob?

30

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 11:24

Hallo, schön das doch noch jemand teil nimmt an meinem BB, ja das wirkt jetzt auf den Fotos sehr grob da ich sehr nah zum Bild machen dran war ansonsten finde ich es passt ins gesammtbild.
Sobald die Inneneinrichtung fertig ist gibt es davon Bilder dann sieht stimmiger aus hab meinen letzten Truck auch so gemacht und fande es passt.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Werbung