Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
und dieses mal geht es um etwas richtig großes, den M26 „Dragon Wagon“ auch wenn er nur in 1:72 gebaut werden soll. Eine Bausatzvorstellung, findet ihr >HIER< auch schon mal zum ansehen.
na ja gut aber es erleichtert auf jeden Fall die Kurvenfahrt und wird auch heute noch verwendet.
In einenm Land vor unserer Zeit - Teil I - Ducky
der Saurolophus sieht zumindest ein wenig danach aus - aber natürlich alles nur Spekulatius oder so
, das aber dann in einem der nächsten Beiträge.
und keine Sorge, das ist nur Schleifstaub, der verschwindet ja wenn alles zum Lackieren gewaschen wird. Hier ist halt alles etwas kleiner, als bei einem 35iger und so sieht es schon mal so aus als ob.
klar weiß ich was, wo noch gemacht werden muss, aber immer alles zu seiner Zeit.
)
das Rad ist komplett im blinden Fleck platziert gewesen
, ja manchmal ist das schon besser, aber auch nicht immer, das muss man halt abwägen, was besser sein könnte und manchmal muss man einfach besser vorher anpassen, damit es keine Überraschungen gibt.
warum auch immer.


Academy 13409, M15 Semitrailer, M25 Tractor, M26 Dragon Wagon
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH