hi zusammen,
schön das mein vorhaben doch auf so zahlreiche positive äußerungen stößt. ich hoffe ich bekomm die sachen auch alle in etwa so hin, wie ich das geplant habe, aber ich denke mir mit der zeit wird das schon, blos nicht hetzen...
@Markus ja mit dem rückleuchten bin ich mir auch noch gar nicht sicher, ich hab mitlerweile sogar ne alternative, weil die rückleuchten, die beim modell dabie sind, find ich auch nicht wirklich goldig, deswegen kann es sein, dass ich die rückleuchten so mache, wie beim ferrari von novitec.
was den spoiler angeht, so schau einfach mal
hier
@Gerhard
ja man kann das zeug bei gamesworkshop betsellen. das ist der
link zu deren onlineshop
was das aushärten angeht, so kann ich sagen ist das zeug top. wenn du damit keline löcher füllst und später verschleifst, dann ist da mindestens so gut wie das pastik drum herum. gern wird green stuff auch im miniaturbau benutzt, da es wenn es aushärtet immernoch etwas elastisch ist und eher verbiegt als bricht. man kann es also später auch noch gut mit dem skalpell schneiden. genaueres kann ich dir erst in einigen tagen sagen, wenn ich noch mehr erfahrungen damit gemacht habe.
so dann will ich mal vom aktuellen fortschritt berichten.
da ich eigentlich plante heute mit dem sitzen richitg anzufangen wurde gestern abend erstmal der rücken mit spachtelmasse gefüllt
als ich dann heute mittag nachschauen wollte, ob die masse komplett durchgehärtet ist, damit ich an den sitzen weitermachen kann sah ich flgendes:
die spachtelmasse hat das plastig aufgeweicht. jedoch nicht durch wärme, weil die hätte ich ja gespürt. somit ist das moster auf den sitzen hinüber, weshalb ich in die sitze noch mehr arbeit reinstecken muss, als ich schon wollte
odch weitermachen kann ich erst wenn die spachtelamsse und das plastik wieder hard ist. ich hoffe das wird noch, ansonsten brauch ich neue sitze......
als nächstes hab ich damit begonnen das größte manko des bausatze zu beheben, nämlich der versuch einer frau mit den maßen 105/70/110(unterboden) ein kleid anzuziehen, das für 90/60/90(karosserie) geschneidert wurde. wer das nicht ganz verstanden hat, für den nochmal im klaren, die karosserie passt nur mit drücken und pressen auf den unterboden, bzw nur dann ist der unterboden von oben nicht mehr zu sehen. da ich schon von den problem wusste hab ich mich diesmal vor dem lackieren damit auseinandergesetzt. dafür gibt es aber auch andere gründe, den tieferlegen udn das anbringen des cupschwerts geht nur wenn ich ganz genau weiß, wie der wagen später auf den rädern steht, deswegen hier mal ein paar kleine bilder die in etwa zeigen wie weit die räder rausstehen.
das bedeutet da werd ich den wagen wohl vorne und hinten etwa 2 mm tieferlegen. das wären in echt immerhin 4,8cm.
als nächstes hab ich mich dem cupschwert gewidmet und musste schnell erkenn, dass ich einfach nur

bin sowas machen zu wollen.....
erstmal hab ich mir ne grbe schablone aus papier gemacht, das sah dann in etwa so aus:
dann hab ich das ganze auf plastik übertragen und eine grobe form ausgeschnitten und schonmal ein wenig zurecht geschliffen
und dann mal eine kleine anprobe:
so wirklich weiter geht es mit dem cupschwert, sobald ich ganz genau weiß wie der wgaen später auf den rädern steht, denn evtl wird die frontschürze ein wenig modifizerit, damit das gesamtbild besser aussieht.
so dann noch ein kleiner rat, für alle die so einen großen umbau mal machen wollt: nehmt euch verdammt viel zeit dafür,denn jedes kleine detail dauert ewig und man findet beim bau immer mehr sachen, die man noch ändern will, so auch bei mir.
die pedalerie von revell sitzt nicht wirklich gut, sie ist etwas zu weit vorne, deswegen werd ich diese auch etwas modifizieren, was aber nicht ganz so viel arbeit wird.
desweiteren wird der fußraum anders gestaltet, als es der bausatz vorgibt, denn sowas sieht einfach komisch aus:
ich kenne keine fußmatten, die so aussehen, aber naja. ich hab mir überlegt den teil durch glattes plastik zu ersetzen und das dann später evtl in carbon zu gestalten. andere ideen hatte ich dazu auch schon, doch fehlt es mir dann an kleinen dingen, wie z.b. das wissen mit LEDs zu arbeiten oder ein schönes decal für den boden.
wenn ihr ne idee für den fußraum habt, dann immer hier damit.
so wirklich viel zu sehen gabs heute zwar nicht, aber das liegt halt an der arbeitsdauer von jedem arbeitsschritt.
morgen gibst dann hoffentlich ein fertiges armaturenbrett zu sehen.
bis dann
gruß daniel