. Es ist ein sehr spannendes Projekt. Der Rahmen ist aus evergreen Profilen entstanden. Die Achsen habe ich aus der Restekiste entnommen. Mir kommt es nicht so sehr auf die Details unter dem aufbau an, sondern der Gesamteindruck soll am Ende stimmen. Ob es mir gelingen wird...keine Ahnung 









Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »supisachen« (25. November 2007, 19:10)


Zitat
von "supisachen":
Leider gibt es kein Original das 100% als Vorbild für das Modell dienen kann.
. Ich nehme die Hilfe also gerne an. Wenn Du sehen möchtes wie ich baue, dann schaue Dir meinen Bergetruck der Feuerwehr in der Bildergalerie an. Ich denke das es so weiter gehen kann
. Sollte es Modellbauer geben die "Grenzwertig" bauen, sollte das Forum sie an die "Hand nehmen" und produktivie Tipps und Hilfestellungen geben. Ich möchte daran erinnern das so manche Modellbauer ihre "Erstlingswerke" mit einem gewissen Lächeln nach Jahren der Herstellung gezeigt haben
!
. Die Bodengruppe für das Führerhaus habe ich bereits hergestellt. Ich werde heute Nachmittag weiter bauen und natürlich auch weitere bilder ins gelobte Forum stellen
. Um ehrlich zu sein...ich habe keine Ahnung ob und wie mir dieses Projekt gelingen wird
.


Zitat
von "supisachen":
Sollte es Modellbauer geben die "Grenzwertig" bauen, sollte das Forum sie an die "Hand nehmen" und produktivie Tipps und Hilfestellungen geben.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BK 117« (25. November 2007, 19:42)

das sich der Formnenbauer mit anderen zerstritten hatten.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holger112« (27. November 2007, 13:30)
...es geht weiter!









.
. Danach schmeißt Du die Aluunterschale bitte nicht weg! Auswaschen, abtrocknen und die glatten Stücke herausschneiden. Baue Dir nun eine Form und übertrage sie auf deine Baugruppen. Nun noch schnell mit dem Messer ausschneiden und ggfs. nach arbeiten. Nun nimmst Du die Alustreifen und formst sie vorsichtig in die ausgeschnitteten Formen. Alles was übersteht schneidest du dann ab. Nach dem lackieren klebst Du deine Griffschalen in die Löcher...und fertig ist der Spaß
!
!!
.
.
. Ich suche noch immer einen passenden ELW in diesem Maßstab. Mir würde da ein Opel Rekord D oder E vorschweben. Allerdings habe ich keine Ahnung wer so ein Modell im Programm hat
.
Da ich eigentlich schon über 30 Jahre Modellautosammler bin,muss ich dir leider sagen es gibt kein Rekord im Mastab 1/24,nur ein Senator A gabs mal von Gama.



Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH