Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

271

Samstag, 21. Juni 2014, 12:58

ach vergessen

habe ein Bild meiner Pearl in der Bildergallerie unter " Drei Segler meiner kleinen Flotte " eingestellt.

Vieleicht magst mal schauen :)

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

272

Samstag, 21. Juni 2014, 13:21

Hallo Heiko. Von der Farbgebung soll die Pearl so in die richtung gehen wie MadDoc oder auch der Oli aus dem lustigen Modellbauer sie hat. Allerdings möchte ich das Unterwasserschiff etwas mehr hervor heben und da wird wohl die Acrylfarbe am besten geeignet sein da die auch nicht so sehr verläuft und ich nen guten Übergang zum rest den ich dann mit Beize machen möchte hinbekommen werde.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

273

Dienstag, 1. Juli 2014, 11:57

Hallo Leute,

hier mal ein paar Bilder vom Unterwasserschiffle. gestichen habe ich mit Acrylfarbe von Tamiya in schwarz Matt. Es folgt aber noch ein weiterer Anstrich um die hellen Stellen noch weg zu bekommen. Da ja auch der Rest des Schiffes in einem etwas anderen schwarz gestrichen wird, habe ich mir das Klebeband gespart und die Wasserlinie freihand nachgezogen.

aber nu zu den Bildern.











Für die weitere Farbgebung gibts Farbe von Revell Aqua Color in Teerschwarz und Patinagrün. Aber die müssen erst noch bestellt werden.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

274

Donnerstag, 3. Juli 2014, 10:53

Nun habe auch ich mir mal den Mut gefasst und bei Arkowood ne Bestellung an Holz aufgegeben. Nach den ganzen Problemen die Mickey nun schon 2mal beschrieben hatte war ich etwas skeptisch ob ich mir dort jemals was bestellen werde aber letzten Sonntag hab ich es dann doch getan. Am Dienstag hab ich dann das Geld per Vorkasse angewiesen und welch Überraschung, vor 10 min klingelte der Postbote und brachte mir das Paket von Arkowood, das nenne ich mal ne schnelle Lieferung. :ok:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

275

Donnerstag, 3. Juli 2014, 11:55

freut mich für dich heiko und macht mir mut, evtl DOCH einmal dort zu bestellen! wobei....ich wollte mich ja mit mickey solidarisch erklären!!!
;)

276

Donnerstag, 3. Juli 2014, 12:26

Ich glaub da sind die Schwoaben wohl besser dran, obwohl ich mich nicht als Schwoab bezeichnen kann. Da ja Arkowood bei Freudenstadt ihren Sitz hat scheint es mit dem Versand von DHL besser zu funktionieren. Denn da geht die Lieferung direkt ins Verteilerzentrum in Eutingen, von da zu den Kleinverteilern und muss nicht erst lange durch die Republik gekarrt werden.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

277

Freitag, 4. Juli 2014, 00:17

Tja, dann habe ich wenigstens bei den vergeigten Lieferungen ein Alleinstellungsmerkmal! :lol:

Röler mein Röler! Deine Solidarität in allen Ehren. Wirklich!
Aber ich hoffe doch sehr, dass Du nicht nur wegen mir Bestellungen bei Arkowood vermeidest. 8|
Zumal ich ja auch immer wieder fleissig dort bestelle. :D
Gibt halt kaum bis gar nichts Vergleichbares und nur weil DHL so'n Quark macht, muss man Arkowood nicht ....

Im Übrigen bietet Arkowood ja mittlerweile auch DPD als Zusteller an.
Meine letzte Lieferung haben wir ja dann auch gleich über DPD abgewickelt und siehe da, ohne Probleme in wenigen Tagen zugestellt. Und das sogar noch günstiger als DHL.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

278

Freitag, 4. Juli 2014, 09:56

...solidarisch bleibe ich, solange ich noch genug elsbeere habe!!! :D

279

Sonntag, 20. Juli 2014, 18:43

Hallo Leute,

Hier möchte ich euch mal zeigen wie ich meine Blöcke herstelle. Es sind nicht alle perfekt aber bei der Menge und dem eingesetzten Preis kann ich auch mal welche entsorgen ohne das mir später welche fehlen und ich diese erst wieder neukaufen muß.
Verwendet habe ich für die Einzelblöcke, Nußbaumleisten in 1,5x 2,0mm.

Als erstes mal Markierungen mit dem Skalpelmesser setzen im Abstand von 3mm.



Danach gings ans Bohren der Löcher mit 0,6mm. dazu habe ich mir eine Führung aufgelegt mit 2mm Abstand.
Leiste mit der Markierung nach oben dazwischen und das Stahlmaß hinten aufgelegt. Nun im Abstand von 3mm ein Loch in die Leiste.



Jetzt wurden die restlichen Markierungen gesetzt und mit einer Dreikantfeile die Größe der Blöcke bearbeitet.





nun habe ich ne schöne Leiste mit Blöcken die ich dann nach Gebrauch Block für Block herunterschneide noch ein wenig bearbeite und dann auch verbauen kann.

:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

BP_Dirk

unregistriert

280

Sonntag, 20. Juli 2014, 21:55

Hi Heiko,

klasse Idee mit den Blöcken "am Stück" sozusagen. :ok: :ok: :ok:

Werde ich mal in mein Fundus übernehmen. 8)

MfG Dirk

281

Samstag, 2. August 2014, 09:34

Hallo Heiko

habe mal beim Lustigen Modellbauer reingeschaut. Danke toller Tip :ok: . Genau so habe ich mir die Treppe vorgestellt. So will ich sie haben :D

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

282

Dienstag, 26. August 2014, 23:22

Hi Leute,

ich glaub ich sollte mich auch mal wieder melden. Nicht das irgendwer noch behauptet ich werde Vermisst.

Trotz der aufwendigen Recherche für mein nächstes Projekt gehts natürlich auch an meiner Pearl weiter. Die Ausgaben 96 bis 100 sind nun auch bei mir eingetroffen und mußte mit Bedauern feststellen das Teile fehlen. Da der Karton nicht verklebt war gehe ich mal davon aus das sich jemand bedient hat. Egal, Ersatz ist angefordert. Das funktioniert ja wenigstens.

Also: ich habe es geschafft meine Kanonen fürs Waffendeck endlich mal fertig zu Takeln. Auch wie bei Horst im lustigen werden die Kanonen in der Bugspitze verzurrt. Auch wenns keiner sieht, ich weiß das es da ist.
Das Unterwasserschiff wurde gestrichen, die Barkhölzer wurden angebracht, die Gallionsfigur hat etwas Farbe abbekommen und das Spill wurde schon mal zusammen gebaut. Bräuchte allerdings noch ein zweites, falls wer eines über hat, bitte zu mir.
Jetzt muß ich nochmal an die Stückpforten ran. Danach gehts weiter ans Balkenwerk und an die Beleuchtung fürs Kanonendeck.

wenns Interresiert klicke HIER
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

283

Mittwoch, 27. August 2014, 10:54

Hi Heiko....

hey, gute Idee mit den Blöcken.... fühl dich schon mal abgekupfert. Wollte bei meiner Spanischen Galleone die Kanonen Historisch verzurren, mir fehlte allerdings sämtliches Zubehör wie z. B. "Blöcke" und Ideen dieses umzusetzen. Werde bei meinem nächsten Modell selbstgeferigte Blöcke a la Heiko benutzen.

Frohes Schaffen, der Dirk.

284

Sonntag, 31. August 2014, 12:09

Mahlzeit liebe Leidensgenossen,

nach Monaten des Fluchens und Schimpfens und dem Gedanken zur Aufgabe des Projekts habe ich es nun doch geschafft die ersten 12 Kanonen fürs Waffendeck fertig zu takeln.



wie so manch anderer von uns, habe auch ich die 2 Kanonen in der Bugsektion vertäut. Auch wenns nachher keiner mehr sehen kann.





weiterhin wurde am Bug die Halterung für die Gallionsfigur angebracht und mit Furnier beklebt, zusehen auch das angemalte Unterwasserschiff



die Schottwand im Bug habe ich auch schon fest verbaut. Die Leisten werden nochmal nachgestrichen.



weiterhin war die Abteilung X von Revell so nett und hat mir für mein Schiffle noch div. Teile zu Verfügung gestellt.
Das sind zumal die zwei Neptunfiguren, die Decals fürs Heck, die 3 Laternen und als Zugabe gabs noch den Schwan.




Wünsche noch einen schönen Sonntag
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

285

Sonntag, 31. August 2014, 12:33


nach Monaten des Fluchens und Schimpfens und dem Gedanken zur Aufgabe des Projekts habe ich es nun doch geschafft die ersten 12 Kanonen fürs Waffendeck fertig zu takeln.



Guten Tag Heiko,

nix aufgeben, :du: einfach verdrängen, wieviele Geschütze es zu takeln gilt.

Sieht doch ganz ansprechend aus :ok:

Beste Grüße

Bernd

286

Sonntag, 31. August 2014, 12:55

Hallo Heiko,

bei all dem Fluchen und Schimpfen, hat sich die Arbeit aber dennoch gelohnt! :ok:

lg Mickey

P.S. Schöne Säule! :D
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

BP_Dirk

unregistriert

287

Sonntag, 31. August 2014, 13:46

Hi Heiko,

sehen ja super aus, Deine getakelten Geschütze. :respekt: Schön anzusehen, sind aber nicht die von Hachette gelieferten oder?

Nun ja, Geduld brauchst schon bei den Dingern, aber wie Dein Ergebnis zeigt ... Geduld zahlt sich aus.

Aber, so schön gemacht, und doch fehlt noch etwas (wenn eine kleine Kritik erlaubt ist) --> die Schildzapfengurte, oder wie die Dinger heißen mögen. (A Stückerl Blech vom Teelicht in Streifchen schneiden, Löchli's gebohrt und drauf damit) Das würde dem Ganzen noch das I-Tüpfelchen geben. :thumbsup:

Frage, die Blöcke ... sind das die Eigenbaublöcke? Passen prima dazu. :ok:

Auch die im Bugraum getakelten "Argumentsunterstreicher" kommen gut rüber.

Ebenfalls die Gestaltung Deiner Schottwand sieht cool aus, gefällt mir.

Und zur Abteilung X kann ich nur sagen, ich habe mir das gesamte Schiff zugelegt, und das wird dann für das nächste Projekt "Dio" verwendet, da dies tatsächlich in 1:72 ist und nicht so'n Maßstabmix wie bei Hachette.

LG Dirk

288

Sonntag, 31. August 2014, 13:59

Hallo Mickey, Hallo Dirk,

bin jetz aber echt Stolz auf meine Arbeit wenn es euch so gefällt. Vielen Dank.

@Dirk, die Schildzapfengurte kommen dann auf die anderen Kanonen auf jedenfall drauf und ja die Lafetten sind nicht die von Hachette sondern eigenanfertigungen eines Kollegen.
Die Blöcke an den Kannoen sind die ausm Eigenbau. Werd in Zukunft nur selber herstellen da es bei der Masse an Blöcken viel Preiswerter geht und im Vergleich zu den Blöcken von Krick und Co. sehen meine doch scho etwas besser aus.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

289

Sonntag, 31. August 2014, 20:30

Mahlzeit liebe Leidensgenossen...

Ähh... Wie jetz? ?(
Nur weil du die Kanönchen takeln musstest?
So ganz ohne Bums... ohne Feuer und Rauch?
Und deshalb leidest du? :lol:

Nee im Ernst, hast du Klasse hingekriegt! :ok:

Vielleicht sollte ich mich doch mal mit der Revell Schaluppe befassen...
... so als RC...
... mit allem drum und dran? :S


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

290

Sonntag, 31. August 2014, 22:27

Wieder mal eine Top Arbeit ...ziehe das takeln der Kanonen auch schon viel zu lange raus
Gruß Herbert
Gruß Herbert :)

Live is a Journey Not a guided Tour !

Work in Progress: Louis Victory DeAgo
Work in Progress: Louis Souvereign of the Seas DeAgo
Work in Progress: Louis Black Pearl Hachette

291

Sonntag, 28. September 2014, 11:34

Hallo Modellbauers,

heute möchte ich euch wiedermal ein paar Bilder von meiner Pearl zeigen. Nich das noch jemand denkt ich würde aufgeben.

hier ein paar Einblicke ins Kanonendeck








heut Abend werd ich mal noch ein paar Zahnstocher abdrehen und mir ein wenig Kanonenzubehör basteln.

also bis demnächst.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

292

Sonntag, 28. September 2014, 11:57

Hallo Heiko,
echt realistisch, der Anblick! :ok:

:respekt:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

293

Montag, 29. September 2014, 09:55

Moin Heiko

Wie immer nicht schlecht das ganze :ok: Mal ne frage....werden die Taue noch etwas gealtert ? ...sehen so etwas zu neu aus ...find ich ...und bin mal auf deine Ladestöcke und Wischer gespant.

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

BP_Dirk

unregistriert

294

Montag, 29. September 2014, 16:26

Hi Heiko,

sehr schön gemacht! :respekt: :respekt: :respekt:

Deine Seile sehen auch Klasse aus :ok: , woher hast Dur die (wenn ich fragen darf)? ?(

Man sieht echt keine Fusselei: :ok:

LG Dirk

295

Montag, 29. September 2014, 16:44

Ich tippe mal auf Morope ? Sieht zumindest so aus, find ich...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



296

Montag, 29. September 2014, 19:49

Hallo Frank, Heiko, Dirk und Chris, ich danke euch wenn es gefällt. Die Taue sind von Morope und was die Alterung angeht, werd ich mal sehen was sich da noch machen lässt. Andererseits, wenn das Deck aufliegt und die Beleuchtung dazu dann sehen die garnicht mehr so hell aus. Einmal wurden sie ja schon gefärbt. Mit die Ladestöcke habe ich im Moment noch ein paar Probleme. Weiß noch nicht so recht wie ich die Zahnstocher am besten auf 1mm abgedreht bekomme.
@Dirk, fragen darf man immer. Mache ich doch nicht anders.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

BP_Dirk

unregistriert

297

Dienstag, 30. September 2014, 17:10

Hey Heiko,

ich habe für mein "Kanonenbesteck" 'ne 1mm Nussbaumleiste genommen, und diese dann mit Sandpapier abgerundet. Ließ sich auch wunderbar mit 'nem 0.5mm Bohrer bohren.

Nur so als Tipp.

LG Dirk

298

Dienstag, 30. September 2014, 17:18

Hallo Dirk, ich sach ma vieln Dank fürn Tip. Werds mal versuchen. Hab da noch ne andere Idee, weis nur nicht ob man Messing in Verbindung mit Alu löten kann.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

299

Dienstag, 30. September 2014, 17:45

Hallo Heiko,

man kann Messing und Alu zusammen Löten mit Hartlot, es kann dir aber passieren
das sich die ganze Sache verzieht.

Du kannst aber auch das ganze mit Metalknete kleben und dann ganz normal alles
wie Metal bearbeiten.

Warum ninnst du nicht 0,50mm Kupferdraht oder 0,40 mm Stahldraht für deine
Kononenstücke.
Gruß Werner
Gruß Werner :ok:



Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

300

Dienstag, 30. September 2014, 18:23

man kann Messing und Alu zusammen Löten mit Hartlot

Prinzipiell geht das schon, aber Alu löten ist eine ziemlich diffizile Sache. Vor allem wenn man die genaue Legierung nicht kennt. Beim Hartlöten von Alu sind da manchmal Arbeits- und Schmelztemperatur ziemlich dicht beieinander. Aufgrund der niedrigen Schmelztemperatur von Alu benötigt man im übrigen Sonderlote und spezielle Flußmittel. Zu den Zahnstochern noch etwas: das ist im allgemeinen ziemlich besch.....enes Holz. Nußbaum läßt sich da schon wesentlich besser bearbeiten.
Viele Grüße,
Matthias

Werbung