Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

271

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:30

Sehr schöne Arbeit. Das Lenkrad sieht klasse aus. :ok:

Und die kleine Spielerei am Schalthebel ist auch ein schönes Detail.

Gruß
Martin :smilie:

272

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 20:26

Danke euch :ok:

273

Samstag, 25. Oktober 2014, 19:23

Halllloooo :wink:

Da ich etwas zügiger forann kommen will habe ich mit dem Motor weiter gemacht...

Dieser durchsichtige trichter kahm mit deinem Unterbau dazu.



jetzt fehlen noch 2 Leitungen und der Motor ist fertig :party:



Und weils spass macht, hab ich mal alles zusammengebaut um den aktuellen Stand zu zeigen. Ich bin zufrieden :love:








Grüss euch

274

Samstag, 25. Oktober 2014, 19:47

Hallo Martin,

der Motor schaut sehr gut aus! Das Zwischenergebnis macht schon mal einen sehr guten Eindruck! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

275

Samstag, 25. Oktober 2014, 19:47

Sehr Lecker, wirklich, SEHR Lecker....Aber ich vermiss das Bunny....wegen dem Sicherheitsgurt mein ich....ähm.Ja. :whistling:

So langsam nimmts doch richtige Konturen an :ok:

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

276

Samstag, 25. Oktober 2014, 21:19

Hallo Martin,

Sehr schöne Arbeit.
Macht richtig Spaß hier dabei zu sein.
Der Motor sieht echt klasse aus.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

277

Samstag, 25. Oktober 2014, 23:22

Sehr lecker!!!!!!
Liebe Grüße, Erich

278

Sonntag, 26. Oktober 2014, 19:53

Hey Martin,
sehr schöne Fortschritte :ok: Die Krümmer habens mir angetan. Wie hast du die lackiert? Alclad?
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

279

Sonntag, 26. Oktober 2014, 20:40

Hi Daniel

Nein, Grundfarbe ist aluminium von Vallejo air, da drüber bin ich dann mit tamiya clear blau und clear rot. Alles mit der Airbrush aufgetragen und mit Wasser verdünnt.
Die rote farbe habe ich über die ganze fläche gesprüht, im bereich vom blauen teil jeweils etwas mehr...

280

Montag, 27. Oktober 2014, 22:13

Weniger speziell zum ansehen, aber das bemalen hat so extrem viell Zeit beansprucht dass ich doch ein Foto zeigen will:



Das waren nun ca 2h am ersten und mindestens 1 eitere Stunde an jedem anderen Reifen :cracy:

281

Montag, 27. Oktober 2014, 22:30

Das gehort doch auch, soll dich ja von die strasse halten :D

Welche farbe (marke/type) nutzt du Martin?
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

282

Montag, 27. Oktober 2014, 22:56

Ich benutze Hauptsächlich Vallejo Air Farben, aufm Pinsel unverdünnt und in der Airbrush jeweils mit wasser.
Zuvor hatte ich die Revell aquas, aber mit denen bin ich nie richtig klar gekommen und die Tamiya farben trocknen mir immer in den fläschchen aus und werden sehr schnell zähflüssig....

Hier am Reifen habe ich Vallejo Air white mit einem 00000 Pinsel aufgetragen

Das ist meine Erfahrung die ich bislang gemacht habe mit den Farben.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

283

Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:11

Geiles Ding dein Ford GT und danke für die Tipps mit der Farbe.. ich glaub ich muss meinen GT bei dir in Auftrag geben :D
Weiter so, wird ein geiles Ding :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

284

Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:38

Wenn du ein Jahr auf ihn warten kannst :D nene, den kriegst du mindestens so gut hin :ok: vielleicht ja schon bald :hey: :pfeif:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

285

Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:40

Bald ist Auslegungssache :D
Also dieses Jahr garantiert nicht mehr.. und bei den Baustellen die ich noch auf habe und vorher fertig machen möchte, wohl auch nicht vor nächsten Sommer, aber Mal sehn :wink:
Außerdem fehlt mir ja noch das Full-Detail-Kit und das GT-Babe 8) :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

286

Dienstag, 28. Oktober 2014, 20:38

Na die Arbeit bei der Kriegsbemalung der Reifen hat sich ausgezahlt, schauen supi aus!
Liebe Grüße, Erich

287

Samstag, 1. November 2014, 21:49

So, es ging weiter:

Ich habe mal die Verkabelung der Instrumennte gemacht. Jetzt frage ich euch, soll ich die Sicherungen und all die Schalter auch noch machen?
Bin mir nicht sicher, denn der jezige draht war schon 0,3mm .Dann müsste ich ja noch dünner fahren, dass es gut aussieht?


Hier mal die Bilder










So ist das ganze noch ziemlich leer wie ich finde :nixweis:


Grüss euch

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

288

Samstag, 1. November 2014, 21:54

Sieht super aus die Verkabelung, echt klasse..meiner Meinung nach sollteste Verkabelung nun durchziehen..also mit Sicherungen etc:ok:
Wenn ich irgendwann an meinen GT komme, werd ich darauf zurück kommen ;)
Echt saubere Arbeit, weiter so :respekt:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

289

Montag, 10. November 2014, 17:42

GT40

Cooler Baubericht :) Dieses Modell steht auch noch auf meiner Liste.
Wir haben gerade einen GT40 1:1 im Bau




weissnix

unregistriert

290

Montag, 10. November 2014, 17:49

...na warte nur, bis dich da einer erwischt mit den angehängten bildern :!! was nehmt ihr als basis für den aufbau?

291

Montag, 10. November 2014, 18:04

Sehr geil. Da kann ich ja jetzt direck an der quelle referenzbilder bestellen ;) und falls du was brauchst, schreib wasde suchst. Hab von fast allem ein bild...

292

Montag, 10. November 2014, 20:57

So ich zeig mal wieder was ;)
Die drähte in 0,1mm und 0,2mm :cracy: sind unterwegs, genauso wie Klebstoff mit Dosiernadel, danke für den Tipp Imre. Solange hab ich ne neue Baustelle gefunden:



Ich habe mich für das Äzteil entschieden ;) und die eine Seite hab ich schonmal fertig:


Das Original:



Äzteil:



Das Teil habe ich vor beginn des Bauberichts gemacht und heute wieder auseinannder gebaut und schöner neu gebaut. Wobei ich es heute locker 5 mal neu gemacht habe :cursing:
Das 2te zeige ich noch als Rohteil, wenn ichs dann angehe..


Grüss euch

293

Donnerstag, 13. November 2014, 17:16

GT40 Nachbau

Wir haben für den 1:1 Gt die Form aussen abnehmen können und für das Carbon Monocoque haben wir beim original ausgemessen. Mit den Referenzfotos wird's schwierig ;)

Gruess Urs

294

Sonntag, 23. November 2014, 17:59

Hallo Zusammen :wink:

Ich zeige euch mal den aktuellen Stand und was da nun genau alles abgieng in der Zeit seit den letzten Bildern

Hier noch die Seitenschürzen in einzelteilen:



Mittlerweile sind beide fertig aber noch nicht fest montiert.



Die ganze Vorderrad Aufhängung inkl. Bremsen ist auch fertig. Ich habe mich bei den Bremsbacken für rot entschieden weil mit dem vielen schwarz etwas die Farbe fehlt...





Ich habe auch mit der Karo begonnen:



Zuerst gabs ne schicht Stahl von Vallejo, danach habe ich nochmal ausgebessert und gleich noch ne schicht gebrusht.

Am Hinterteil habe ich das genauso gemacht und auch bereits schon die erste schicht schwarz aufgetragen. später kommt dann noch glänzender Klarlack.





Hierzu noch fragen zum weiteren vorgehen..

soll ich jetzt schon polieren?
oder ert decals, Klarlack und dann polieren?

:cracy:

Vielleicht kann da der ein oder andere ne tolle Reihenfolge empfehlen?

Aktuell bin ich am Armaturenbrett mit 0,1mm und 0,2mm draht beschäftigt.



Ebenso steht die Vollendung des Motors vor...


So, ich hoffe ich konnte diesen alten Baubericht wieder zum leben erwecken :abhau:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

295

Sonntag, 23. November 2014, 18:03

Sehr geil, das sind doch super Fortschritte die du gebracht hast, der Ford GT ist einfach ne geile Sache :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

296

Sonntag, 23. November 2014, 18:23

immer zuerst klarlack auf die farbe und auch aufs schwarze, 1-3 schichten je nach auftragstärke, dann ein wenig polieren und waschen, dann decals, dann klarlack, dann schleifen, polieren -

297

Sonntag, 23. November 2014, 19:02

Danke Jungs/ Männer :ok:

Imre, werde ich so ausprobieren. Muss ich denn zwischen den mehreren Klarlackschichten länger warten als ein paar Stunden?

298

Sonntag, 23. November 2014, 23:32

Das hangt von die klarlack ab den du nutzt.

Polieren wurde ich am ende erst tun, oder nur mit ein weichen tuch ohne polliermittel, die erhalten oft silikonen und das ist dein feind beim lackieren.

Und die decal wurde ich nach die .2 oder .3 klarlachschicht aufsetzen, wenn da etwass schief geht arbeitest du nicht auf die lachschicht.
Nacher noch 1 oder 2 schichten klarlack zum versiegeln.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

299

Montag, 24. November 2014, 19:51

Alles klar danke. Ich verwende vallejo air klarlack. Ich werde wohl einfach mal ne schicht draufknallen und n tag später die nächste.

300

Montag, 24. November 2014, 22:19

Heute habe ich das Armaturenbrett fertig verkabelt, wenns nichts dran auszusetzten gibt ;)

Hier einfach mal die Bilder:




















Grüss euch

Werbung