Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: VW - T3 Camper

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

271

Montag, 17. Januar 2011, 15:11

Kleine Stellprobe

Hallo,
hier mal eine kleine Stellprobe auf der Grundplatte. Der Fußraum ist mit beigen Viskoseflocken ausgekleidet. Für die Sitze dachte ich an eine etwas teurere Ausstattung: Wildleder (Idee Serviettentechnik). Außerdem hab ich noch eine Trittkante zum Innenraum aus gebürsteten Alu aufgeklebt (matte Seite von Alufolie).



lg
Lian

272

Montag, 17. Januar 2011, 15:24

Cooles Teil. Aber wenn das Teil Stilecht sein soll, dann muss DAS auf die Sitze ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

273

Montag, 17. Januar 2011, 16:09

Hallo Lian :wink:
Na es wird doch sieh recht passabel aus
Sind die Sitze derhbar ?

274

Mittwoch, 19. Januar 2011, 15:35

Hi.

Nein die Sitze sind nicht drehbar und auch noch nicht verleimt. Deswegen ja Stellprobe. Außerdem werde ich sie wohl nach vorne gedreht ankleben, so wie es das Modell vorsieht. Mal schauen, wieviel Zeit ich am Sonntag zum basteln habe :).

Gruß
Lian

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

275

Mittwoch, 19. Januar 2011, 17:14

Hallo Lian. :wink:

Falls Du deine Sitze auch drehbar bauen möchtest brauchst Du nur in der Mitte vom Sitz einen runden Zapfen ein kleben.
Dann noch an der passenden Stelle des Unterteils ein dementsprechend großes Loch bohren. :)
Schon hast Du drehbare Sitze. :tanz:
Falls etwas unklar ist kann ich dir ja mal ein paar Bilder davon zeigen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

276

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20:19

Hallo,
schade das keiner mehr von euch mit den angefangenen T3's weiter baut :'(. Deshalb gibt es von mir jetzt ein paar Bilder, auch wenn sich nicht viel tut. Ich habe den T3 jetzt mit in meine Studentenbude genommen. Aber wenig Zeit zum bauen und andererseits fehlts immer wieder an Bastelmaterial... Man es sollte nochmal Weihnachten sein XD.
Weiß jemand, ob es von Revell Chromfarbe gibt? Ich habe sowas leider nicht im Modellbauladen finden können. Und wieder eine Dose auf dem Baumarkt kaufen ist auch teuer... Allerdings müssen meine Stoßstangen und Felgen verchromt werden, weil das für mich die einzig passende Farbe ist.


Auf der Kofferaumklappe habe ich nun vom Abkleben Klebereste... Kratzen trau ich mich nicht, weil noch kein Klarlack drauf ist und ich den Lack wieder runterkratzen könnte... Ein Grund warum es bei mir im Moment auch stagniert.


Gruß

Lian

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

277

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20:28

Hallo Lian.

Nimm doch für die Stoßstange entweder Silberne Farbe oder BMF.
Alles andere kommt dich noch teurer.
Bei mir ruht er weil bei mir die Probleme mit den Türen waren.
Zur Zeit arbeite ich deshalb erst mal an meinen aktuelle Projekten. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

278

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20:33

Was ist den BMF? Naja Silber hatte ich schon probiert. Das VW Zeichen ist ja auch Silber. Aber es hebt sich nicht wie gewünscht von dem Dunkelsilber des Wagens ab. Nein, wenn schon muss es richtig Chrom sein...

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

279

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20:36

Hallo Lian.

BMF ist eine hauch dünne selbstklebende Folie.
Die gibt es in Silber und in Chrom.
Die habe ich auch bei meinem Büssing verwendet.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 62

Realname: Thorsten

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

280

Freitag, 4. Februar 2011, 16:57

Den Kleberest bekommst Du mit Pflanzenöl oder Margarine weg.
Gruß

Thorsten

Micra Bilderalbum

281

Sonntag, 6. Februar 2011, 15:10

Die gibt es in Silber und in Chrom.

Weil es einige wahrscheinlich noch nicht mitbekommen haben und es hier gerade passt:
BMF gibt es jetzt auch in "New Improved Chrome", "Black Chrome" und anderen praktischen Metallen wie "Real Copper" (hallo Schiffsbauer!) oder "Gold".
lieben Gruß
Frank

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

282

Samstag, 23. April 2011, 21:19

Moin Moin :wink: ,

Heute möchte ich euch mal kurz ein paar kleine Ferienbastelleien zeigen.

Den Brauen bastele ich, der Grüne wird von einem Kumpel von mir gebastelt, es wird sein erstes Modell überhaupt.





Erstmal mein brauner, die Gummidichtungen sind nach dem Fotografieren mit Edding nachgezogen worden.



Das ist der grüne, die Hinterräder wurden noch nicht verbaut.



Und einmal meiner mit einem kleinen Diorama, der grüne bekommt auch eines :)

Kritik und Anregungen werden (auch jetzt schon) gern entgegen genommen :ok:
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

283

Sonntag, 24. April 2011, 00:13

Tolle Farbe Lars. Erinnert mich an Assuanbraun und dann noch luftgekühlt :love:

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

284

Sonntag, 24. April 2011, 01:52

Moin Moin Dominik :wink: ,

die Farbe schimpf sich Lehmbraun und hat glaube ich die RAL Nummer 8003 :) . Ich glaube es kommt assuanbraun ziemlich nah.
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

285

Donnerstag, 28. April 2011, 18:30

@ der schlaue Ratgeber
Hallo,

eine sehr saubere Arbeit bis jetzt. Die Farbe gefällt mir sehr gut! Am liebsten würde ich auch weiter bauen, doch mein T3 liegt gerade auf Eis, das ich einfach durchs Studium kaum Zeit dafür habe. Hoffentlich habe ich irgdwann mal wieder Zeit dafür.

Lg

Lian

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

286

Donnerstag, 28. April 2011, 20:10

Moin MOin :wink:,



Hier ist er fertig :) . Zur Bildergalerie gehts hier lang :ok:
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

287

Montag, 24. Oktober 2011, 14:06

Hallo zusammen.

Ich habe hier auch mal einen Tipp für alle VW - Freaks.

Auf dieser Seite findet man viel Zeichnungen, die man zum Umbauen oder zum Detailieren gebrauchen kann.

Viel Spaß damit.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

288

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:13

Halo Micha :wink:
Interessante Seite, ..... aber jetzt dacht ich es kommt von dir dein Camper, aber ..... :heul:
Na ja dann eben mal was gans anderes :





























Hoffe er gefällt euch :rolleyes: :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

289

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 19:45

Hach....schöööön :love:
Tolle Farbkombination Marcus - gefällt mir sehr. Gut, das Du die Sidemarker und den Vanagon-Schriftzug entfernt hast :ok:
Was mir aufgefallen ist...das Abschlußblech hinten. Da muß ich direkt mal meinen anschauen, ob das auch so aussieht. Ich meine die US-Kennzeichenbreite ?( . Sollte da die untere Kante nicht durchlaufend sein :nixweis: ? Muß ich schauen...
Auf dem Tankdeckel sind Decalteile des Seitenstreifens, wenn die noch weg zu machen sind?
uuuund: was blitzt da rotes unter der Stoßstange vorne hervor?

290

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 20:16

Hallo Dominik :wink:
Schön das er die gefällt, das rote ist die Reserveradhalterung. Hab sie diesesmal eben rot gemacht :rot: .
Ach ja das VW Emblem habe diesesmal nach deiner Mthode mit BMF (wie beim TC) gemacht :)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

291

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 20:36

Hallo Markus.

Mir gefällt dein Bulli auch sehr gut. :ok:
Die Kleinigkeiten hat Dominik ja schon angesprochen.
Leider kommt immer noch nichts neues von meinem Camper, im Moment fehlt mir irgendwie die Lust dazu.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

292

Montag, 28. November 2011, 18:08

Hallo ihr,
Ich baue jetzt auch an meinem Camper weiter... Wenn ihr wollt schicke ich euch am Wochenende Bilder... Ja ich kann immer nur noch am Wochenende bauen, wenn ich bei meinen Eltern bin ;). Ist schon doof wenn der Bausatz so lange steht, so habe ich zum beispiel auch meine Viskoseflocken verlegt, die ich noch für die Motorabdeckung bräuchte - naja was solls, bekommt die Abdeckung eben nur Farbe... Ich werde Freitag auch mal bei OBI mit anhalten und Chromlack holen. Ich hoffe der ist gut. Ist zwar für das eine Modell ne ziemliche Verschwendung, aber ohne Chromstoßstangen baue ich den Camper nicht weiter =D.

293

Sonntag, 4. Dezember 2011, 18:10

Hallo,

da ich es versprochen habe, hier ein paar schnelle, allerdings schlechte Bilder von diesem Wochenende.

Es war übrigens ein sinnloses Geldausgeben, Chromlack zu kaufen... Der ist nicht Chrom, sonderen maximal schön silber... Ein weiteres Problem hält mich außerdem auf: Scheinbar habe ich vor ein paar Monaten samt der Kiste auch den Bogen mit den Decals entsorgt. Zumindest habe ich keine Ahnung, wo er sein könnte. Ich habe dem Revell Kundenservice geschrieben. Vlt senden sie mir einen neuen, an sonsten bleibt mir wohl nix anderes übrig, als einen zweiten Camper zu kaufen ._.





Die Stoßstangen muss ich wahrscheinlich nochmal etwas genauer Pinseln an einem der nächsten Wochenenden.



Wie gesagt, so richtig weiterbauen kann ich erst, wenn ich die Decals habe. Ich muss über die Karosserie noch ne' Schicht Klaren sprühen, da will ich aber die Aufkleber drunter haben.

lg



Lian

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

294

Sonntag, 4. Dezember 2011, 21:13

Hallo Lian.

Die Decals wirst Du schon bekommen, daß dauert Bei Revell allerdings etwas.
Anstelle des Chromsprays würde ich mir an deiner Stelle mal BMF Folie besorgen. die kannst Du auch viel leichter anwenden.

Gruß Micha
.

Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

295

Montag, 5. Dezember 2011, 02:53

Hallo,

ich bin sehr angetan von euren Berichten. Zum Thema Bare Metal Foil (BMF) kann ich nur sagen, es gibt nichts echteres, als echte Metallfolie :thumbsup: . Gib dafür Geld aus, es lohnt sich. Tipps zum Verarbeiten gerne auf Nachfrage :) .

Ansonsten fände ich schön, wenn ihr die Spalten zwischen den Karosserieteilen schwärzen würdet, käme noch besser :thumbup: .

Weiter so.

So long

296

Montag, 5. Dezember 2011, 19:31

Die BMF wird doch stümperhaft gesagt "nur" angedrückt. Und wird sie dann mit Klarlack nochmal überzogen? Für die Stoßstangen wäre das mit der Folie gut Vorstellbar, aber bei den Felgen wird das wohl schwer bis unmöglich... Na mal schaun, ich überleg mir das mit der Folie noch...

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

297

Montag, 5. Dezember 2011, 22:37

Hallo,

mit dem "Andrücken" hast Du nicht ganz unrecht, aber ganz so einfach wird es Dir dann doch nicht gemacht :( . Ich behaupte, das Deine Felgen super geeignet sind, mit BMF bearbeitet zu werden, die Stoßstangen sowieso :ok: .

Zu den Felgen: ein entsprechend großes Stück BMF mit einem scharfen Messer ausschneiden und leicht auf die Felge auflegen. Dann mit einem Wattestäbchen leicht von innen nach außen andrücken. Dabei zeichnen sich die ersten Konturen ab. Dann nochmal mit einem neuen Wattestäbchen fester andrücken, rüberrubbeln, so das die Konturen ziemlich deutlich hervortreten.

Wenn Du erstmal soweit bist, gibt's eh kein zurück. Bewaffne Dich mit einem Zahnstocher :!! , eine Seite abschrägen, die andere Seite etwas entspitzen :roll: , ich meine die Spitze etwas stumpf schleifen. Mit dieser Waffe drückst Du die Konturen noch weiter ans Tageslicht, keine Angst, so schnell reißt diese Folie nicht. Probier vorsichtig, mit welcher Seite Du welche Kontur herausarbeiten kannst. Wenn Du das geschafft hast, und daran besteht kein Zweifel, läßt Du in die Vertiefungen stark verdünnten schwarzen Mattlack (1:25) "reinlaufen". Überschüssige Farbe nach dem Trocknen mit einem Wattestäbchen wegreiben und Du hast super verchromte Felgen :five: . Natürlich am äußeren Rand der Felge die Folie abschneiden, aber das weißt Du doch :D .

Wenn's nicht geklappt hat, verklag mich :abhau: . Nur Mut, wird schon!

So long

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

298

Dienstag, 6. Dezember 2011, 00:35

Hallo Lian.

Ich würde mal sagen das Matze das hier schon sehr gut Beschrieben hat. :ok:
Wahrscheinlich kennst Du die BMF - Folie noch nicht.
Ich habe hier noch BMF und die ist Ungelogen von 1982 und die benutze ich immer noch.
Viel ist nicht mehr davon übrig, aber die Funktioniert immer noch und läßt sich auch noch gut Verarbeiten.
Die Folie ist extrem dünn und anpassungsfähig, probiere sie erst mal an einem einfach Bauteil aus.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

299

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 16:51

Nein BMF kannte ich bis Dato wirklich noch nicht.
Die Felgen habe ich schon aufgebohrt (leider ist bei der letzten Felge das letzte Loch misslungen, Bohrer abgerutscht, will aber den Revell Support nicht nochmal nerven ._.). Also BMF drüber und die Löchen dann vorsichtig durchstechen? Und die Folie hält dann quasi von allein?
Zum Revell Support: Die sind extrem freundlich. Verschicken scheinbar sogar die Ersatzteile umsonst. Wenn ich den Decal Bogen wirklich bekomme, werde ich wohl auch mal für meinen superschönen Trabant einen neuen Außenspiegel bestellen... Das ärgert mich bis heute, dass ich Dussel den mal abgebrochen haben muss und nicht wieder finde...

lg
Lian

300

Donnerstag, 23. Februar 2012, 16:54

Hi Leute,
kippeln die T3s bei euch auch so? Ich hab 2 Camper und ein Feuerwehr T3 und bei denen ist es als ob das Rad vorn auf der Fahrerseite oder hinten auf der Beifahrerseite zu tief ist. Bei allen 3 ist es das gleiche Problem im gleichen Umfang.
Ist das ein Fehler von Revell oder hat mich das Pech beim Modellkauf begleitet?
:nixweis: :nixweis: :nixweis:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Werbung