den meisten Mist habe ich beim bohren der Löcher für die Püttingseisen produziert.
hinterher ist man immer Schlauer.





Ich habe die Proxxon DB 250 mit einer Spitzenweite von 250 mm, bei den Untermasten muss ich mit Hilfe eines Bohrmaschinen Schraubstockes tricksen.
Der Maschinenpark (Proxxon) ist seit meinem Modellbaubeginn 2010 jährlich um ca. 1-2 Maschinen gewachsen je nach Preis. Am meisten im Einsatz sind die kleine Tischkreissäge, Tellerschleifer und die Fräsmaschine, gelegentlich auch die Dekupiersäge usw.
Klar Schiff machen ginge auch, nur finde ich dann nichts mehr. 

, ist echt eine staubige Angelegenheit.
Gedacht war der Pott als englisches Kriegsschiff, deshalb die schwarzen Marsen, ich wollte aber farblich keine "Biene Maja" ( Nelson Checker ) pinseln. So ist der Rumpf eben in Braun anstelle von Ocker gehalten. Bei den Masten lasse ich das Ocker auch weg und streiche sie Cremefarben, die Rahen werden in Schwarz gepinselt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH