Sie sind nicht angemeldet.

271

Donnerstag, 12. Januar 2012, 20:58

Da sind tatsächlich ein paar Bausche die in den Orginalplänen "fehlen", gerade bei der untersten bzw. innersten.
lg
hms

272

Donnerstag, 12. Januar 2012, 21:30

Toller Vergleich! :roll:
Wenn etwas beim Originalplan fehlt, dann muss ja alles dazu kommende falsch sein... ;)
Na, Scherz beiseite:
Das st so richtig, ihr könnt es ja gerne mal selbst berechnen.
Ich habe sehr viel mehr Linien als im Original.
Da sind natürlich auch welche dabei (fast alle), die etwas anders sind.
Das sich viele gleichen, das liegt daran, dass es das selbe Schiff ist.
Allerdings sind die Linienverläufe in verschiedenen Höhen durchaus unterschiedlich.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

273

Freitag, 13. Januar 2012, 13:31

Da sind natürlich auch welche dabei (fast alle), die etwas anders sind.

ups, da schweige ich lieber mal :pfeif: . Er weiss es sowieso besser...

Tolle Arbeit!!!!! :abhau:
lg
hms

274

Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:06

Ahoi!
Es geht weiter...
... wenn auch langsam.
Aber da passt irgendwie kein Plan zum anderen. :roll:
Die Seitenverhältnisse sind ziemlich verschieden, einige sind mit Verzerrung fotografiert und nicht gescannt... :bang:
Da muss man alles nachmessen und nachrechnen... einfach wirklich alles! :cursing:
Ich hab jetzt auch schon einige kleine Fehler in meinem Plan entdeckt - aber die werde ich nicht mehr ändern,
sonst könnte ich gleich von vorne anfangen! ;(

Ich nehme jetzt einfach die Spanten als Richtschnur. :!:
Die Abstände der Spanten hab ich schon zu Anfang etwas verändert, damit sie den Decksplänen ähnlicher sehen.
So langsam bekomme ich echte Ehrfurcht vor den Schiffbauern der damaligen Zeit... :respekt: :doof:

Ich hab´s jetzt bis zur Nr. 28 geschafft.
(Das bedeutet, in einer Höhe von 14 cm steht der Bug-Plan!)
Fünf Schnitte fehlen noch, aber da man da jede noch so kleine Abweichung sieht, werden das die schwierigsten. :whistling:





lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

275

Donnerstag, 19. Januar 2012, 12:04

(Er macht ohne Antreiben weiter, wie schön)
Sehr sehr sehr sehr sehr sehr schön!!!!
Die Abstände der Spanten hab ich schon zu Anfang etwas verändert, damit sie den Decksplänen ähnlicher sehen.

Dann hätte ich in den Kanonendecks nicht gerne falsche Spanten, kann man die nachher ersetzen, ich meine nur oben natürlich :D :D ?
Und kann man dann den Rumpf in der Wasserlinienhöhe öffnen?
Das wär schön!
lg
hms

276

Donnerstag, 19. Januar 2012, 12:18

Duuuu, Hamilton...
(wie sag ich´s ihm nur...)
Da sind gar keine Spanten drin!
(jetzt verzweifelt er wieder...)
Das sind nur Schnitte, waagerecht zur Wasserlinie.
(ich hoffe jetzt versteht er, was ich meine...)
Spanten musst du dir oben selbst rein "faken", wenn du sie brauchst.

lg,
Frank :D
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

277

Donnerstag, 19. Januar 2012, 13:42

Das sind nur Schnitte, waagerecht zur Wasserlinie.
(ich hoffe jetzt versteht er, was ich meine...)

Jaaaaa, super, dann kann ich die Spanten so rein machen wie ichs mir wünsche!!!!
Das ist toll!!!
Spanten musst du dir oben selbst rein "faken", wenn du sie brauchst.

Aber gerne!!!
lg
hms

278

Donnerstag, 19. Januar 2012, 13:47

Wenn ich dich recht verstanden habe, dann willst du nur einfache Luken ohne große Tiefe, korrekt?
Also "Einsteckkanonen"?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

279

Donnerstag, 19. Januar 2012, 13:51

Wenn ich dich recht verstanden habe, dann willst du nur einfache Luken ohne große Tiefe, korrekt?
Also "Einsteckkanonen"?

Ich glaube schon, nur muss ich nochmal überlegen, die richtige Breite sollte die Bordwand schon haben deswegen ist es kein grosser Unterschied für dich. Nur ist der Bau einer Lafette so kompliziert. Im Zweifelsfall mache ich vollständige Kanonen nur auf dem Achterdeck, Vorderdeck und in der Kuhl, vielleicht sogar im oberen Batteriedeck. Oder ganz?
Ach, das seh ich dann, wenn du meinst dass im unteren Deck umbedingt Einsteckkanonen sein sollen, dann weiger ich mich nicht da nur Einsteckkanonen zu machen :D .
lg
hms

280

Donnerstag, 19. Januar 2012, 18:10

... die richtige Breite sollte die Bordwand schon haben ...

Was meinst du denn jetzt wieder damit??? :nixweis:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

281

Donnerstag, 19. Januar 2012, 18:33

Hallo verbliebene Interessierte...

Jetzt hab ich die Risse doch noch fertig bekommen!




Aber ich hab Blut und Wasser geschwitzt... :roll:
Jetzt dürfen mir nur nicht zu viele Fehler passiert sein.
Aber das wird mir ja dann in Kürze auffallen,
denn jetzt kommt das Verifizieren und Nachbearbeiten am Computer!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

282

Donnerstag, 19. Januar 2012, 18:41

Super!!!!
lg
hms

283

Donnerstag, 19. Januar 2012, 18:43

Was meinst du denn jetzt wieder damit??? :nixweis:

lg,

Wenn ich ein Linieal durch die Stückpforte halte dann sollte die Bordwand nicht zu dick oder zu dünn sein.
lg
hms

284

Donnerstag, 19. Januar 2012, 19:40

Also willst du doch ein Deck einbauen?
Ich dachte, du wolltest nur "Löcher" in der Bordwand haben, aus denen die Kanonen rausgucken?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

285

Donnerstag, 19. Januar 2012, 19:50

Also willst du doch ein Deck einbauen?
Ich dachte, du wolltest nur "Löcher" in der Bordwand haben, aus denen die Kanonen rausgucken?

Die Breite der Bordwand ist nicht nur dafür um die richtige Decksbreite zu haben, das spielt garkeine Rolle. Die paar Milimeter sieht eh keiner.
Das wichtige ist die Tiefe der Stückpforte stimmt, denn da sieht man die Unterschiede schon. Ob deck oder keins, das spielt da keine Rolle. Es geht einfach darum wie viel Holz ist.
lg
hms

286

Donnerstag, 19. Januar 2012, 20:43

Aaaah!
Du meinst die Dicke der Bordwand!

Da hab ich gleich die nächste Frage:
Man kann da entweder ein Loch machen, dann sähe man die Dicke nur Anhand der Bemalung, der Rest wäre Schwarz.
Oder man macht ein Stückchen "unechte Wand". Der Hintergrund wäre auch hier Schwarz.
Die dritte Machart wäre eine echte Wand. Dann bräuchte man aber auch echte Decks...

Hier mal dargestellt:
(Sicht auf die Bordwand von oben)



Bei der Atlantik hab ich nur Löcher. Ist noch keinem groß aufgefallen.
Bei der Pandora hab ich Bordwände mit Decks (inklusive des ganzen Aufwands).

Also was schwebt dir da so vor?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

287

Donnerstag, 19. Januar 2012, 20:58

Da hast du dir ne Mühe gemacht!
Meinst du nicht dass du einfach nur die Bordwände von aussen machst und Luken wie bei der Pandora.
Ich mache den nötigen Rest falls ich Einsteckkanonen mache.
Mir schwebt noch nichts vor, wenn ich den Mut habe, dann mache ich viele "anständige" Kanonen, sonst werden es alles Einsteckkanonen.
Machbar?
Oder total unmöglich?
lg
hms

288

Donnerstag, 19. Januar 2012, 21:04

Du meinst die Dicke der Bordwand!

Breite ist mir schneller in den Sinn gekommen, keine Ahnung warum, tja, nicht nachgedacht!
Das passiert halt.
lg
hms

289

Donnerstag, 19. Januar 2012, 21:10

Hamilton,
wenn ich nur offene Luken in einer Bordwand habe, dann brauche ich zwingend Decks! :)
Wenn da keine Decks drin sind, dann läuft dir das Wasser gleich in den kompletten Schiffsrumpf... :lol:

Daran schon mal gedacht? ;)

Und Einsteckkanonen gehen nicht, wenn dahinter keine Wand ist, in die man sie einstecken kann... :pfeif:

Ich glaube, du solltest erst mal drüber schlafen. :schlaf:
Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei? :hey:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

290

Donnerstag, 19. Januar 2012, 22:12

Ich glaube, du solltest erst mal drüber schlafen. :schlaf:

Ja, du hast recht!
lg
hms

291

Freitag, 20. Januar 2012, 12:41

So, Frank.
Du kannst ein unteres Deck einbauen! Löcher für Grättings müssen aber nicht sein. Ich bin zwar dafinistisch beeinflusst, aber alles in seinen Grenzen! Da kommen ja noch 2 Decks drauf. Das sieht sonst eh keiner.
lg
hms

292

Freitag, 20. Januar 2012, 14:28

Wie willst du das Schiff trennen? (also die Öffnung machen?)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

293

Freitag, 20. Januar 2012, 21:40

Wie willst du das Schiff trennen? (also die Öffnung machen?)

Wie wärs mit nem inneren Rand der unten fest ist und hoch geht? Dann würde aber das Deck stören. Das so kompliziert.
Ich möchte den Schnitt nicht in einer anderen Höhe wegen den Barkhölzern machen, deswegen ist es schwierig.
Mach doch nicht das untere Deck Sagen wir mal, die 2 unteren Decks bekommen Einsteckkanonen Modell: Kanonenluke als Luke und nicht als Loch dargestellt.

lg
hms

294

Freitag, 20. Januar 2012, 22:38

Alles klar!

Siehste!
Mal drüber schlafen hat´s dann doch gebracht. ;)

Ich hätte mir auch den Mund fusselig reden können... :pfeif:
... aber so ist es doch einfacher! :ok:
Jetzt hast du das Problem selbst erkannt und wir können ohne weitere Missverständnisse weitermachen.

:!: Trennung auf Höhe der Wasserlinie - also genau am Übergang der Verkupferung. :)
:!: Die unteren zwei Kanonenreihen bekommen Luken mit Einsteck-Kanonen. :)
- So ist die gesamte Bordwand (also die Dicke des Holzes - nicht die der angedeuteten Bordwände an den Luken),
nicht zu dick um dahinter noch eine innere Wandung hoch zu ziehen.
- Die innere Wandung ist fest mit dem Unterteil verbunden.
- Die äußere Wandung (also die mit den Luken, die bis zur Wasserlinie runtergeht),
ist oben mit den Decks abgeschlossen und bildet den oberen Schiffsteil.
- So ist der untere Teil eigentlich viel höher (bis unter die dritte Kanonenreihe)
und sorgt so für das abhalten des Wassers! :ok:

Na, was sagst du nun zu meiner Idee? :?:
(Jetzt verstehst du wenigstens, worauf ich die ganze Zeit hinaus wollte... ;) )

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

295

Samstag, 21. Januar 2012, 16:12

:!: Die unteren zwei Kanonenreihen bekommen Luken mit Einsteck-Kanonen. :)

Genau! Wichtig ist aber dass ich Löcher für die Grääääätings bekomme damit ich da nen schwarzen Untergrund machen kann.
lg
hms

296

Samstag, 21. Januar 2012, 20:18

Grätings...
Schau dir doch einfach mal die Pandora an.
Dann erklärt sich alles von selbst.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

297

Samstag, 21. Januar 2012, 20:45

Dann erklärt sich alles von selbst.

Die Löcher für die Grätings müssen trotzdem rein.
lg
hms

298

Samstag, 21. Januar 2012, 20:55

Die Löcher für die Grätings müssen trotzdem rein.

Weißt du, Hamilton...
Wenn du mal gucken würdest, dann wären solche Antworten unnötig! :du:

Hier siehst du, wie ich das bei der Pandora gemacht habe:
Pandora Grätings
Und natürlich sind da "Löcher" drin!
Schau es dir bitte mal an.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

299

Sonntag, 22. Januar 2012, 08:56

Ich meinte ein grosses Loch pro Gräting, so wie bei dir. Ich weiss schon wie ich meine Grätings dann da reinsetzen werde, aber das natürlich alles erst im dritten Deck, ich möchte nicht dass du jedes einzelne Loch im Gräting einzeln aussägst...
lg
hms

300

Sonntag, 22. Januar 2012, 12:25

Mensch Hamilton! :roll:

Da sind doch bei der Pandora einzelne große Löcher pro Gräting eingeschnitten.
Und das Deck mit den Löchern ist dann ein wenig über dem echten Deck (dem "Abdicht- und Festigkeits-Deck") aufgesetzt.
So kann man durch die Grätings nachher durchgucken.
Ich würde darunter übrigens nicht schwarz bemalen, sondern in einem dunklen Ocker oder Braunton.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

98Kanonenschiff, Poseidon

Werbung