Sie sind nicht angemeldet.

271

Montag, 24. Juni 2013, 19:59

Hi Micha,

ich glaube, ich wiederhole mich,macht aber nix:

Ganz, ganz tolles Modell und du bringst es durch deine Bilder spitzenmäßig zur Geltung! :ok:

Und die Takelage ist echt der Hammer :respekt:

LG :wink:
Marcel

P.S. Schönen Urlaub :)

272

Dienstag, 25. Juni 2013, 21:43

Hallo Marcel,

Danke Dir! :hand:

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

273

Dienstag, 25. Juni 2013, 22:01

Moin Mexikaner!!!

Ich glaube, die wird ganz gut!!!! :baeh:

Nein, im Ernst!! Tolle Arbeit. Eigentlich wie gewohnt, obgleich ich bei einigen deiner letzten Modelle irgendwie ein wenig Lustlosigkeit oder Überarbeitung gesehen habe.

Hier zeigst Du wieder, was Du kannst und es macht Spaß dabei zuzuschauen, was das wird!!

:ok: :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


274

Dienstag, 25. Juni 2013, 22:04

Hi Daddi :)

Überarbeitung??? :verrückt: :) Du solltest weniger :prost: :))))

:!! :lol: :baeh:

Spaß beiseite - danke Dir :) Ist auch mein "Baby" :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

275

Dienstag, 25. Juni 2013, 22:07

Überarbeitet im Sinne von zuviel und zu schnell gebaut war gemeint!!

Das kenne ich von mir. Zuviel auf dem Zettel, noch´n Projekt und dann leidet die Qualität.

Hier wie gesagt absolut top!!! Auch von der Alterung her. Das passt so alles ins Bild!! :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


276

Dienstag, 25. Juni 2013, 22:10

Kenn ich igendwoher :)

Und daher heißts jetzt erstmals "ab in den Urlaub....." oder so :)

:baeh:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

277

Dienstag, 25. Juni 2013, 23:00

Hallo Micha, eine super Arbeit, um die ich dich beneide! :hand: Bin noch lange nicht so weit, aufgrund mehrerer neuer Aufträge liegt die Bissi auf Eis. Wo hast du den Takelplan her? Die Reeling wird zum Schluß geklebt oder in das Holzdeck gesteckt?

Grüssle Olaf

278

Donnerstag, 27. Juni 2013, 19:38

Hi Olaf,
Danke Dir.
Die Reling wird am Schluss dann noch aufgeklebt, hat eine Klebekante ringsum.
Den Takelplan habe ich zumindest teilweise aus dem Buch "Bismarck in 3d" von Kagero übernommen.
Viele grüße
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

279

Donnerstag, 27. Juni 2013, 20:11

Hi Micha...hab mich jetzt mal durch den Bericht geklickt. Die Bilder sind Hammer, das Modell ist eine Augenweide...großes Kino. Meinen größten Respekt für so eine perfekte Arbeit! Du bist ja mehr oder weniger auf der Zielgeraden, aber ich bleib gespannt dabei!

Beiträge: 657

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

280

Freitag, 28. Juni 2013, 16:25

Hallo Micha



Einfach genial was Du uns hier zeigst.

Ich hoffe ich "überlebe" die Zeit in der Du im Urlaub bist und das Thema hier ruht......

Meine Bismarck inkl. Zubehör ist nun auch da, muss aber erst noch meine Malerarbeiten am Dachgebälk meines Hauses fertig bringen, dann geht`s wieder im "kleineren Masstab" weiter.....



Gruss aus der Schweiz und schönen Urlaub wünscht



Manfred
Wer bohrt kommt weiter

281

Donnerstag, 4. Juli 2013, 14:07

Hi Micha!
Es gibt keine doofen Fragen, vielleicht habe ich nicht gründlich gelesen. Die Brücke hast du verglast, hast du vorher was dahintergeklebt oder hält das Clearzeug etwa so? Habe es noch nicht probiert. Hast du vorher die Bullaugen geschwärzt? Das ist meine Angst, dass ich irgendwo rankomme und den Rumpf versaue... Meine die Aufbautenseiten oder wie auch immer.
Grüssle aus der Chaoshauptstadt Olaf

282

Mittwoch, 17. Juli 2013, 22:12

Hallo zusammen,
es geht weiter :)

@ Olaf.... nein - hinter den Fenstern ist überall "nichts" dahinter. Es sind aufgebohrte und ausgefeilte "Löcher", die mit Micro Clear verschlossen wurden und welches klar austrocknet. Selbiges habe ich auch bei den Bordflugzeugen gemacht, auf den folgenden Bildern ist dass Zeugs noch frisch und weiß :)

@ Manfred.... bin gespannt auf Deine Bismarck - freu mich drauf (ich hoffe, da gibts viel zu sehn bald?) :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

283

Mittwoch, 17. Juli 2013, 22:18

UPDATE

Die Bordflugzeuge sind soweit zusammengebaut und lackiert - unten hellgrau mit hellblau vermischt, oben dunkelgrün. Motor Alu, Propeller Schwarz. Das Interieur ist eingeklebt, die Cockpithaube aus Ätzteil montiert. Zur Verglasung wurde diese bereits mit Micro Clear ausgefüllt - noch ists weiß, trocknet dann klar aus (wie die Fenster der Bismarck auch). Die Decals stammen vom MK.1 Set - die weißen Punkte sind zensierte Zeichen.










Die spätere Anordnung wird in etwa so aussehen. Eine Arado "blickt" aus dem Hangar, eine steht mit gefalteten Flügeln am Katapult, eine mit ausgeklappten Flügeln auf dem Startwagen (fehlt noch):






Hier die Takelage, die die kleine Flagge erhalten hat (ebenfalls zensiert):




Und hier die "eigentliche" Flagge - natürlich auch zensiert (das Bild gleich doppelt, Fliegerkennung auch). Im Modell selbst ist alles "echt":




Und hier das Namensschild mit ausgemalter Schrift:



So - das wars fürs erste... viel fehlt ja nimmer, Flieger noch drauf, Flieger und Beiboote sowie seitliche Relings und Aufstiege seitlich am Rumpf (sind alle schon dran) werden dann noch mit Ölfarbe behandelt, dann noch ein paar Restarbeiten und der Acrylglasständer sowie die Haube...... :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

284

Montag, 22. Juli 2013, 20:42

FERTIGSTELLUNG












Zur Galerie gehts HIERLANG

Es fehlen noch die Figuren sowie Ständer und Vitrine, Bilder hierzu werden noch nachgelegt.


Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Lesern, Kritikern, Aufmunterern, Freunden und Feinden, Besuchern und Dauergästen und bei allen anderen Begleitern ganz herzlich für das Interesse bedanken und mich gleichzeitig für die Bilderfluten entschuldigen :)

LG
Micha

:wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 597

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

285

Montag, 22. Juli 2013, 20:51

Hallo ,
ich bin ja nu wirklich nicht bei den Schiffen zuhause( obwohl mich die angekündigte USS Missouri echt reizt) , aber ich bin einfach nur begeistert, was Du da zusammengedengelt hast! Das Bötchen schaut sensationell aus .

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "

286

Montag, 22. Juli 2013, 20:56

Glückwunsch! Das Modell ist brutal gut, allergrößten Respekt für deine Arbeit! Ausserdem sind deine Fotos allesamt grandios und unterstreichen die Qualität des Modells noch einmal. Perfekt perfekt perfekt!

287

Montag, 22. Juli 2013, 21:06

Hi Micha,

Glückwunsch zur Fertigstellung und :respekt: für deine Leistung. Es war eine Freude an deinem BB teilzuhaben. An deinen Fotos kann man sich gar nicht satt sehen.

LG :wink:
Marcel

288

Montag, 22. Juli 2013, 21:11

DANKESCHÖN :)

Es folgt entweder die Hornet oder die Missouri.... je nachdem, wo es zuerst Zubehörteile geben wird :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

289

Montag, 22. Juli 2013, 22:19

Glückwunsch....

Was soll ich da schreiben,ausser: Einfach Klasse Micha :ok:


Mfg Mirko

290

Montag, 22. Juli 2013, 22:28

Hallo Micha,

ein tolles Modell, herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung! Der Baubericht ist klasse, mir gefällt Deine Bilderflut, ist ja sehr sehenswert, was Du zeigst!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

291

Dienstag, 23. Juli 2013, 14:49

... und mich gleichzeitig für die Bilderfluten entschuldigen

Micha...
... ab in deine Gummizelle! :du:

Dein Modell ist im Punkt "Realsimus" ja schon echter als das Original.
Da kommt "World in Scale" ja wirklich hin! :ok:
Und deine "Bilderflut" ist gern gesehen.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

292

Dienstag, 23. Juli 2013, 14:50

Micha...
... ab in deine Gummizelle! :du:

Dein Modell ist im Punkt "Realsimus" ja schon echter als das Original.
Da kommt "World in Scale" ja wirklich hin! :ok:
Und deine "Bilderflut" ist gern gesehen.

"Zustimmug"
Ich finde, Holzsegelschiffmodelle müssten auch so versifft sein.
lg
hms

293

Dienstag, 23. Juli 2013, 15:29

Hallo Micha,


im großen und ganzen finde ich deine Version der Bismarck ein absoluter Hingucker.
Kannst Du mir verraten wo du die seile für die schiffstakelage gekauft hast.
Ich möchte Die Bismarck noch ein zweites mal bauen und würde gerne, so wie Du hier, mehr ins Detail gehen.

Ein paar Sachen liegen mir aber dennoch auf dem Herzen.

Was ist den da mit dem Deck passiert? Es fällt steil ab und hat wellen.



Ist es Nass geworden? Wäre nicht schlecht zu wisen was da auf uns zukommt wenn wir an der stelle sind.

PS. Deine Reling gefällt mir mit am besten. Es ist erstaunlich wie Du es geschaft hast diese so gleichmässig zu verkleben. *hutab

LG

Kurt

294

Dienstag, 23. Juli 2013, 16:47

Hallo zusammen,

erstmals - DANKESCHÖN :) *Freu* - es bedeutet mir echt viel, dass Euch die Bismarck gefällt!

@Kurt: Muss Dich leider "enttäuschen" - zumindest was die Schräge betrifft. Diese ist nämlich im Bausatz so gewollt. bzw. im Bausatz vorgegeben..... nur die Welle bedarf noch etwas Nacharbeit - da geb ich Dir recht :)

Die EZ Line hatte ich damals bei Wingnut Wings mit einem Fliegerbausatz zusammen bestellt, die gibt es aber meines Wissens auch hier mittlerweile.... :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 37

Realname: Wilhelm Erwin

Wohnort: Dietfurt

  • Nachricht senden

295

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 01:23

Hallo hab mir deine Bismarck gerade angeschaut, hab mir die gestern auch gekauft. Meine Frage an dich ist der Holz Boden ,wieviel hat der gekostet? Muß sagen schaut super aus!

296

Mittwoch, 2. April 2014, 12:27

Hi Winscher,

sorry für die späte Antwort... war hier schon länger nicht mehr unterwegs......

Das Holzdeck stammt von KA Models / MK1 Design. Ist mit den Ätzteilen oder auch separat erhältich.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

297

Dienstag, 3. Juni 2014, 07:23

Super

Hut ab, ein super Bau. ich bin auch an einer Bismarck dran. Mache sie RC und werde einige Sachen selber bauen weil man hier in Indonesien nicht soviel bekommen kann. Der Zoll zockt hier immer ab, das alles was man bestellt einen doppelten Preis bekommt when man Porto mit einrechnet. Werde mich bestimmt an deinem Model orientieren. Habe auch eine PN geschickt.
I know that you believe you understand what you think I said, but, I am not sure you realize that what you heard is not what I meant!

Gebaut : Toenning 12
Werft : SeabedDiver I

298

Freitag, 6. Juni 2014, 18:29

Danke Dir :)

PN? Nee... kam nix an ..... :(

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

299

Donnerstag, 11. September 2014, 14:26

Bismarck

Hallo, bin neu hier. Ich habe auch die "Bismarck" gebaut, allerdings von "Hachete", auch M 1:200, war kein Zuckerlecken, 1,5 Jahre Bauzeit, alles Einzelteile,alles aus Holz und Metallteile, alles aussägen und glattschleifen, Rumpf aus Spanten und doppelter Leistenbeplankung,verschteln streichen verspachteln... z.B. Leisten 20 x 0,5 cm, 350 Relingsstützen mit 3 fachen Seildurchzug, usw. Ich finde aber, ist mir ganz gut gelungen. Würde gern ein paar Bilder reinsetzen, weiß aber nicht wie das geht, die Dateigröße ist zu groß, was immer das auch heißen mag, kenn mich da nicht so aus mit PC.

300

Donnerstag, 11. September 2014, 14:54

@schiff951: Hmm... passt das hier her? Nööö..... aber egal - vielleicht sind die Bilder einfach zu groß ????? (Sagt ja die Meldung schon aus).....
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Verwendete Tags

1:200, Bismarck, Trumpeter

Werbung