hoffentlich staubt die Königliche Hoheit (also ich meine das Schiff
) bis dahin nicht zu sehr ein
.
. Bei manchen Spantmodellen/Museumsmodellen schaut das zwar echt genial aus, bei Nussbaum etc (welche in den baukästen enthalten ist) wirkt das aber eher sehr bescheiden, darum öle ich nur noch das Holz, auch wenn der anfängliche Glanz recht rasch verschwindet, die Farbe bleibt aber erhalten.
, Grund: Gold läuft nicht an, rostet also nicht wie Silber (Silber läuft an, das ist qusi Rost in hauch dünner Form so wie bei Alu, Kupfer etc.). Wenn man eine Echtvergoldung lackiert hab ich die erfahrung gemacht das das Gold seinen Glanz verliert, das ist so wie wenn man eine geschliffene Metallplatte unter Wasser hält, da ist der Glanz auch weg ausser die Sonne trifft genau die Flache und die Reflexion trifft genau das Auge. Im Gesamten wirkt das vergoldete Objekt dann "braun", "schmutzig"....das Gold "säuf" quasi ab. Den gleichen Effekt hatt man wenn man das Blattgold auf noch zu "nasser" Mixtion aufschiesst, dann versinkt das Blattgold in der Mixtion und man hat eine "Lackschicht" (aus Mixtion) über der Goldfläche, auch hier ist der Glanz futsch.
. Was ich aber glaube ist, das es mit der Legierung von dem Blattgold zusammen hängt. Vergleicht man eine Goldmünze (eine Unze) des Wiener Philharmoniker (999,9 Goldgehalt) mit dem (auch eine Unze) Amarican Eagle (ich glaube 996 Goldgehalt, der Rest Silber) dann wirkt der Wiener Philharmoniker viel wärmer als der American Eagle Dollar, ich denke das das Silber die physikalisch als auch farbliche Härte erziehlt. Würde man Kupfer beimischen könnte ich mir vorstellen das die Vergoldung noch wärmer wird, ist aber alles nur Theorie
.
. Es handelt sich um die Royal William 1719 von Euromodel ( https://www.euromodel-ship.com/eng/royal-william.html ). Der Baukasten ist zwar nicht ganz billig aber er scheint von guter Qualität zu sein. Kennt jemand die Firma Euromodel und die Qualität die hinter dem Baukasten steckt ? (Passgenauigkeit, Gussteile etc.) ? Ich hab die Firma mal angeschreiben ob sie auch nach Österreich versenden, die sind zur Zeit aber auf Urlaub, ich hoffe ich bekomme im September eine Antwort, mal sehen....
.
,denke eher nicht.
, in Deutschland hab ich auch nichts günstigeres gefunden
.
,
, stell Dich in die Ecke und schäm dich
.
jetzt ist nur dier Frage ob Euromodell auch an mich liefert
Danke für die Info !!!
, dann wird Anfang September geordert
, hab auch schon eine schönere Galionsfigur ( https://modelshipworld.com/index.php/top…lliam-1719-172/ ) gefunden, hoffentlich wird meine Anfrage beantwortet
...
sind zwar ne Menge Holz, ich erwarte mir aber eine entsprechende Qualität. Nach ersten Abklärungen mit Euromodels dürfte die Kommunikation aber recht gut klappen und im Fall von Reklamationen bei den Gussteilen dürfte das auch recht gut klappen. Im schlimmsten Fall muss ich halt Teile nachbauen....bin auf jeden Fall gespannt was weiter geschieht
...2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH