Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

271

Mittwoch, 27. April 2016, 13:53

Ewald ...

... meint den Link
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

272

Mittwoch, 27. April 2016, 14:16

Moin Ray.

Ja doch ist ein schickes Kata- Dingsbums.. :D Achso Katapult..

hast du gut gebaut..und zum Schlitten unter dein Vogel..

Ok du willst den wohl nich bauen aber ich dachte mir mal das dir das Bild hier ev doch beim drüber nach denken helfen könnte..
Weil der Punkt ist ja..ohne den Schlitten wäre der Vogel ja nie auf dem Katapult sitzen geblieben ..

Is wies wämsche uffem tämsche..des bleibd ach ned obbe ohne sei schämsche



Wollte dir das nur mal zeigen weil man da in der Ecke gut sieht wie der Start Schlitten gebaut werden könnte..

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

273

Mittwoch, 27. April 2016, 15:37

Ich finde Ray soll es so lassen wie er es für richtig hält. Wenn ich mir den Bausatz anschaue, dann hat Ray nach allen Regeln des Könnens eine perfekte Startrampe in Eigenregie gebaut. Für mich perfekt. Und wie er auch schon sagt, das angesprochene Detail sieht man unter den Schwimmern eh nicht.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

274

Mittwoch, 27. April 2016, 16:13

Danke Sweaty,

aber es kratzt doch ein bisschen an meiner Ehre.

Auf Grundlage des Bildes von Marinehamster (toller Aussenborder - hätte er auch schon früher schicken können ;) ) werde ich es nun doch versuchen,

zumal das Startgestell hinter dem Flugzeuggestell platziert ist.

Erfolge oder Niederlagen demnächst auf diesem Bildschirm.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

275

Mittwoch, 27. April 2016, 21:51

Hi Ray..

Jop hätte ich früher senden können .. aber woher sollte ich wissen wann du das Kata Dingsbummens bauen wolltest ? :huh: :idee:

Ahm brauchst du noch ne gezeichnete Stückliste von dem Teil ?

276

Mittwoch, 27. April 2016, 22:26

Alles gut. Stückliste brauche ich nicht.
Komme gerade aus der Werft.
Morgen früh vor der Arbeit kommt der zweite Gang, und dann gibt es Bilder.
Aber trotzdem besten Dank für Dein Angebot.
Welchen Maßstab hat übrigens dieser von Dir gezeigte Katapultbausatz?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

277

Mittwoch, 27. April 2016, 22:32

Hallo Roy,

Du kannst ja gut mit Holz umgehen und mit Draht klappt das bei Dir auch.
Also was soll`s, ran an den Speck (Draht)und gebaut irgendwann zwischendurch. :will:

So Rolf zu Dir , ich bin keine Ziege :lol: , ich will die Freunde nur auf Trapp halten,
was bei mir selber nicht so klappt, Durchhänger. ;( Das mit dem Link habe ich gemeint, Danke. :ok:

Gunnet, danke für die PN, habe ich mir ausgedruckt, kann mir nicht mehr so alles im
Zusammenhang merken. :bang:

Und wie ich das hier so sehe , läuft ja alles für Roy sein Katapult mit Startschlitten,
bin zufrieden. :love:

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

278

Donnerstag, 28. April 2016, 00:17

Maßstab ist 1:48

Hier noch mal von Oben zu sehen für die Abdeckungen der Gasdruckflaschen.


279

Donnerstag, 28. April 2016, 08:26

Danke Werner,

nochmal sehr aufschlußreiche Details.

So, ich habe fertig! Weitere Änderungswünsche werden nun nicht mehr berücksichtigt. Katapultbastelredaktionsschluß!

Neu im Programm:

Ventile an den Druckflaschen-Messingnägel

Geländerstützen-Büroklammern

Leiterholme-Stecknadeln

Leitersprossen-Heftklammern

Durchführungsrahmen-Messingscheiben

Startgestell-Fahrwerk VW-Bus (Spur N) + Stecknadel + Büroklammern + Ätzteilreste + Schraube und Mutter M2



Der Seniore Inspekteure (ich nenne ihn mal Ewald ;) ) hat alles begutachtet und abgenommen.

Und hier nun das finale Ergebnis:...einmal ohne Flugzeug











...und einmal mit Flugzeug











Nun noch der Anstrich und dann sollte es passen.

Na dann bis zum nächsten Mal...und immer schön neugierig bleiben :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

280

Donnerstag, 28. April 2016, 09:00

Moin Ray,

Ja, jetzt schaut es sehr gut aus. :ok: :ok: :ok:

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

281

Donnerstag, 28. April 2016, 09:12

Ja...genau so sollte ein Katapult aussehen!

Dann klappt`s auch mit dem Rest :thumbup:

:D :D :D

:prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

282

Donnerstag, 28. April 2016, 09:51

Wooow, ...

... da hat der liebe Gott dem Ray in seiner unendlichen Weisheit Mal keine Zwei linke Hände geschenkt. :respekt: :dafür:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

283

Donnerstag, 28. April 2016, 10:40

Hallo Ray,

guten Morgen aus BI.

Ich habe nichts gegen den " Seniore Inspecteure Ewald " ,wenn der zufrieden ist, bin ich daß auch. :ok:

Siste et jet doch. An alle anderen hier, danke für die Mithilfe, so kommt Ray vorran. :hand:

Ray, denk an den Nagelfix , der ist eine gute Hilfe , ist nicht teuer ,ich habe den in meiner berulichen Zeit
sehr gut brauchen können, der schont die Fingerkuppen od. hast Du eine Hornhaut darauf? ?( dann brauchst
Du den nicht. :idee:

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

284

Donnerstag, 28. April 2016, 15:05

Feiner Schlitten.. doch so sieht das schön aus.

Ich bin zwar der Meinung das die Arado etwas zu tief auf dem Katapult aufliegt .. aber ich denke mal das es nur schwer anders machbar sein dürfte da die Metall Modelle ja nicht gerade leicht sind.
Merke das ja selbst bei meinen kleinen Stukas wenn ich die hoch hebe fürs anpassen am Schiff irgendwo..

Bin mal gespannt wie das später bei mir funzt mit Flieger auf Startschlitten setzen..

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

285

Donnerstag, 28. April 2016, 18:13

Hallo Ray,

der Flieger hat für mein dafürhalten die richtige Höhe auf dem Katapult, also lass es so, es ist so in Ordnung. :ok:

Werner, Marinehamster ,guck mal hier auf der vorherigen Seite, Bild 269 ,das ist der Startschlitten mit der ME 109 , so soll der aussehen
für Dein Flugzeugträger. Ich habe erst gerätzelt , wie kommt eine ME 109 auf ein Katapult,aber dann ist mir eingefallen,
daß die Gestelle vorne, nach dem Abschuss, durch eine Rampe nach unten aufgefangen werden und wieder eingesetzt werden
können. :ok: aber wahrscheinlich weist Du dieses. :pfeif:

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

286

Donnerstag, 28. April 2016, 21:23

Türlich ich hab ja nicht sagen wollen das Ray nun schon wieder was ändern soll oder muß oder was falsch gebaut hat..

Es wirkt halt nur auf dem zweiten Bild (Arado auf Katapult Ansicht von hinten Links) so als würde bei einem möglichen Start
das Schwimmerruder in das Katapult oder die Gasflaschen krachen..
Aber kann ja auch am Blickwinkel vom Bild liegen..

Und das Bild mit der Me hab ich gesehen.. so in der Richtung soll das dann bei mir aussehen wenn fertig..
Auch wenn ich mir im Einsatz das einsammeln der Schlitten per Hand nicht wirklich vorstellen kann..

287

Donnerstag, 28. April 2016, 21:39

Ich sage an dieser Stelle mal besten Dank an meine "Crew" für Ihre kritische Begleitung.
Gemeinsam haben wir ja nun alles auf den Weg gebracht.

Ja, die Aufsatzhöhe des Flugzeuges bleibt so, wobei Werner nicht ganz unrecht hat.
Lediglich die Geländerstreben aus dem Garn werde ich versuchen, noch durch dünnen Draht ersetzen, weil sie mir zu fusselig sind.

Nun ja, mit Eurer Erlaubnis mache ich dann jetzt doch erstmal mit der Beplankung weiter.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

288

Donnerstag, 28. April 2016, 22:07

Alles klar ..Anker auf und ran an die Planken ahm die Außenhaut vom Pott..

289

Freitag, 29. April 2016, 09:26

Planken setzen, Aussenhaut komplettieren...

...habe Deine Stichworte aufgegriffen und den nächsten Plankengang beidseitig gesetzt.







Mal alles zusammen gestellt, was ich bisher gebaut habe, sieht dann so aus:












"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

290

Freitag, 29. April 2016, 09:39

Imposant.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

291

Freitag, 29. April 2016, 10:08

Kann mich da nur anschließen.
Beeindruckende Größe.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

292

Freitag, 29. April 2016, 18:24

Moin Ray,
hab mich gerade mal durch das Verpasste gekämpft. Mit dem Katapult ist Dir eine hübsche Replik gelungen. Nach dem Lackieren wird es nochmal so gut aussehen. :ok:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

293

Freitag, 29. April 2016, 20:38

Besten Dank an Euch,

...und als wenn Bernd hellsehen kann, hier das lackierte Katapult:




















PS: Das Geländer habe ich aus Stecknadeln noch mal neu gemacht
und der Bodenbelag besteht aus Schleifpapier.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

294

Freitag, 29. April 2016, 23:10

:ok: Sieht gut aus. Du brauchst jetzt nur noch 2 Seile vom Schlitten über die beiden Rollen vorne zur Unterseite führen. Dort saß nämlich der Treibkolben, der den Schlitten über die Seite gezogen hat.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

295

Freitag, 29. April 2016, 23:18

@Ray

Das sieht man ja TOP :ok: aus. Mir gefällt es sehr.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

296

Samstag, 30. April 2016, 03:01

Welch wundersame Wandlung von ein paar Holz und Metall Teilen.

Ich bin beeindruckt.

297

Samstag, 30. April 2016, 10:00

Danke Euch,

ja,so habe ich es mir von Anfang an vorgestellt. Dank Eurer Tipps ist es ja noch viel detaillierter geworden als ich dachte.
Mal sehen, ob wir das mit den nächsten Baugruppen auch so hinbekommen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

298

Samstag, 30. April 2016, 10:09

Hallo Ray,

Jetzt nach dem lackieren sieht das Katapult perfekt aus..
Gute Arbeit. :respekt:

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

299

Samstag, 30. April 2016, 12:43

Bodenbelag aus Schleifpapier ist genial.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

300

Samstag, 30. April 2016, 13:06

Eigentlich wurde schon alles gesagt, aber eine solch schöne Arbeit muss ich einfach auch noch mal loben. Top Job, Ray! :thumbup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Zur Zeit sind neben Ihnen 16 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

16 Besucher

Werbung