Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bitte so nicht!
nicht gut so? Okay, okay das war ja auch noch nicht alles. Ein bisschen verschönert hab ichs dann doch noch.
sondern ganz klassisch auf etwas dickerem Tintenstrahlpapier in Form einer Word-Tabelle.
(wie die Zeit vergeht) zusammen mit den abgewinkelten Stückpfortendeckeln die jetzt natürlich für die Katz sind
. Hatte total vergessen, dass ich die schon gemacht hatte
aber jetzt ist es halt wie es ist. So sieht das ganze dann aus:Jetzt warts doch erst mal ab, ist doch noch lange nicht fertig!Außerdem steht meines Erachtens eine Überarbeitung der Bordwände noch aus. Die passen in punkto Farbe, Detaillierung und atmosphärische Anmutung nicht
. Zudem ist es ja schließlich eine Sonne und da darf das Gelb ja wohl strahlen, oder?
.
. Dafür aber wieder dem Bild von Jean Berain. Ich persönlich finde es auch besser so, da die Stückpforte doch viel von meinem Relief gefressen hätte.
ich war mir selbst nicht sicher ob das was wird aber ich finde es ist gut geworden.
. Aber nach ein paar Versuchen hatte ich dann genug Material zusammen, damit es für die Beschläge reicht
.
)
Ist als Tutorial abgespeichert.
mir gefällts so
.
.
. Diesmal mit Acryllack aus der Spraydose.
. Ich habe extra ein animiertes GIF der Ruderausschläge erstellt und erst dann gesehen, dass man das hier gar nicht hochladen kann
. Naja dann eben zwei einzelne Bilder.


Das hat mich bestärkt. Ich werde jetzt bei meiner Fregatte ebenso auf NEU machen.
.Bei den oberen 2 Scharnieren am Rumpf müssten meines Wissens nach die Ärmchen um die Innenecke gebördelt weitergehen, beim Dritten von Oben mit Innen- und Außenecke. Ungefähr gleiche Länge wie die anderen.
. Was die Herstellung betrifft so habe ich keine Lust zuerst größere Holzplättchen zuzusägen und zu entgraten und dann das ganze nochmal mit kleineren Hölzplättchen zu machen und dann die kleineren Holplättchen mööööglichst mittig auf die größeren Holzplättchen zu leimen
.
). Dazu erst mal ein paar Ringe gebogen aus 0,3mm Messingdraht mit einem Außendurchmesser von 1mm.
. Danach durch jeden Ring zwei mal 0,2er Draht durchstecken und alles verzwirbeln.
weil sich beim Verdrillen der Ring oft öffnet und alles auseinanderfällt
deshalb habe ich auch beschlossen die seitlichen Stückpfortendeckel ohne Rückholtakel darzustellen. Das würden sonst meine Nerven nicht verkraften. Aber keine Angst, dafür habe ich mir etwas anderes schönes einfallen lassen
.
. Auf der Außenseite habe ich noch ein Holzfitzelchen draufgepappt als Abstandhalter zur Bordwand, sieht man hinterher nichts mehr von.
.
. Als Sofortmaßnahme erst mal die Lafetten inklusive Kanone steiler und niedriger geschliffen...
. 

.
. Aber so passt es jetzt ganz gut finde ich
.
Zitat
Zitat von »dafi«
Bei den oberen 2 Scharnieren am Rumpf müssten meines Wissens nach die Ärmchen um die Innenecke gebördelt weitergehen, beim Dritten von Oben mit Innen- und Außenecke. Ungefähr gleiche Länge wie die anderen.
.
Zitat

.
. Wie hat Voltaire schon so schön gesagt: "Das Gute ist der Feind des Besseren". Insofern danke, dass du geholfen hast mein Modell wieder ein kleines Stück (hoffentlich) besser zu machen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH