Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Freitag, 29. August 2014, 13:25

Na dann, Glückwunsch zum Schließen des Rumpfes. :tanz:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

302

Freitag, 29. August 2014, 15:31

Hi Lemmi,

recht schönen Dank für Deinen Glückwunsch.

Jetzt mal `ne Frage an Alle:

Hat schon mal jemand sein Modell unter einer Tunnelhaube von Sora zur letzten Ruhe gebettet? Auf Grund der Länge meiner TITANIC reichen selbst die Vitrinen in Übergröße nicht aus.

Ich kann mir vorstellen, dass die "Tunnelstege" doch beträchtlich stören. Sonst bleibt ja wohl bloß noch Eigenbau halbwegs bezahlbar. Obwohl dann so`n Riesending in eins wieder kaum zu händeln ist.

Aber vielleicht könnt Ihr mich ja eines Besseren belehren. Ist ja noch etwas Zeit bis dahin.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

303

Samstag, 30. August 2014, 14:26

Moin moin,
eben mal ein kleiner Nachtrag zur Ständeraufname.
Habe Glühlampenfassungen mißbraucht als Einfassung für die Öffnungen zur Ständeraufnahme.
Die Dinger passten perfekt, das Ganze sieht gut aus und die Holzränder sind geschützt.








So, heut Nacht wird dann der Licht- / Durchleuchtungstest gemacht. Darf gar nicht dran denken.
Bis dahin, Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

304

Samstag, 30. August 2014, 17:44

Ideen muss man haben. Die Idee mit den Lampenfassungen ist einfach mal Originel und funktional... dazu sieht es auch nocht super aus.

Zur Vitrine: Ich denke bei der Grösser dürfte es schwer werden eine stabile Vitrine hinzubekommen, welche ohne Rahmen auskommt. Aufgrund der Größe ist ein Rahmen eigentlich schon notwendig.
Daher sind die Tunnelvitrinen, vielleicht schon eine bauchbare Lösung. Inwieweit man die "Verstärkung" im Mittelteil dann natürlich (störend) wahrnimmt weiss ich leider nicht.
Derzeit im Bau:
DeAgostini Victory
DeAgostini Hummer H1
Demnächst:
Billing Boats Titanic in 1:144

305

Samstag, 30. August 2014, 20:17

Hi Dennis,
thanks for calling.
Natürlich mein ich mit Rahmen, wenn ich schon selber baue.
Aber trotzdem ist das Teil bei der Länge trotzdem sehr instabil und alleine schlecht zu händeln.
Kommt Zeit kommt Rat. So long...Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

306

Sonntag, 31. August 2014, 13:31

Hallo TITANIC-Gucker,

heut Nacht war`s dann soweit. Wie angekündigt habe ich den Licht- oder besser den Durchleuchtungstest gemacht.
...und aus der Dunkelheit sprach eine Stimme zu mir:
"Ärgere Dich nicht und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen."
Und ich ärgerte mich nicht und ich war froh und es kam schlimmer...

So ungefähr ist der Lichttest verlaufen. Ein paar Ritzen oder Spalten hatte ich ja erwartet.
Doch dann kam das:






Das ganze Schiff leuchtete durch in den Bereichen der einfachen Beplankung und auch der Decks.
Da hab ich mir dann die ganze Nacht um die Ohren gehauen und den ganzen Rumpf von innen "geteert".





Natürlich kommt man bei diesem Bautenstand nicht mehr überall hin, und schon gar nicht unter die Decks.
Die schon eingebauten Aderenthülsen machten die Arbeit auch nicht gerade leichter.
Sei es wie`s sei. Jedenfalls konnte ich so das Durchscheinen doch mächtig schmälern.
So sieht`s jetzt aus:





Mehr kann ich momentan eh nicht machen.
Auf alle Fälle wird die Anzahl der LED`s minimiert und dann hoffe ich, dass der noch fehlende Aussenhautanstrich
das Durchscheinen gegen Null minimieren wird.

Auf alle Fälle werde ich alle weiteren Decks und Wände von innen beschichten bevor sie nicht mehr zugänglich sind.
So, und jetzt haue ich mich erstmal hin. Habe Schlaf nachzuholen.

Dann mal gute Nacht, LG Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

307

Sonntag, 31. August 2014, 14:19

So schlimm sah der erste Test doch gar nicht aus.
Bei den dünnen Planken war es eigentlich zu erwarten, dass sie translucent sind. Eine Schicht Grundierung vor der Endlackierung sollte das Durchscheinen vollständig beseitigen.

Für meine Titanic überlege ich ach schon, wie ich eine Beleuchtung realisieren könnte; erschwerend käme hinzu, dass alles Wasserfest sein muss.

Wie viele LEDs hast du verbaut?
Derzeit im Bau:
DeAgostini Victory
DeAgostini Hummer H1
Demnächst:
Billing Boats Titanic in 1:144

308

Sonntag, 31. August 2014, 20:05

Danke für`s Mut machen.
Am Ende werden ca. 150 LED`s verbaut sein.
Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 174

Realname: Matthias N.

Wohnort: Hannover, Germany

  • Nachricht senden

309

Sonntag, 31. August 2014, 20:33

my heart...

...will go one.

wow fanstastic was du da geschaffen hast....und der Dampfer is noch lange nicht fertig. weiter so ray

310

Montag, 1. September 2014, 07:37

Danke Matthias,

ja, bis die gute alte Dame fertig ist, wird sich noch so mancher Eisberg auf den Weg machen.
Aber es macht Spaß sie zu bauen und ich finde es sogar gut, dass das Modell nicht in zwei Tagen fertig gebaut ist.
Immer wenn ich sie sehe oder weiterbaue könnte ich so machen: :lieb:
;) ;) ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

311

Montag, 1. September 2014, 08:30

Zitat

mancher Eisberg auf den Weg machen.

aber bisher läuft's doch sehr geschmeidig!!!! ;)

312

Montag, 1. September 2014, 10:43

Danke Roland,
Na klar, mit Eurer Hilfe wird es auch weiterhin gut klappen.
LG Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

313

Montag, 1. September 2014, 18:43

Der Bundestag hat getagt, der Haushaltsausschuss hat grünes Licht gegeben. Das Projektmanagement wurde aufgestellt (und alle BER-Teilnehmer wurden gefeuert).
Die Obrigkeit hat die Baugenehmigung erteilt :tanz:

Die Kiellegung meiner Titanic wird also in den nächsten Tagen feierlich stattfinden. (Und alles nur, weil sie ab Donnerstag Sims 4 spielen darf)

Ich werde dann mal einen eigenen Baubericht eröffnen, sobald es soweit ist.
Derzeit im Bau:
DeAgostini Victory
DeAgostini Hummer H1
Demnächst:
Billing Boats Titanic in 1:144

314

Montag, 1. September 2014, 21:33

Da freue ich mich dann schon mal drauf, und schönen Dank an Deine Regierung fuer die schnelle Baugenehmigung. :five:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

315

Dienstag, 2. September 2014, 00:06

Sieht doch bereits wirklich phantastisch aus, Ray!

Das Licht gibt dem Ganzen noch die spezielle Note und gefällt mir sehr gut. :thumbsup:
Weiter so!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

316

Mittwoch, 3. September 2014, 08:26

Danke Mickey,

wie hat Percy Stuart seinerzeit schon damals gesagt: Gentlemen, ich werde (auch weiterhin) mein Bestes tun.

In diesem Sinne, Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

317

Mittwoch, 3. September 2014, 10:41

Zitat

mein Bestes tun.

na das will ich doch schwer hoffen! immerhin ist deine
mega titanic, zumindest HIER im forum, sowas wie das referenzmodell!!!
LG der roland

318

Mittwoch, 3. September 2014, 13:46

Zitat


immerhin ist deine mega titanic, zumindest HIER im forum, sowas wie das referenzmodell!!!

Oh ja, ein paar Fallen weiss ich ja erst durch diesen Baubericht zu umschiffen, da bin ich Ray sehr dankbar für seine Leistungen.

Vor allem Respekt dafür, dass er diesen Bausatz als einer der ersten baut.
Derzeit im Bau:
DeAgostini Victory
DeAgostini Hummer H1
Demnächst:
Billing Boats Titanic in 1:144

319

Donnerstag, 4. September 2014, 08:42

Hallo an Alle,

zu viel bin ich in letzter Zeit leider nicht gekommen. Musste mir erstmal über ein paar Details im Klaren werden und dann ist da natürlich immer noch die Arbeit...



Zitat

sowas wie das referenzmodell!!!

Mensch Roland, was für ein großes Wort, das heißt ja dann für mich: jetzt erst recht.



Zitat

ein paar Fallen weiss ich ja erst durch diesen Baubericht zu umschiffen



ja Dennis, dafür ist das Forum ja u.a. auch da. Ist ja auch schön, anderen mit seiner "Vorreiterrolle" helfen zu können.

Aber da Du in RC baust, werden sich für Dich bestimmt noch andere Baustellen auftun, die ich bei meinem Standmodell gar nicht zu beachten brauche.



So, nun noch schnell zwei Bildchen vom aktuellen Geschehen.







Im Moment bin ich nämlich dabei die Ätzteile für die Aussenhaut an den richtigen Stellen zu platzieren,

und mir Gedanken über das Für und Wider einer Nieten-u. Schweißnahtimitation zu machen, und wenn, in welchem Umfang. Denn weniger ist manchmal mehr.

Ein paar frühere diesbezügliche Ideen musste ich schon wieder verwerfen, weil es einfach zu überladen und nicht filigran genug gewirkt hat.

Aber dazu nächstes Mal mehr. Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

320

Donnerstag, 4. September 2014, 08:48

Zitat

Mensch Roland, was für ein großes Wort, das heißt ja dann für mich: jetzt erst recht.

aber sowas von!!!!! :D

321

Montag, 8. September 2014, 08:52

Guten Morgen Allerseits,

habe mich in letzter Zeit ein bißchen mit der Imitation der Nieten befasst. Nach vielem hin und her habe ich mich für die Variante mit den Kupferplättchen entschieden.

Da gibt`s jetzt wahrscheinlich die unterschiedlichsten Standpunkte und Meinungen. Für mich gab`s entweder nur so oder ganz weglassen. Doch nachdem ich mich schon gegen die Darstellung der "Plattendopplungen" entschieden habe,

sollten wenigstens ein paar Nieten sein. Und ich glaube, die für mich beste Lösung gefunden zu haben. Wenn erstmal die Farbe drauf ist, wirkt das Alles auch schon wieder ganz anders.

Fakt ist, hier hat sich mal wieder gezeigt, dass Weniger mehr sein kann. Aber soll sich jeder so selbst seine Meinung machen.














"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 644

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

322

Montag, 8. September 2014, 09:59

Hallo Ray

Schon lange her das ich hier zum letzten mal "meinen Senf" dazu gegeben habe, aber nun muss es wieder mal sein.

Ein Riesenkompliment von mir für das was man bisher von Deiner Titanic zu sehen bekomme. Und die Kupferplatten mit den Nieten gefallen mir sehr gut und wenn das alles schwarz lackiert ist denke ich sieht`s noch besser aus.

Meine Billing - Boats - Titanic wartet ja immer noch auf die Kiellegung. die Helling dazu habe ich mal gebaut gleich nachdem ich den Bausatz hatte, aber inzwischen bin ich wieder sehr intensiv an meinem TBM - Modell dran und möchte auch dran bleiben. Letzte Woche trug ich mich mit dem Gedanken meinen Titanic - Bausatz hier in der Pinwand anzubieten, habe ja auch noch zusätzliche Ätzteile dafür hier usw. aber wenn ich mir Deine Bilder hier so anschaue, so kribbelt es mich doch wieder in den Fingern um das gute Schiffchen doch auch mal anzufangen.

Mal schauen, vielleicht lege ich die TBM wieder beiseite und beginne mit der Titanic, obwohl ich nicht gerne zwei so grosse Projekte gleichzeitig angefangen rumliegen habe....

Gruss



Manfred
Wer bohrt kommt weiter

323

Montag, 8. September 2014, 13:19

Hallo Ray

Das mit den Kupferplatten find ich ne echt gute Idee, schnell gut und günstig!
Was du da zauberst ist echt beeindruckend :ok:

Phil
Hmmmm..... Das muss doch genauer gehen...

Makros sind doof und 1 Cent Münzen RIESIG


Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen

Abgeschlossen: Diorama sonstige Werkstatt mit Dampfmaschine

324

Montag, 8. September 2014, 17:19

@Manfred:
Ich hatte mir kürzlich auch den Bausatz geholt, nachdem ich schon lange (heimlich) mitgelesen hatte. Erst hat es mich zu sehr in den Fingern gejuckt aanzufangen, dass ich meine "Regierung" nerfte, dass ich anfangen darf... und nun verbringe ich recht viel Zeit an dem Modell... Weggeben..never ever...es lohnt sich

@Ray:
Die Nieten sehen richtig Klasse aus. Wirst du sie "freihand" auf das Model legen, oder dem Vorbild entsprechend?
Derzeit im Bau:
DeAgostini Victory
DeAgostini Hummer H1
Demnächst:
Billing Boats Titanic in 1:144

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

325

Montag, 8. September 2014, 20:36

Hallo Ray,

wenn Du mit den ganzen Kupferplatten fertig bist, lass uns mal wissen wieviel Du verbaut hast - Also real und gefühlt... 8)

Jan

326

Montag, 8. September 2014, 21:40

Hallo Manfred,
Schoen wieder mal von Dir zu hören. Ich bin auch kein Freund von
zu vielen gleichzeitigen Grossbaustellen. Aber dann lass sie eben noch ruhen. Sag mal, welche Aetzteile hast Du denn noch zusaetzlich? Ach ja, schoen dass Dir das mit den Nieten gefällt.

Hi Phil,
danke fuer das Lob. Ja, wenn ich wirklich zaubern koennte...,dann
haette ich es wohl noch besser gemacht.

Hallo Dennis,
Ja, alles frei Hand. 1:1 wäre fuer diesen Maßstab zu viel.

Hi Jan,
das kann ich Dir jetzt schon sagen. Am Ende werden es real und
Gefühlt ziemlich genau 500 Plättchen sein.

Euch Allen einen schönen Abend und immer schoen neugierig bleiben,
Gruss Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

327

Dienstag, 9. September 2014, 12:08

hi ray....kurze frage, weil ich nichts gelesen habe...du hast einen nietenroller?
grüsse
der roland

328

Dienstag, 9. September 2014, 17:21

Hallo Roland,

Ne, habe keinen Roller. Die Plättchen gibt es schon so fertig mit
Verschiedenen Nietenmustern und auch in verschiedenen Maßstäben.


Sorry wegen Rechtschreibung. Schreibe über Black Berry...Katastrophe, Gruss Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

329

Dienstag, 9. September 2014, 17:33

..mach dir keine sorgen wegen der Tippfehler und autokorrektur, hab auch einen blackberry und kenne das!!!
wobei....mein neuer z30 ist wirklich gut!
ich meinte das mit dem nietenroller für die kupferfolie! du hast ja ausser den Plättchen noch selber welche hergestellt!
aus eigener Produktion wird das nämlich mut dem nietenroller auch sehr schick!
grüsse der roland

330

Dienstag, 9. September 2014, 18:48

Hi Roland,
Ne wirklich, hab selber keine hergestellt. Sind alles Plaettchen,
Nur teilweise eben auf Länge oder Breite geschnitten.
(bin Viel zu faul zum rollen) :lol: ;) :lol:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung