Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Was mich bei Tau stören würde… „Drahtwickelung“.
PS Ich habe auch eine Frage, warum noch mal möchtest du Karronaden installieren? Hab die Diskussion irgendwie verpasst…und auf schnelle nicht finden könnte.![]()





und sind erst 1827 nach Abbruch der HMS Prince of Wales dorthin gekommen.

. Aber ich übe noch. Das Silikonzweikomponentenzeugs ist jedenfalls der Bringer. Mann geht das gut!! Eine erste Conclusio meinerseits: Bei Unterschnittabgüssen (Zweiteiligen Formen) kann man das Harz zuerst in die tiefere Formenheälfte reinschütten und dann erst den "Deckel" fest Schließen. Das verhindert Blasenhohlräume, die beim Eibringen über einen Kanal entstehen können. Ich verwende übrigens das Zweikomponentenresin von Sculpture, das ist auch 1:1 zu mischen und deshalb einfach in der Handhabung. Gibt's bei Boesner auch online.

Aber eine Frage: Wie kriegst Du das flüssige Gießharz möglichst Blasenfrei? meine ersten Versuche sahen ein bisschen nach PU-Schaum aus, die weiteren nach Hawaitoastschmelzkäse. Okay, man kann ein bisschen nachschleifen, aber ich habe doch noch einige Blasen im Harz. Wie machst Du das so?



1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH