Weil manche es unbedingt wollen zeige ich ein paar Bilder meiner Modellbahn. Es sind nur kleine Teile fertig weil fast alles im Eigenbau entsteht und das sehr langsam geht (gekaufte Sachen entsprechen oft nicht meinen Ansprüchen)
Erstens werde ich hier nicht mehr Bilder zeigen.
Zweitens wer trotzdem mehr sehen will soll versuchen mich zu überzeugen mehr zu zeigen. Aber dann in einem anderen Thread, nicht hier.
Drittens kann ich jetzt bald nicht mehr zeigen weil es einfach noch nicht mehr gibt.
Jetzt zeige euch mal ein paar von meinen gealterten Fahrzeugen:
BR 23 im Wasserfarbenrost;-)

Ein Silberling mit dreckigem Dach.

Ein oller fast ausgemusteter total verblichener Hechtwagen:

BR 38 kurz vor ihrer Ausmusterung (Ja, alte Dampfloks sahen im Betrieb manchmal so aus!!!

Die Heizlok. Ein ganz besonderes Hybrid. Modellbauer lassen die fast immer weg, ich bin da eine Ausnahme. Heizloks waren ausgemusterte Dampfloks denen man die Windleitbleche (Bleche rechts und links vorne), das Gestänge und manchmal sogar Achsen ausbaute um nur noch den Ofen zu benutzen. Weil die Heizsysteme nach dem Krieg oft sehr schlecht waren wurden so alte Dampfloks als Heizloks "verheizt" Oft wurden die so schlecht gepflegt dass die nach einem Winter verschrottet werden konnten, aber dann gab es immer noch genug Damploks...
Diese herrabwürdeige Aufgabe kann man mit Gefängnishulks usw bei den Schiffen vergleichen. Überhaupt gibt es zwischen den Zügen und Schiffen viele Parallelen.
Das Modell ist ein Bausatz bei dem ich ganz viele Teile nicht verbaut habe um eine ausgeschlachtete Heizlok ohne hinterer Kuppelachse darzustellen:

(Der hohe Schornstein ist wegen der Nachbarn;-) Wie in echt)
In Bahnbetriebswerken gab es viele Sachen ausser Heizloks und Damfloks, es gab zb die Bekohlungsanlage aus der die Kohle von oben in den Tender fiel.

(Modell aus Karton)
Und das einzige fertige Stück Anlage ist das Grundstück mit dem Wohnhaus (Ungerostet)

(Modell aus Karton und Balsa)
Sonst habe ich auch viele Gleisbauexperimente und bald kann es richtig los gehen. Und mehr Fahrzeuge habe ich auch. Das altern ist aber sehr aufwendig. Aber ich machs gerne. Ohne kommt der Flair der 60er nicht rüber. Sonst könnte ich gleich eine heile Welt bauen. Das ist verpöhnt und mache ich nicht gerne.
Und im nächsten Beitrag gehts beim Kutter weiter.
Versprochen (Man hat dieser Beitrag in seiner Entstehung lange gedauert)
:-)
lg
hms