Ein Modell in diesem Maßstab und der daraus resultierenden Länge ist nicht üblich - zumindest in meiner "Werkstatt". Und da wir ja an den Übergängen der Grundplatten schon ein gewisses Spiel haben (und der Versuchung des Verklebens nicht widerstehen konnten) ... suchen wir nach einem "Rettungsanker". Auch ich. Weil ich fürchte, dass ich durch falsches Fluchten jetzt später bei der Montage der Außenhülle (Messing-Ätz-Teile) scheitern könnte. Aber ich musste auch feststellen, dass die mir verfügbaren Konstruktionszeichnungen nicht perfekt sind
- und nutze nun die Zeichnung in 1:1 (für das Modell) als Dekomittel
.
... An alle die es auch so machen wollen, die Vergrößerung im Kopierer von 1:100 zu 1:48 sind 212 % ....

Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Wenn man diese Stelle als Orientierungspunkt nimmt, dann ja. Allerdings stimmen dann die Positionen von Zentrale, Maschinenraum und Bugtorpedorohren so gar nicht mehr überein. Und da der Bug sowieso nicht 100% der gleiche ist, habe ichs mal so hingelegt dass die Mehrheit übereinstimmt.Hättest du dann dein Modell auf deinem Plan nicht ein kleines Stück weiter nach vorne schieben müssen, an die Stelle wo im Plan der Rumpf anfängt anzusteigen.
Als Beispiel nenne ich mal meine Gründe (in der Reihenfolge der Wichtigkeit für mich):Jetzt nur mal so für mich als Laie...was bringt euch der "orginal" Plan mit dem ihr das Holzmodell abgleicht? Den Sinn hab ich noch nicht ganz vestanden, außer das es schön aussieht![]()
;lege ich aber den Plan auf den Tisch ->
oder
oder auch
Martin, du sprichst mir aus der SeeleDas man so eine hochskalierte Zeichnung nicht 1 :1 übernehmen kann ist denke ich mal klar aber zum orientieren hilft es unheimlich.
Aber insgesamt passt es schon. 
.
U-Boot
)

6 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH