Sie sind nicht angemeldet.

301

Montag, 11. April 2016, 14:10

Hallo Gustav, Hallo Rolf....

Ja, ohne Ordnung endest du im Chaos... :cracy: :cracy:

Warte mal ab, bis du soweit bist.... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

302

Dienstag, 12. April 2016, 17:59

Baustufe 80 und 81 ...

Ich habe diese zusammengefasst, da hier nur die Ätzteile des Decks vom ersten Obergeschoss, das vorher noch lackiert ( RAL 7000 ) jetzt festgeklebt wurde. Desweiteren waren da noch jede Menge Kisten, Kästen, Luken, Lüfter etc. dabei, die noch lackiert werden mussten ( RAL 7000 ). Dies war wesentlich einfacher als die Herstellung der Feuerwehrschlauchhalter nebst Schläuche........






















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

303

Donnerstag, 14. April 2016, 16:54

Bauabschnitt 82 ...

Hier werden vier Lukendeckel farblich vorbereitet, je eine Aussenwand mit Geländer für den vorderen Aufbau lackiert ( RAL 7000 ) und zwei Plastikteile Geländer lackiert ( RAL 7000 ) und eingeklebt.......
















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

304

Mittwoch, 20. April 2016, 20:14

Sodele, es geht weiter....

Bauabschnitt 83 ...

In diesem Heft sind eine Ätzteilplatine und vier Kanonenplattformen der mittleren Artillerie für die Steuer- und Backbordseite. Die Ätzteileplatine enthält für das erste Obergeschoss steuerbordseitig die Geländer. Aufgeteilt in jede Menge Abschnitte eine ganz schöne Fummelei zumal die Innenseite mit Kleinstteile versehen wird. Das war Fummelei hoch zwei. Teile lacken und nach Plan verbauen...wie schon erwähnt das war die Steuerbordseite....























Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

305

Montag, 25. April 2016, 15:08

Bauabschnitt 84 ...

Wie schon in Abschnitt 83, wird hier die Backbordseite des ersten Obergeschosses mit einem Geländer versehen und wie auf der Steuerbordseite 2 Kanonenplattformen für die mittlere Artillerie. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie auf der Steuerbordseite..........















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

306

Montag, 25. April 2016, 16:41

Das ...

... sieht ja richtig gut aus. Die Hood gefällt mir immer besser und besser. Langsam bekomme ich immer weniger Lust, die PE fertig zu bauen. Aber da muss ich durch,
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


307

Montag, 25. April 2016, 22:06

Zitat

Die Hood gefällt mir immer besser und besser. Langsam bekomme ich immer weniger Lust, die PE fertig zu bauen.
Das kann ich gut verstehen. Aber wie Du sagst, da muss man durch.
Allein die Erfahrungen, Kenntnisse und auch Baufehler, die man dabei sammelt, können beim Bau späterer Modelle Gold wert sein.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

308

Dienstag, 26. April 2016, 09:10

Das ...

... ist auch der Grund, warum ich durchhalten werde.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


309

Mittwoch, 27. April 2016, 11:24

Guuude Morsche,

Hier ein weiteres Update.....

Ab jetzt werde ich die Reihenfolge der Hefte nicht mehr einhalten, da ich das hin und hergehoppse leid habe. Die nächsten vier Hefte beschäftigen sich mit dem Zusammenbau von Rettungsbooten, die haben Zeit für später. Zunächst möchte ich die Aufbauten weiterverfolgen.......
Das habe ich getan und den Fussboden der ersten Etage angebracht, da die Geländer fertig sind....
Die aufgedruckten Furniere mussten erstmals ausgeschnitten und angepasst werden, da es Einzelteile sind und zusammengesetzt werden müssen. Der Knackpunkt hier beim zusammensetzen muss auch der Aufdruck stimmen und es darf kein Versatz zugelassen werden, denn es sieht Sche.....e aus, wenn die Linien im Verlauf nicht stimmen. Ausserdem sollte man beim ausschneiden nicht genau auf Linie schneiden, immer etwas Fleisch dran lassen. Abschneiden kann man immer aber nicht dranschneiden. Ich habe die Erfahrung gemacht das die Passung der Furniere nicht ganz astrein sind. Das war eine ganz schöne schnippelei, aber mit viel Geduld.........
Ausserdem werden jetzt jede Menge Kisten, Schränke etc. die in vorhergehenden Ausgaben aus Gussteilen bestehen und gelackt wurden ( RAL 7000 ) an ihren vorgesehenen Platz geleimt....















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

310

Mittwoch, 27. April 2016, 12:13

Ahoi Peter,

das, was ich bis jetzt von Dir gesehen habe, ist ja sehr vielversprechend, das heißt , es sieht sehr gut aus. :ok:
Du kannst ja aus den Vollen schöpfen, :rolleyes: das kompl. Modell ist vorhanden und Du kannst einfach drauflos
bauen, :ok: andere müssen elendig lange warten und alles wird durcheinander geliefert. Aber so haben unsere
anderen Modellbaufreunde einen sehr guten Referenzpunkt und das finde ich sehr gut von Dir. :respekt: :dafür:
Genug mit der Lobhudelei, weiter gebaut und für die Anderen , ansehen. :smilie: ;)

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

311

Mittwoch, 27. April 2016, 13:46

Ich ...

... bin auch so einer, der immer warten muss. :heul: Ich kann mich aber öfter freuen als der Pit :sabber:

Stimmt, was Peter baut sieht immer 1A aus. Aber mein Baubericht der Hood läuft immer noch, wenn der Peter schon fertig ist :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


312

Mittwoch, 27. April 2016, 16:09

Hallo Rolf......
Ich kann mich aber öfter freuen als der Pit
Das bezweifele ich.... ich freue mich genauso wie du, nur früher...

Update No.2..


Heute bin ich gut drauf, habe gleich mal den Bodenbelag vor dem vorderen Aufbau zugeschnitten und eingepasst. Anschliessend etwas Puzzle gespielt, jede Menge Schränke, Kästen an ihren Ort verfrachtet und festgeklebt......














Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

313

Freitag, 29. April 2016, 18:54

Update No. 3 ...

So, heute hab ich mir die Schlingerkiele Steuer - und Backbord Seite vorgenommen. Die Schlingerkiele mussten erst noch keilig verschliffen werden und die beiden Leisten oberhalb der Schlingerkiele erst auf 213mm zugeschnitten und an den beiden Enden halbrund angeschliffen werden. Die Position der Schlingerkiele habe ich mit einem Höhenreisser in Bugrichtung 17mm und in Heckrichtung 12mm angerissen ( Bleistift ), natürlich vom Kielboden aus gemessen. Die beiden Leisten vorn wie hinten 33mm angerissen, wobei die Leiste in Richtung Heck 42mm übersteht.
Anschliessend wurden die Teile erst auf der Backbordseite angeklebt und fixiert.......

Steuerbord Seite folgt....














Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

314

Sonntag, 1. Mai 2016, 10:37

Hier nun die Steuerbord Seite.......










Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

315

Sonntag, 1. Mai 2016, 10:55

Perfekt :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

316

Sonntag, 1. Mai 2016, 15:03

Peter,

Hallo guten Sontag und mit das schönen Wetter.

Können Sie die Text des Teil 91 hier veröffentlichen, auf die beide Schlingerkiele und die 4 Leisten.

Ich habe das Buch nämlich nicht!

Aber die Holzteile habe ich.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

317

Montag, 2. Mai 2016, 12:17

Hallo Reinhart,

Kein Problem...... Viel Spass damit...
















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

318

Montag, 2. Mai 2016, 13:53

Peter,

Erstaunlich, danke.

Jetzt kann ich die 2 Schlingerkiele mit den Schablone machen, die ich habe.
Und die 4 Leisten habe ich jetz fertig.

Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

319

Montag, 2. Mai 2016, 19:02

Hallo Reinhart,

Ich freue mich das ich dir helfen konnte...... :hand:

Update 4 ...

Da ich jetzt gerade am Rumpf werkele, habe ich mich ums Ruder, den Wellenhosen, Wellenböcke und den Wellenrohre gekümmert. Ich musste erst einmal in den Unterlagen suchen in welchem Heft diese verarbeitet werden. Ab Heft 121 und Heft 133 werden diese Teile angebracht.
Das Ruder besteht aus drei Teilen und der Unterschied ist einmal für die RC-Version und für die Standversion. Ich habe es mit der RC Version gemacht da die andere Version sich nicht bewegt und das gefällt mir überhaupt nicht. Dann wurden die Wellenrohre zurechtgeschnitten innen und aussen haben unterschiedliche Längen. Teile zusammengesetzt und glue into place.....aber erstmals für die Backbordseite...
Natürlich gibt es eine Schablone, denn frei Schnautze, das geht nicht.....




















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

320

Montag, 2. Mai 2016, 19:57

@Peter

Ich will ja nicht sagen, dass Du bald fertig bist. Aber es folgen immer schnellere Schritte. :respekt: :dafür:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

321

Montag, 2. Mai 2016, 20:12

Rolf,

Ich will ja nicht sagen, dass Du bald fertig bist. Aber es folgen immer schnellere Schritte. :respekt: :dafür:


Ja, der Peter baut mit Raketenantrieb :lol: .
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

322

Montag, 2. Mai 2016, 20:20

Nun, ----

---- Peter das sieht mit deine Geschwindigkeit immer gut aus.

Heute hab ich die 2 Schlingerkiele bereit für die Montage.
Noch einmal vielen Dank.

Auch noch einiges Arbeit am Teil 72, Schritt 1-3 gemacht.

Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

323

Mittwoch, 4. Mai 2016, 09:07

Guten Morgen Reinhart....

Wenn ich dir helfen kann, lass es mich wissen. Ich dachte immer du wärest schon weiter mit dem Bau, dann könnte ich mich an deinem Bau orientieren und motivieren... :ok:
Ihr sagt immer ich sei zu schnell, aber es sind nur kleine Schritte. Wenn ich zu schnell wäre müsste ich Tag und Nacht im Keller hocken. Aber wenn wir schon dabei sind.... hier........

Udate 5 ...

Ich habe den Rumpf nochmals grundiert, dann wieder schleifen......
Nach der SfSBa wären jetzt die Holzdeckteile ( Furnier ) dran, aber solange der Rumpf nicht fertig ist, kommt es später drauf, ich will mir das abkleben ersparen.
Da habe ich mir eben die Teile für den Kommandoturm herausgesucht. Teile aus dem Bauteileträger gelöst, geschliffen und nach Plan zusammengeklebt.......












Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

324

Mittwoch, 4. Mai 2016, 10:55

Guten morgen Peter,

Ja, meinen Rumpf ist noch lange nicht fertig.
Es geht langsam, aber ich bin nicht in Eile.
Ich möchte viele Dinge an den Rumpf zu ändern.
Da einige Dinge einfach nicht addieren.
Also suche ich viel im Internet zur Realität.
Zum Beispiel: Deckkante, Rüstung und Bullauge.
Viel Spaß mit dem Bau des Schiffes.

"This ship is taking myself on a journey of discovery."



Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

325

Mittwoch, 11. Mai 2016, 19:56

Hallo Modellbaugemeinde......

Update 6 ...


Im vorhergehenden Update wurde das Holzgerüst des Kommandoturms gefertigt. Wie immer muss dann das Holz verkleidet werden mit Ätzteilen. Gesagt getan und hier das Ergebnis......
Ich brauche hier nicht mehr genauer eingehen, da die Arbeitsweise immer die gleiche ist...



















Ich muss noch anmerken, das die erste Lage des Kommando Turms und die Messingdeckplatte noch nicht verklebt wurden. Das Messingdeck muss noch lackiert werden ( RAL1002 ) sandgelb....

Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

326

Mittwoch, 11. Mai 2016, 22:44

Peter,

Denk auch über die zukünftigen Plattformen, Heft 118.
Nicht vergessen!

https://buildhmshood.blogspot.nl/search?…e-paginate=true
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

327

Donnerstag, 12. Mai 2016, 08:19

Guten Morgen Reinhart,

Jetzt sind wir genau da wo ich eigentlich nicht hin möchte.Die SfSBa gibt mir für diese Deckabschnitte ( Kommandoturm ) eine Farbvorgabe.... ( RAL 10002 ) sandgelb. Unser englischer Modellbaukollege ist damit sehr unzufrieden, wegen der Farbe. Laut Unterlagen haben gewisse Teile englischer Schiffe kein Holzboden, sondern eine Art "corticene" übersetzt sowas ähnliches wie Linoleum. Jetzt streiten sich die Götter welche Farbe.. :cracy: :cracy: ist die Richtige....
Reinhart, du wirst das gleiche Problem haben wie ich.... welche Farbe..... Nur, ich werde das Ganze nicht zu sehr verbissen sehen und es in seiner Gesamtheit sehen. Sicherlich sind bei der Original Hood und dem Modell einige Sachen die nicht so ganz dem Original entsprechen, muss ich mit leben. Ich freue mich für jeden der es schafft 100% Originaltreue zu erreichen. Ich, mit meinen Fähigkeiten und fehlendem Werkzeugequipment bin eigentlich mit dem geschafften Ergebnis zufrieden.
Also Dank nochmals für deinen Hinweis und weiter gutes Gelingen an deiner Hood... :hand: :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

328

Donnerstag, 12. Mai 2016, 08:39

Ich bins nochmal......

Also bei Tehnoart gibt es das Hood Modell und hier ist der Boden des unteren Kommandoturmes schokoladenbraun. Es ist genau das was ich oben beschrieben habe, ich liege vielleicht damit falsch für andere Modellbauer, aber ......................

Ich kann mich noch gut an die ellenlange Diskussion bei dem Prinzen erinnern, da ging es um die Farbe des Deckes, letztendlich macht es doch jeder so wie es ihm gefällt.....



Bildquelle.... Tehnoart...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

329

Donnerstag, 12. Mai 2016, 09:29

Ich hab, als ich die Hood noch gebaut hatte, damals auch schon mal geschnüffelt wegen den Farben und kam zum gleichen Ergebnis. Corticene = milchschokoladenbraun (echte Schokolade, kein Milka-Dreck). Hataka hat nen passenden Farbton als Acryllack direkt unter der Bezeichnung "Corticene"
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

330

Donnerstag, 12. Mai 2016, 10:51

Peter,

Noch etwas in meinen dokumenten gefunden für das corticene deck.

Farbe RN 24.

https://www.whiteensignmodels.com/page/C…0/#.VAg3EcJ_sbi

www.hmshood.com/hoodtoday/models/tips/hoodpaint.htm
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung