Sie sind nicht angemeldet.

301

Donnerstag, 28. Januar 2021, 11:34

Hallo Bernd,

Sieht wirklich beeindruckend aus :thumbsup:
Ich kann es kaum erwarten, sie mit freiem Cockpit zu sehen!

Viele Grüße
Lars

302

Donnerstag, 28. Januar 2021, 13:22

Eine bombastische Stellprobe :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

303

Donnerstag, 28. Januar 2021, 14:46

Hallo Bernd
Glückwunsch zur gelungenen Stellprobe !
Mit herumliegenden Propellern erinnert es sehr an einen Boneyard :heul: .
Schockprogramm ! Gelungen :D .
Gruß Ronald

304

Donnerstag, 28. Januar 2021, 18:55

Hannibal :ok: hast du gut gemacht :D
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

305

Freitag, 29. Januar 2021, 00:03

Bernd ... die Bilder erzählen..: :ok:
Ich wollte sagen das das Grundkonzept des Fahrwerks heute noch ähnlich ist .. zb Airliner ... schon klar das hier die Entwicklung weitging, das Prinzip ähnelt.
Frage: Warum das Blei in den Motorgondeln anstatt zwischen Bomben - Bugfahrwerkschacht? .. wäre nur 1 Action? sieht niemand! Der Rumpf ist hier voluminös.
war nur so eine Idee
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

306

Freitag, 29. Januar 2021, 07:38

Moin zusammen,

Ja Danke, Ingo, ich war auch sehr froh das es geklappt hat... :five:

Dir auch ein herzliches Dankeschön, Martin und ja das stimmt,es geht mir immer so, bis ich weiß ob eine Maschine auch wirklich so steht wie sie soll. Gut bei der B-17 war es nicht so, da sie ja ein Spornrad hat. :grins:

Auch dir ein Dankeschön, Lars, aber das mit dem Cockpit wird noch einige Zeit dauern,es gibt ja noch so einiges zu tun. :cracy:

Danke Ray, alter Freund, schön das du immer wieder mit dabei bist. :five:

Vielen Dank, Ronald, nun ja das da hinter ist ja immer meine Knochenwüste :abhau: und freut mich das mir das Schockprogramm gelungen ist. :rolleyes:

Danke Heiko, aber Hannibal??? wenn dann nur Hanni, die Bälle hängen ja im Zaun. :baeh: :lol:

Ist schon klar, was du meinst,Gustav, aber so rufe ich mir das auch mal wieder ins Gedächtnis. Ja da ist schon Gewicht drinnen, aber es war einfach zu wenig :motz: und so musste halt noch was dazu und dafür habe sich die Gondeln ja geradezu angeboten.

So nun aber wieder weiter, allzu viel ist gestern nicht geschehen, nur an den Propellern ging es weiter.
Dazu habe ich zuerst den Bereich abgegrenzt der dann Gelb lackiert wird.




Danach wurde dann der Rest abgeklebt.




Nun wurden die Propeller wieder aufgespießt und ab ging es zum lackieren. Es ist wieder das gleiche gelb, wie bei den anderen Maschinen, mein selbst gemixtes Caterpillar gelb. Ich glaube davon habe ich immer noch soviel das ich wohl noch weitere 1000 Propeller lackieren kann. :lol:






Dann war es endlich soweit trocken, das wieder ausgepackt werden konnte, zwei kleine Unterläufer an einem Propeller müssen noch etwas nach behandelt werden,
aber sonst ist alles ok. :grins:




Das war nun nicht viel, aber wichtig und Zeitaufwendig ist es auch. Auch das Problem, mit den Beschriftungen und Hersteller Decals, für die Propeller, hat sich gestern gelöst,wie erzähle ich euch dann wenn es soweit ist.
Vorher müssen noch die kleinen Spinner verchromt werden, evtl. heute, aber ich muss noch mal nach Marburg, wegen meinem Handy, aber vielleicht klappt es ja noch.
Bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

307

Freitag, 29. Januar 2021, 22:25

Moin Bernd,

immer still mit gelesen. Klasse fortschritte und sieht sehr gut und sauber aus. Gefällt mir richtig gut :respekt:

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

308

Samstag, 30. Januar 2021, 00:45

Servus Bernd
... 4 Eiserne Kreuze... das Abkleben wahr aufwendiger als die Lackierung... :D
Aber piekfein ge-airbrushed hast Du die Teile.. :ok: ... ich bin da auch so ... keine Scheu die Airgun danach zu säubern ... das Ergebnis kann man mit Pinsel nie erreichen.
LG, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

309

Samstag, 30. Januar 2021, 06:57

Moin zusammen,

Danke Patrick :hand: , ja die „Bockscar“ ist doch mittlerweile aufwendiger geworden, als zunächst gedacht, allerdings bin ich schon bei der Planung, für die nächste Maschine. :pfeif: ;)

Danke Gustav :five: , das mache ich ja immer so,sonst bräuchte man das Werkzeug eines Luftpinsels ja auch nicht. :grins:
Allerdings habe ich keine Chance, bei meinem Gelb, etwas mit dem Pinsel zu machen, das habe ich einmal probiert und danach nie wieder. :motz:

Ansonsten heißt es heute: „Aus Wetter nichts neues“


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

310

Samstag, 30. Januar 2021, 20:56

Servus Bernd,
definitv kein Warmluftgebläse oder kein EinfallsloserPinsler sondern wieder genial gearbeitet und gekonnt in Szene gesetzt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

@Ingo - ich hoffe Du konntest mich trotz deiner immensen Gewichtsabnahme noch lachen hören ... hab dich angelacht nicht aus ... denn du siehst "an allem" interessiert aus und nicht "aus" Langeweile verknöchert geworden :abhau:


Richte bitte Grüße an Madame Güterwagen aus, sie möge geruhen, dir nicht den Nerv zu rauben lieber Bernd ... das würde ich ab und an übernehmen wenn ich mal wieder Dinger drehe die sonst keiner machen will ;) :D ;)


Ich wünsch Dir und uns allen einen wundertollen Abend und einen schönen Sonntag
Bleibt Klebesüchtig und Kleinteilenichtverlierer

Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

311

Samstag, 30. Januar 2021, 21:33

Gude Bernd :wink:

OHA was eine Glanzleistung bisher :respekt: und da geht noch mehr, da bin ich mir sicher ;)
Es macht einfach Spaß hier zu lesen und im Detail am Bau teilzunehmen.
Mein großen Respekt gilt dir auf jeden Fall :)

Ein schönes Restwochenende und bleib Artig :D
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

312

Sonntag, 31. Januar 2021, 06:52

Moin allerseits,

Danke dir, Angel, aber ich möchte da weder direkt davor, oder dahinter stehen, wenn die Quirle am laufen sind. :du:
Die Madame lässt dir ausrichten, sie wird sich benehmen und ich füge da mal hinzu, auch die Drachenlady hat mich nicht geschafft, dafür ich aber sie. :lol:

Dir auch ein herzliches Dankeschön, Martina, macht mich nicht immer so verlegen, Mädels, das bin ich in meinem Alter gar nicht mehr gewöhnt. :abhau:

Nun zum Tagwerk, von gestern, es geht nun wieder weiter :grins: , erst mal habe ich noch die Propellerspinner, mit Molotow Chrom verchromt.




Dann habe ich den gestrigen Samstag, zum Tag des Abklebetapes, erklärt :schrei: d.h. ich habe angefangen den Bomber, für die zweite Alufarbe, ab zu kleben.
Begonnen habe ich mit den Motorgondeln, an der rechten Tragfläche.




Dann waren die Konturen, an der rechten Tragfläche dran.




Nun war die linke Tragfläche an der Reihe, auf dem folgenden Bild sieht man gerade auch noch, das ich die Gondeln ausgeschnitten habe und gerade dabei bin einen Streifen wieder ab zu ziehen.




Dann waren auch irgendwann beide Tragflächen, soweit fertig.




So ging es dann am Rumpf weiter, auch hier wurden erst mal die Konturen abgeklebt.




Nach dem der Rumpf dann soweit fertig war, war auch meine Konzentration fertig, will sagen sie ist mir irgendwie flöten gegangen und Zeit, sich um das Abendessen zu kümmern war es dann auch schon. :grins:
So habe ich für gestern dann auch erst mal Feierabend gemacht, die offenen Stellen sind dann heute dran und wenn alles klappt wird später auch schon lackiert.
Also bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

313

Sonntag, 31. Januar 2021, 17:04

Deine Propeller mache Dir wieder alle Ehre :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

314

Montag, 1. Februar 2021, 08:12

Moin zusammen,

Danke, Ray, aber noch sind die Propeller ja nicht fertig, ein paar Details fehlen ja noch. :grins:

Ok, nun aber wieder weiter, gestern wurden als erstes die Lücken geschlossen, angefangen an den Tragflächen.






Danach ging es dann am Rumpf weiter.






Und dann war alles klar zum lackieren.




Dann ging es ab zum lackieren, diesmal einfach mit Alu von Alclad ALC 101.




Nun hieß es erst mal wieder Geduld haben, denn noch war es nicht klar, ob man die Unterschiede auch sehen kann und ob sich der ganze Aufwand, somit gelohnt hat.
Also erst mal zu Abendessen und dann wurde Spannend... hat es geklappt? Ja das hat es! Gut erst mal wieder die Tragflächen.






Dann nur noch den Rumpf auspacken, hat nur ne halbe Stunde gedauert und es gab auch so gut wie keine Kratzer. :grins:






So nun alles zusammen stecken und begucken.




Ok, soweit bin ich damit zufrieden, aber ein Farbton kommt ja noch, aber zuerst, werde ich mich mal um alle Klappen kümmern, die warten ja auch noch auf die Fertigstellung und dann gibt es auch mal wieder eine richtige Stellprobe. :grins:
Also dann, bis zum nächsten mal wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

315

Montag, 1. Februar 2021, 09:10

Ein Wort:

A W E S O M E ! ! !
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

316

Montag, 1. Februar 2021, 12:05

Moin Bernd

Mal wieder 1A Arbeit .Top abgeliefert . :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

317

Montag, 1. Februar 2021, 13:01

Bernd, ich glaube bei deiner rechten Tragfläche hat sich im Wurzelbereich der Endleiste die Verklebung gelöst.

Ansonsten gefällt mir die mehrfarbige Lackierung.

Baust du nur 1:72? Von Revell gibt es den auch in 1:48, imposant groß!
Schöne Grüße,
Simon

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

318

Dienstag, 2. Februar 2021, 06:28

Moin zusammen,

und seid bedankt, für Lob und Anerkennung. :five:

Nein Simon, das ist leider ein Fehler im Bausatz, den ich auch nur zum Teil beheben konnte, also bleibt das nun so und ich werde damit leben können/müssen. :motz:
Ja nur 1:72,noch größer kann ich gar nicht stellen, stell dir mal die B-36 in 1:48 vor,:cracy: ne ne lieber nicht!

Gestern habe ich praktisch den Tag verbummelt, macht aber auch nix, ich hatte genug Stress in den letzten Wochen, das reicht mir bis zum Ende der Krise. :grins:
Nur ein ganz klein wenig habe ich gemacht, mich erst mal um die Bombenklappen gekümmert. Zuerst die für den hinteren Bombenschacht.
Die habe ich abgemacht und versäubert.




Dann wurden die beiden Klappenhälften zusammen geklebt und zwischen meinen beiden Pinzetten, gesichert.




Dann noch die beiden Klappen für den vorderen Schacht, soweit fertig gemacht.




Das war es dann auch schon zur B-29, zu mehr hatte ich keine Lust. Danach habe ich mich aber schon mal mit dem Bauplan, des nächsten Modells,vertraut gemacht. :grins:




Und habe mir auch schon mal die Farbcodierung auseinander getüftelt und mit meinem Farbbestand verglichen.




Nur sieht es da gar nicht so gut aus, denn von den 14 Farbtönen, habe ich nur 2 im Bestand, da werde ich noch einiges bestellen müssen :motz: :schrei: , aber gut, noch hat das ja Zeit.
Bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

319

Dienstag, 2. Februar 2021, 07:54

Moin!
Ja schade, wenn der Bausatz fehlerhaft ist, unten wäre günstiger gewesen. Aber mit decals drauf schaut das Auge wo anders hin ^^

1:48 mit 900mm Spannweite ist schon ein Brummer!
Auf den Schwenkflügelbomber freu ich mich schon, bin gespannt welchen Anstrich er bekommt!
Schöne Grüße,
Simon

320

Dienstag, 2. Februar 2021, 08:16

Moin Bernd,

so, so, verbummelt also...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

321

Dienstag, 2. Februar 2021, 08:23

Moin Simon,

Stimmt leider, nennen wir es einfach mal: „meine persönliche Note“. :cracy: ;( :grins:

Ja da wäre die „Bockscar“ fast genauso groß, wie die B-36 in 1:72, also fast ein Quadratmeter Modell, was die Aufstellfläche angeht. :(

Und auf die B-1B freue ich mich auch schon, auch wenn es hier und da zu Schwierigkeiten kommen kann, wie ich mittlerweile weiß.
Ich hoffe das ich das alles beheben kann und die Farbgebung ist für mich schon klar, so wie ich selber mal, in Texas gesehen habe.
Aber erst wird jetzt die „Bockscar“ fertig gemacht und dann geht es frisch ans Werk. :abhau:

Aber ja mein Freund, ich darf das auch mal, oder nicht, Ray? :lol:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

322

Dienstag, 2. Februar 2021, 09:44

Guten Morgen Bernd,

Deine Abklebemühen zahlen sich einmal mehr aus, auch dieser Vogel wird wieder richtig schön.

Das Thema "Farben" kommt mir bekannt vor. Ich habe mal die Ducati 888 von Tamiya (Maßstab 1/12) als Auftragsarbeit gebaut.
Das sind die Farben, die dabei zum Einsatz kamen und teilweise auch noch abgemischt werden mussten:


Und das ist das Modell (nur interessehalber, hat ja ansonsten hier nichts zu suchen):




Weiterhin gutes Gelingen, Bernd.
Beste Grüße vom Plastinator

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

323

Dienstag, 2. Februar 2021, 10:25

Moin Peter,

Ne ne lass die mal schön bei mir, aber die ist in 1:72??? kaum zu glauben, echt ein Hammerteil. :thumbsup:
Ja das mit den Farben, kommt mir auch jedes mal bekannt vor und dann braucht man von der einen oder anderen auch nur ein kleines Tröpfchen. :bang:
Aber mittlerweile weiß ich was ich wirklich brauche und von welcher Farbe ich auch etwas mehr haben muss.

Und die Decals, welche ich noch brauche, für die „Bockscar“ sind auch auf dem Weg zu mir, prima!
Wie ich eben erfahren habe. :tanz:


LG Bernd

PS: Jetzt hab ich richtig gelesen 1:12 aber bei dem Hammerteil bleibt es :love:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

324

Dienstag, 2. Februar 2021, 13:32

Servus
In 1:72 wäre die Duc so nicht zu bauen... er meinte 1:12
Das Silber steht dem Flieger... top wie immer :love:
So ein “Ding” seitlich aufzuschneiden und innen darstellen würde mich reizen... :sabber:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

325

Dienstag, 2. Februar 2021, 18:46

Na klar darfst Du das Bernd...

Zitat

So ein “Ding” seitlich aufzuschneiden und innen darstellen...
...darfst Du natürlich auch ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

326

Mittwoch, 3. Februar 2021, 00:17

Hallo Bernd,
Heut mach ich es ganz kurz
:respekt: :respekt: wieder toll gearbeitet :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Bei der Farbtafel hab ich jetzt schon das 4. mal geschaut - da sind Farbnamen dabei - kurz grinsen ist Pflicht und dann :bang: :bang: wenn es echt nur Tröpfchen sind hat man ja nach einem halben Modellbauerleben einen eigenen Frabenschrank oder sogar einen ganzen Farbenraum?! :abhau: ;( :abhau:

Ich muss wohl mehr Portionsgrößen Honig und Marmelade essen damit ich in Zukunft auch mischen kann :love: :love:


Grüßle
KD Angel - Honigbrotschmierend geschrieben :D
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

327

Mittwoch, 3. Februar 2021, 08:03

Moin allerseits,

Ja klar Gustav, das habe ich dann auch noch gemerkt und mich schnell noch korrigiert und danke, das dir meine Lackierung gefällt, aber sie ist ja nun mal auch ein Silbervogel.
Ja daran habe ich auch schon gedacht, so eine Maschine mit offenen Bereichen zu bauen, aber erst wenn ich mit meiner Bomberreihe fertig bin und wenn dann auf jeden Fall eine WWII Maschine, mit vielen kleinen Wummen drinnen. :abhau:

Siehe oben, Ray, :grins:

Danke dir Angel, ja einen Farbenraum braucht man dann irgend wann mal. :grins: Es fängt ja immer ganz harmlos an so mit 4, 5 Farben, aber dann werden es mehr und wie viele es bei mir sind, keine Ahnung hab sie noch nie gezählt und über die Namen, na ja darüber schweige ich einfach mal. :lol: Aber wie es dann mal so ist,gerade die, welche man für das nächste Modell braucht,sind dann nicht dabei :cursing:

Aber gut, gestern ging es dann mit den Bombenschachtklappen weiter, die für den vorderen Schacht sind kein Problem, aber die für den hinteren Schacht, da sie Stumpf aneinander geklebt werden sollen, was ich ja schon gemacht hatte.
Allerdings hatte ich da nicht wirklich viel Vertrauen zu, da ich hier noch ein bisschen schleifen muss. So habe ich mir erst noch zwei Sheetstreifen zugeschnitten.




Der obere schmal ist 0,5mm mal ca.0,6mm, der kam in die Rille rein, der andere breite ist frei Schnauze geschnitten und vor dem ankleben noch etwas gekürzt worden.
Das wurde nun alles mit Klammern versehen, damit der breite Streifen auch gut anliegt.




Am Mittag habe ich die Klammern wieder entfernt und die Haltenasen abgezwickt.






Dabei habe ich dann bemerkt, dass das alles noch sehr weich ist und schleifen nur ein Risiko wäre, also habe ich den Klappen noch eine Nacht zum aushärten gegeben, das Schleifen kann ich dann heute machen.

So habe ich mich dann den Fahrwerksklappen zu gewandt, von außen sehen sie ja einigermaßen gut aus.




Nur wenn man sie umdreht, sieht das schon gar nicht mehr so schön aus, Auswerfermarken! :motz:






Und richtig tiefe noch dazu und bei den Frontklappen muss man noch aufpassen welche von den Löchern, denn nun noch geschlossen werden müssen. Denn es war mir klar das ich jetzt erst noch spachteln muss, was ich dann auch gleich getan hatte.






Damit war dann mein Bastelnachmittag, früher beendet, als geplant, denn auch die Spachtelmasse soll ihre Zeit zum trocknen bekommen und so werde ich das auch erst heute machen und wenn alles nach Plan verläuft auch schon grundieren.
Bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

328

Mittwoch, 3. Februar 2021, 10:05

Gude Bernd :wink:

Ähm..... ÄÄÄÄÄÄÄÄhm.... OHHHHHHH :D

Der Hammer, Ich hoffe ich bekomm die QueenMary 2 nur ansatzweise so hin. Jupp hab ich zu Weihnachten bekommen, ich trau mich aber nich :) is wieder so ein "Zwischendurchmodell"

Was nimmst du fürn Abklebeband? Weil bei meinem läuft die Farbe bei den Farben immer durch, obwohl fest angedrückt :nixweis:

Schönen Mittwoch und bleib artig ;)
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

329

Mittwoch, 3. Februar 2021, 10:51

Moin Martina,

Ähmmm, ob es ein Hammer wird, sehe ich auch erst wenn ich fertig bin :grins: aber vielen Dank für dein Lob.
Meine Abklebetape ist von der Firma Schuller, ich kaufe es hier bei unserem Malerfachgeschäft.




Der Vorteil ist, es verhält sich so wie das Tape,von den Modellherstellern, aber auch das muss man immer gut andrücken, dazu nehme ich ein zugeschliffenes Holzstäbchen, so ein Rührstab vom Kaffee welcher wohl auch laufen können soll, in Neudeutsch Coffee to go. :abhau:
Der andere Vorteil ist, es ist 3cm breit, es sind 50m auf der Rolle und es kostet nur €4,50.
Aber ich denke, wenn du das mal googelst, findest du es auch im Netz.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

330

Mittwoch, 3. Februar 2021, 11:34

Guten Morgen Bernd, :wink:
die Spachtelei kenne ich leider auch nur zu gut - ist zeitaufwändig und oft etwas nervig, aber das Ergebnis spricht dann meistens für sich. Dennoch sind derartige Auswerfermarken natürlich ziemlich nervig. Gehst aber mit Deiner üblichen sorgfältigen Methode ran - wird bestimmt klasse. Im Übrigen sind die Quirle todschick geworden. :thumbsup:
glg Martin

Werbung