Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

3 421

Mittwoch, 17. Juni 2015, 20:49

Hallo Freunde der PG,

ich wäre auch für das Buch dabei, dieses fehlt mir noch in der Sammlung. :ok:

Robert, Dein Lattenverschlag gefällt mir, hast Du sehr gutgemacht für mein Gefühl. :thumbsup:
Ich beobachte Euch auf den 3 Kanälen genau. Wenn etwas nicht stimmt, komm ich dazu. :motz: :schrei: :!!
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 422

Mittwoch, 17. Juni 2015, 21:01

@Ewald

Ich heiße immer noch Rolf. Bin jetzt dabei die andere Seite zu Vervollständigen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 423

Mittwoch, 17. Juni 2015, 21:06

Wann schläfst Du eigentlich? Morgens um 1:00 Uhr im Forum, tztztz. Die Leisten, die ich bestellt habe, sind teilweise 102cm lang. Bis jetzt brauchte ich noch nicht stückeln. Einige muss ich aber bestimmt stückeln, und das werde ich am Heck zwischen den letzten Beiden Spanten machen. Ich setze Heute im laufe des Tages Mal Bilder rein.
hoi Rolf,
jo,schlafen..das ist Luxus für mich,je nach Schmerzen gehts oder halt ned.
Wollte eigentlich in der Mitte stückeln,aber nun auch achtern mach.
Sieht gut aus dein Rumpf,Applaus,Applaus.
Mir fehlt noch das letzte Decksteil um da weiter zu machen oder die Klammern
für die Rumpfplanken,daher Baustop :(

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 424

Mittwoch, 17. Juni 2015, 21:26

Uuups

Mir fehlt noch das letzte Decksteil um da weiter zu machen

Dir fehlen noch immer Decksteile??? Wie das? Dann hast Du Dein Deck ja auch noch nicht beplankt. Wenn Du in der Mitte gestückelt hättest, hättest Du wahrscheinlich zu viel Verschnitt gehabt. Am Heck zu stückeln ist viel einfacher, da Du dort durch die Klötzchen viel mehr Auflage hast. Wie schon gesagt, die Klammern gibt es Staples oder bei TEDI.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 425

Mittwoch, 17. Juni 2015, 21:50

die klammern schon bestellt hab
https://www.ebay.de/itm/321015827162?_tr…K%3AMEBIDX%3AIT


die Hefte bei ebay waren ja nur 1-15..16-19 liefert hachette nach und die fehlen
halt noch wegen Streik.20-23 hab ich,die kamen ja ziemlich schnell nach meiner
ersten Lieferung von 16-19

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 426

Mittwoch, 17. Juni 2015, 22:02

Wieviel ...

die klammern schon bestellt hab

... hast Du bestellt? Bei 12 Stk. hast Du ja nur 8 Klammern und dat is ein bisserl wenig. Hatte 20, bzw 13 Klammern, und die sind manchmal etwas wenig.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

3 427

Mittwoch, 17. Juni 2015, 22:05

Oha Rolf, das sieht ja schon echt vielversprechend aus :ok:.
Klingt doof, ich würde aber dennoch raten, der Anleitung nicht zu stark vorzugreifen. Das ist nicht Amati und nicht die Bismarck, keiner weiss was da genau kommt. Nachher ist das auf einmal doch eine Einfachbeplankung, der Schlingerkiel ein Fertigteil, und der halbe Rumpf kann wieder runter.

3 428

Mittwoch, 17. Juni 2015, 22:15

ab und an funktioniert mein Hirn noch Rolf :)
hab das 4x bestellt^^

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 429

Mittwoch, 17. Juni 2015, 22:29

Ich ...

Nachher ist das auf einmal doch eine Einfachbeplankung

... hatte doch mit Hachette telefoniert. Laut der Hotline kommt eine Doppelbeplankung. Ist eigentlich auch logisch. Die Planken wie sie jetzt sind, bewegen sich zu sehr und lassen sich eindrücken. Das merkt man allein schon beim Schleifen, wie die Planken nachgeben. Es kommt noch eine 2. versetzte Beplankung, damit das Ganze stabiler wird.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 430

Donnerstag, 18. Juni 2015, 08:41

guten morgen

scheinbar bin ich nicht der einzige der das deck auch noch nicht komplett hat.
ich habs aufgegeben auf sendungen zu warten, ihrgentwan werden die schon kommen.
das dämpft auch die lust an dem schiff weiter zu arbeiten, hätte momentan keine lust.
giebt ja noch genug anderes zu tun :D

der streick scheint sich in die länge zu ziehen, hab ich so gelesen.

hab letze woche am montag in deutschland etwas bestellt und das kamm am donnerstag schon an.
auch uwes packet an mich ist schon in der schweiz und das wurde anfangs woche verschikt.
da wunderts das die von hachette so lang brauchen.
vileicht machen meine packete wieder eine schleife über england :abhau:
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

3 431

Donnerstag, 18. Juni 2015, 09:13

Apropo 3D Model ...

... habt ihr schon mal die Seite entdeckt, wo schon ein 3D Modell der Prinz Eugen dargestellt wird?

Hier habe ich es gefunden, obwohl ich nicht mehr weiß, ob wir es schon mal hier hatten!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 432

Donnerstag, 18. Juni 2015, 10:23

Hallo Toby, ...

scheinbar bin ich nicht der einzige der das deck auch noch nicht komplett hat.

... ich an Deiner Stelle hätte schon lange die Lust verloren und versucht, anders an die Hefte zu kommen. Du tust mir richtig Leid, ehrlich. :trost:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 433

Donnerstag, 18. Juni 2015, 10:33

Rolf so schlimm ist es nicht.
denke auch wen ich die teile hätte, würden sie wahrscheinlich nur rumliegen.
momentan fehlt mir die lust auf holzmodellbau, momentan lieber plastick.
wen mir die lust fehlt und mich quasi zwinge kommt eh nichts gescheites raus. da versau ich dann mehr.

bei dir ist das ja etwas anderes du baust ja nur dieses modell.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 434

Donnerstag, 18. Juni 2015, 10:44

Stimmt, ...

... und deshalb bin ich schon weiter als die Hefte es vorgeben. Mit den langen Leisten macht das Beplanken rischtisch Laune. Hätte nie gedacht, dass es so einfach ist. Selbst wenn es hinterher etwas anders kommt, scratche ich halt weiter.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

3 435

Donnerstag, 18. Juni 2015, 10:58

Toby ...

momentan fehlt mir die lust auf holzmodellbau
dir ist schon klar, dass das Wikingerschiff auch aus HOLZ ist?
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

3 436

Donnerstag, 18. Juni 2015, 11:19

nein echt die ist aus holz, schei..... :abhau: :baeh:
das ist mir schon bewust, die wandert auch erst mal zu den anderen noch verpackten modellen.
priorität holzmässig hat sowiso die pe und die L'Orenoque.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

3 437

Donnerstag, 18. Juni 2015, 12:28

Moin Männer,

ich bin gerade fleißig am straken. Das Heck ist fertig und nun bin ich am Bug zu gange. Mal ne Frage, hattet ihr das auch, dass der vierte Spant so weit rausgelugt hat? Bei mir muß ich ihn extrem anschrägen damit der Rumpf ne glatte Form hat.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 438

Donnerstag, 18. Juni 2015, 12:32

@Mario

Der Fehler war bestimmt nicht nur bei Dir. Ich musste auch wie ein Idiot Schleifen um die Beule zu eliminieren.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 439

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:16

Danke für den Beistand Rolf, dann bin ich beruhigt. Jetzt geht's erstmal zur Spätschicht und morgen glüht das Schleifpapier.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

3 440

Donnerstag, 18. Juni 2015, 14:37

Prinz Eugen von Hachette für RC aufrüsten. Möglich oder nicht?

Guten Tag an alle Modellbauer,

bin seit heute neu hier auf der Seite und evtl hört man bald mehr von mir und zwar dreht es sich um folgendes.
Ich bin am Überlegen ob ich mir den Bausatz auch abonnieren soll ABER mir ist der hohe Preis inklusive Zubehör, Werkzeug, Farben usw bewusst. Können gut und gerne über 1200€ werden grob geschätzt wenn nicht sogar mehr.
Deshalb wollte ich fragen wie ihr das Bauvorhaben geplant habt und wie hoch bei euch die Mehrkosten sind.

Desweiteren würde ich gerne wissen von allen die es bisher bauen ob es möglich ist die Prinz Eugen aufzurüsten (RC) damit das Ruder und die Schiffsschrauben mechanisch betrieben werden können? Oder ob es wirklich nur ein reines Standmodell ist? Was ich aber sehen kann ist das so wie es aussieht genügen Platz da sein sollte für eine LED Beleuchtung falls es mit dem RC nicht klappen sollte.

Freue mich auf Antworten und bedanke mich vorab schon mal für die Hilfe und die Zeit.

MfG Dennis
Grüße aus Rheinland Pfalz :thumbsup:

Dennis

Im Bau: Holz: Prinz Eugen von Hachette "Aboserie" Baubericht
Im Bau: Holz: Bismarck Hachette 1:200 "Baubericht"

3 441

Donnerstag, 18. Juni 2015, 14:53

Hallo Dennis,

Desweiteren würde ich gerne wissen von allen die es bisher bauen ob es möglich ist die Prinz Eugen aufzurüsten (RC) damit das Ruder und die Schiffsschrauben mechanisch betrieben werden können? Oder ob es wirklich nur ein reines Standmodell ist? Was ich aber sehen kann ist das so wie es aussieht genügen Platz da sein sollte für eine LED Beleuchtung falls es mit dem RC nicht klappen sollte.


Nun so wie das Modell konzipiert ist, von OcCre ist es ein reines Standmodell. Wie du siehst ist das Deck verklebt und auch von der Aufbauweise der Spanten nicht möglich die Elektrischen Komponenten einzubauen. Aber was heisst "nichts ist unmöglich" das würde aber den Kostenrahmen sprengen. Einzige Möglichkeit.... es gibt einen GFK Rumpf für die PG.....

guggst du hier.........Rumpf das ist ein Link den ich auf die Schnelle gefunden habe. Möglich, das es noch andere gibt............

Also ich für mich baue sie als Standmodell.. denn RC mässig fliege ich Helis und Fläche.... Lichttechnisch gesehen steht alles offen und ist von deinem handwerklichen Geschick abhängig...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

3 442

Donnerstag, 18. Juni 2015, 15:29

Hallo Mario,
Mal ne Frage, hattet ihr das auch, dass der vierte Spant so weit rausgelugt hat?
der vierte Spant von vorn zu weit raus... was heisst das.... schleif da bloss nichts weg ausser der Strakung das gehört zur Kontur.........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 443

Donnerstag, 18. Juni 2015, 15:43

@Peter

schleif da bloss nichts weg ausser der Strakung das gehört zur Kontur.........

Also, der Knick in der Optik am Spant 4 ist mit Sicherheit nicht so gewollt. Ich habe viele Bilder der PE angeschaut und festgestellt, dass die Welle nicht wirklich existiert.

@Dennis
Die Fa. www.modellschlachtschiffe.de existiert anscheinend nicht mehr. Nur die Webseite ist noch ON. Darüber hinaus ist der Platz im Rumpf der PE sehr eng bemessen. Zu Beginn des Trööts wurde schon einmal darüber diskutiert, ob es möglich ist, sie in ein RC-Modell umzubauen. Wie gesagt, halte ich es für unmöglich. Der Einbau einer Beleuchtung ist aber allemal möglich. Bis jetzt war der Aufwand an Geld eigentlich recht übersichtlich. Werkzeug wird nur einmal angeschafft und kann in Zukunft weiter verwendet werden.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 444

Donnerstag, 18. Juni 2015, 15:50

Wieso...
Die Fa. www.modellschlachtschiffe.de existiert anscheinend nicht mehr.
existieren die plötzlich alle nicht mehr......... ich dachte es wäre die Marinemodellwerft in Oranienburg..die den Geist aufgegeben hat....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

3 445

Donnerstag, 18. Juni 2015, 15:52

OK,
Also, der Knick in der Optik am Spant 4 ist mit Sicherheit nicht so gewollt.
ihr meint Spant No.4 im Plan....alles klar.... :cracy: :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

3 446

Donnerstag, 18. Juni 2015, 16:06

Hab mal nachgeguggt.....

Spant 4 ist der 12.Spant von vorn, da ist der Knick besonders ausgeprägt. Ich verwende da eine Methode vom Bau... vorn und hinten eine Nadel in den Spant und dann ne Schnur gespannt, so kann ich sehen wo Unebenheiten sind. Dann gehe ich Stück für Stück nach unten, mit Bleistift werden die Korrekturen angezeichnet....... und mit der Feile korregiert..
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 447

Donnerstag, 18. Juni 2015, 16:10

Genau, ...

... der 4. Spant von Vorne ist nicht in der Flucht mit dem 3. und 5. Spant. Also ist dort eine Welle, die in keinem Foto zu sehen ist. Wenn Du oder Andere die Welle nicht haben, habt Ihr Glück gehabt. Warum soll das nicht ein Ausrutscher in der Fertigung sein? Ich weiß nicht, wieviel zig1000 Bausätze der PE von OcCre gefertigt werden. Da kann es ohne weiteres auch Differenzen geben. Ich wundere mich eh darüber, wie gut bis jetzt alles gepasst hat. :ok:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 448

Donnerstag, 18. Juni 2015, 16:14

Ich ...

... schau nicht in den Bauplan, welcher Spant die 4 ist. Ich zähle von vorne die Spanten ab und nicht nach die Spanten in der Bauanleitung. Die Bauanleitung zählt nach einem gehörigen Durcheinander.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 449

Donnerstag, 18. Juni 2015, 16:19

Nun,

jetzt wissen wir was Spant 4 ist, jedenfalls das was du unter Spant 4 verstehst. Das ist ja schon mal ne Grundlage........

Was ist jetzt mit dem Link Modellschlachtschiffe .de.... existieren die noch ??
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 450

Donnerstag, 18. Juni 2015, 16:29

Die ...

Was ist jetzt mit dem Link Modellschlachtschiffe .de.... existieren die noch ??

... Webseite existiert noch, aber man kann dort nicht mehr Bestellen. Wir haben doch schon einmal über www.modellschlachtschiff.de diskutiert. Reinhart hatte dann den Hinweis, dass ein Brite dort für 200€ bestellt hatte und nichts geliefert bekommen hat. Ich habe die mehrmals angeschrieben und um Antwort gebeten. Darüber hinaus kann man einen Bestellvorgang nicht zu Ende bringen.

Zu der PE kann ich nur sagen, dass im Original das Spantenzählen nicht mitten im Schiff beginnt, sondern Vorne und in Sektionen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung