Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: Schwer beladen ...

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

331

Montag, 20. Juni 2022, 07:49

Moin Peter,

vielen Dank :hand: Alpinaweiß :lol: schöner Vergleich 8)

Eigentlich hatte ich gestern vor mich um die Aufhängung und Mechanik zu kümmern. Eigentlich...
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich pubertierende Teenager nicht leiden kann :motz:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

332

Donnerstag, 23. Juni 2022, 11:59

Moin Ingo

Also die Schaufel ist ja ein absolutes Sahnestückchen :respekt: :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

333

Donnerstag, 23. Juni 2022, 13:45

Moin,

Vielen Dank Heiko :hand:

Gestern hab ich mal angefangen die Aufhängung zu scratchen. Viel gibt es noch nicht zu sehen, darum kommen die Bilder erst beim nächsten Update :wink:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

334

Freitag, 24. Juni 2022, 13:34

Moin Moin,

Da es jetzt etwas mehr zu sehen gibt, habe ich mal ein Update mit Bilder für euch 8)

Hier die Aufhängung an der Schaufel. Viel ist es nicht, eigentlich nur zwei Stücke 1mm-Poly mit je zwei Löcher drin:


Dann habe ich mich mit vielen Versuchen an die richtigen Maße für die Kipp-Mechanik heran getastet. Hier die Teile von Versuch 6 oder 7 :nixweis:


Sah am Bagger dann so aus:


Passt soweit. Also angefangen die Teile zu versäubern und in die endgültige Form zu schleifen. Ein paar Abstandhalter kamen auch dazu:


So sieht es jetzt aus. Hier mal drei Bilder in unterschiedlichen Positionen:




Und nochmal ein bisschen dichter dran:


Dann alle gr0ßen Teile zusammengesteckt und montiert:




Und so wird er später auf dem Tieflader stehen:


Jetzt kommt als nächstes die Hydraulik für die Schaufel und noch ein paar Verstärkungen bzw. Details. Da habe ich schon den Zylinder fertig, fehlen noch die Verbindungen zum Arm und an die Schaufel. Das zeige ich euch aber erst beim nächsten Mal...

Schönes Wochenende
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

335

Freitag, 24. Juni 2022, 15:24

Servus Ingo,


da fehlt aber jetzt noch der Hocker fürn Baggerfahrer! :D :D :D
Nein im ernst: das sieht nun schon sehr stimmig aus! Wenn man sich dann noch das Raupenfahrwerk dazu vorstellt, wenn der auf dem Tieflader steht - echt gewaltig , bei uns sagt man "bärig"!
Meinen allergrößten :respekt: :respekt: :respekt: dafür!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

336

Freitag, 24. Juni 2022, 20:09

Moin Moin,

@Hannes: Vielen Dank, freut mich das dir mein kleiner Bagger gefällt :hand:

Nachtrag zum Update: Der Hydraulikzylinder ist jetzt auch angefertigt:





Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

337

Samstag, 25. Juni 2022, 06:48

Moin Ingo,

Sehr schön geworden und absolut sauber gearbeitet. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Jetzt fehlen nur noch die Hydraulikleitungen und dann wir dein Einschauflieger perfekt. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

338

Samstag, 25. Juni 2022, 07:09

Toll-Toll-Toll, das klappt ja genauso wie bei einem Original Einschauflig :ok:

Bernd

339

Samstag, 25. Juni 2022, 12:47

Moin,

Danke an Bernd & Bernd :hand:

Bei den Hydraulik-Leitungen bin ich schon dran. 1mm Poly-Rundstab für die Festen Teile und Kabelisolierung für die beweglichen Schläuche...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

340

Sonntag, 26. Juni 2022, 19:20

Moin Ingo.

Bis jetzt eine mega Arbeit.
Aus dem nichts einfach mal ein Bagger bauen. Auch die Hydraulik Anlage sieht bis jetzt top aus.

Aber… der Baggerfahrer kommt in mir wieder zum Vorschein :abhau:

Die Aufnahme für die Schaufel stimmt soweit, nur ist die Frage: wie wechselt er die Schaufel.
Es gibt dafür ja ein Schnellwechsel-System.

Hier zu sehen an einem Caterpillar.
Dort drückt die Hydraulik zwei Stempel nach oben, die sich in der Schaufel verhaken.
Unten sind zwei Haken, die sich in den Aufnahmen in der Schaufel einhaken.

Ich hab auf Arbeit nen Caterpillar Mobilbagger stehen. Der arbeitet auf dem gleichen Prinzip.
Kann dir ja morgen gern mal Detailbilder machen wenn du magst.

Hier mal ein Beispielbild.



Quelle: Zeppelin.com
Mfg Max

341

Sonntag, 26. Juni 2022, 20:05

Moin Max,

erstmal vielen Dank für dein Lob :hand:

Einen Baggerfahrer unter den Lesern zu haben ist immer von Vorteil 8)

Über diese Wechseleinrichtung habe ich mir lange Gedanken gemacht, und mich dann entschieden, sie wegzulassen. Aber jetzt wo du es ansprichst nochmal darüber nachdenken ...
Ich könnte an der roten Linie durchtrennen und an dieser Stelle eine Platte einsetzen, in die dann die Haken des Schnellwechselsystems einhaken können. An dem grünen Rahmen kommt dann das Gegenstück:


So könnte es klappen, oder?

Ingo

P.S. Detailaufnahmen nehme ich natürlich gerne :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

342

Montag, 27. Juni 2022, 06:15

Moin Ingo,

Wenn du da jetzt noch was machen willst, würde ich das neu bauen und das alte zur Sicherheit, in der Hinterhand behalten.
Denn was du bis jetzt schon hast, ist wirklich gut. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

343

Montag, 27. Juni 2022, 09:11

Guten Morgen,

dein Gespann sieht sehr gut aus.
Auf den Bagger bin ich gespannt wenn er fertig ist.

Gruß Micha.

344

Montag, 27. Juni 2022, 09:55

Moin Ingo

Bei mir um die Ecke wird auch gebaut, der Bagger da hat aber kein Schnellwechselsystem. Ich habe selbst mal gesehen das da einer der Arbeiter mit einem Hammer Bolzen rausgeschlagen hat. Scheint also unterschiedliche Verfahren zu geben, aber da kenne ich mich nicht mit aus, bin ja kein Baggerfahrer :rot:

Bernd

345

Montag, 27. Juni 2022, 15:00

Moin Moin,

vielen Dank für eure Statements :hand:

Ja, sehr viele Überlegungen ... :nixweis:
Ich werde mir die Bilder von Max in Ruhe anschauen und dann Gedanken zur Umsetzbarkeit machen. Ein Neubau der Schaufel scheidet aus, die bekomme ich sicherlich nicht nochmal so hin, schon gar nicht die Zähne 8)
Eventuell kann ich einfach das Schnellwechselsystem an den jetzigen Gelenken einsetzen lassen? Eine Lösung wird es auf jeden Fall geben, und wenn es nur die Variante von Bernd (Raststätte) ist, das es beim jetzigen Ansatz bleibt...

Lassen wir uns überraschen...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

346

Montag, 27. Juni 2022, 17:54

Du kannst das System so überarbeiten Ingo. Ohne die Schaufel neu zu konstruieren.
Vom Prinzip her wird ja der Arm nur in die Löcher eingesetzt.

Das System von unserem Caterpillar arbeitet mit einem von unten zu öffnenden Stempel.
Dieser drückt sich raus wenn du die Schaufel ablegen willst und geht wieder rein in die Aussparung wenn du die Schaufel befestigen willst.

Wenn ich mir deine Bilder anschaue würde ich mit einem Stehbolzen System arbeiten.
Oben Haken die Stehbolzen in die Öffnung ein und unten drücken sich diese raus (also in die Öffnung nach außen gedrückt)

Dazu brauchst du nur den Arm vorne etwas ummodeln. Ist aber nicht viel Arbeit.

Ich kann Stelle dir die Bilder in deinen Baubericht. Diese stelle ich frei zur Verfügung falls noch jemand solch Bilder möchte.

Ich kann dir auch gerne noch Bilder von der Hydraulik Anlage machen falls du willst. Oder von der Hydraulik Pumpe. In den meisten Fällen liegt diese ja frei und ist von oben einsehbar.







Hier laufen die Hydraulik Leitungen zum Öffnungsmechanismus.







Also viel zum umbauen wäre es nicht. Das würdest du ganz einfach hin kriegen.
Ich meine mal… wenn ich deine Arbeit bis jetzt sehe, wäre das eine Leichtigkeit.
Mfg Max

347

Dienstag, 28. Juni 2022, 08:07

Moin Max,

vielen Dank für die Bilder, das hilft mir auf jeden Fall weiter :hand:

Dazu brauchst du nur den Arm vorne etwas ummodeln. Ist aber nicht viel Arbeit.
So sehe ich das auch. Die beiden Polyrohre an der Schaufel, an denen bis jetzt die Kippmechanik ansetzt wird einfach durch ein festes (oben) ersetzt und unten kommt eine angedeutete Hydraulik-Verriegelung. Diese muss ja nicht beweglich / funktionsfähig sein 8)
Ja, das könnte was werden und ich müsste an der Schaufel noch nicht mal trennen / schneiden :ok:

Dein Bilder-Angebot von der Hydraulik / -Pumpe nehme ich gerne an :hand: . Ich fühle mich nämlich immer ein wenig unwohl, wenn ich abends auf irgendwelchen Baustellen auf den Baggern rumturne und Bilder mache :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

348

Mittwoch, 29. Juni 2022, 15:15

Moin Moin,

Schnellwechselsystem ...
Max hatte mich ja darauf hingewiesen und auch ein paar Bilder zur Verfügung gestellt. Danke nochmal :hand:
Hier jetzt das was ich daraus gemacht habe. Die Halterung an der Schaufel wurde umgebaut, bzw. es wurde einiges weg genommen:


Vorne an den Arm kam das eigentliche Wechselsystem. Hier noch im Rohbau:



Hier mit angehängter Schaufel in verschiedenen Positionen:




Hier das Wechselsystem ein bisschen größer. Der Kasten mit den Löchern stellt das Veriegelungs-System dar. Hier muss ich die Kanten noch spachteln und Schleifen. Das in den Bildern oben eingesetzte Poly-Rohr wird final durch einen geschlossenen Bolzen ersetzt:



Es ist vielleicht nicht 100% wie beim Original, aber ich denke so kann ich damit Leben 8)
Jetzt fehlt nur noch die Abnahmebescheinigung von den Experten, dann kann es so bleiben :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

349

Mittwoch, 29. Juni 2022, 16:54

Einwandfrei. :thumbsup:

Nachher noch zwei Hydraulikleitungen ans System ran und dann passt das schon top
Mfg Max

350

Mittwoch, 29. Juni 2022, 17:46

Phantastisch, wie authentisch du Schritt für Schritt die Schaufel entstehen lassen hast.
Kompliment, Ingo.
Beste Grüße vom Plastinator

351

Mittwoch, 29. Juni 2022, 18:28

Was ich noch anmerken wollte.

Ich mach morgen ne Fotoserie. Heute ist er im Einsatz, daher konnte ich die Hydraulikpumpe nicht fotografieren.
Werde diese dann in einem extra Thread hoch laden. Kannst dir denn abspeichern.
Mfg Max

352

Mittwoch, 29. Juni 2022, 19:10

Moin,

Abnahme durch den Meister :ok:

Danke auch für das Lob an Max und Peter :hand:

Ingo

P:s: Auf die Bilder freue ich mich. Danke im Voraus :ok:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

353

Donnerstag, 30. Juni 2022, 04:57

Moin Ingo,

Das sieht doch schon mächtig prächtig aus :thumbsup:
und alles ohne Probleme abgelaufen :respekt: :dafür:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

354

Donnerstag, 30. Juni 2022, 07:43

Abnahme durch den Meister

In der Liga „Modelle aus dem Nichts heraus entstehen zu lassen“ bist du ganz klar der Meister, lieber Ingo.
Beste Grüße vom Plastinator

355

Donnerstag, 30. Juni 2022, 10:10

Moin Moin,

Vielen Dank euch beiden :hand:

Naja Peter, als Meister möchte ich mich auf dem Gebiet nicht bezeichnen, dafür geht doch noch zu viel daneben. Außerdem ist der Bagger ja nicht ganz aus dem Nichts, die Ketten sind ja eine Vorlage aus dem Netz 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

356

Freitag, 1. Juli 2022, 14:24

Moin Moin,

Der Bagger soll ja nicht so alleine herumstehen, Plan ist ja immer noch, dass er auf den Tieflader kommt. Dazu muss dann aber daran auch am Trailer gearbeitet werden 8)
Also: Tieflader-Update ;)

Über den Achsen hatte ich keine der Querstreben eingesetzt, da diese sich mit den Reifen um den Platz gestritten hätten. Hier waren noch riesige Löcher:


Die habe ich jetzt geschlossen, indem ich 1x1mm Poly-Stücke eingesetzt habe:


Nicht alle sind 100% gerade und im rechten Winkel, ist aber nicht schlimm, weil der Bereich von oben mit Holzbohlen belegt ist:


Am Heck kam dann noch ein Abschluss. Dieser wird später die Beleuchtung sowie die Halterungen für die Rampen aufnehmen:


Und der Bereich in der Mitte? Klaus hatte mir eine Platte mit dem 5er-Riffelblech geschickt. An dieser Stelle nochmals ein fettes Danke dafür :hand: Die wird zurecht geschnitten und dann zwischen die Hölzer eingesetzt:


Das war es auch schon für heute. Womit ich jetzt weiter mache ... :nixweis: ... keine Ahnung 8) Ihr seht es dann beim nächsten Mal.

Schönes Wochenende
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

357

Samstag, 2. Juli 2022, 06:05

Moin Ingo,

Das mit dem Holz sieht schon gut aus. :thumbsup:

Und das Riffelblech, in feiner Alulackierung wird sich auch gut machen. :ok:

Es wird also und zwar ein sehr schönes Modell, alles zusammen. :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

358

Samstag, 2. Juli 2022, 06:54

Moin Ingo

Holzbohlen und Riffelblech :ok: , aber bevor du am Heckabschluß weiter machst denk bitte an die Rampen, der Bagger muss ja auf den Trailer kommen und auch wieder da runter :)

359

Sonntag, 3. Juli 2022, 19:55

Moin Moin,

vielen Dank euch beiden :hand:

Und das Riffelblech, in feiner Alulackierung wird sich auch gut machen.
Da muss ich dich leider enttäuschen Bernd. Das Blech wird dunkel grundiert und dann zusammen mit dem Auflieger in der gleichen Farbe (Vallejo 71.132 Aged White) wie die Zugmaschine lackiert. Anschließend werden ein paar Stellen gechippt.

denk bitte an die Rampen
Natürlich :five: Die ersten Zeichnungen und Papierschablonen habe ich schon gemacht 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

360

Montag, 4. Juli 2022, 06:42

Moin Ingo,

Ich dachte dabei nur daran, das die Bleche auch im Bereich der Ketten und anderem schweren Gerät liegen, da dürfte die Farbe schnell verschlissen sein. Aber letztendlich deine Entscheidung und bis jetzt gefällt mir das auch alles. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung